Beiträge von Herr L.

    Zitat

    Original von bart

    ich bin mir jetzt nicht sicher aber es müsste auch für ein HW 97 passen
    sind aus einem nachlass wo die behörde kurz nach dem tod der faru einen brief
    geschickt hatte wegen den WBK waffen und so einiges freie war auch drunter
    auch noch ein lochschaft für die HW 80 .

    erwin

    :nuts:

    Ich denke eher für eine ältere HW 77 aus einer Zeit als die Tolleranzen für das Spanngestänge noch sehr klein waren.........

    Ich kann sie zwar nicht brauchen, aber ich kenn genügend errrm..... "Enthusiasten"

    Jochen

    Hi,

    Wirf mal einen Blick in den Lauf ( sehr kleine Taschenlampe hineingleiten lassen ) und reinige den vorher gründlich.
    Wenn du richtig Rost ziehst und nach dem gründlichen Reinigen im unteren Bereich ausgeprägte Rostnarben siehst dann kannst du dir die anderen Arbeit eigentlich sparen.

    Der Lauf ist dann kaum noch Gasdicht zu bekommen und trifft entsprechend.

    Freundlich grüssend Herr L.

    Sorry, ich kann einfach nicht wiederstehen :)) ich habs wirklich versucht und bin kläglich an meinem Ego gescheitert :(

    Zitat

    von Sunix
    Und weil die meisten genauso uninformiert und ignorant wie Du sind, brauchst Du Dir um die Zukunft des FWR auch keine Sorgen zu machen.

    Viele Dank, ich nehme es nicht persönlich, denn die Nutzung solcher Vokabel und Unterstellungen läst Rückschlüsse auf den emotionalen Zustand des Schreibenden zu.

    Zitat

    Sorry, aber ich diskutiere jetzt sicher nicht mir Dir die Evidenz von HR-Auszügen oder anderen Unterlagen wie z.B. Patentanmeldungen.

    Das brauchst Du auch gar nicht derweil die daraus gezogene Rückschlüsse eben Spekulationen sind, bestenfalls Möglichkeiten.

    Zitat

    Seit wann geht es übrigens bei Gesetzen um Praktikabilität? Und seit wann ist der Abbau räumlicher Grenzen mit dem Abbau beschränkender Vorschriften korreliert? Beides wäre mir neu.

    Sicher war der Versuch das Alter zum Erwerb von GK-Waffen auf 18 herabzusetzen in einem anderen Zusammenhang zu sehen.

    Zitat

    Da wird nichts kommen? Schon einmal den Vorentwurf zur Novellierung gelesen?

    Ja.

    Zitat

    Schon einmal die Zielsetzung bestimmter Firmen betrachtet?

    Ebenfalls, aber Gott sei dank ist genau das weder in der Praxis noch politisch so einfach umzusetzen.

    Zitat

    Ich frage mich gerade, in welchem Wolkenkuckucksheim manche Leute leben oder von was sie des Nächtens träumen.

    Das geht nun etwas zu weit. Weder mein Wohnort noch meine Träume können Gegenstand dieser sachlich geführten Diskussion sein.

    Zitat

    Sich zu informieren ist eine Hol- und keine Bringschuld.

    Absolut ! Die richtigen Schlüsse aus Informationen zu ziehen hängt aber noch von anderen Qualitäten ab.
    Entscheidungen zu treffen heißt aber sich der Gesamtheit der Lage bewusst zu sein und nicht zuzulassen das einzelne Sachverhalte allbestimmend werden .

    Zitat

    Wo das Dilemma liegt, habe ich oben schon aufgezeigt.

    Da hast Du mich echt dran gekriegt. Ich habe doch tatsächlich alle deine Beiträge noch einmal gelesen und das war nicht lustig. Ich weiß aber immer noch nicht was Du damit meinst.

    Zitat

    Das Problem ist nicht, den "Job auch machen" zu wollen, sondern ihn auch zu bekommen.

    Einen solchen Job bekommt man nur wenn man den Auftraggebern glaubhaft vermitteln kann das man der richtigen Mann / die richtige Frau dafür ist.

    Zitat

    Deinen Punkt zwei kannst Du hurtig streichen, denn Du glaubst doch nicht im Ernst, dass jemand als Interessenvertreter fertig mit Bierbauch und Spitzbart auf die Welt kommt.

    Du glaubst doch nicht ernsthaft das Irgendjemand, wenn es um seine Existenz geht sagt:
    Keine Ahnung was Der erreichen kann, aber geben wir diesem jungen Heißsporn doch auch mal eine Chance.“

    Zitat

    Zur Qualifikation: Qualifizierte Volljuristen (mit zwei Staatsexamina), die sich gerne für etwas Sinnvolles einsetzen würden, gibt es wie Sand am Meer...

    Sicher das! Aber die wirklich Guten und solche wollen wir doch eigentlich haben, sind so rar das sie mit 6 stelligen Jahresgehältern von der Uni weg engagiert werden.

    Zitat

    So was aber auch - das waren bestimmt die Freimaurer!
    Macht aber nichts, ich habe schon eine Sitzung der hiesigen Großloge der Konkurrenz von dem Laden anberaumt. Das bekommen wir schon wieder hin...
    Allen Verschwörungstheoretikern, die Freude an Spannung, Spiel und … Fantasiegeschichten haben, kann ich mitteilen, dass entsprechende Fakten einigen Leuten schon längere Zeit bekannt sind.
    Da wurde nichts „überraschend“ lanciert.

    Aber nicht Doch!
    Das Beispiel soll nur zeigen das eine unorganisierte Menge kein wirkliches Hindernis ist selbst wenn sie bewaffnet ist und vielleicht sogar mit den Waffen umgehen kann.

    Wie schade das Jene die das schon lange wussten dies nicht schon als es noch Zeit war an die Öffentlichkeit gebracht haben.
    Sinnigerweise zusammen mit einem alternativen Vorschlag wie man die Befürchtungen der Politiker im Zusammenhang damit, das da in den nächsten 20 Jahren außerordentlich viele Waffen vererbt werden, ( und zwar im Zuge des demographische Faktors, von der reichsten Generation die je gelebt hat und die ihre Waffen z.T. frei bei Neckermann bestellen konnte, an eine Generation die den Abschied vom Wohlstand zu verkraften hat ) besänftigen kann. Am besten ein Vorschlag der nur bei ererbten Waffen funktioniert.

    Erfolgreich Einfluss kann man in der Politik nur sehr selten von der Strasse aus nehmen ( generell ) und um etwas als Randgruppe zu bewirken ( jenseits von Lobbying ) bedarf es einer guten Organisation, einer hervorragenden Strategie, einer ausreichenden Instruktion und einem äußerst diszipliniertem Verhalten der gesamten Gruppe.
    Das sind ganz seltene Sternstunden in einer Demokratie.

    Freundlich Grüssend Herr L. der es hoffentlich schaft von nun an den Schnabel zu halten

    Zitat

    Original von Erklärbär

    Zumindest niemand, bei dem wir davon ausgehen müssen das er dem Minister die Flausen in den Kopf setzt das alle Waffenbesitzer (zumindest alle Sportschützen) unbedingt ein Sperrsystem brauchen das sie selber zuhause nicht deaktivieren können.

    Somit währen wohl ein paar Millionen anderer Qualifizierter gewesen als das aktuelle Duo.


    Zu Abs. 1

    Ich habe dazu außer Spekulationen im I-Net nichts gelesen.
    Ich denke da wird auch nichts kommen, da vollkommen unpraktikabel in einem Europa ohne Grenzen.

    Zu Abs. 2

    Nenn doch bitte nur 2 aus den Millionen mit Namen, die

    1. über die notwendige Qualifikation / Ausbildung verfügen.
    2. die entsprechenden Ansprechpartner kennen / genügend Hände gewaschen haben.
    3. mit der Materie vertraut sind.
    4. ohne Eigeninteresse arbeiten.
    5. den Job auch machen wollen.

    Alte Militärische Erkenntnis:

    Zitat

    Schaltet die Offiziere zuerst aus, dann habt ihr leichtes Spiel mit den Mannschaften.

    Also Sprach der Djin:
    Wenn der Kopf spricht vergisst der Mensch das Herz,
    Wenn der Magen Spricht vergisst der Mensch den Kopf,
    Wenn das Herz spricht vergisst der Mensch alles.

    Damit bin ich raus aus der Diskussion

    Herr L.

    Bei aller Aufgeregtheit

    Wer soll die Verhandlungen mit dem Bundes-Innen-Ministerium führen, in den nächsten Tagen, Wochen. ev. Monaten?
    Wer ist geeignet, wer ist mit der Materie vertraut, wer hat die entsprechenden Kontakte?

    Den Präsidenten unserer Verbände bleibt momentan nur die Wahl des kleinern Übels und sie sind professionell genug nicht mitten im Rennen vom Pferd zu springen.

    Wenn die Mitglieder des Förderkreises FWR in Zukunft mehr Einsicht, Kontrolle und sogar Mitsprache haben wollen müssen sie sich organisieren.

    Es wäre schön wenn sich die schärfsten "Stimmen" bereit erklären würden dies ehrenamtlich zu übernehmen. Ein paar hundert Stunden im Jahr dürften reichen.

    Freundlich grüßend Herr L.

    Zitat

    Original von snipy

    hab' ich auch schon gesehen. Die sMontage ist auch schön lang (140mm).
    Nur erscheinen mir 0,75mm etwas zu viel.

    Nach meinen Berechnungen dürfte die Montage bei der Länge maximal 0,5mm genaigt sein (0,34 °)

    Wenn ich richtig informiert bin müssen 50 MAO ausgeglichen werden.

    /snipy

    Hmm........

    1° = 60 MOA / 50 MOA = 0,833......°

    Normale benutzte Neigungen sind aber 20 oder 30 MOA

    140mm / 0,75mm =

    Radius 140mm x 2 = 280mm Kreisdurchmesser. X Pi =~ 880 mm Kreisumfang / 360 =~ 2,44mm pro ° /60 =~ 0,041mm pro MOA

    0,75 / 0,041 =~ 18,3 MOA

    habe etwas gerundet

    Aber die Montagen haben wenn überhaubt etwas zu wenig Neigung. ;)

    Gruss Jochen

    PS.: Keine Sorge FTS lehrt alles :nuts:
    PPS.: Mach dir keine Gedanken deine Art die Dinge anzugehen ist goldrichtig.

    1. Mein Budget ist zu knapp dimensioniert.

    Ja wenn du mit dem selben Material auch auf 50m gehen willst (später )

    2. Parallaxenausgleich mit Seitenrad wird mir nicht sehr lange Freude bereiten. Ich muss mich auf einen Ausgleich am Objektiv umstellen.

    Ja, wenn du bei Federdruck bleibst.

    3. Bushnell scheint wohl die erste Wahl zu sein.

    Nanu..Ja... anderen ( bessere ) sind nur noch mit Glück gebraucht zu bekommen und von Neuentwicklungen gibt es nicht mehr als Gerüchte. Gilt nur für Federdruck.

    4. Ich habe nicht verstanden, warum die AOP55 für meinem Zweck geeignet sein soll.

    Weil die Justage über die Madenschrauben dem Prellschlag unter Umständen nicht ewig standhält und natürlich vieleicht mitten im Wettkampf versagt. Eventuell natürlich ;)

    5. Ich habe nun mal das HW77, momentan mit dem Tasco 2.5-10x42 Varmint als "Gartenbüchse" im Einsatz und komme mit dem Schaft gut zurecht. Am Schaft kann man bei Bedarf immer noch was machen.

    Richtig, einfach später einen gebrauchten HW 97- oder neuen GinB Schaft kaufen oder für etwas mehr Geld einen Schaft von P.Wilson

    6. Mit einer einteiligen Gamo Montage bin ich sehr nahe an der Grenze des Verstellbereiches und würde deshalb lieber eine geneigte Montage verwenden.

    Nunja Gamo ........ ev. mal umdrehen.
    Andere justierbare Montagen sind z.B. Burris Sinature Ringe mit den dazugehörigen Einlagen. Es gibt ein ähnliches System von Sako nur das kostet auch etwas mehr.
    Zuerst würde ich es aber mit einer normalen preisgünstigen 2-teiligen UK-Sportsmatch probieren und erst wenn das nicht funzt dann ...........

    Welches Glas und welche Montage soll ich nun kaufen?

    Das musst du selber entscheiden, Infos hast du ja und du kannst sie interpretieren wie man sieht

    Herr L.


    Hmm.......weasel-words IMO

    Zitat

    Originally posted on True Strength Platform at Leapers.com
    The scope passed the first test with flying colors.
    Nothing inside moved or became loose in the
    slightest. Other brands of scopes have failed
    dramatically after being subject to far less
    abuse

    Gruss Jochen

    Man sollte ev. noch erwähnen das Du Inhaber einer Erlaubniss nach §26 WaffG bist .

    Ansonsten eine wirklich schöne Arbeit das Einzige was man noch hätte tun können ist ein Kalibrieren der Kolbendichtung und "TXses are for the muggles"

    Gruss Jochen

    Zitat

    Originally posted by Pellet
    Ja, das ist ein physikalisches Gesetz. Deshalb kann man bei
    besseren ZFs die Entfernung einstellen und den Parallaxefehler
    veringern. Jagdliche ZFs sind auf eine mittlere Entfernung von
    ca 100 bis 150m eingestellt. Also immer mittig durch die Röhre
    schauen.

    Gruß Klaus

    Und damit man auch weis ob man mittig durchs Rohr schaut, dieses soweit weg vom Auge montieren das ein ganz leichter schwarzer Rand auftaucht. Beim Zielen dann drauf achten das dieser Rand auch rundherum gleichmäßig ist and Bob's your uncle.

    Jochen