Beiträge von Rat The Tatat

    Ich muss mal diesen alten Thread und das damit verbundene noch ältere Thema wiederbeleben, da ich heute auf die sogannten Firecap-Modellwaffen gestoßen bin und mich die Vollautomaten ziemlich faszinieren.

    Ich hab mich jetzt schon versucht, etwas über die ganze Sache schlau zu machen, aber irgendwie tun sich bei meinen "Recherchen" immer wieder Widersprüche auf - z.B. steht auf der Wikipedia-Seite zu dem Thema bei der Gesetzeslage folgendes:

    "Bei vollautomatisch arbeitenden Blowback-Nachbildungen bewegt man sich z.Z. noch in einer Grauzone, da die Modelle aufgrund 1. ihres Anscheins und 2. ihres Nichtverschießens von Projektilen nicht mehr unter das Waffengesetzt fallen. Allerdings ist es bisher strittig, ob sie nicht doch unter das Waffengesetz fallen, da sie vollautomatisch funktionieren. Bei dieser Argumentation wird davon ausgegangen, dass die Kartuschen in Kombination mit der Firecap als Kartuschenmunition i.S. des WaffenG gelten und damit den Schreckschusswaffen gleichzusetzen sind. In solch einem Fall ist dann eine vollautomatische Blowback Modellwaffe eigentlich verboten. Da aber die Treibladungsmenge einer Firecap den gesetzlichen Grenzwert (15mg) unterschreitet, und somit nicht dem WaffenG unterliegt, ist nach gesundem Menschenverstand nichts zu befürchten."

    Also wäre es doch laut Wikipedia legal, einen Firecap-Vollautomaten zu besitzen.
    Oder was meinen die mit "gesundem Menschenverstand" ?

    Bei eGun wird auch eine verkauft, aber dort schreibt der Verkäufer:

    "Mit dabei gebe ich die 8 Catridges, ca 20 firecaps und die Originalverpackung der [ Waffenname ] mit Zertifikat des Beschussamts Münchener Zoll. Die Waffe ist demnach kein Gegenstand des Waffengesetz."

    Also muss man sich doch erst ein Zertifikat des Beschussamtes besorgen ?

    Wiederrum bei modelguns.co.uk schreiben sie, dass sie normalerweise nach Deutschland liefern:

    "Example some of the countries we regularly ship to : USA, New Zealand, European countries: France, Germany, Italy, Spain, Portugal, Austria, Belgium Norway, Sweden, Denmark, Republic Ireland, Czech Republic, Poland... any many others places... Please ask for shipping costs to your country."

    Weiß jemand, wie es da nun momentan mit der Gesetzeslage aussieht ?

    Ich wäre nämlich sehr interessiert am vollautomatischen Schießen.

    Vielen Dank schonmal im Voraus !

    Um mal wieder zurück zu Röhm zu kommen:

    Ich hab da mal eine ganz allgemeine Frage.

    Kann man bei Röhm eigentlich alle bisher produzierten ( bzw. vergleichbare ) Teile nachbestellen ?
    So dass man seine Waffe theroetisch gesehen ewig " in Schuss " halten könnte ?

    Falls ja, wo kann man die Bestellnummern für die Einzelteile bekommen ?

    Meine Frage rührt daher, dass ich einen Röhm RG 89 besitze; diesen allerdings gebraucht gekauft habe und weder eine Verpackung noch eine Bedienungsanleitung ( in welcher normalerweise ja immer die Bestellnummern für die Einzelteile der gekauften PTB-Nummer drin stehen ) dazu bekommen habe.

    Wäre es möglich, z.B. einen kompletten Revolver einer bestimmten PTB-Nummer in Einzelteilen nachzubestellen ?

    Danke schonmal im Voraus für eure Antworten !

    Um mal etwas vom Thema abzuschweifen:

    Hab da letztens was gefunden und wer auf 6 - Zoll -Lauf - Revolver steht, dem dürfte das hier auch gefallen:

    Ein Colt Peacemaker / Buntline mit 12 -Zoll - Lauf !!! :respect:

    EDIT: Das ist übrigens eine Schreckschussversion, also legal für jedermann zu erweben. Das Original hat ( te ? ) Kaliber .45

    Ja, das klingt einleuchtend.

    Da bleibt nur noch eine Frage:

    Was sagt man dem Verkäufer der ( noch ) scharfen Waffe ?

    "Bitte sprechen Sie mit meinem BüMa, der weiß bescheid, dass ich sie kaufen darf." ?

    Oder was ist, wenn man eine ( noch scharfe ) Waffe über eGun kaufen will, um sie auf Salut umbauen zu lassen ?

    "Joah, ich darf die kaufen; ich will sie ja auf Salut umbauen lassen."

    Versteht mich nicht falsch, aber das könnte ja dann jeder sagen.

    Bitte nochmals um Aufklärung ! ;) *lol*

    Auch wenn der Thread schon etwas älter ist, muss ich hier doch auch mal einhaken, da ich mich in der Richtung auch schon mal etwas gefragt hatte:

    Dass es im Prinzip möglich ist, alle Gewehre auf Salut umzubauen, ist mir klar, aber wie bekomt man denn ein Gewehr, um es sich umbauen zu lassen - man braucht doch immer eine entsprechende EWB ?

    Schließlich ist es doch vor dem Umbau auf Salut eine scharfe Waffe.

    Danke im Voraus schon für die Antwort !

    Zitat

    Original von jnievele
    Du meinst sowas wie die neuen Röhm-Waffen?

    Falls du das TM TCR - Gewehr meinst:
    Nun ja, so halbwegs. Mir schwebte eher so etwas in der Richtung G36 oder AK47 vor.

    Zitat

    Original von sunix
    Was dabei rauskommt, kann man als „Replika“ nur leider abschreiben (wobei ich nicht schlecht finde, dass die Waffen ein funktionales Design haben, nur als Replik taugen sie nichts).

    Wenn es um originalgetreue Nachbildungen geht, haben (qualitativ hochwertige) Airsofts einfach die Nase vorn; und sei es nur durch def-fakto-Standards mit hoher Marktdurchdringung.

    Um von etwas ganz einfachen zu sprechen: Sieh Dir allein mal die ganzen Airsofts an, die AR15-Type Mags aufnehmen. Die Magazine sind in exakt der TM-Bauform zum Standard geworden und werden von vielen Herstellern in unterschiedlichen Ausführungen (MilSim, LowCap, MidCap, HighCap, DrumMag) angeboten. Mit einem 4,5mm-System von Null anzufangen und gegen den etablierten AS-Standard bestehen zu wollen, dürfte ein hoffnungsloses Unterfangen darstellen.

    Natürlich geht es bei den AS-Standards dann mit diffizileren Punkten wie Gearbox-Designs und dem entsprechenden Zubehör weiter. Das Replika-Rad neu zu erfinden, ist nicht wirklich eine tragfähige Idee.

    Vorweg:
    Ich hatte mich da vielleicht ein bisschen blöd ausgedrückt - die Idee von mir war nicht ganz ernst zu nehmen; mir ging es halt nur darum solche "Sturmgewehre" auch mit Diabolos füttern zu können ( bessere Flugeigenschaften ).

    Den Mittelteil habe ich ehrlich gesagt nicht so richtig verstanden, da ich von Softair nicht wirklich viel Ahnung habe ( wie gesagt, für mich sind sie eigentlich eher Deko ).
    Was sind AR15-Type Mags, TM-Bauform und AS-Standard ?

    Hab schonmal über Google gesucht, aber da finde ich leider nur (englischsprachige-) Seiten, auf denen auch nur "gefachsimpelt" wird.

    Zitat

    Original von BigBorner


    Was man sonst damit will? Zeig mir eine 4,5mm Waffe die aussieht wie ein PSG1 .

    Deswegen !
    Für mich sind meine zwei drei Softairs außerdem günstige Dekowaffen; da die meisten ja im Maßstab 1:1 sind.

    Aber das wäre eigentlich mal die Idee : Eine 4,5mm :F: - Waffe, die wie ein Sturmgewehr aussieht ! :dafuer::D

    Zitat

    Original von Pan Daowu
    Geh' mal auf die Seite http://www.kalter-stahl.com/ und folge dem Link "Messer in der Realität".

    Gruß, PDW

    Ich trage, wenn ich keine Gaswaffe dabei habe, auch immer ein Messer bei mir.
    Von solchen Selbstverteidigungskursen mit Messern hatte ich allerdings noch nicht gehört ( da werde ich mich mal in Zukunft nach umschauen - kling nämlich ganz interessant ) .

    Wenn man aber dann wieder die Spalte über die Notwehrsituationen liest..
    Dazu fällt mir dann nur noch das hier ein ( Sorry, Pic ist geklaut ) :

    Da ich ja jetzt auch seit einigen Wochen im Besitz eines KWS bin, kann ich ja auch mal kurz meinen Senf dazu geben und erzählen, wie es denn bei mir abgelaufen ist:

    (...das es erstmal urstig die Schwierigkeit war, raus zu finden, wer denn nun für die Erteilung des KWS bei mir verantwortlich ist und dass ich von einer Telephonnummer zur nächsten Geschickt wurde, lasse ich jetzt mal hier einfach weg...)

    Zuständig für die Erteilung des KWS war bei mir das Ordnungsamt (die Landrätin - Abteilung Waffen ) .

    Ich hab da also angerufen und mir wurde der Antrag per Post zugeschickt.
    Diesen durfte ich auch mit der Post zurück schicken und dann erstmal warten ( insgesamt 8 Wochen, weil bei jedem Anruf von mir [ ich habe pro Woche einmal angerufen ! ] immer noch das eine oder andere Formular fehlte oder Formular nicht angefordert werden konnten, weil irgendeine Institution wohl gerade umzog usw... ) .

    Am Telephon wurde mir dann auch schon gleich gesagt, dass ebenfalls Gebühren anfalen, sollte der KWS nicht erteilt werden - wie hoch diese dann ausfallen würden, habe ich nicht allerdings gefragt ( denke ja mal nicht, dass das die 50 Euro übersteigen würde ).

    Abholen musste ich den KWS dann allerdings persönlich - und zwar nur persönlich; wurde mir gleich beim ersten Telephonat gesagt.

    Das Abholen selber dauerte dann nicht lange:
    Kurz rein; kurze Belehrung, dass der KWS bei Straffälligkeit ( egal, ob im Zusammenhang mit Waffen oder nicht ) auch wieder entzogen werden kann; noch irgendwo unterschreiben und dann die 50 Euro zahlen.

    Und schon war ich stolzer Besitzer einer waffenrechtlichen Erlaubnis ! :p:

    Danke, ich Idiot hatte gar nicht mitbekommen, dass der Hebel auch nach Vorne zu schieben geht ! :crazy3::laugh:

    Wenn man ihn nach Vorne schiebt, geht es ganz einfach ! :new11:

    Danke für eure Hilfe !!! :huldige: ;)

    Und dann einfach bloß mit aller Kraft gegen die Trommel drücken ?

    Versteht mich bitte nicht falsch - ich hab den Revolver ja erst seit heute und möchte ihn nicht gleich wieder kaputt machen ! :confused:

    Hallo !

    Ich bin seit heute auch im Besitz eines RG89 (PTB 451) .
    Es ist mein erster Revolver, deshalb mag meine Frage vielleicht auch ein bisschen "anfängermäßig" klingen.

    Wie entriegelt man die Trommel, so dass man sie ausschwenken kann ?
    Auf der Seite, zu der die Trommel ausgeschwenkt wird, ist ein Hebel, welchen man nach hinten ziehen kann - ich dachte, dies wäre der Entriegelungshebel, doch ich bekomme die Trommel einfach nicht ausgeschwenkt.
    Dann hab ich auch darauf geachtet, dass "das Stück Metall vom Abzug" , welches die Trommel festhält, nachdem sie sich gedreht hat, nicht im Wege steht, aber es funktioniert trotzdem nicht.

    Ist der Schlossgang so schwergängig oder mache ich irgendetwas falsch ?
    Man muss dazu sagen, dass ich den Revolver gebraucht gekauft habe und deshalb auch keine Gebrauchsanweisung dazu habe.

    Bin durch Zufall auf diesen Thread gestossen und wollte mal eine Frage loswerden, welche mir eigentlich schon etwas länger unter den Nägeln brennt:

    Wie genau poliert man eine (matt-)vernickelte Waffe auf hochglanz ?

    Ich selbst würde nämlich gerne meine Miami 92F auf hochglanz polieren, um ihr ein noch authentischeres Erscheinungsbild zu verleihen.

    An verchromen hatte ich dabei auch schon gedacht, aber hatte hier irgendwo mal gelesen, dass dadurch die Teile nich mehr passen könnten (durch die Chromschicht).

    Jetzt hat´s doch noch geklappt (mit Bild hochladen) !

    Hab mal fix die Stelle, die meiner Meinung nach zu weit nach oben hinaus ragt, eingekreist.
    Hoffe, man erkennt es ein bisschen.

    EDIT: @sundog - Klingt logisch, da es sich bei meiner um eine Neuwaffe handelt und sie wirklich noch etwas schwer durchzuladen geht.