Beiträge von schmiede-newbie

    naja, mitm schmieden wirds heut nix!
    keine kohle---> kein feuer

    hab auch keine lust gehabt, jetz noch welche zu kaufen :n17:, deshalb hab ich den vanadium-stahl genommen (va-stahl), den ich gar nicht mehr schmieden und härten muss, ich muss nur des eigentliche messer machen (form, schmirgeln, klinge formen, schärfen)

    bin grad beim schmirgeln.

    ps: schmieden werd ich kurz nach ostern

    es ist ein härtbarer stahl. ich war bei der stahverarbeitung in rüsselsheim (die haben immer ordentlich schrott) und hab einfach mal gefragt, welcher stahl denn für mein vorhaben am besten wäre. der typ hat mir dann ein stück bandstahl in die hände gedrückt, und gemeint, dass der ganz gut wäre, da man ihn härten, schmieden etc. kann.
    beantwortet dass deine frage? :ngrins:
    so und nun frisch ans werk :new11:

    ps: es ist ein ölhärter, wie fast alle stähle, die sie verabeiten

    och nööö!!! jetz hab ich mein notizbuch fürs schmieden verloren!!! :(
    also nochma die schritte:

    1. ordentliches Feuer machen, bis die glut kommt.
    2. stahl rein und für genügend luftzufuhr sorgen
    3. warten, bis der stahl die richtige farbe hat (welche??)
    4. in die gewünschte form schmieden
    5. weichglühen (wie nochmal?), abkühlen lassen, sonst :cry: aua
    6. messer bearbeiten (also klinge schon in die form bringen, aber noch nicht schärfen, löcher für nieten bohren...)
    7. messer erhitzen (jaja...marsrot) und in öl härten
    8. entspannen, 2 mal á 1 stunde in den backofen bei 200-230°
    9. feinarbeiten (satinieren, griff, schleifen etc.)

    So, bei den punkten der unsicherheit bitte nochmal hilfe!!!
    danke im voraus

    naja... der wertstoffsammelplatz hat nix hergegeben, da werd ich wohl eins aus bandstahl machen... der schrottplatz hat eh erst wieder am montag auf, deshalb werd ich mich erst später mal umsehen...
    also, :direx: bandstahl-messer!
    ich denk mal, da muss man nich sooooo viel machen ;) (außer form schneiden, schleifen, schärfen, griff machen...)
    am dienstag fang ich an, dienstag abend ist es wahrsheinlich fertig... ich zeig euch die bilder dann mal :new16:

    sodele....
    also wie sich rausgestellt hat, war der stahl, der angeblich "optimal zum schmieden geeignet ist" :evil: eine stahl-aluminium legierung o.Ä, war auf jeden fall ein edelstahl, der verdammt hart und schlecht zum schmieden, aber total leicht ist...
    naja, ich werde mir wohl ein geeignetes stück stahl auf dem wertstoffsammel- oder schrottplatz suchen... wünscht mir glück, denn wer suchet der findet *diescheissklugensprücheeigentlichdummfind*

    eine frage hab ich aber noch: ich hab keine schmiedezange... was eignet sich dazu den stahl beim hämmern festzuhalten??? ne kombi oder die hände wohl kaum :lol: aber kann man ne eisenstange anschweißen un später wieder abschlagen???

    Hey!
    Danke schonmal für die hilfreichen Tipps!

    Flohli: ich möchte das stück stahl aber umbedingt schmieden.... für einfach nur zurechtschneiden und schärfen isser mir zu schade... (ich hab den stahl übrigens von nem freund, der macht ne lehre zum schmied, kommt mir natürlich sehr gelegen, und hat mir grad n stück überschüssigen stahl gegeben... er hat gemeint, das eignet sich hervorragend zum schmieden von werkzeugen, sprich messern. :confused2: naja, ich werds am ergebnis sehn...)
    @ arrow: immer schön mit ironie an die sache ran gehn (:)

    @ knifemaker: sag mal wo bekomm ich eigentlich holz für den griff her? ich hab noch einen "batzen" dunkles holz da (ka was für welches das ist), ist aber auf jeden fall verdammt hart!

    Ich halt euch auf dem laufenden (natürlich nur die interessierten :ngrins:)

    jaja, nur isses so, dass ich bei einer namhaften wissensendung auf pro8 namens galilei (name aus datenschutzgründen verändert) ;) gesehen habe, wie man sich mit hausmittlen selbst ein messer schmiedet. zum härten wurde normales raps-öl verwendet, man kann aber auch motoröl nehmen. ein schmied hat die messer dann begutachtet und hat das ergebnis als zufriedenstellend befunden...

    Tach auch, liebe co2air.de community!
    Zum Problem: Ich möchte mir ein Messer selbst schmieden, habe aber keinerlei praktische Erfahrung.
    Die Theorie hab ich kapiert (schmieden, weichglühen usw...), nur brauch ich etwas unterstützung dabei, support wär nicht schlecht. :huldige:
    ich werde als unterlage entweder einen vorschlaghammer oder eine 4-cm dicke eisenplatte verwenden (hoffentlich ist die noch im keller *kramkram*)
    zum härten verwende ich normales salatöl, man will ja low-budget-mäßig bleiben... :ngrins:
    also, ich freue mich auf eure hilfe...
    ps: ich plane schon im voraus, anfangen werd ich wahrscheinlich erst in den osterferien