Beiträge von Motorbiker

    Ich glaube, der Gute meint den ZUBRINGER im Magazin, also den Kunststoffschieber, der die Patronen hochdrückt - oder irre ich mich da? Die GPDA 8 von nem Kumpel hatte das Problem damals auch. Wenn Dich das stört, hast Du 2 Möglichkeiten:
    1. Du feilst die hintere Kante schräg ab, daß der Schlitten drüber rutscht oder
    2. nimmst das Magazin raus, bevor Du den Schlitten schließt. Macht auch weniger Arbeit :lol:
    Am Knopf kann der Schlitten nur hängenbleiben, wenn die Kanone Dir in der Hand explodiert - besagter Knopf ist nämlich im allgemeinen der Magazinhalter... :laugh:

    Solltest Du partout keinen passenden Becher finden (was mich wundern würde bei der Flut von Signalläufen...), kannst Du Dir folgendermaßen helfen: Signallauf von RG-Revolver nehmen (M10-Normgewinde - keine Feingewinde mit Mini-Steigung!) plus passender Adapter für die Erma. Diese Adapter hat ziemlich jeder BüMa vorrätig, damit solche feinen Sachen wie Noris Multisignalgeber oder Joniskeit-Kompensator an andere Modelle als nur Röhm 9mm Waffen passen. Ist nämlich nicht grade verkaufsfördernd, wenn ein Hersteller Dir abverlangt, passend zu nem 4fach-Signallauf noch die Kanone zu kaufen, wenn Du schon eine zuhause hast :lol:

    Den bruchgefährdeten Schlitten hab ich nicht so mitbekommen... Mich hat an der P88 eher gestört, daß von einem Magazin mit DA teilweise bis zu 4 Schuß NICHT gezündet haben :evil: Naja zum Glück wurde damals mein Auto geknackt und die P88 geklaut. Gabs wenigstens ne neue Tür plus Lack :laugh:

    An die CP1 hatte ich auch schon mal gedacht. Technik und Verarbeitung wie gewohnt klasse. Stören tun mich da zwei Punkte:
    1. der Magazinboden macht sich bei vollem Magazin ab und an selbstständig (läßt sich aber sicher irgendwie beheben...)
    2. das Design... :kotz: Obwohl - vielleicht sollte ich mir die doch mal live beim Händler angucken... *lol* Im Versand ist die ja für 99,- zu haben... ;)

    Ich hab 3 Umas die nicht nur in der Vitrine klasse sind, sondern auch funktionieren:
    1. die P22
    2. der Chiefs Special
    und last but not least die Reck Miami :n17:

    Dann gibts da noch die Goliath - schei*e in der Vitrine aber funktioniert 1a. :new11:

    Genau darum wird Röhm auch nie ne P99 bauen - Walther gehört schließlich zur Umarex-Gruppe :laugh:

    Wenn den Leuten das so egal wäre, wären die entsprechenden Händler aber miserable Berater... :lol: Das passende Erlebnis dazu - siehe Posting eins weiter oben :n17:

    Zitat

    Original von Special_Agent
    die cougar gefällt mir eigentlich eh aber ich weiß nicht wie die quali ist !
    jeder sagt das sie schlechte quali hat .
    Ich muss gescheide bilder von der vernickelten sehen !
    Die cougar muss nicht perfekt sein aber so schlacht verarbeitet soll sie nicht sein !

    Dann greif zu - funktionieren soll die Valtro FS 8000 auf jeden Fall gut. Sieht nicht gaaaaanz so sauber aus wie meine Reck Miami, aber wenn das Optische Nebensache ist, bist Du damit wohl gut bedient. Am besten kontaktiere mal den Importeur - http://www.simbatec.de - wenn Du den Händler fragst, werden viele sagen, die gibts hier nicht mehr, weil ME den Import von Valtro eingestellt hat und auf Kimar gegangen ist.

    Edit, die x-te...
    Hier http://www.gunsandsports.de/ bin ich im Bereich PREISE über die PDF-Preisliste gestolpert, da steht die FS 8000 vernickelt für 139,- drin. Ist zumindest ein Anhaltspunkt... Der Händler ist übrigens in Frankfurt/Main.
    Kuck mal unter dem Stichpunkt FREIE WAFFEN / GASPISTOLEN beim oberen grünen Bild links - die vernickelte ist die FS 8000 :nuts:

    Zitat

    Original von motherbuana
    Und trotzdem kaufen so viele den Dung... :ngrins: :marder: :new16:

    Nun ja, wenn Röhm beispielsweise eine P99 im Programm hätte, wäre die vermutlich nicht teurer wie die von Umarex - nur daß das Umarex Modell dann wohl kaum noch gekauft würde (man stelle sich vor --- eine P99 mit Schloßteilen und Stoßboden aus ECHTEM Stahl... :nuts: :nuts: :nuts:)

    Ich war mal auf dem FN-Trip und wollte mir die GPDA 9 zulegen, als die grad frisch rauskam. Ich also in den Laden rein, hab mich beraten lassen, die Kanone genau begutachtet...


    ... und den Laden mit einer Röhm RG 725 unterm Arm verlassen!!! :laugh: :laugh: :laugh:

    Ich geb mal meinen Senf dazu:

    Gute Beretta-Kopien gibts hierzulande nur 2:
    1. die Weihrauch HW 94 - Kompaktgröße wie etwa die Beretta 85, nur etwas wuchtiger von der Erscheinung. Verschießt 9mm Revolvermunition !NUR MIT FALTVERSCHLUSS! und scheint wohl sehr gut zu sein. Wer sie hier im Forum hat, schätzt sie sehr hoch.
    2. die Reck Miami 92 - Größe einer Armeepistole. Nachbau der Beretta 92, knapp 22 cm lang. Sehr schwer und etwas sperrig, aber macht unheimlich Fun beim Feuern und funktioniert auch absolut zuverlässig. Das weiß ich genau, die hab ich nämlich (PTB 773)

    Dann gibt es noch die verlinkte KIMAR, ein recht genauer Beretta 85 Nachbau. Qualitativ wohl etwas besser als die üblichen Italiener von VALTRO, die früher auch von ME vertrieben wurden und inzwischen bei Simbatec zu haben sind. Da gibt es einen Beretta 85 Nachbau, einen Beretta 92 Nachbau sowie einen Nachbau der FS 8000 Cougar. Qualitätsmäßig nicht unbedingt Made-in-Germany-Niveau, aber sollen wohl ganz gut funktionieren (zumindest die Cougar, was die anderen angeht - ???).

    Wenn Du schießen willst, nimm die beiden oberen. Für die Sammlung sind die Italiener auch gut geeignet... :n17:

    Dann können die das Kontaktformular auch von der Site nehmen und ein Hinweis dranpatschen "Out of order - OFFLINE!" :laugh: Möchte nicht wissen, wie viele potenzielle Kunden eine simple Frage an Umarex mailen und sich dann über den Service ärgern, weil keine Antwort kommt...

    Zitat

    Original von Echonomics
    Du tust ihr Unrecht *lol*

    Das sit ein Stück italienische Ingenieurskunst!!! *lol*

    Genau wie die Ducati 900 M von nem Bekannten - die laufend irgendwelche Schrauben von sich wirft... :n17:

    @ vogelspinne: Die silbernen Valtros, die ich bisher gesehen bzw in der Hand hatte, hatten alle den kalten, leicht bläulichen Farbton, der Chrom zu eigen ist. Nickel ist eher gelblich. Leg eine vernickelte RG, eine vernickelte Umarex und eine vernickelte ME auf den Tresen und pack dann eine silberne Valtro oder eine HW 94 Stainless-Look daneben, dann siehst Du was ich meine. Ich hab das mal live an den silbernen Ruger-Kopien ME 38 Compact und IWG Kurier gesehen (der ME war damals noch verCHROMt!)

    Also ich sags mal so: Kosten für CO2 Waffe plus Tuning beim BM plus neuer Beschuß - also ehrlich, für DAS Geld kannst Du sicher gleich eine Weihrauch HW 45 kaufen - DIE schafft nämlich 175 m/s und liegt damit genau im 7,5 J Bereich. :F: :F: :F: :laugh:

    Ach ja - das Geld für die CO2-Kapseln sparst Du Dir auch. Dummerweise ist die HW 45 ein Einzellader, aber irgendwas ist ja immer... :))

    Wenn ich das richtig sehe, ist das noch eine AK 47 in 7,62x39? Jungejunge, die kann überall gewesen sein - Vietnam, Afghanistan oder Gott weiß wo... Und wenns "nur" die Grundausbildung in einer sowjetischen Kaserne war... Sowas würde sich auch gut an meiner Wand machen. Aber dann würd meine Perle das Teil rausdonnern... und mich wohl gleich hinterher :laugh:

    Das meinte ich auch damit. Das LG hat er behalten können, da einer der Beamten den :F:-Stempel gesehen hat. Wenn die Paintball keinen solchen Stempel hat, ist das damit eine in Deutschland NICHT frei erhältliche Waffe (vermute jetzt mal, daß E0 über 7,5 Joule). Wenn er keine Genehmigung (z.B. WBK) dafür hat, ist er wegen illegalem Waffenbesitz dran. Ob das nun eine Paintball ist oder eine .357 Magnum, macht per Gesetz wohl keinen Unterschied. Ums FÜHREN ging es den Herren dann wohl auch nicht, da die Waffen beim Eintreffen der Polizei im (hoffentlich verschlossenen!!!) Kofferraum lagen. Wenn die Herren das als Führen betrachtet hätten, wäre das LG auch futsch, weil beides im selben Kofferraum lag.
    Sollte die Paintball entgegen meiner Vermutung eine legale Waffe sein, darf er sie bald auf der Wache abholen, sobald die Formalitäten geregelt sind. Wenn diese nicht legal ist, bekommt er demnächst Post vom Staatsanwalt... :cry:

    Nochmal Edit: daß die :F:-Kennzeichnung nicht von Anfang an im Waffengesetz existierte, wußte ich jetzt nicht. Aber wenn ich das richtig gelesen habe, wurde die Kennzeichnungspflicht 1970 eingeführt? Gab es damals überhaupt schon Paitballwaffen??? ???

    Zitat

    Original von motherbuana
    Guckst du:

    Walther P99 - Probleme beheben

    Schlagbolzentoleranzen!!! Nur wie soll man das im Laden feststellen???
    :evil:


    Vielleicht hält der Stoßboden nach der Deformierung ja besser, wenn man die Bohrung dann angepasst hat... wegen der Materialverfestigung durchs Stauchen... :new16: könnte man ja auch "Schußschmieden" nennen... *lol* *lol* *lol*

    Vielleicht sollte man diesen Link mal an die Kundendienst-Abteilung von Umarex schicken. Sowas haben die doch schon in etwa bei der P22 oder dem Chiefs Special.

    Alternativ wäre auch die Gußlegierung meiner Reck Miami angebracht. Die hat jetzt 200 Schuß runter und sieht aus wie meine erste Miami nach 20 Schuß - fast kein Eindruck im Material!!! :new11: :nuts: :n17:

    Es gab mal eine SSW aus Stahl, respektive EDELstahl. Erma EGR 66 X. Lag bei 800,- DM(!!!), also teurer als mancher scharfe 38er Revolver aus Brasilien (Taurus - vergleichbarer 38er lag damals bei ca. 400 DM bzw. 500 oder 600 als Edelstahlmodell...) und fast so teuer wie ein originaler Smith M36. Der schwarze EGR 66 ist auch Druckguß. Nur die Materialmischung, also Legierung, spielt eine wesentliche Rolle. Härter hält besser (sieher RÖHM oder WEIHRAUCH), kostet aber auch mehr... :(

    So alles mal abgespeichert :nuts:

    Erstmal Riesenlob an den Autor :huldige: :huldige: :huldige:
    Die Idee mit dem Gewindebolzen im Hahn hatte ich schon 1993, als meine erste Miami im Februar von der Garantie-Reparatur zurückkam (Hahn mit den bekannten Symptomen, Schlittenfanghebel abgelutscht). Die Idee kam mir vom Betrachten der RG 725, die am Schlagbolzen eine Stahleinlage im Hahn eingegossen hatte. Daß Umarex dies mit den Modellen P22, Chiefs Special und GPDA 9 Imp. jetzt auch so handhabt, bestätigt meine Idee und hier seh ich jetzt auch, wie man das auch bei der P99 hinbekommt.
    Leider verfüge ich weder über vernünftige Maschinen noch über hochwertiges Werkzeug und schon gar nicht über eine Werkstatt... :(
    Wäre aber mal ne Idee, wenn man bei Umarex so ne Einlage ala P22 in das Topmodell einbauen könnte. Wer weiß, vielleicht liest ja hier jemand vom Kundenservice mit...? In unserem Motorradforum sind gerüchteweise auch Kundendienstler von Suzuki Deutschland regelmäßige Stammleser :lol:

    Wie gesagt, ob der P99 Schlagbolzen zu kurz ist, kann ich nicht beurteilen. Bei der von Martin war der Bolzen knapp kürzer als das Gehäuse, also hinten versenkt lag die Spitze grade so im Stoßboden. Wäre demnach ein "fliegender" oder "Trägheitsschlagbolzen" wie bei der Vektor auch. Die gibt es ja reichlich am Markt, sogar solche, die zur Sicherung ins Gehäuse gezogen werden, etwa bei der HW 94, der ME 9 Para oder der S&W Pistole (Modellbez. grad nicht im Kopf...), und da funktionieren die tadellos. Vom Wehrdienst kenne ich auch eine Pistole mit fliegendem Bolzen - die H&K P8. Deren Bolzen ist sogar ganz deutlich kürzer als das Gehäuse (hinten versenkt, vorne kaum zu sehen, liegt weit unterhalb des Stoßbodens), aber die Hülsen, die ich beim Einsammeln begutachtet habe - meine Fresse, da kam das Zündhütchen fast wieder vorne aus der Hülse raus, so weit war das eingedrückt. Ich hab immer noch eine etwas zu harte Feder im Verdacht, die Zündfehler mit zu begünstigen... ???