Beiträge von cwspezial

    Ragnar Caesar

    Deine 18 Regeln kannst du getrost für dich behalten. Ich weiß nicht warum du deine Mitmenschen
    mit einem Billiardqueue maßregeln möchtest, aber vielleicht wäre es besser wenn du die Matrix
    (falls überhaupt vorhanden) einfach dem Händler zurückschickst. Ist bestimmt sicherer für alle!


    Und jetzt bitte nicht antworten! Ist eh mein letzter Beitrag in deine Richtung!

    Gruß

    Carsten


    Vielleicht kann sich mal ein Mod dazu erbarmen diesen schäbigen Thread zu schließen.
    Nehme dafür auch gerne eine "Gelbe Karte" hin.

    Christian 1984:
    "Hab jetzt noch ein Video gefunden https://www.youtube.com/watch?v=tWQ7e6WipGU ist von Excalibur ,wo sie Testen ohne ende .

    Was man da so sieht ist ja nicht garde toll,Bögen die die nach 100,200,300,400 Schuss brechen.............dafür ist mir das Geld echt
    zu schade,und solche großen Summen will ich nicht ausgeben."

    Armageddon:
    "Excalibur Wurfarme gehören zu den besten unter den Recurve Bögen.
    Bevor die brechen, brechen die anderer zweimal so schnell."


    Den Nimbus mit der unendlichen Haltbarkeit von Excalibur Wurfarmen ist ein Ammenmärchen!

    Der angebliche Test gibt nicht die Wahrheit wieder, da die Compoundarmbrüste bei dem Auszug schon volle Zugkraft haben und
    die Excal noch im "Schonmodus" läuft.


    Bitte niemals Testberichten auf einer Herstellerseite glauben, meistens ist das Gegenteil der Fall!

    Gruß

    Carsten

    Hallo Kawasaki-Z!

    Die Abstände der Anhaltepunkte sehen irgendwie nicht korrekt aus. Der Abstand
    von 30m zu 40m zu 50m ist nicht typisch. Um das Absehen korrekt nutzen zu können
    musst du einen Punkt (wie unten beschrieben) mit der Vergrößerung einstellen. Nur
    dann passen die Punkte. Mach es mal und berichte ob es dann annähernd hinkommt.

    Gruß

    Carsten


    teilweiser
    Auszug aus der Einstellanleitung der FRS 100 und 101
    (die Genehmigung des Urheberrechteinhaber ist mir sicher):


    ...Sie gehen jetzt schnell mit ein paar Zwischenschritten auf die 50m Entfernung.
    Bitte die 50m genau auf Anhaltepunkt 5 einschießen! (Einstellung mit den Türmen)

    Wenn Sie die 50m genau auf die 5 eingeschossen haben, geht es an die 20m Entfernung.
    Dieses Mal wird die Einstellung der Einschlagshöhe nur mit der Vergrößerung eingestellt!!!
    Beim Einstellen der 20m auf den Anhaltepunkt 2 durch Verstellung der Vergrößerung
    beeinflusst nicht die Einstellung des Anhaltepunktes 5.
    Der Anhaltepunkt 5 ist Mitte Zielfernrohr und ist bei allen Vergrößerungen für die Distanz 50m!

    Wenn das erledigt ist, sind:
    Anhaltepunkt 2 für 20m
    und
    Anhaltepunkt 5 für 50m
    eingeschossen

    und so sollten die Punkte 1 bis 6 mit den Einschlagshöhen 10 – 60m annähernd übereinstimmen.

    Das alles kann man natürlich auch den persönlichen Vorlieben anpassen, ist nur ein Vorschlag.
    Wenn die ZF´s für Weitschüsse aufgebaut werden, sollten kleine Vergrößerungen eingestellt sein.
    So sind selbst mit Armbrüsten der kleinen Leistungsklassen Einstellungen von 10m- >100m möglich.
    Das ist sonst nur mit einem Weitschußaufsatz machbar!!!

    Hallo zusammen!

    Die Werbeveranstaltung von Excalibur kann man getrost vergessen! Die Compounds bewegen sich selbst bei
    dem geringen Auszug im oberen Testaufbau in einem Bereich wo die volle Zugkraft im System vorhanden ist.
    Die Recuves sind da bereits fast in Ruhestellung. Von daher verwundert es eher, dass die Compounds das doch
    recht lange durchhalten.

    Bei dem Test mit den Pfeilgeschwindigkeiten fehlt eine Geschwindigkeitsmessung vor Testanfang. Ich erinnere
    mich an meine Exomax. Da standen auf dem Schaft 350fps drauf, bei 332fps war dann allerdings auch beim
    Mindestpfeil alles vorbei. Ich vermute, dass die angeblich nachlassenden Compounds zu Anfang des Tests nicht
    schneller waren. Dabei handelt es sich nur um 1-2 Umdrehungen die man die Sehne entspannen oder die Kabel
    eindrehen muss und dann stimmen die Geschwindigkeiten.
    Aber ich schätze, dass wissen die bei Excalibur nicht! :D

    Die Art und Weise mit der hier irgendetwas gezeigt werden soll ist einfach nicht geeignet. Die schon in der Vergangenheit
    eingeschlagene Werbemethode hat sich nach der Übernahme von BowTech nur noch verschlimmert.

    Excal macht sich da selbst lächerlich mit. Sie bauen gute Recurves, aber der neidische Blick auf die anderen Systeme
    scheinen eine solche Verarsche nötig zu machen. Eigentlich schade!

    Gruß

    Carsten

    Kawasaki-Z

    Warum sollten das nicht gute Pfeile für die Matrix sein? Alle Pfeile haben ihre Vorzüge. Wenn du die Möglichkeit hast beide
    AB´s mit einer Pfeilsorte zu nutzen, ist das schon eine komfortabele Situation.

    hohes Pfeilgewicht = ruhige AB bei der Pfeilabgabe = ausgeprägte Flugkurve alles Eigenschaften für den Targetschützen
    niedriges Pfeilgewicht = unruhige AB bei der Pfeilabgabe = flache Flugkurve alles Eigenschaften für den 3D Schützen


    Der ProElite Pfeil liegt vom Gewicht im Mittelfeld. Eigentlich ein Alleskönner von sehr guter Qualität und der Option mit
    dem Gewicht der Spitzen die Eigenschaften zu ändern.

    Das händeln mit immer anderen Pfeilen habe ich früher auch gemacht. Am Ende hast du von jedem Versuch Pfeile übrig, die
    sich dann in einer Restekiste sammeln. Das nennt man dann verschenktes Geld!

    Gruß

    Carsten

    Hallo Pfeilbremse!

    Dem Paket ist eine vorkonfektionierte Seilspannhilfe beigelegt. Er brauchte diese also nicht
    einstellen. In der Regel ist das schon die passende Einstellung für "Normalmenschen". Wer
    aber immer noch die Arme zu weit angewinkelt hat, kann diese natürlich nochmals anpassen.

    Gruß

    Carsten

    Hallo Jens!
    Ja, aber ich glaube der Themenstarter hat nicht auf meine Empfehlung gehört und hat
    das Reizthema weiter angerissen. Nur bei Eingriffen der Mods findet man in der Regel
    eine kleine Aufklärung für das Handeln.

    Soll aber wohl richtig gewesen sein.

    Gruß

    Carsten

    Hallo Guntram!

    Alles vorhanden. Eine wunderschöne von mir reanimierte Universaldrehmaschine von
    Georg Stenzel Berlin. Kaum gebraucht und 72 Jahre alt. Die muss einfach gut sein, weil
    damals wirklich kein Gramm Stahl übrig war.
    Du hast Recht, das Loch könnte ich mal füllen!

    Gruß

    Carsten

    Hallo Uwe!

    Der TT hat einen deutlich fühlbaren Druckpunkt. Ich wusste natürlich auch nicht, wie sich dieser an einer
    Compoundarmbrust verhält. Das bisherige Excaliburschloß hat in der Fireforce auch hervorragende Arbeit
    geleistet. Der Druckpunkt macht die ganze Sache irgendwie kontrollierbarer. Leicht ging das auch vorher
    schon. Die Mechanik in dem TT läuft in der Fireforce natürlich nur auf "kleiner Schleichfahrt" zur Freude des
    Schützen, eben mir! ;^)

    Gruß

    Carsten

    Ich wärme hier mal meinen alten Beitrag auf, weil die Armbrust ein paar "needful things" bekommen hat.

    Kurz nach dem Umbau und den ersten Einsätzen habe ich die Zielfernrohrschiene eloxieren lassen.

    Da ich beim Anhalten immer dazu neige mich dem schiefen Boden anzugleichen, habe ich mir eine
    Wasserwaage angefertigt.

    Da ich Rechtshänder bin, war der Aufbau auf der linken Wurfarmkopf goldrichtig. Wenn man beim Anhalten
    beide Augen geöffnet lässt kann man das Absehen und die Wasserwaage gleichzeitig sehen. Wenn die Waage
    stimmt und man sich nur noch auf das Absehen konzentriert, "blendet" man die Wasserwaage einfach aus.
    Schlecht zu beschreiben wenn man es sich nicht antrainiert hat.

    Vor ca. einem Jahr habe ich das Bushnell gegen ein AIA FRS 101 getauscht. Das bleibt auch so.
    Zum guten Schluß habe ich gestern das Excaliburschloß gegen ein TriggerTech Matrix Target 1.5 ausgetauscht.
    Dazu mussten natürlich ebenfalls an 4 Flächen Späne fallen. Das Schloß funktioniert perfekt! Der zweistufige Abzug
    vermittelt eine "volle Kontrolle". Das Abzugsgewicht ist auch wirklich nicht zu hoch :-).

    Über die 2 Jahre gesehen bin ich mit der Fireforce sehr zufrieden. Das bei so einem Powershooter der Materialverschleiß
    größer als bei anderen Modellen ist, sehe ich als normal an.

    Jetzt seid Ihr wieder auf Stand!

    Gruß

    Carsten

    Krischan

    Zitat

    Ein wenig mehr SOUVERÄNITÄT und Selbstbewusstsein wäre hier schon angebracht.


    ... schreibt derjenige, der nicht weiß wie man eine Armbrust entsorgt!?

    Tut mir leid Krischan, der musste jetzt sein, verzeih mir! Ich werde mich in Zukunft auch wieder zurückhalten.


    Zur Erklärung meines Einwandes:

    Wenn im deutschsprachigen Raum sich jemand für die Armbrust oder für den Armbrustsport interessiert, landet
    er mit Sicherheit in diesem Forum (so ist es mir vor vielen Jahren auch ergangen). So ergeht es auch
    Entscheidungstägern, die sich über den Armbrustsport berufswegen informieren möchten und müssen.
    Wenn also selbst hier solche Experimente zu Hauptthemen werden, wird das Forum dem selbsterarbeiteten
    Anspruch nicht gerecht. Dann muss man sich fragen, ob die Armbrustsportler wirklich nichts anderes zu tun haben
    als die "Zerstörungskraft" der Armbrust darzustellen.
    Hier im Forum sind fast alle Armbrustschützen vertreten, die man von den Turnieren her kennt. Das die Qualität der
    Themen tendenziell gefallen ist wird mit Besorgnis gesehen.
    Es ist nichts dagegen einzuwenden, dass der Themenstarter ein Video gedreht hat. Nur hier ist meiner Meinung nach
    nicht die richtige Plattform dafür. Youtube ist da das Passende!

    Diese Meinung muss man nicht teilen, darüber nachzudenken schadet aber nicht.

    Auffällig ist auch (das spricht für die Qualität der regelmäßigen Teilnehmer in dieser Rubrik), dass Forenmitglieder die sich
    sonst nicht in "Bogen Armbrüste" aufhalten das "Lied der Freiheit" am lautesten anstimmen. Den Rest des Jahres sieht man
    diese hier allerdings nicht.

    devastator: Danke für das Entfernen des Videos!


    Allseits ein friedliches Beisammensein!

    Gruß

    Carsten