Beiträge von FrankAG

    Mahlzeit!

    Irgendwie verstehe ich das Prinzip eines RedDots nicht... ??? Also wie es funktioniert schon, nur wie man damit was treffen will, kann ich mir nicht vorstellen.

    Beim Visieren über Kimme und Korn bringe ich ja im Prinzip 2 "Punkte" so in Position zueinander, dass meine Sichtlinie mit der Flugbahn des Geschosses überein stimmt , laienhaft ausgedrückt. ;)

    Bei einem Laser entspricht der Laserstrahl der Flugbahn des Geschosses. Okay, nicht wirklich... also eher: Der Laserstrahl und die Flugbahn kreuzen sich am Einschlagpunkt.

    Aber wie funktioniert das beim RedDot, insbesondere bei solchen, wie dem Walther MDS?
    Ich habe eine Scheibe und nur einen Punkt. Wäre das nicht irgendwie das gleiche, wie wenn ich einfach das Korn weg lassen würde und nur über die Kimme zielen wollte?

    Ich hab nochmal eine kleine Skizze dazu gemacht:

    Ja, ich weiß, ist nicht gerade ein Kunstwerk geworden, aber dürfte in etwas klar machen, was ich meine.

    Danke für eure Antworten,
    Frank

    Hallo,

    ich habe schon einige Informationen - auch hier im Forum - gefunden, nur leider sind die teilweise doch recht widersprüchlich. Daher nochmal an alle Besitzer einer CP88 Tactical (oder die, die sich damit auskennen ;) :(
    Ist bei der Tactical nun ein Schalldämpfer oder ein Kompensator dabei? Und wenn es ein Schalldämpfer ist, was bringt der?

    Lässt sich der 6"-Wechsellauf auch bei der CP88 Tactical einsetzen? Das der Schalldämpfer dann nicht mehr verwendet werden kann, ist mir soweit schon klar.

    Bei Waffen Ostheimer habe ich einen Weihrauch Aufsteck Schalldämpfer gefunden. Passt der auch auf die CP88?

    Danke für eure Antworten,
    Frank

    Zitat

    Original von cz75
    Wieso nicht ?


    Ich war wohl noch die Beiträge vom Tischtennis- und vom Judo-Verein gewohnt... aber das ist auch schon wieder 10 Jahre her.

    Zitat


    Ich kenne auch Schützenvereine, die so viel verlangen. Es kommt halt immer darauf an, was dafür geboten wird und was die Mitglieder bereit sind an Eigenleistung dafür zu tun.


    Okay, ja... stimmt schon. Aber das mit der Verringerung des Beitrages durch Eigenarbeit finde ich eine gute Idee. :)

    Gruß,
    Frank

    Zitat

    Original von Bachforelle
    @FAG
    Du brauchst dich nicht zu bedanken.

    Sorry, das war nicht böse gemeint... ich hatte es schlicht und einfach vergessen. :(

    Daher: Großen Dank an Dich! :)

    Wie gesagt, ich hatte selbst schonmal gesucht, aber nichts brauchbares gefunden... aber die beiden Homepage-Links waren sehr hilfreich. Und wenn ich das richtig sehe, bieten die Vereine dort auch Bogenschießen an... da wird meine Frau sich freuen! :))

    Aber eine Frage habe ich noch (und keine Angst, diesmal vergesse ich auch nicht, mich für die Antworten zu bedanken): Auf einer Schützenvereinswebseite hatte ich mal etwas von 500 Euro Jahresbeitrag gelesen :crazy3: Das kann doch nicht ernst gemeint gewesen sein, oder?

    Schöne Grüße,
    Frank

    Zitat

    Original von Beowolf
    Wenn jemand das meinen Katzen antut, wird er mit ganz anderen Qualen zu rechnen haben als "Modern Talking"

    Ja... vor allem, weil ich weiß, wie das ist. Ein Katerle von uns - mit der Flasche groß gezogen, ein ganz liebes Kerlchen - wurde auch erschossen - mit gerade mal 1 Jahr. :( :( :(

    Und wozu sollte man auf Tiere schießen, wenn nicht "zum Spaß"? :evil: Zur Selbstverteidigung ja wohl kaum, selbst wenn ein wütender Hund durch den Garten rennt - da gibt es andere Möglichkeiten. Und ein durchgegangenes Pferd (ja, ist wirklich schon passiert) wird sich auch nicht für eine CO2 interessieren...

    Aber ich glaube, ich komme so langsam vom Thema ab... :n23:

    Hallo!

    Ich habe keine passende Rubrik gefunden und hoffe mal, meine Frage ist hier richtig.
    Also, ich suche einen Schützenverein im Ostalbkreis, möglichst im Raum Schwäbisch Gmünd. Leider finde ich im Internet nichts. :(

    Kennt zufällig jemand einen Verein "hier" in der Gegend?

    Schöne Grüße,
    Frank

    'n Abend,

    erstmal Danke für Antworten. Ich war heute mal wieder in der Stadt und hab das gleich genutzt, um mal in den dortigen Waffenladen zu schauen. Tatsächlich hatte der nette Mann u.a. auch eine Walther CP88 (kurze Version, Nickel, Holzgriffe) und eine Beretta XX-Treme da. :) So konnte ich auch gleich mal beide Waffen live bewundern (ich schwanke noch - oder wieder ;) - zwischen beiden).

    Die CP88 lag gefühlsmäßig runder und satter in der Hand. Dagegen war die XX-Treme schon ein mächtiger Brocken.
    Wir haben uns dann noch über die verschiedenen Versionen, RedDots und was es sonst noch so an Zubehör (Kugelfänge, Scheiben, Schalldämpfer, etc.) gibt unterhalten... und auf einmal schaut mich der Verkäufer ganz ernst an meint: "Haben Sie Haustiere" - Ich: ??? - "Also wenn Sie Haustiere haben und auf die schießen wollen..." - :confused2: Ich hab ihm dann schnell erklärt, dass wir 5 Katzen haben und ich die Waffe ganz sicher nicht haben will, um damit auf Tiere zu schießen! - Daraufhin er: "Oh, achso... weil wenn, dann hätte ich hier Plastikgeschosse, die eignen sich ganz gut dafür." - :crazy3:

    Nunja, jedenfalls schwanke ich jetzt wieder zwischen der CP88 und der Beretta. :cry:

    Schöne Grüße,
    Frank

    Hallo,

    zunächst hatte ich ja mit der Umarex RedStorm geliebäugelt. Die Ausstattung (Kurz- / Langlauf, RedDot) bei dem Preis fand ich doch sehr atraktiv.
    Nachdem ich mich nun aber durch mehrere dutzend Forenbeiträge und Reviews gekämpft habe, bin ich zu dem Schluss gekommen, lieber doch ein paar Euro mehr zu investieren - dabei bin ich nun bei der Beretta M 92 FS - natürlich Nickel und mit Holzgriffen - angekommen (nein, noch habe ich sie nicht). Und zu der hätte ich noch ein paar Fragen - und jetzt sagt bitte nicht, ich hätte noch ein dutzend weitere Beiträge lesen müssen, dann wären auch die beantwortet worden. ;)

    Gibt es außer dem (bekanntlich recht nutzlosen) Kompensator noch andere Unterschiede zwischen der Beretta M 92 FS und der M 92 FS Match?
    Wie wird der Holden Schalldämpfer an der Beretta befestigt? Hab gelesen, der wird einfach nur aufgesteckt und mit ner Schraube "festgeklemmt"? - Hört sich irgendwie abenteuerlich an. Sitzt das denn auch 100%ig?
    Wenn man die Beretta für SA vorgespannt hat, kann man sie auch wieder entspannen (wie bei der CP99)?
    Stimmt es, dass das Gehäuse komplett aus Metall ist?
    Gibt es die bei der XX-Treme eingesetzte Halterung für das Walther Top Ponit I auch einzeln? - Wenn ja, wie ist die genaue Bezeichnung (hab nur die Prismenadapterschiene und die Kombischiene gefunden)?

    Ich glaube, das war's erstmal... ;)

    Danke und schöne Grüße,
    Frank

    Zitat

    Original von VogelspinneDie Red Hawk / Red Storm ist nur wegen des integrierten Red Dot interessant,


    Genau aus dem Grund hatte ich gefragt. Das - zugegeben etwas "spacige" - All-In-One-Design der Redstorm fand ich doch recht interessant, ebenso die Komplett-Ausstattung der Nighthawk. - Zumal beide vergleichsweise günstig angeboten werden.
    Aber es macht halt auch keinen Spaß. wenn man am Ende das Ziel trifft und niemand merkt's... ;)

    btw: Wie sieht denn die Walther CP99 im Vergleich dazu aus?

    Moin!

    Im Review zur UMAREX CPS auf http://www.muzzle.de steht beim Schießtest u.a.: "Selbst bei voller Kartusche schaffte es die Testwaffe nicht, Getränkedosen auf eine Distanz von 6 m sauber zu lochen." Und dass die Klappscheiben nicht liegen bleiben ist auch nicht unbedingt ermutigend...

    Die Walther Redstorm und erst recht die Nighthawk basieren ja laut muzzle technisch auf der CPS. Daher meine Frage, ob deren Schüsse auch so "kraftvoll" sind. In den Reviews stand dazu leider nichts.

    Gruß
    Frank

    HW35: Danke, genau danach hatte ich gesucht. :) Aber nach dem Lesen der Threads gibt es wohl wieder nur die Erkenntniss, dass es im Zweifelsfall doch wieder Interpretationssache ist...

    gunimo: Deine HP ist wirklich genial und sehr informativ!

    mrmz53: Wenn ich den Link von gunimo lese, dann steht da unter §12 Abs. 3 Ziffer2 WaffG.: Eine Waffe darf „nicht schussbereit[...sein...]". - Heißt das nicht "ungeladen". Okay, wenn man sehr großzügig interpretiert, wäre eine geladene und gespannte Waffe auch nicht schussbereit, so lange sie gesichert ist - die Sicherung verhindert ja gerade die Abgabe eines Schusses. ;)

    Nochmals Danke für alle Antworten,
    Frank

    'n Abend,

    ich habe jetzt verschiedene Infos und Hinweise zur Gesetzeslage gelesen, aber wirklich schlauer bin ich dadurch auch nicht geworden. :n17:

    Es geht - wie der Betreff schon sagt - um den Transport von CO2-Waffen. Wenn ich die Waffe von zu Hause zum Garten bringen will, was muss ich dabei beachten?

    Die Waffe darf nicht geladen sein, soviel ist klar. Also: Magazin raus. Wie sieht es mit der CO2-Patrone aus? Die kann drin bleiben, oder?
    Magazin/Munition und Waffe müssen voneinander getrennt sein (so habe ich das zumindest verstanden). Was bedeutet das konkret?
    Und schließlich habe ich noch verschiedene Aussagen dazu gefunden, ob der/die Transportbehälter abschließbar (Vorhängeschloss?) sein müssen?

    Wäre schön, wenn ihr da etwas Klarheit rein bringen könntet. :)

    Schonmal Danke und schöne Grüße,
    Frank

    Hallo zusammen,

    ich habe schon die Beiträge hier im Forum - welches wirklich super ist - durchgeschaut, aber bis jetzt noch nichts dazu gefunden. Wie lange kann/sollte man eine CO2-Pistole mit angestochener Patrone lagern? Ich gehe mal davon aus, dass man nicht nach jedem Schießen die Patrone raus nimmt. und dann eine neue rein setzt... ;)

    Also, wie lange "hält" so eine CO2-Patrone im Schnitt in der Waffe?

    Danke für eure Antworten,
    Frank