Beiträge von Schildkröte

    Im Visier Spezial "Messer III" war auch so ein Test und das Bushman hat ebenfalls hervorragend abgeschnitten.

    Wenn ich damit im Wald unterwegs bin hab ich normalerweise noch ein kleines Messer für die feinen Arbeiten dabei (als Beimesser sozusagen).

    Außerdem läßt sich das Bushman, da die Klinge relativ dünn ist, auch für Küchenarbeiten einsetzen.
    Habe schon einige Ananas und auch Kohlköpfe damit verarbeitet :nuts:.

    Wenn ich es mal richtig beim Survival benutzt habe, gibt es auch einen Testbericht.

    Gruß Schildkröte

    @ TomX

    Das Survivaltraining läuft über meinen Verein.
    Unser Trainer hat da einige Erfahrung und so werden wir uns einen Sonnabend auf einem Waldgrundstück herumtreiben, Unterstände, Fallen (nein wir werden kein Tier fangen) und provisorische Waffen anfertigen und natürlich alles mögliche ausprobieren (wie z.B. Tomahawk-, Speer- und Messerwerfen).
    Mal sehen was das Bushman im richtigen Einsatz taugt.
    Wird bestimmt richtig toll, aber auch anstrengend, als ich letztesmal verdreckt, durchgeschwitzt und durchnäßt nach Hause kam wollte mich meine Frau erst gar nicht so in die Wohnung lassen :ngrins:.

    Aber hier noch ein paar Bilder von einigen meiner Messer:

    Das sind meine Alltagsmesser, ein Ryan von CRKT und ein Delica von Spyderco:

    Da Klappmesser sich im Seesand nicht so gut machen hab ich zum Strand meist das Featherweight von Spyderco mit:

    Dieses Bowie CT1 von Colt liegt nur in der Vitrine, aber ich mußte es damals einfach haben:

    Achso und wenn ich gegen die Romulaner kämpfen muss, nehme ich natürlich meinen Klingonendolch mit :nuts::

    flens69
    Erma-Messer hab ich leider keins, wüßte auch nicht wer sowas abgibt.
    Habe nur einige von Anton Wingen jr. und davon würde ich mich auch nicht trennen.
    Aber die sind einfach schön :n1:.

    Gruß Schildkröte

    Gekürzt hab ich nichts und es war auch vorher nichts zu sehen.

    Gespannt hab ich immer bis zum rechten Wangenknochen und nur sehr kurz gezielt (also nicht lange auf Spannung gehalten).

    Da ich nicht gerade 3,60 m groß bin :nuts:, sondern grade mal die Hälfte, kanns eigentlich auch nicht an meiner Auszugslänge bzw. Kraft gelegen haben.

    Vielleicht hatte der Gummi wirklich ne Macke.

    Werde mir dann mal solche rr-2 Gummis besorgen (vielleicht auch gleich noch eine Trumark :new16:), mal sehen wie lange der Ersatzgummi von Barnett, den ich jetzt drauf habe, durchhält.

    Gruß Schildkröte

    Danke erstmal für Eure Tips.

    In der kleinen Anleitung (beim Ersatzgummi) stand auch was von Wasser oder Alkohol, aber auf Spiritus bin ich nicht gekommen und hab mich deshalb mit Wasser rumgequält.

    Dann werde ich mir mal ein neues Ersatzgummi, als Reserve, besorgen.
    Der Gerissene ist sicher noch lang genug, und ich hab ihn auch noch nicht weggeworfen.
    Mal sehen, wie ich das Gummi am besten mit der Lasche verbunden krieg.

    Nochmals Danke.

    Gruß Schildkröte

    Hallo miteinander,

    da hab ich mir vor ein paar Wochen die Cobra gekauft, komme auch ganz gut damit zurecht und jetzt das:

    Beim Schießen ein seltsames Geräusch, die Kugel fliegt ab, und ich seh danach, dass der Gummi direkt an der Lederlasche abgerissen ist :evil:.
    Dabei hab ich vielleicht maximal 200 bis 300 Schuss damit abgegeben.

    Sagt mal, halten die Gummis nicht normalerweise länger, oder kann es sein, dass ich was falsch mache?
    Ich hab das Lederteil und den Gummi z.B. mal mit Kamelienöl eingerieben (eigentlich säurefrei und nicht verharzend).

    Zum Glück hatte ich gleich ein Ersatzgummi mitbestellt, und hab mich dann ganz schön gequält, den draufzuziehen.
    Es ist mir zwar gelungen, aber gibt es da irgendeinen Trick um den Schlauch einfacher auf die Gabelenden bzw. wieder herunter zu bekommen?

    Kann man eigentlich auch die Gummis von anderen Herstellern verwenden oder passen die nicht?

    Gruß Schildkröte

    Ich hab mindestens 3 sogenannte Stiefelmesser hier rumliegen, käme aber nicht wirklich auf den Gedanken eins davon im Stiefel zu tragen (einfach zu unbequem).
    Es sind aber alles teurere Stücke und die liegen, bis auf das Kershaw Amphibian, in der Vitrine.

    Schau doch mal hier rein:

    http://www.wolfster.de

    Als Suchbegriff gibst Du "Boot knife" ein, und schon hast Du jede Menge Treffer.

    Gruß Schildkröte

    Hast Dir ja richtig Arbeit gemacht (gravierte Alu-Teile, und dann noch chinesische Schriftzeichen), aber es hat sich gelohnt.

    :huldige:

    Die Darthalterung mit Magnet ist ja auch eine tolle Idee, wäre ich nicht so ohne weiteres drauf gekommen.
    Ein Caliber 50 fehlt mir auch noch, wäre nicht schlecht für Indoor.

    Gruß Schildkröte

    Im Schrank hab ich noch den Teleskopschlagstock aus meiner Security-Zeit liegen (wirklich gebraucht hab ich ihn nie).
    Was das Ausfahren angeht, da hilft nur viel Schwung aus dem Handgelenk und üben, üben, üben.
    Ich find eigentlich auch, dass das Zusammenschieben eher ein Problem darstellt.

    Beim Escrima werden doch auch kurze Stöcke benutzt, eigentlich sollten dort erlernte Techniken auch mit dem Teleskopschlagstock ausführbar sein, man kann schließlich nicht nur draufhauen sondern z.B. auch hebeln.

    Gruß Schildkröte

    @ TomX

    Mir schwebt da was anderes vor, eher so das Prinzip eines Luftgewehrkugelfangs, mit so einer schrägen Platte drin, die die Kugeln nach unten ableitet.
    Nur eben viel größer und aus Holz.

    Keine Ahnung, ob es funktionieren wird, wenn ja setz ich Bilder und eine Bauanleitung hier rein.

    Gruß Schildkröte

    Auf alle Fälle ist dieses Messer nicht verboten, und es ist auch definitiv keine Waffe, also war der Einzug nicht berechtigt.

    Es hat aber schon ähnliche Fälle gegeben.
    Wahrscheinlich liegt es auch daran, dass unsere Polizisten oft einfach schlecht oder gar nicht geschult sind, was Messerrecht angeht.

    Ich würde auch empfehlen erstmal mit dem Vorgesetzten des Polizisten zu reden (aber sachlich bleiben).
    Wenn da Uneinsichtigkeit herrscht, kann man immer noch eine Dienstaufsichtsbeschwerde loslassen.

    Gruß Schildkröte

    Bisher such ich mir immer ne einsame Stelle in Feld und Flur.
    Da schieß ich dann auf Büchsen und ähnliches und manchmal treffe ich wirklich *lol*.
    Weitschüsse hab ich am Flußufer ausprobiert.

    Bin aber grade dabei einen Kugelfang aus Holz zu entwickeln, auf den dann Papierzielscheiben (für Bogen) aufgespannt werden können.
    Die Rückseite will ich als Blowgun-Zielscheibe präparieren.
    Das Holz steht schon seit ca. 2 Stunden im Keller :nuts:, wird aber sicher noch eine Woche oder länger dauern.

    Gruß Schildkröte

    Alles richtig, der 420er Stahl taugt für den Zweck überhaupt nichts und das Messer ist viel zu groß fürs Schnitzen.
    Meine Schnitzmesser haben Klingenlängen von 5 und 8 cm und die Klingen sind aus Karbonstahl (nicht rostfrei, ca. 60 Rockwell).
    Vernünftige Schnitzmesser bekommst Du z.B. unter:

    http://www.dick.biz

    Da gibts auch gleich das passende Zubehör.

    Gruß Schildkröte

    Bei dem Blasrohr, dass Du Dir da ausgesucht hast, steht nicht welches Kaliber es hat, sieht aber nicht nach 16mm aus, eher 10mm, schätze ich.
    Die Frage ist auch, ob die Steckverbindung was taugt.
    Generell halte ich nicht viel von zusammengesteckten Rohren, ein Freund hatte mal sowas zum Training mit und ich fand das ziemlich labil.

    Ich selbst hab als erstes ein Fantomas gekauft (ist eigentlich nicht schlecht), weis aber nicht wo man die jetzt noch bekommt.
    Am besten soll das Big Bore von Coldsteel sein, da war ich erst am überlegen, hab mich dann aber doch für den Eigenbau entschieden (ist einfach viel geiler :nuts:).

    Ob Blasrohre ein Mindestalter erfordern weis ich nicht, glabe aber eher nicht.

    Wir pusten immer im freien Gelände und es hat sich noch niemand aufgeregt, man sollte allerdings schon drauf achten, dass hinter dem Ziel alles frei und übersichtlich ist, um Unfälle zu vermeiden.

    Ob Laser einen Sinn macht hängt letztendlich davon ab, ob das Rohr immer in der selben Position gehalten wird, es dürfte also schwierig werden.
    Ich ziele immer nur über das Rohr, ohne irgendwelche Zusatzeinrichungen.

    Gruß Schildkröte