Beiträge von diddie

    Zitat

    Original von stone
    Wie kommst du mit dem Doctersight Clon zurecht? Sieht aus wie das King Arms, ich hatte mal das gleiche (genauso montiert), war aber kaum zu gebrauchen, weil der Punkt in der oberen Hälfte völlig verzerrt wurde, funktioniert deins richtig?


    Jo, ist das von KA. Und es ist schon recht bescheiden. Es soll ja neuere, bessere Versionen geben ???
    Es bewegt sich dann ja auch noch mit dem Schlitten, aber so eine Monatgebrücke würde den ganzen schönen Schlitten verdecken ;)
    Muss mal sehen, wie man sich dran gewöhnen kann.

    Danke, danke
    Ich hab' gerade mal zusammengerechnet: So, wie sie da liegt, sind's gut 300€ :nuts: ups! (ohne die Hi-Capa selber)
    Leider passt der Davidson Schlitten nicht mehr in das Bianchi Hemisphere Speedholster :(

    Hi zusammen,
    gestern sind endlich die letzten Teile für meine TM Hi-Capa 5.1 gekommen :crazy2:
    Jetzt sieht sie so aus:

    Die Innereien sind alle noch original - und mit äußeren Teilen kennt sich mein Zoll jetzt gut aus :lol:
    ... und am Wochenende wird der Keller unsicher gemacht, mal sehen wie viel Leistung der Schlitten gekostet hat.
    Was soll ich nur mit dem Korn machen? Weglassen?

    Grüße
    Diddie

    Die ersten 18 Kapitel sind ja Blabla und eigentlich öffentliche Dokumente.
    Erzähl doch mal, was in Kapitel 19 (Waffenschein 5 auflage märz 2008 .PDF) so drin steht.
    Die Auflösung der großen Frage - ist ja fast so interessant, wie die Auflösungen der Rätsel auf 9live... :crazy2:

    Klick doch mal oben auf der Seite auf "Export customers click here" ;)
    Da steht, dass 500g ca. 8,50GBP kosten und 1kg 13,50GBP, is' doch gar nicht so teuer.
    Ich glaube nicht, dass die was anderes meinen als Paketdienst (in UK düren sie ja überhaupt nicht an Privatpersonen liefern).

    Ach ja, ganz selber basteln darf man einen Schalldämpfer bei uns nicht, soweit ich weiß.
    Man darf aber wohl die Innereien eines gekauften optimieren und austauschen.

    Tach,
    das Finish der PPC ist natürlich das schönste *gr* An der sehen sogar die schwarzen Giffschalen toll aus ;)

    Ich habe mir dazu die Laufverlängerung der schwarzen Version besorgt und abgeschliffen.
    Alternativ verwende ich den überstehenden Lauf mit Adapter für einen Schalldämpfer.
    Die Visierung der PPC ist auch hoch genug, um über den Schalli zielen zu können. Die Standard-Visierung wird vom Schalldämpfer verdeckt.

    Hier als PPC-Competition:

    Zitat

    Original von KillFrenzy
    In dem einen Absatz werden umgebaute Waffen ihren Ursprungswaffen gleichgestellt, und im nächsten Absatz nehmen sie die LEP's wieder raus.

    Tach zusammen,
    ich fürchte ehr, dass man das anders sehen muss. In den letzten Absätzen werden erleichternde Erlaubnisvoraussetzungen beschrieben. Aber vorher wird im ersten Absatz jetzt neu hinzugefügt: "Ach übrigens, was da jetzt im Text noch an Erleichterungen beschrieben wird, gilt nicht, wenn es sich um eine umgebaute scharfe Waffe handelt." Es ist also ein vorrangiger Ausschluss und kein Widerspruch.

    Ich denke oder hoffe, dass es auf das Bedürfnis "Bestandsschutz" hinauslaufen muss/sollte/wird. Altbesitz ist im gloreichen Gesetz nicht geregelt, also kann da jetzt noch was ländermäßig geregelt werden.
    Vielleicht muss der eine oder andere dann ja in ein anderes Bundesland ziehen um seine LEPs behalten zu dürfen. :nuts:

    Grüße
    Diddie

    Zitat

    Original von Derringer
    ..., noch gibt´s eine sog. Besitzstandswahrung.

    Zu Besitzstandswahrung habe ich folgende Passage in einem alten Gesetzentwurf von 12/2001 gefunden (http://dip.bundestag.de/btd/14/077/1407758.pdf:(

    "(...) Aus Gründen der Besitzstandswahrung soll die Ausstellung bzw. Umschreibung der Waffenbesitzkarte
    in diesen Fällen nicht von einer Bedürfnisprüfung abhängig gemacht werden. (...)"


    Damals ging es um Schusswaffen, "die aus der Kriegwaffenliste herausgenommen werden und damit in den Anwendungsbereich des Waffengesetzes fallen."
    Da hat man noch dran gedacht.
    So was hat's also schon mal gegeben. Gibt's weitere ähnliche Fälle?

    ,Dietmar

    Hallo zusammen,
    hier mal eine kleine technische Frage an die Spezialisten. Ich habe mir mal die Patentschriften angesehen, komme aber nicht richtig weiter.
    Im allseits bekannten Auktionshaus werden ja immer mal wieder einzelne LEP-Läufe angeboten. Ist ein Druckluft-Pistolen-Umbau von Brocock nach Dewexco/Reducta durch Tausch des Laufes konvertierbar? Sozusagen Wechselsystem durch Lauftausch?
    (Natürlich nur, falls da rechtlich nichts gegen spricht!)
    Oder machen die übrigen Modifikationen die beiden Systeme komplett inkompatibel?

    Besten Dank,
    Diddie

    Wenn's leise sein soll, kann man nur Schalldämpfer empfehlen. Ohne ist alles ziemlich laut.
    Hab' mir die CP88 im steel-finish (PPC1500) gegönnt. Dazu den 6" Lauf und statt des Competition-Aufsatzes vorn habe ich ein Adaptergewinde für den Weihrauch Schalldämpfer montiert.
    Die CP88-PPC1500 hat schon die passende Visierung, die auch über den Schalli gucken kann (höheres Korn).

    Danke für die Auskunft. Der gesetzlichen Situation (bzw. Misslage) bin ich mir bewust :(
    CDS hat jetzt auch einen entsprechenden Aufruf auf ihrer Internetseite.

    Zitat

    Original von harryumpf
    Der Händler des bekannten Auktionshauses ist verm. die Fa. Kolo - evtl. hat auch die Fa. Kolo noch 6,5mm-Kartuschen??? Wäre interessant zu wissen. Falls du da was rausfindest, dann bitte hier posten, DANKE :huldige:


    Nee, is' nicht Kolo, sondern Gunshop'xxxxx'. Die bieten einmal einen günstigen Brocock-Umbau an (189) und einen teuerern B&W-Reducta-Umbau (275). Letzteres ist wohl Herr Böddecker.
    Laut Email-Auskunft sind Kartuschen für 15€ verfügbar. Puh, reichlich teuer :(

    Die Nachfrage ist scheinbar im Moment ganz gut, wenn man sich mal die momentanen Preise für LEP-Revolver so anguckt.

    Grüße
    Diddie

    Tach zusammen,
    mit großem Interesse bin ich vor eine Weile auf dieses interessante LEP-Lexikon in diesem Forum gestoßen und lese seitdem 'heimlich' mit.
    LEP finde ich eine tolle Ergänzung des CO2-schießen-Hobbys. Wollen wir hoffen, dass weiterhin möglich bleibt.
    Vor 'ner Weile habe ich mir einen S&W-Revolver in 5,5mm zugelegt - toller Sound! :n1:

    Werden eigentlich aktuell noch Umbauten auf 6,35mm gemacht?
    Ein Händler im allseits bekannten Onlineauktionshaus bietet dieses noch an. Aber bevor ich zuschlage, wollte ich mich mal bei den Profis hier vergewissern.

    Grüße
    Diddie