Beiträge von Amsel

    Moin,

    ich hab de ne Frage hab auch die Forum durchsucht,
    aber einen klaren eindruck hab ich immer noch nicht.

    Wie weit darf man nen mit :F: gekenzeichneten Druckluftwaffe
    vom aussehen ändern, natürlich ist es klar das man
    an der Technik der Druckluftwaffe nicht ändern darf und dies verboten
    ist.

    Aber darf man zum Beispiel an einer Druckluftgewehr den Gesamten
    Schaft abschrauben und diese mit ein selbst aus Holzschale
    fertiggestellte Schaft anbauen? Die Technik bleibt unangetastet.

    Wo liegt die Grenze. Und ab wann muss ein Büchsenmacher dran.
    ???

    Moin,

    ich suche auch nach .22 long mit NC-Pulver,
    ich hab überall gesucht im Internet nix zu finden :cry:.

    Ich hab auch ne E-Mail an den Herstellern RWS geschickt
    aber keine antwort. :crazy3:

    Ich weiß die Frage wurde öfters gestellt,
    aber es gabs auch immer die gleiche antworten
    , das es in Deutschland keine gesehen wurde. :bash:

    Kann man aber vieleicht im Ausland frei und legal erwerben ? ???

    Hier ist noch ein Link mit den selben Problem.

    Ich suche weiter vieleicht hat ja jemand Ideen zwischendurch.
    Oder vieleicht was ähnliches wie NC-Pulver (Nitropulverladung),

    hauptsache wenig Dreck nach dem Knall

    :direx:vielen dank für die Hilfe :nuts: :huldige:

    Das ganze ist in ein HighPowerPellet drin, statt des Zinkkern hab
    ich es mit Schrot gefüllt und das ganze versiegelt.

    An dem Lauf kann dadurch nix passiern da man nur weiches Blei verwenden sollte. ( Man kann ja auch Stahlschrot nehmen :confused2:
    das würde ich auf gar keinen Fall empfehlen, sonst hat man einen
    neuen abstrakten Drall :laugh: womit man wenig funktion hat.
    also nur was weiches, wie Blei.)

    Mit Bleischrot kann da nix passieren, nur mein weiteres Test mit
    Bleistaub ( Bleistaub hab ich durch abfeilen von zusammengeschmolzenes
    Diaboloklumpen hergestellt) und schlitze am HPP kam es zu ablagerung am Trommellager.


    Und welchen Zweck das ganze haben soll Schrotdiabolos zu machen,
    könnt ihr euch selbst ausdenken.

    Ich werde mir aber noch ein miniatur Tontaubenschießanlage basteln.
    Die Tontauben werde ich ungefähr in Schmeißfliegengröße basteln,
    und diese dann treffen versuchen, ich nehme vieleicht Ton oder Knete.
    :wogaga: aber die anlage wird recht kompliziert, :laugh:

    :huldige:Ideen, Kritik und Vorschläge nehme ich gerne, nur her damit. :nuts:

    Und hier ist das Schusstest

    Geschossen aus einem CP99 mit eine Trommelladung (8 Schuss, das Trommelbild habe ich eine Antwort davor gezeigt,
    die schüsse sind im Uhrzeigersinn abgegeben)

    1-Bleischrot mit 3 Schlitze am HPPseitenwand, aus 2m
    (Streukreis 3cm, war kein guter schuss der Klarschutzlack-Deckel ist wohl nicht richtig aufgegangen, es gibt nur einige einschläge im umkreis von 6cm)

    2-Bleischrot mit 3 Schlitze am HPPseitenwand, aus 5m
    (auf die Alufolie am Rand waren nur ein paar einschüsse zu sehen
    und einige menge auf meiner Tapete :new16: Streukreis ist ca 100cm
    einschusslöcher haben auch große abstände ca 5cm)

    3-Bleistaub ohne Schlitze am HPPseitenwand, aus 2m
    (Streukreis 19cm, der gefiel mir am besten :new11:)

    4-Bleistaub ohne Schlitze am HPPseitenwand, aus 1m
    (Streukreis 7cm)

    5-Bleischrot mit 8 Schlitze am HPPseitenwand, aus 1m
    (Streukreis 4cm)

    6-Bleistaub mit 3 Schlitze am HPPseitenwand, aus 1m
    (Streukreis 6cm, mit wenig einschüsse ist wohl nicht richtig
    aufgegangen oder durch die Schlitze ist Klarlack eingedrungen
    wodurch das ganze fest verklebte, also Schlitze weglassen!)

    7-Bleischrot mit 3 Schlitze am HPPseitenwand, aus 1m
    (Streukreis - tja hier ist wohl der Klarschutzlack-Deckel nicht aufgegangen)

    8-Bleistaub ohne Schlitze am HPPseitenwand, aus 1m
    (Streukreis 7cm, wie Schuss-3 sehr gut funktioniert nur 1m näher dran
    hier sind einige Bleistaubpartikeln durch die Alufolie durchgedrungen,
    das ist bei der Schuss-3 nicht der fall PS: würde gern HW45 haben der 175m/s hat, da würden die ergebnisse anders ausfallen, glaube ich :lol:)

    also das nachladen der SchrottHPP sind wie die normalen HPP, man sollte
    die hier nur bichen sanfter umgehen, also schüsse mit Bleischrot die
    mit Klarlackschutz versiegelt sind sollten an der Pistole keine rückstände gäben. Aber nach 4 Schuss Bleistaub sind Rückstände
    am Ladelucke geblieben troz versieglung, vieleicht liegt es an den einen Bleistaub HPP mit seitenschlitzen, aber nach
    einige Testversuche werde ich es rausfinden.

    tja ich werde jetzt meine CP99 vom Bleistaub entfernen müssen, mit
    viel geduld und Watestäbchen :new16:

    würde mich auf weitere ideen freuen. :nuts:

    :crazy3:Hab heute neue SchrotHPP gebastelt, 14 Stück davon sind 6 stück aus Bleistaub hergestellt, verschlossen hab ich es mit Schutzlackspräy

    Hat jemand ideen worauf ich die testen sollte, hatte letztens Alufolie genommen und knete ?

    Aus 2 oder 5 metern schussweite dachte ich da ich nur ne CP99 hab.

    Stimmt dachte ich mir auch :anon:, dann würde ich nur luftballons nehmen, vieleicht noch einen Clown mit ein heliumflasche hinstellen :tine:, der dan aus den helium-luftballons Dackel zussamenknotet diese kann man sich dann von ihn abholen 40m weit mit einer reisnadel am boden und faden am ballon dahinschweben lassan. Ist ja windstille. ist ja wie auf jahrmarkt :marder: PS: hier hab ich noch ne Skizze. :knicker:____________________________________________________________________ :party:

    Hatte schon jemand die idee, Knallerbsen vorne aufzustellen, in einer halle aus 40m entfernung könnte man es vielleicht nach dem schußsknall hören. ??? Wäre was neues als nur Optisches oder doch ein roten Paintball :n17:. viel spass beim treffen :new16:

    Das ist gut Leuchtdiabolo, muss ich auch noch ausprobieren. Weitere versuche mit schrot werde ich bald machen. Ich werde ein paar BleischrotHPPs machen und diese mit ein Blatt der 4,5mm durchmesser löcher hat darüber packen und diese unter die löcher justieren, und dann mit Plasti Schutzlack 70 was man in Elektronik verwendet, leicht draufsprühen. mal sehen. :lol:

    Moin Moin, ich hab einiges an Diablomüll gesammelt. Und bin auf die idee gekommen aus alten HighPowerPellets und Flachkopfdiabolos Schrotdiabolo zu basteln.

    An Matrial braucht man ein HPP ohne Zinkkern, Bleidiabolos und Seitenschneider


    Jetzt schneidet man mit den Seitenschneider längs am Diabolo hinterteil streifen so das es zum schluss wie ein Stern aussieht. Dann wird quer am diabolo geschnitten so das man zum schluss Bleischrot hat

    Danach wurde der HighPowerPellet längs am Öffnung wo eigentlich der Zinnkern steckt dreimal reingeschnitten.

    HPP wurde dann mit den Bleischrot vollgestopft, ich hab nachgedacht ob man das ganze nicht irgendwie verschliessen könnte, jedenfalls hab ich einfach offen gelassen. Hat jemand eine Idee ??? ? Freue mich gern auf ideen! es ist halt nur ein versuch, das ganze basteln hat nur 15 minuten gedauert. :lol:

    Zum Schusstest hab ich Alufolie genommen damit man das genauer sieht. Aus 2 metern wurde geschossen. Streukreis ist 10cm aus 2 metern abstand aus einer CP99