Beiträge von Quattro

    Zitat

    Original von HW35

    Nun noch die Uhrzeit beachten und dann weist du was ich da gemacht habe aber Egal zurück zum Thema.

    Ich muss doch wissen wo Du dich rumtreibst ;)

    Ich Glaube ich werde morgen mal ne ganze Dose Dias "Durchknattern"
    irgendwann muss ich ja mal zu einem Guten Ergebnis kommen.
    Hängt das vielleicht auch mit der GEE zusammen ? (Günstigste Einschuss Irgendwas)

    Gruß Quattro

    @ GPB : Wann hast Du meine Einschießhilfe denn fertig ;) ?

    Zitat

    Original von Quattro
    Ich habe meine HW 97 K :F: bislang immer mit auflegen eingeschossen, ähnlich der Benchrest Technik, bin damit aber nicht zufrieden. Habe auf 30 Meter eingeschossen mit einem Streukreis von 35 mm.

    Gruß Quattro

    Da steht es ;)
    Nunja, Auflegen ist also MUSS. Bloß WIE ist die Frage. Dieser Einschiessapparat sieht ja sehr gut aus, aber fast 50 € ist mir doch zuviel für so ein Gerät.

    Gruß Quattro

    Hallo HW 35,

    das stehend einschiessen soll ja sehr gut sein wegen dem Prellschlag. Das Gewehr hat man ja locker im Arm und deshalb verspringt es nicht so schnell. Aber meine HW 97 K wiegt mit ZF 4,4 Kilo und ich schaffe es nicht sie so ruhig zu halten das ich auf 30 Meter die Scheibe (14x14) treffe. :laugh:

    Gruß Quattro

    Hallo, wollte fragen ob ihr vielleicht ein paar Gute Tipps für mich habt , oder besser gesagt wie Ihr eure Waffe einschiesst ?
    An sich ist es ja nicht schwer , die Kugel muss dort hin wo man hinzielt. Aber wie bekomme ich mein Gewehr so eingestellt das es genau passt. Mein größtes Problem ist das wackeln beim Schiessen :confused2:

    Gruß Quattro

    Hallo, ich kaufe immer direkt bei meinem BüMa. Der rundet die Preise immer ordentlich ab ;)

    Predator Pellets : 13€ (hatt ich mir zum testen gekauft)
    RWS Superdome: 5 € ( runder Kopf 0,63 gramm )
    RWS Flachdias : 2€ ( standart Dia 0,45 gramm )

    Gruß Quattro

    Nunja, Herstellungstoleranzen sind sehrwohl gravierend.
    Eine Große Rolle spielt das Gewicht. Wenn die Dia`s ein unterschiedliches Gewicht haben, weisen sie auch unterschiedliche Flugbahnen auf. Das heißt also größere Streukreise.

    Gruß Quattro

    Zitat

    Original von Pellet

    Ich habe die Veriegelungseinheit komplett weiter nach
    vorn geschoben, damit der Druck weniger wird.
    Meiner Meinung nach ist so ein Preller ne fürchterliche
    Zicke und reagiert auf jeden Furz :))

    gruß Klaus

    Hallo Pellet, Deine Modifikation habe ich ebenfalls kopiert ;)
    Hab allerdings eine Scheibe aus VA genommen die 1,6 mm Dick ist. Zusammen mit Musashis Modifikation ist es das Optimale Tuning ! Der Spannhebel rastet fast von Alleine ein, sitzt aber trotzdem fest genug und wackelt nicht :lol:

    Gruß Quattro

    Zitat

    Original von Musashi


    Das war der schwierige Teil. Der Sprengring wird entfernt und der Federmechanismus auseinandergenommen. Warum Weihrauch einen O-Ring dort einsetzt habe ich bis heute nicht verstanden...egal....

    Hallo Bernard, der O-Ring dient dazu Das das Fett was den Mechanismus schmiert, bei Wärme nicht in den Spannhebel läuft und der Mechanismus danach "trocken" ist ;)

    Gruß Quattro

    Zitat

    Original von Musashi
    Die Langlöcher sind in der Nase des Oberteils, welche nach unten in die Basis greift. Löst man die beiden auf dem Foto von vorne gezeigten, oberen Schrauben, kann man die Oberteile nach oben ziehen und auch etwas kippen/neigen (auf dem Foto sind die Montageringe beide in der niedrigsten, waagerechten Position abgebildet). Hat man die richtige Neigung des ZF festgelegt, zieht man diese schrauben wieder an. Dann wird die Nase des Oberteils genau in dieser Position im Unterteil verklemmt.

    Die von hinten gezeigten, unteren Schraubenpaare sind die Klemmschrauben für 11mm Schiene

    Das ist dann ein Reibschluß mit einer recht großen Fläche, die ziemliche Stabilität verspricht.

    Gruß

    Musashi

    Dankeschön, genau so wollte ich es erklärt haben :lol:
    Ich selber breauche solche Montagen nicht, aber Die haben mich nunmal interessiert und ich finde, es gibt nichts schlimmeres als etwas nicht zu verstehen. In diesem Fall die Technik.
    Danke Bernard, ich habe wieder dazugelernt :huldige:

    Gruß Quattro

    Das ist doch nur Pädagogengeschwafel mit den Killerspielen.
    Das beste Beispiel : mein Onkel ist Pädagoge, sein Sohn ist jetzt 10 Jahre alt. Der Durfte noch nie etwas, Kein Fernsehen bis zum 8. Lebensjahr, kein McDonald`s, keine Süssigkeiten usw... Also alles was Kindern Spaß macht.
    Ihr glaubt garnicht wie schwer der Junge es jetzt in der Schule hat. Ist ewig nur Aussenseiter weil Er von nichts mitreden kann. Und was ist das Ende vom Lied ? Er will sich bei den anderen Durchsetzen indem er sie schlägt usw. Fazit : Erziehung fehlgeschlagen !

    Wie Sgt_Eglias schon schrieb : es liegt nicht an den Killerspielen sondern an der Erziehung/Soziales Umfeld (Zitat von Sgt_Eglias)

    Gruß Quattro

    Hallo Pellet,

    Ich habe mir das Bild nochmal genau betrachtet. Ich habe wohl gesehen das es dort zwischen der Rohrhalterung und der Halterung zur Prismenschiene noch eine Verbindung gibt, verstehe aber trotzdem nicht wohin man das ZF neigen will.
    Also seitlich wäre unlogisch. Aber vorne tiefer und hinten höher doch auch. dann müsste das hintere Teil doch sowieso höher sein um eine Neigung zu bekommen, oder irgendwo Langlöcher zu sehen sein wo man das selber einstellen kann.

    Gruß Quattro