Beiträge von sambasamba

    wenn die standhöhe der sehne zu niedrig ist
    wird sie schneller verschlissen.

    die standhöhe (brace heigth)
    ist abhängig vom armbrusttyp und der Gebrauchsanweisung zu entnehmen. wenn du keine info hast wie hoch ist höher auf jedenfall sicherer und schonender für bogen und sehne.

    in deinem fall darf die sehne beim schuss keines falls das korn vorne berühren!
    bei den excals knallt sie wenn zu niedrig auf den riser und bricht!

    sie wird durch eindrehen der sehne erreicht
    wobei die drehrichtung so sein muß, daß die mitenwicklung dabei
    zugezogen wird (die sehne muß in wickelrichtung der miwi eingedreht werden)

    cu

    ben

    hi dennis

    wie ist der abzug deiner glc
    verglichen mit der vortex?

    wie du weißt schieße ich eine exocet 200 die der vortex fast identisch ist ( bis auf den schaft)

    hatte bisher noch keine gelegenheit mit anderen abzügen zu vergleichen!

    cu

    ben

    habe jetzt vor einigen monaten
    von meinen vormaligen

    aia, 20 zoll, legierung zwischen xx 75 und xx78, 4zoll vanes mit ganz leichtem drall ( geschätzte 1-2 Grad), 80Grain Spitze, Plastik Flachnocken, Preis 6,20 pro Pfeil


    auf

    Easton camo Hunter xx75, 2219, 22 Zoll , 5zoll vanes OHNE Drall, 145 Grain Spitze, alu Flachnocken
    Preis 4,50 Pro Pfeil

    gewechselt und kann euch folgendes berichten:

    folgende eindrücke sind deutlich:

    - Die Easton bringen mir das bessere schußbild (konstantere flugbahn)

    - scheinen weniger empfindlich auf wind zu sein (stabilerer flug)


    und folgende eher als marginal zu bewerten:

    - das finish (farbe) geht nicht ab (wie bei den aia)

    - verbiegen weniger leicht (haltbarer)

    - die vanes sind qalitativ schlechter als die der aia pfeile welche eher aus gummi sind (easton: plastik) und die easton vanes sind eher lieblos
    aufgeklebt: kleberspuren auf den pfeilen


    -Ich führe die besseren schußbilder auf
    den weiter vorne liegenden schwerpunkt zurück (22 zoll, 145 grain spitze)

    -22 zoll Pfeile sind auf einer excal exocet kein problem! (empfohlen sind 20 zollige) die pfeile stehen halt ein bischen weiter vorne raus was einem nur am anfang auffält.

    -die exocet kommt mit dem höheren pfeilgewicht sehr gut zurecht - ich kann bis 50 meter daran nur vorteile finden:
    - die ab ist leiser
    - die wurfarme scheinen weniger belastet.
    -die schußbilder sind besser
    - geringere windanfälligkeit
    - weniger "taumeln des pfeiles" durch größeres FOC

    Überlegung:

    eigentlich müßten carbon pfeile durch leichten schaft
    den schwerpunkt noch weiter nach vorne bringen
    und dadurch
    durch kleinere vanes (zb 2 zoll bohning blazer) mit vielleicht 1 oder 2 grad drall ausreichend stabilisierbar sein
    vielleicht mit Brass- Insert vorne (um den schwerpkt weit nach vorne zu bringen
    und leichtem Flach nock.(auch um den schwerpunkt weiter nach vorne zu bringen)

    vielleicht handelt es sich dabei um den idealen Pfeil !!

    was ist eure meinung dazu???

    freue mich auf diskussion

    cu

    ben

    es lag daran daß ich das zfr um 90 grad verdreht montiert habe :nuts:
    deshalb war auch die höhenverstellung auf einmal auf der seite
    und die seiten verstellung auf einmal oben,
    da ich die plaketten einmal abmontiert hab und wieder dran
    dachte ich daß ich sie verkehrt montiert hätte.
    der hinweis auf das bsa logo von hasse und
    das foto von matthias
    hat mich drauf gebracht , daß ich falsch montiert hab
    es funktioniert wieder alles so wie es soll!!!!

    :nuts::nuts::nuts::nuts::nuts::nuts::nuts::nuts::nuts::nuts::nuts:

    ich habe ein bsa 3-9*40
    auf einer Exocet 200 montiert

    vielen Dank
    für eure Hilfe

    Dennis,
    Matthias,
    und Sascha

    vlg

    Ben

    cu Ben

    habe jetzt eine weile mit meinem offenen visier geschossen
    und vor ein paar tagen wieder mein bsa zfr montiert.
    seit dem funktioniert es anscheinend nicht mehr.dh.
    ich kann den treffpunkt durch drehen an den türmen nicht mehr verlagern!

    ich dachte mir gerade
    es könnte vielleicht daran liegen, daß ich die
    deckplättchen auf denen R/L bzw UP/DOWN (right left, up down,) mit den richtungspfeilen eingraviert ist verkehrt montiert habe,

    deshalb meine frage

    bei mir ist der vertikale targetturm für R/L
    und der horizontale targetturm für UP/DOWN

    zuständig

    .ist das richtig (bei euch auch so)????

    vielen dank

    ben

    mein tip wäre eine gebrauchte
    excal vixen
    wenn du sie noch bekommst mit db bars in deluxe version,

    bei egun
    ebay.de
    oder .com

    daran kann kaum was kaputt gehen.
    preisleistung nicht zu schlagen!!!!!!

    damit kannst du mit ensprechenden pfeilen sicher bis 80m präzise treffen(das ist aber auch schon langsam die seriöse grenze für fast alle armbrüste!!.)

    schau sie dir mal bei
    arrowinapple.de
    an!

    zur durchschlagskraft kann ich dir aus erfahrung sagen: weniger ist mehr
    die vixen schlägt noch durch ein 3cm fichtenbrett durch.
    je mehr power die ab hat desto mehr geht das auf pfeile oder pfeilfang!!!!!!

    cu ben

    ich werds versuchen:

    er kann nicht so gut deutsch wie man sich schon denken kann...

    er ist neu im forum
    hat eine exomax bei wolfszeit(super service) im ein paar extras gekauft.
    eben auch einen HYDRAULISCHEN STABILISATOR
    er möchte wissen ob es wirklich wert ist diesen STAB
    auf s exomax zu montieren da er
    dadurch keinen pfeilköcher oder bipod mehr montieren kann
    und seine trageriemenbefestigung dadurch verschieben mußte.
    er meint auch daß dieser stab auch nicht so ästhetisch aussieht.

    konnte ihm nicht viel dazu sagen als daß
    auch meine exocet beim schuß springt und ich mir so einen STAB auch mal überlegt habe
    daß er aber
    selbst den unterschied ausüprobieren muß um auf den unterschied zu kommen
    und dann hoffentlich hier zu berichten.
    habe ihn auf das englische excal forum verwiesen (dort verwenden auch einige STABILiSATOREN für ihre excals.)

    vielleicht weiß sonst noch jemand was...

    cu

    ben

    dont have any experience with the hydraulic stabilizers.
    but have asked myself if they would reduce jumping of my exocet when fired(ive no stabs installed).
    (there is a noticable movement in the up-direction during the shot)
    think you have to answer the question by trying out and
    FEELING the difference. between mounted absorber and without.

    the looks - issue is not an issue for me when accuracy is concerned.

    better information concerning stabilizers would be avaliable in the excalibur forum canada.
    there are some guys that do serious target shooting and for sure are willing to help you.

    looking forward to your reports

    cu

    ben

    von der robustheit und bewährtheit gibt es bezüglich recurve
    eigentlich keine wirklich konkurenzfähigen alternativen zu excalibur

    ich hab selbst eine excal und kann sagen daß es sich um eine äußerst robuste aber auch präzise ab handelt an der nichts mit ausnahme der wurfarme kaputtgehen kann (vorausgesetzt man fährt nicht mit dem auto drüber oder vermurkst die gewinde durch grob fahrlässigen umgang)

    wenn man mal was erneuern müsste, dann wären das eben die wurfarme, deren ein paar bei aia 160 Euro kosten.
    dh
    ich selbst würde sollte ich diese mal austauschen müssen (das kann bei leerschuß mit den stärkeren modellen wie exocet /exomax passieren)
    diese wurfarmeaus usa zu importieren versuchen .

    bei einer vixen ist es äußerst selten, daß diese bei leerschuß brechen.

    hab eine exocet
    und würde jetzt eher zu den modellen mit weniger zugkraft wie vixen mit db bars oder phoenix tendieren.

    du machst auf keinen fall einen fehler wenn du sie importieren kannst!!

    cu

    ben

    mein gedanke zur wurfarmbelastung ist daß
    die materialbelastung und damit die tendenz zu brechen am meisten von der trägheit der wurfarme (deren masse) abhängt
    und damit leichtere wurfarme (zb materialbedingt oder durch ein kleineres modell)
    besser mit höheren beschleunigungskräften(also auch mit leichteren pfeilen) durch das abbremsen
    am ende des powerstroke zurechtkommen müssten.

    der zweite und vielleicht noch wichtigere punkt wäre die grundspannung am sehnenstand null (also ungespannt). ich glaub diese kraft ist bei einer compound auch höher als bei einer recurve?

    ps. die excal- wurfarme brechen wenn sie brechen

    an der vorderseite (konvexseite) nahe des risers
    oder die magtips die auf den wurfarmaufgeklebt sind reißen ab!
    eine dacron sehne (im gegensatz zu ff sehne) macht die modelle bis phoenix recht robust gegen leerschuß (wenn gleichzeitig dämpfer verwendet werden).
    mit der exomax sollte man auf keinen fall leer schießen.


    cu

    ben

    das gibts doch nicht daßdie linien in zehn meter abstufungen auf den meter genau
    zur stinger und deinen verwendeten pfeilen passen.

    da gibt es so viele variablen daß das fast unmöglich ist

    wenn es so ist hast du den sechser im lotto gemacht.

    wie siehts mit deinen anderen abs aus - hast du shchon getestet -


    vlg

    ben