Beiträge von Motorbiker

    Zitat

    Original von chiefs-special
    Ich frage weil die Waffe so dermaßen runter gemacht wurde.

    "Bleibt hängen ,keine Original Getreue Nachbau sonder eine billige kopie, sehr wackeliger Schlitten etc ".

    Also ich überlege mit die in Steel version zu holen.
    Weiß jemand was der unterschied zwischen Steel und nickel ist?

    Hängen bleiben?? Meine Miami garantiert nicht. Billige Kopie inwiefern? Wer Ganzstahl und das Innenleben einer echten Waffe will, muß sich ne Beretta 92 auf SSW umbauen lassen - viel Spaß beim Bezahlen... Daß der Schlitten wackelt, ist bei Umarex scheinbar normal und beeinträchtigt nicht die Funktion (siehe oben).

    PS: die 4 Packungen Platz an Silvester 2006 waren sogar die hier nicht unbedingt top-beliebte Umarex-Munition... :n17:

    Habe dummerweise keine Videokamera, sonst könnt ich nen Clip drehen - CP 1 MIT und OHNE Joni. Von der RG 96 gabs sowas mal auf Youtube, leider keinen Link vorhanden, aber such mal nach den Begriffen RG 96 / Kompensator / Schreckschuß - irgendwo da sollte das sein.

    Bei der CP 1 ist der Unterschied gewaltig, und bei der RG 96 bestimmt auch, die haben wohl in etwa den gleichen Lauf.

    Zitat

    Original von o:dee
    Richtig, hatte auch die RG300 im Blick - allerdings muss ich die Waffe "privat" kaufen (ich kann dienstlich schlecht "Kauf einer SSW" geltend machen ;) und fand die RG300 wegen der "Weiternutzung" (Silvester...) nicht so "attraktiv"...

    Weitere Vorschläge/Ideen erbeten...

    =)

    Dann leg paar Euro drauf und nimm die RG 600, die ist nämlich lauter, durchaus silvestertauglich und Du kannst auf der Bühne auch 6mm laden, oder probier die 22er auf der Bühne mal aus. Geht evtl noch mit dem Radau... Soll ja auch etwas realistisch sein, der Bäng, oder? Die 22 lg liegt vom Krach etwa zwischen 8mm/.315 und 6 mm in der ungefähren Mitte. Nicht zuuuuuuuu laut aber alles andere als leise.

    Wenn Schalldämpfer-Optik auch geht, besorg Dir nen Kompensator, die bekommst Du mit Adaptern für fast jede Pistole passend.

    Ach ja - welche 8mm hast Du denn?

    Eines noch @ GEB:

    Du hast den Joniskeit? Welches Gewinde ist drin? FALLS M 10, hast Du Glück:

    bau bzw. laß Dir bauen folgendes Teil: Gewindebolzen mit mittiger 5 oder 5,5 mm Bohrung, eine Seite 5 - 6 mm langes Gewinde M 10, andere Seite abdrehen und M 8 x 1 Gewinde drauf schneiden, das wär das passende für die P 99. Den originalen Anschlußbolzen ausdrehen (möglichst das Gewinde ganz lassen!!! Einzelteile für den Kompi sind laut Herrn Stahl nicht erhältlich, Instandsetzung erfolgt im Werk) und mit der 10er Seite mit nem Tropfen Schraubensicherung in den Kompensatorboden einschrauben. 24 Stunden härten lassen und Du hast nen maßgeschneiderten Kompensator für P99 ohne Adapterstück. Probiers aus, Versuch macht kluch :laugh:

    Ich hatte mal eine Idee, wie man den Joni auf das Umarex-Prinzip umbaut. Der Joniskeit ist vom Aufbau her eine Art Reflexionsdämpfer ähnlich dem Originalauspuff meines Motorrades, mit verringertem Gasdurchsatz. Nun habe ich einen Umbau überlegt nach dem Absorptionsprinzip (wie mein Sportauspuff, etwas lauter und weniger Gegendruck). Allerdings werde ich das nicht machen, da ich den Kompensator nun auch mit der CP 1 getestet habe - ich glaube, damit kann ich ohne Ärger hinterm Block im Garten rumplöppen *lol* Die P 22 dämpft der schon auf 6mm-Niveau, die CP 1 ist rein subjektiv noch etwas leiser. Ist also im Prinzip schon fast ein Schalldämpfer - nur daß halt keine Kugel durchkann. Und von der P22 und der Reck Goliath bleibt der fern (P22 wegen Plastik-Schlittenstop, Goliath wegen der recht dünnen Schlittenbrücke - glaube nicht, daß die dem stärkeren Rückstoßimpuls beim Kompensator standhalten kann...). Also die Top-Paarung heißt CP1 mit Kompensator, eventuell kommt noch ein Adapter für die Miami 92 dazu... :n17:

    Meine 92er in Schwarz funkt tadellos, letztes Silvester waren es 4 Dosen Patronen OHNE Zwischenreinigung!!! Achte auf die ganz neue Version (PTB 773!), die hat nen gepufferten Schlagbolzen und der Hahn haut nicht volle Kanne auf die Walze, das hält dann schon länger. Ein Tip: tausch den Haltebolzen des Sicherungsflügels rechts gegen einen 2mm SPANNSTIFT aus - der löst sich ab und an und dann fliegt der Flügel weg, da der Stift in der gleichen Richtung montiert ist wie der Schlitten arbeitet.

    Edit: vogelspinne, probier mal den Magazinboden der GPDA 9 aus, der ist aus Blech und sollte halten. Meine 2 Magazine hatten nie Probleme bei voller Ladung.

    Eines noch: frag den Sachbearbeiter mal ganz freundlich, ob er Dir ne Kopie des Antrages geben kann. Die Dame vom Amt für Gefahrenabwehr bei der Stadt Salzgitter hat das gemacht, damit ich für die Polizei einen Nachweis habe, daß der KWS schon in Auftrag ist und es sein KÖNNTE, daß Du dann keine Scherereien bekommst :))

    Zitat

    Original von White
    Heißt doch dann aber, dass Umarex Munition mehr bums hat als andere?

    Hmm... normal sieht das eher so aus, daß, WENN es Probs gibt, diese eher mit Umarex-Munition auftreten. Grund hierfür ist wohl eine etwas geringere Pulverladung. Kann also eher sein, daß die RWS für die Cop zuviel Bums hat?!? Wenn ich da n das Silvester 2005 denke mit der P22, da hab ich beide Sorten geschossen, beide problemlos - aber die RWS waren lauter und hatten mehr Mündungsfeuer... :confused2:

    Klassisches Beispiel ist hier die Röhm RG 96, die wohl mit RWS einwandfrei atbeitet und mit Umarex Klemmer noch und nöcher produziert, wie ich hier schon mehrmals gelesen habe. Hierfür hat Röhm teilweise kürzere Federn nach- bzw. mitgeliefert, welche wohl den Widerstand des Schlittens beim Öffnen verringern. Danach soll es auch mit Umarex-Mumpeln klappen. ???

    Ich wurde nur gefragt, ob ich SSWs besitze - nicht wieviele oder gar welche. Wahrheitsgemäß hab ich angegeben, daß ich sammle und daß ich diese auch zur Abwehr aggressiver Hunde nutze. KWS kam ohne weitere Nachfragen. Ist im Prinzip eh nur ne Formsache, weil:
    BESITZEN darfst Du die Dinger ab 18 eh. SCHIESSEN nur zur Notwehr oder als Notsignal. Das FÜHREN ist das Entscheidende. Aber ich glaube schon, daß das Amt die Ausstellung des KWS verweigern würde, wenn der Antragsteller irgendwelche Vorstrafen hat oder wegen Gewalttätigkeiten (als TATverdächtiger, nicht Opfer!) aktenkundig ist. Aus dem selben Grund ist der KWS als Führ-Genehmigung auch jederzeit widerrufbar.

    Zitat

    Original von La Hire
    Ich hab hier eine RG725 (alte, .35er kompatible Version ohne Magazinprägung). Da man dieses Magazin kaum noch in Onlineshops findet (und wenn, wird doch die neue Version geliefert :confused2: ), meine Frage: Kann man die Magazine auch Röhm direkt beziehen oder sind die nun komplett Raritäten? Hat jemand das schonmal angefragt?

    Meine 725 war eine alte Version, die hat die Magazine unverändert von der 735. Mein Tip: FALLS Du im Online-Versand nicht mehr fündig wirst und bei *gun auch nicht, dann schick mal eine freundliche Email an Röhm, grüß den Herrn Stahl vom Forum hier *lol* (der ärmste hat jetzt wohl hoffentlich nicht zu viel Streß wegen uns...?), und mit Glück schickt man Dir ein Magazin, sofern die noch welche auf Lager haben sollten - dürfte wohl den normalen Ladenpreis kosten plus evtl. Porto. Wie gesagt, erstmal suchen. Ich hab z.B. mal bei zwei Händlern hier in der Nähe jede Menge ganz alte Magazine in der Rumpelkiste gesehen (z.B. noch Umarex Napoleon und ähnliche), wenn ich Zeit hab, ruf ich da mal an und frage, ob eines für Dich passend dabei ist und ob Du die auf dem Postweg kaufen kannst. Wenn ich was weiß, bekommst Du ne PN.
    Wie schon im Kundendienst-Posting erwähnt, legt man bei Röhm eindeutig viel Wert auf zufriedene Kunden :new11:

    Das mit dem verbauten Lauf ist wohl nicht so dramatisch, wie es manchmal diskutiert wird.

    Zu den Holzgriffschalen, die gab es schon für den alten RG 59, und die passen vom Rahmen her wohl an alle kurzen RGs in 9mm (beim RG 99 weiß ich das nicht).

    Der 59 hatte nie eine Stahltrommel, das hat bei Röhm nur das Spitzenmodell RG 69. Macht aber gar nichts, mein alter RG 89 hatte damals auch alle Teile inkl. Hahn und Abzug aus Guß (so wie alle neuen N-Modelle), und die sind tadellos robust. Mein 89er hat 8 harte Jahreswechsel durchgemacht (fast nur Schwarzpulvermunition!!) und nie irgendwelche Auffälligkeiten. RG-Qualität eben :huldige: :new11:

    Wie schonmal geschrieben, hatte ich den ME-Loader mal gehabt. Die Ausrichtung hinzubekommen (verstellbar), ist ein Punkt. Funktionieren tut das Modell eh nur mit Patronen mit rundem Verschluß, die flachen Plastikkappen (z.B. CS oder Pfeffer) gehen meistens daneben. Das Modell habe ich auch schon in 6-Schuß-Ausführung irgendwo gesehen.

    Zitat

    Original von S.E.A.L.

    :laugh:

    Wenn man keine Ahnung hat ... wie war das noch gleich ?

    ... einfach mal die Fresse halten! So lautet der Spruch komplett *lol* Ging nur eben nicht, hab heut nen Clown gefrühstückt und gute Laune :new11: Manchmal hilf auch ein Blick auf die eingebauten Smilies, um zu erkennen, ob und wie ernst ein Beitrag gemeint ist ;D

    Erfahrungsgemäß ist das G3 auf 100 m recht treffsicher. Habs halbfreiwillig getestet im Auftrag unserer schönen Republik :n17:

    Treffen mit frei verkäuflichem LG auf 100 m kann ich mir eher schwer vorstellen. Ab 50 m vielleicht ne KK-Büchse, aber die brauch ja wieder eine EWB.

    Was die Tips angeht - auf mehr als 10 bis 20 m ruhig etwas Geld für Qualität ausgeben - sprich, an Weihrauch oder Diana kommst Du wohl kaum vorbei... Und auf derartige Entfernungen sind Exportfedern unnötig, da die :F: -Federn dafür reichen.

    Die Kaliber .35 und .45 sind eher selten, da darf man sich schon freuen, daß die Patronen überhaupt noch hergestellt werden. Pack den schönen 45er in die Vitrine und hol Dir noch nen 9mm dazu (welchen, suchst Du am besten selbst im Forum *lol*)

    http://www.waffenostheimer.de/catalog/produc…products_id=246

    Chiefs Special nickel bei Ostheimer 89,- --- LEIDER NICHT MEHR als Combat... Scheint so, als wäre der Combat aus dem Programm geflogen, oder Umarex kommt mit der Produktion grad nicht nach. ???

    Vermutlich letzteres. Auf der HP von Umarex ist der Combat noch aufgeführt...
    http://www.umarex.de/index.php?id=p…Hash=3d01fc738a

    So oder so - wenn der Combat bald nicht mehr erhältlich sein sollte, sollten Sammler zuschlagen. Ich behalt meinen auf jeden Fall, ätsch! :n17:

    Zitat

    Original von germi
    Das einzige was mir bei Röhm mal aufgestoßen ist war, dass beim "kleinen Josef" kein Abschussbecher dabei ist, den muss man extra kaufen.

    Das kann ich zumindest nachvollziehen, da beim Joe zum Öffnen die Trommelachse entnommen wird, hierzu muß wiederum der Becher abgeschraubt werden. Ist zu Silvester ne Mordsfummelei, grad mit kalten Fingern, darum denke ich auch, daß Joe-Besitzer sich zum Leuchten bestimmt noch ne RG 3 mitordern (wo der Becher ja auch mit dabei ist :n17:).

    Ich freu mich schon auf Post aus Sontheim. Dann ist die RG 9 (nickel!!!) wieder fit und die CP 1 kann auch mit Kompensator geschossen werden. :new11: