Beiträge von Blindgänger

    Zitat

    Originally posted by Drangdüwel Ist bei Euch die Sigle Action Geschwindigkeit auch höher als im Double Action Betrieb?


    Subjektiv empfunden, würde ich sagen: Ja! (Mit der CP99 zumindest, und mit dem S&W gewiss ebenfalls, wie bei dir ja auch). Darum verschieße ich, wenn ich denn man mit DA Modus schießen möchte, die ersten Trommeln im DA-Modus, und zum Schluss mit SA, in der Annahme, die Kartusche dadurch besser ausnutzen zu können (im SA Modus reduzieren sich die Versager meines Erachtens merklich).

    Was das Lochen mit Flachkopfdiabolos betrifft, so habe ich sowohl die guten leichten (und daher weniger für für Dosenlochen geeigneten) Geco als auch die schwereren Umarex (Perfecta bzw. "neuerdings" einfach nur Umarex geriffelter Flachkopfdiabolo genannt, in roter Dose) ausprobiert: Kein Durchschlag! Lediglich Beulen. Mit den Gamo Hunter sieht's wiederum anders aus, die durchlochen glaub ich sogar beide Seiten. Mit den Gamo Pro Magnum geht's auch, zumindest der Deckel wird durchlöchert.
    K.A. ob deine HW 45 "zu" stark ist.

    Zitat

    Originally posted by FBO
    Soweit ich weiss ist das aufbohren gar nicht mehr möglich, da die Waffen sollbruchstellen haben, welche beim aufbohren auseinander reissen.


    Es gibt aber auch ältere SSWs, die ohne jene Sollbruchstellen hergestellt wurden.
    Nachtrag: Hab auf das "mehr" nicht geachtet :crazy2:

    Zitat

    Originally posted by Drangdüwel
    Ich muss allerdings sagen, der S&W ist mit dem 8"-Lauf ziemlich Vorderlastig.


    Ja, stimmt schon. Deshalb werde ich, wenn ich mir denn überhaupt die Gummigriffschalen hole, einen 4" Lauf kaufen. Andererseits zweife ich, ob sich das lohnt, nochmal 70-80 Euro nur für eine optische Abänderungsmöglichkeit zu blechen...

    So, ich habe jetzt andere Diabolos ausprobiert, die schönen, recht schweren Gamo Hunter! Die Lochen die Dose schon ganz in Ordnung! (Hatte schon verschiedene Diabolos ausprobiert, aber nie auf Dosen.)
    Da ich heute während des ca. 30 minütigen Schießens mit der HW 45 keine Ausreißer feststellen konnte, führe ich, um meinen Ärger zu besänftigen ^^, die zuvor festgestellten unerklärlichen Treffer auf eine Überölung zurück. Abwarten, wie die Waffe sich die kommenden Wochen gibt.
    Vielleicht werd auch ich noch glücklich mit der :-D.

    Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass jemand schon seit 15 Jahren mit der HW 45 schießt!

    @Itosache: Schon irgendwas gemacht bzgl. des Defekts? Eingeschickt?

    Zitat

    Originally posted by Duke_ALF
    Die Griffschalen sind als Ersatzteil direkt bei Umarex nachbestellt worden.

    Kostenpunkt all-inclusive = 15 Euro :new11:


    Direkt bei Umarex? Per Email anschreiben und nach Gummigriffschalen fragen? 15 Euro inkl. Versand ist ja fast halb so teuer als wenn man sie in einem Internetladen bestellt, da würd ich auch gern zugreifen!

    Zitat

    Originally posted by hoebler
    wenn es dir um präzision und durchschlagskraft geht dann vergiß die CO2- kurzwaffen!!


    Das habe ich auch gedacht, als ich noch keine S&W 586 8" hatte und es nicht besser wusste. Allerdings ist sie auch recht lang für eine Kurzwaffe :crazy2:
    Wobei die CP88 auf mich auch einen sehr guten Eindruck gemacht hat in Punkto Präzesion, ist aber schon lange her, vllt würde ich heute etwas daran bemängeln, oder auch nicht.

    Das Walther Lever Action ist natürlich eine feine Sache, aber keine Pistole bzw. Kurzwaffe, und ocki16 fragte eben danach.

    Hab neulich bei egun einen gesehen, der die S&W 568 (=schwarze Version) 8" mit Schulterstütze verkauft (als neu angegeben), und zwar mit einem Startpreis von 150 Euronen! Natürlich wäre auch das schon sehr günstig, aber die 110€ für die 686 (=Nickelversion), die generell teurer ist als die 568 (wie alle vernickelten Waffen teurer sind als brüniterte) ist der Hammer!
    Also, ich würd da gar nicht lange nachdenken (tat ich auch nicht, habe mir neulich die 568, die vor der 686 im Sonderangebot bei Teute war, geholt).

    Kannst uns ja mitteilen, für welche Waffe du dich letzendlich entschieden haben wirst.

    Ich empfehle auch den S&W Revolver, vor allem zu diesem Preis! Die CP88 ist zwar auch toll, aber an das P/L-Verhältnis des Revolvers (startk reduziert/1a Sonderangebot) kommt sie mit ihrem herkömlichen Preis nicht dran!
    Schau mal, was der 6" Revolver kostet: http://www.teutenberg-werl.de/luftpistolen/s…6vernickelt.php 170 Euronen! Und die 8" Variante ist eigentlich noch teurer, nur halt in diesem Sonderangebot nicht! Und die Schulterstütze kostet einzeln auch 60 Euro (bei Schneider, d.h. das ist schon günstig!)

    Hm vielleicht stimmt etwas mit meiner nicht, also eher ein Einzelfall (wobei einige andere dieses Problem auch haben, wie ich irgendwo las), denn das Visier auf Stufe 1 einzustellen ist bei mir völlig unmöglich! (Wollt die Feder ein bissl schonen ^^, jaja ich weiß, das dauert laaange bis die Schwach wird. Wobei die HW 45 sowieso nicht soo stark ist, kann z.B. keine leere Diabolo-Dose aus 6m Entfernung lochen [Flachkopfdia])


    quote]Originally posted by luftikus
    Für Präzisionsfanatiker ist die HW aber sowieso nicht gedacht![/quote]
    Aber präziser als andere Federdruck-Lupis (außer Match) gilt die HW 45 doch allemal, nicht wahr?!

    Itosacho: Vor langer Zeit hat schonmal jemand dieses Problem gehabt! Allerdings mit einer Gebrauchten. Andere wiederum sollen mit ihrer HW 45 trotz regelmäßiger Benutzung seit 15 Jahren keine Probs haben!

    Servus,
    hätte da die eine oder andere Frage an diejenigen, die ihre HW 45 schon mehrere Jahre besitzen und recht oft schießen, weil ich momentan eine eher unschlüssige Meinung über die Waffe habe

    Wie schießt Du Deine HW 45 ein (Visier einstellen), freihändig, aufgelegt, oder eingeklemmt (in irgendeiner Zwinge)?

    Hast Du den Eindruck, die HW 45 streut manchmal ganz unerwartet, ohne, dass es auf einen Schützenfehler zurückzuführen ist?

    Kannst Du beide Spannstufen gebrauchen? (ergo es lässt sich das Visier für die jeweilige Stärke ordentlich einstellen?)

    Wäre schön, wenn Ihr antworten könntet.

    Zitat

    Original von RedEye
    Ein Wort zur Spannstufe: Sicherlich ist die 2. Stufe reizvoll und wird auch hin und wieder von mir verwendet, aber zum Schiessen auf 5 und 10m hat sich die erste Stufe bei mir bewährt - da ist noch genug Energie dahinter um beispielsweise eine Beretta alt aussehen zu lassen! Vor allem ist der Prellschlag etwas geringer, was bei mir wiederum der Präsion zu gute kommt.


    Hm, gerade die 1. Spannstufe bereitet mir acht Mal soviel Kummer wie die 2. Auf der krieg ich gar nichts eingestellt. Schießt du denn überhaupt mit Kimme und Korn?

    Jetzt hab ich sie nochmal freihändig eingeschossen. Das ist paradox, von 14 Schüssen sitzen (nachdem Einstellen) 13 im Schwarzen (von dem das meiste durchlöchert ist).
    Aufgelegt kann ich tun, was ich will, das Ergebnis bleibt unberechenbar. Ich verstehe das nicht, ich find das außerdem blöd. Man will doch versuchen, perfekt zu schießen. Das heißt für mich, die Waffe erstmal so einzurichten, dass sie aufgelegt perfekt trifft. Und anschließend versucht man, sie freihändig so gut zu halten, dass sie möglichst genauso trifft wie aufgelegt. Und nicht umgekehrt.