Beiträge von andre75

    Danke für die Antworten Leute

    Die Diabolos sehen alle supi aus, und es sind wirklich schon die Köpfe der kleineren 4,51mm Sorte die sich schon schwerer hineingehen als die der 4,52mm.
    Evtl. kann ich am Wochenende einen Schusstest machen, wird dann aber wieder nur über Kimme und Korn.

    Hallo zusammen,

    am Freitag sind meine H&N Field Target Tropy in 4,51mm und 4,52mm gekommen. (beide Kopfmaße Werksmäßig auf der Dosenrückseite)
    Geschossen wurde aus meinem HW 77 :F:.
    Nun mein Problem.
    Die 4,52mm Diabolos lassen sich schwach, aber merklich leichter in den Lauf schieben als die 4,51mm ??
    Das sollte doch eher umgekehrt sein, dann können die sich die "Sortiererei" auch sparen.
    Probiert habe ich ca. 20-30 Diabolos aus jeder Dose.

    Hat schon jemand ähnliche Erfahrungen mit den H&N FTT gemacht?
    Grüße Andre

    Danke für den Link mit dem Diabolotest, den hatte ich noch nicht gefunden. Habt´s ja echt gut gemacht, Hut ab!!!
    Scheinbar schlagen sich die 10m Matchdiabolos (RWS,H&N)auch auf 25m nicht schlecht.

    Grüße Andre

    @Dlognord

    Das Gewehr bringt beim schießen ein angenehmes "plop" hervor,
    es ist im Vergleich zu meinem alten Haenel und Gamo etwas leiser

    Weihraucher
    Schon der salzige Handschweiß kann den Rost hervorrufen, ich wische das Gewehr nach dem schießen auch immer mit einem Ballistiol -getränkten Lappen ab.(die Öle sollten aber in jedem Fall säurefrei sein)
    In der Bedienungsanleitung von Weihrauch steht auch, dass der Schaumstoff eines Koffers/Futterals agressiv zur Waffe sein kann, man solle die Waffe in diesem Fall durch eine Plastikfolie schützen.

    Musashi

    Ja, die Diabolos sind glatte Flachkopfdiabolos welche auch sehr sauber verarbeitet aussehen, es ist bestimmt auch eine Sorte von H&N - nur welche ? und welches Maß und wie schwer?
    Hatte mir heute morgen schon H&N Target Trophy in 4,51und 4,52 bestellt, sind da Unterschiede in der Genauigkeit zu den JSB ? außer dass sie ein "mü" schwerer sind.

    Hallo zusammen,
    mein Name ist Andre (30)und ich habe mir vor ca. einer Woche einen kleinen Traum erfüllt und mir ein Weihrauch HW77 (lange Version, :F:)
    gekauft.
    Nach einigen Tagen Bedenkzeit und vielen Stunden hier im Forum ist meine Wahl auf das HW 77 gefallen.
    Zur Auswahl standen noch das HW 35 oder Diana 350.
    Weil ich gern über Kimme und Korn schieße, habe ich mir die lange Variante des HW 77 (lange Visierline) gekauft und mir einen Korntunnel mit Korn eines HW 35 aufgebaut (Korn nur halb so breit, habs hier im Forum gesehen).
    Am Anfang hatte ich bei der Firma Weihrauch angerufen, auf meine Frage hin, ob der lange Lauf präziser sei bekam ich folgende Antwort:
    "die Trefferbilder der beiden Versionen sind völlig gleich, die Lauflänge hat keinen Einfluss darauf, normalerweise reichen ca. 30cm schon aus.
    Es ist rein eine Sache des persönlichen Empfindens und der Optik. Wir exportieren die Waffen in andere Länder auch mit nochmals kürzeren Läufen".

    Schon nach den ersten 50 Schüssen wurde klar, dass die Waffe perfekt schießt. Der Abzug ist für "Hobby" schon mit der Werkseinstellung ganz großes Kino !

    Habe auf 25m ,stehend aufgelegt über Kimme und Korn ca. 28mm Streukreise(10 Schuss, ein Ausreißer) geschossen.
    Diabolos waren "Frankonnia Meisterklasse, glatt " - weiß jemand was das für welche sind?(H&N?)

    Außerdem habe ich noch "H&N Spitzkugeln" versucht, diese hatten fast 50mm Streukreis und bei gleicher Kimmenstellung ca. 25mm Tiefschuss zu den Frankonia .(schwerer ?)

    Am Ende kamen die Walther "Spitzkugeln, verkupfert" , diese hatten einen Streukreis von ca. 38mm und ca. 15mm Hochschuss zu den von Frankonia und sind quasi in den Lauf gefallen, scheinbar haben diese etwas Untermaß

    Wie gesagt, alles nur über Kimme und Korn daher ist wohl mit ZF noch etwas zu holen.
    Was aber bei stehend frei auffiel ,war die Größe und das Gewicht der HW 77, nach 20-30 Schuß hatte ich trotz 1,87m/95kg schon etwas "Sodbrennen" in Rücken und rechten Arm (bin Linksschütze).
    Aber das Gefühl kenne ich von meiner alten Suhler KK-Matchwaffe.
    (Habe einige Jahre im Verein KK-Gewehr geschossen und auch die
    "gelbe WBK")

    Alles in allem ein super Gewehr, dessen Leistung wohl nur mit ZF voll zur Geltung kommt. Und so schöööön isse!
    Der einzige Nachteil ist, dass für mich der Griff etwas zu klobig und dick ausgeführt ist, aber das liegt wohl an meinen Händen.

    Grüße
    Andre