Beiträge von Falkner

    Hallo zusammen,

    ich möchte mir in den nächsten Tagen ein oder zwei weitere CO2 Pistolen mit Blow-Back-Funktion kaufen.
    Bisher habe ich die Walther PPK/S. Womit ich ganz zufrieden bin.
    Habe eben mal bei Schneider, Ostheimer und so geschaut... Leider ist aus den Artikelbeschreibungen oft nicht zu entnehmen ob die Pistolen ein Blow-Back-System haben.

    Könnte mir viell. jemand einige Modelle nennen, die dieses System haben?
    Bisher hab ich nur rausbekommen das die Walther CP99 Compact und die große Desert Eagle dieses System haben. Gibt es noch weitere?

    Ich hab mir viele CO2 Pistolen angeschaut, u.a. SigSauer SP2022, eine Pistole von Smith&Wesson, eine Makarov MP 654 u.s.w.

    Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen?

    Gruß
    Falkner

    Hallo zusammen,

    heute kam meine Deko-Schrotflinte Baikal 18M (einläufig) mit der Post an und ich habe sie eben ausgepackt. Der Lauf war wegen dem Transport abgenommen und ich habe es (wie auch immer) geschafft das Ding zusammen zu bauen. (Bin da leider nicht so begabt) ;)
    Wenn ich den Hebel hinter dem Abzug nach oben drücke, dann wird sie gespannt und abschlagen ist auch möglich. Jedoch weiß ich irgendwie nicht wie sich der Lauf abknicken lässt? Kann mir da viell. jemand nen Tipp geben? Ich hab schon alles mögliche ausprobiert, aber irgendwie geht es nicht... ???

    Viele Grüße
    Falkner

    Ich benutze auch nur Munition von RWS. Aber ich werde es dann erst mit der langen Feder versuchen. Meine Überlegung war nur, das es mit der langen Feder viell. besser für die SSW wäre, da durch den SK ja mehr Druck aufgebaut wird, bzw. der Verschluss "härter repetiert". Mal schauen wie es funktioniert... Ich hoffe ich bekomme von Röhm einen Adapter.

    Gruß
    Falkner

    Hallo zusammen,

    vielen Dank für eure Antworten! ;)

    Genau, das Gewinde meiner RG96 ist zu klein. Ich habe gerade eine Mail an Röhm geschickt, ob die einen Adapter für mich haben. Da hatte ich gar nicht dran gedacht mal bei Röhm direkt nachzufragen...

    Den SK werde ich dann mal zerlegen und reinigen.

    Wie ist das denn mit den Federn, in meiner RG96 Army ist die kurze verbaut und eine lange liegt anbei. Bisher habe ich mit der RG96 noch nicht geschossen... Wäre beim schießen mit dem SK die kurze oder lange Feder zu empfehlen? Ich gehe davon aus, das die Pistole bei normalem gebrauch mit RWS Platzpatronen Ladehemmungen hat wenn die lange Feder drin ist. Aber viell. ist das mit dem SK anders?

    Viele Grüße + Danke,
    Falkner

    Hallo zusammen,

    ich habe mir einen gebrauchten SK von Röhm gekauft (da es diesen aktuell nicht zu kaufen gibt). Bei dem SK war ein Adapter mit dabei. Er passt jedoch nicht an meine RG96 Army (Beschuss 2006), weder ohne, noch mit Adapter. Das Gewinde ist zu klein. Was kann ich da jetzt machen? Ich dachte immer das der SK generell ohne Adapter direkt an die RG96 passt. Brauche ich jetzt einen anderen Adapter? Und wo kann man sowas bekommen?

    Ich habe auch drei verschiedene Adapter von dem Multishooter von Umarex. Hab aber noch nicht ausprobiert ob da einer passen könnte. Ginge das denn, wenn einer passen sollte? Oder muss der Adapter speziell für den SK sein?

    Und noch eine weitere Frage, da der SK gebraucht ist, wäre es sinnvoll diesen erstmal zu zerlegen und zu reinigen bevor ich ihn ausprobiere?

    Ich hoffe mal das der Knall wirklich nicht zu laut ist für in der Wohnung... ??? Aber ich werde es ja merken. :))

    Hab im übrigen noch zwei weitere neue RG96 bestellt, viell. ist bei denen das Gewinde ja anders...

    Gruß
    Falkner

    Hallo zusammen,

    ich wollte mir die SP15 auch schon oft kaufen, ich finde sie vom aussehen her absolut gelungen und die große Mag.-Kapazität ist auch toll. Jedoch hat mich immer wieder der Preis schockiert. ca. 168 Euro für die brünierte und ca. 188 Euro für die vernickelte. Das ist schon heftig... Sogar noch teurer als die Umarexwaffen.
    Wenn die SP15 zuverlässig funktionieren würde und 20 Euro weniger kosten würde, hätte ich mir schon längst ein oder zwei gekauft.

    Gruß
    Falkner

    Hi,

    ich habe gerade mal bei Schneider u. Ostheimer geschaut, Scheider hat den SK nicht mehr im Sortiment und bei Ostheimer steht "nicht vorrätig". Gibts den SK nicht mehr zu kaufen?

    Viell. bin ich auch besser beraten, wenn ich mir eine P22 mit dem Schalldämpfer hole... (?)

    Wenn der Knall nicht lauter als bei einer Spielzeugpistole ist, dann wäre das schon super. :) Aber je leiser, desto besser auf jeden Fall...

    Gruß
    Falkner

    Hallo zusammen,

    ich hab schon einiges über den Sicherheitskompensator von Röhm gelesen und auch etwas über diesen neuen "Schalldämpfer" mit integriertem Abschussbecher. Sollen ja beide hauptsächlich für Röhm-SSW sein. Und dann gibt es meines wissens noch einen "Schalldämpfer" von Umarex für die P22, P99 etc. oder?

    Ich möchte jedenfalls vorrangig mit meiner RG96 (ich kaufe auch noch eine weitere neue RG96) bei uns im Keller schießen. Und meine Frage wäre, von der Knall-Lautstärke her, welches Teil am ehesten zu empfehlen ist?
    Wenn der von Umarex am besten wäre, würde ich den zusammen mit einer P22 nehmen.
    Der Knall muss halt nur leise genug sein, so das sich keine Nachbarn gestört fühlen.
    Silvesterfeuerwerk möchte ich generell damit nicht verschießen, also kommt es darauf nicht an.

    Und noch eine weitere Frage, passt eines dieser Teile auf den Colt 1911 (neueste PTB)?

    Viele Grüße
    Falkner

    Danke für deine Antwort. ;)

    Ich habe den Texas Scout Peacemaker in der verchromten Version mit hochglanzlackierten Holzgriffschalen gekauft.

    Werde ihn kommende Woche bekommen. Ich hoffe mal das auf Grund dieser niedrigen PTB die Laufsperre nicht wirklich zu sehen ist. Und ich hoffe das er im allgemeinen sehr gut ist von der Qualität, teuer genug war er zumindest... Aber das hat ja oft nichts zu sagen... :))

    Gruß
    Falkner

    Dieser, den ich schnell per SofortKauf weggeschnappt habe, scheint sehr sehr gut erhalten zu sein. Zumindest wenn man sich die Fotos anschaut. Und von der Beschreibung her auch ganz gut...

    Ich möchte an Silvester zwar mit nem Westernrevolver schießen, aber das Ding kommt auf jeden Fall in meine Vitrine und wird nicht geschossen. ;)

    Wollte halt nur mal wissen was ich mir da so zugelegt habe...

    Vor ca. einem Jahr hatte ich schonmal einen Reck Army gesehen, dieser ging jedoch für über 150 Euro weg und das war mir dann damals etwas zu viel... Und jetzt bei dem SofortKauf Preis hab ich einfach schnell zugeschlagen...

    Gruß
    Falkner

    Hallo zusammen,

    ich habe vor kurzem einen Westernrevolver von Reck Mod. Army erstanden. Mit der PTB 325. Kann mir jemand etwas zu dem Revolver sagen? Gibt es Teile die aus Stahl sind? Ist der Revolver haltbar? Und über die Funktionalität/Zuverlässigkeit?

    Ich finde es ist ein gelungener Nachbau eines kurzen (Sheriff?) Vorderladerrevolvers.

    Hab leider über die Suche zu diesem Modell nicht wirklich etwas gefunden und einen Testbericht oder so gibt es auch nicht...

    Gruß
    Falkner

    Hi,

    kennt sich denn niemand aus mit Western-Colts?

    Bin mit dem Angebot an Westernwaffen bei Ostheimer und Schneider ein wenig überfordert, da ich ehrlich gesagt nicht viel Ahnung habe. Welches Modell gut ist, ob der Preis gerechtfertigt ist oder gar günstig ist? Welches Modell haltbar ist und zuverlässig funktioniert.

    Von der Optik her würde mir der verchromte Colt von Weihrauch gefallen. Ich frage mich nur ob es sich bei Schneider u. Ostheimer und das gleich Angebot handelt, da ein Preisunterschied von 20 Euro besteht...

    Gruß
    Falkner