Beiträge von wolf04

    Ich grabe den Thread trotzdem noch mal aus da ich das Absorbersystem eine Zeit lang auf meiner Phönix drauf hatte.
    Ich finde die Konstruktion von der Idee nicht schlecht da ich denke dass es nicht nur Geräusch dämpfend wirkt sondern auch den Verschleiß positiv beeinflusst. Allerdings ist Ausführung noch verbesserungsfähig. Ich musste eine ganze Menge dran rumbiegen bis es passte.

    Falls jemand das Teil mal probieren möchte kann ich das gerne anbieten da ich die Phönix verkauft habe und es im Prinzip nur rumliegt.
    Bei Interesse einfach mal eine Mail an johnny-walker@gmx.de

    LG
    wolf04

    Ja das stimmt. Meine Frau hat diese Korona um den Mittlepunkt auch eher zur Seite verschoben gesehen aber auch ziemlich deutlich. Ich bin jetzt erstmal auf Nummer sicher gegangen und habe das Gerät zur Prüfung zu AIA zurückgeschickt. Vielleicht ist das doch ausserhalb der Toleranz und die schicken mir ein besseres. Ich werde mich melden sobald das Teil zurück ist.
    wolf04

    Bisher war ich mit dem Red Dot nur drinnen für Zielübungen.
    Komisch finde ich halt, dass diese "Corona um den Dot-Mittelpunkt" sich verändert, wenn ich mit Beiden Augen durchschaue. Dann werden fast richtige Punkte draus. Meine Frau habe ich probehalber auch durchschauen lassen und die hat gemeint, dass die Zielpunkte zu einer Seite ausgefranst sind...
    Ich hab das Gerät jetzt vorsichtshalber zum Check zu AIA zurückgeschickt damit die prüfen, ob die Dots innerhalb der Toleranzen liegen oder ich einfach ein Montagsgerät erwischt habe. Vielleicht habe ich auch irgendwas an den Augen.....
    Mit schiessen draussen ist es bei dem Sauwetter im Moment eh nicht so dolle und ich hab ja noch eine schussbereite Stinger hier liegen, die darauf brennt ein paar Pfeile fliegen zu lassen.
    LG,
    wolf04

    Hallo,

    ich habe mir nun das AIA Red Dot zugelegt. Nun ist mir aufgefallen, dass die 3 roten Punkte nicht so ganz scharf sind. Gerade beim Zielen auf kürzere Distanzen sind das eher 3 Punktwolken. Komischerweise bessert sich das spürbar, wenn ich mit Beiden Augen ziele. Dann ist das fast optimal. Beim Zielen mit nur einem AUge habe ich das Gefühl, dass je länger ich durchschaue desto unschärfer werden die Punkte. Öffne ich dann das andere Auge wirds sofort besser.
    Ist das wohl ein Problem der Fokussierung meiner Augen oder liegt das am Gerät?
    Vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrungen gemacht.
    Ist es grundsätzlich problematisch mit Beiden Augengeöffnet zu zielen?
    LG,
    wolf04

    Das hört sich nach einer Menge Bastelarbeit an. Ich fürchte für mich ist das dann doch zu aufwändig. Am Besten würde mir immer noch die Idee gefallen, dass jemand mir so ein GL-Teil dranbaut.....
    Na ich werde mal drüber schlafen aber bevor ich in meine Phönix bohre......
    wolf04

    HassesFreigang: Hast du mal Fotos von der Konstruktion? Ich kann mich bisher noch nicht zum Bohren überwinden aber so ein Gewindeeinsatz hört sich ganz gut an. Wo hast du denn die benutzten Komponenten und die Schaftkappe her?

    Ich hatte auch schon mal über eine Konstruktion aus Bauschaum gedacht aber ich denke das wird wohl eine ziemliche Sauerei..... eine echte Abschlusskappe ist wohl besser geeignet. Da könnte man doch sicher auch die selbe nehmen, die Great LAkes verwendet falls die sowas einzeln verkaufen. Das System ist ja auch über 2 Schrauben befestigt.
    Mist, ich fürchte ich komme doch nicht ums bohren rum oder ich lass es doch lieber wie es ist. Gibt es nicht jemanden, der das quasi professionell macht, AIA vielleicht??

    MFG,
    wolf04

    Super!!
    Das waren genau die Infos, die ich gebraucht habe denn ich möchte das Visier als Upgrade für das Standard Phönix-Visier für den von dir angesprochenen Anwendungsbereich nutzen. Für alles andere habe ich ja nun, crossi sei Dank, das AIA 4x32 auf meiner neuen Stinger :nuts:
    Das liesse sich dann ja bei Bedarf problemlos mit dem Red Dot und der Phönix hin- und hertauschen.
    Der Gedanke gefällt mir. Jetzt heisst es also nur noch das notwendige Kapital dafür zu sparen.
    LG,
    wolf04

    ... genau das hatte ich befürchtet :confused2: und das wo ich doch nicht wirklich gerne bastle und dann auch noch Löcher in die teure Phönix bohren. SO wie ich mich kenne ist mir das doch etwas zu riskant und würde bei meinen handwerklichen Fähigkeiten das Design der Ab wohl eher verschandeln.
    Besser würde mir da etwas aus Gummi gefallen, das man hinten einfach "drüberstülpen" kann. Ich werde mal drüber nachdenken.
    Trotzdem danke!!! :lol:

    Hallo mal wieder,

    kennt jemand die Möglichkeit an einer Excalibur den Schaft zu verlängern ??? z.B. durch einen Aufsatz? Meine Phönix ist für meine Statur grad so an der Grenze und 2-4cm mehr Länge würden mir sehr gut gefallen.
    Toll finde ich hat das Great Lakes gelöst mit den einschraubbaren Abstandsstücken.
    LG,
    wolf04

    Na getroffen habe ich eigentlich ziemlich gut. Leider auf grössere Entfernung ein zu kleines Ziel verwendet und es im oberen Bereich ein paar Mal komplett durchschossen. Da waren die ersten Pfeile weg....
    Auf kurze Entfernung war natürlich die Auftreffenergie noch höher so meine nun der Vernichtung zugeführte Scheibe jetzt auch in der Mitte die Pfeile nicht gut genug gebremst hat und die Befiederung entsprechend gelitten hat.
    ICh werde mich mal die nächsten Wochen ans kleben und basteln machen um die verbliebenen zu retten.
    Vielen Dank für die Tips.
    Gruß,
    wolf04

    Danke für den Zuspruch. Hatte das bei der BW gerade beim G3 auch, später dann mit G36 und P8 eigentlich nicht mehr. ICh werde wohl um entsprechendes Training nicht herumkommen....

    wolf04

    Hat jemand eine Idee, wie man sich das Augen zukneifen bei der Schussabgabe abgewöhnen kann?
    Ich habe nämlich das Gefühl dadurch leicht nach oben zu verreissen.
    LG,
    wolf04

    Hallo,

    nachdem ich heute festgestellt habe, dass mein neuer Platz zum Schiessen zu selbigem nicht sehr gut geeignet ist suche ich nun jemanden, der auch Armbrust schiesst und aus dem Raum Hannover kommt und mir vielleicht einen Tip für einen vernünftigen Schiessplatz / Verein geben kann.
    Nachdem ich nämlich heute einen ziemlichen Pfeilverlust hatte habe ich erstmal genug von hohem Grass und zu gering dimensionierten Zielen.....
    :evil:

    Weiss vielleicht jemand eine gute Bezugsquelle für günstige 2219er 20 Zoll Alupfeile. ICh fürchte ich brauche etwas Nachschub. :(

    Kann man die Plastikfedern von Pfeilen irgendwie reparieren oder muss ich PFeile mit stark beschädigter Befiederung wegwerfen? ???

    ???
    Vielen Dank für die Hilfe

    Gruss,
    wolf04

    Passen tut das bei der Phönix auch und da wackelt auch nix nur scheinen die Kanten beim zerlegen ein bisschen zu reiben und Metall auf Metall kann schonmal ein wenig schleifen bei Bewegungen.
    Ich habe jetzt die scharfen Kanten ganz leicht mit nem Micromesh-Schleiftuch gerundet und die ganze Sache mit Teflonfett eingeschmiert. Ich werde mal nen Langzeittest machen und dann berichten.
    Bei der Unzerstörbarkeit der Excaliburs kann ich mir aber nicht vorstellen, dass sich das irgendwie auf die Zielgenauigkeit auswirken wird.
    LG,
    wolf04

    Druckpunkt ist für mich der Punkt an dem ich auslöse.
    Bei einem hohen Abzugsgewicht habe ich immer das Problem, dass ich den Punkt aufgrund der Spannung im Finger nicht richtig "spüren" kann.
    Ich bin aber auch kein Spezialist und beziehe mein Wissen aus den Erfahrungen mit Bundeswehrwaffen.


    Ich werde die Kanten mal ganz leicht mit nem Schleifpapier bearbeiten und das ganze mit Teflonfett behandeln. Da ich die Armbrust schon häufig zerlegen werde muss ich mal schauen, ob es auf Dauer leichtes Spiel gibt bzw. sich der Haltepunkt durch das zerlegen verschiebt.

    wolf04

    Hallo,
    ich hab das Wochenende endlich meine neue Excalibur Phönix ausprobiert und sie für den Transport jeweils zerlegt. Nun habe ich festgestellt, dass der Bereich von Bogen und Schaft, wo die Armbrust mit den 2 Schrauben verbunden wird und aufeinander aufliegt, irgendwie "gearbeitet" zu haben scheint. Ich kann dort so leichte helle Spuren an den Kanten erkennen, wo die Teile aufeinander aufsitzen. Ist das normal oder hab ich da irgendwas beim zerlegen / zusammenbau vermurkst?
    Mich würde mal interessieren wie diese Stellen bei anderen Excalis aussehen, die auch öfter zerlegt werden.
    Ansonsten bin ich von der Phönix begeistert. Hat einen sehr angenehmen Druckpunkt und ist auch gut ausbalanciert so dass sich auch für einen Armbrusteinsteiger wie mich sehr schnell gute Treffer erzielen ließen.
    cu
    wolf04

    nach längerer Überlegung habe ich mich nun doch für eine neue Phönix entschieden und bereits eine bestellt. Ich werde dann von meinen ersten Schritten berichten und sicher eine Menge Fragen haben...
    Crossi Nochmal danke für dein nettes Angebot und sorry fürs "abspringen"
    MFG,
    wolf04