Beiträge von mr.m

    Hmm ... , das mit dem Gewinde hab ich mir schon gedacht :) Langsam werde ich zu einem Optimist mit Erfahrung.

    Ich werde wohl in Richtung "Tactical" gehen.

    Scheinbar kann man den Tactical-Schalli mit dem Mikrometer-visier verwenden - ich hab die Bilder einmal übereinandergelegt und es schaut so aus, als ob es sich knapp ausgeht.

    Ich hätte noch ein paar Newbie-Fragen:

    Ist der Lauf selbst auch (teilweise) brüniert? (Ich vermute mal nicht)

    Ist bei der Tactical eine normale Kimme auch dabei? (damit ich ohne Rotpunktvisier und ohne Schalli auch schießen kann)
    Wenn das der Fall ist und die Waffe auch ohne Schalli halbwegs leise ist, werde ich mir zur Tactical den langen Lauf dazukaufen.


    Aber eines würde mich aber ganz besonders interessieren: Was haltet ihr von der Idee mit dem Tasco Visier (erster Post)?

    Hallo,

    Nach ausführlicher Recherche in euren Foren hab ich mir folgendes "Einstiegszenario" in die Welt der Luftrdruckwaffen gedanklich zusammengestellt. (Ich habe die Regeln und FAQs gelesen; allerdings bin ich in Bezug auf Waffen ein absoluter Newbie)
    Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir Feedback über die meine "Zusammenstellung" geben könntet.


    Vorerst:


    * Walther CP88 Nickel/Holz (weil ich will, dass die Waffe edel aussieht)
    * Walther CP88 Competition Welchsellauf (Nickel)
    * Präzessionsvisierung (Höhen- und Seitenverstellbare Kimme und Korn)

    Mein Fragen dazu:
    Kann ich das Standard- und das Präzissions-Korn zwischen dem Competion-Lauf und dem normalen Lauf problemlos hin- und herwelchseln?
    Macht es irgendeinen Unterschied, wenn ich anstatt dem oben genannten die CP88 Competition Waffe und dazu den Kurzen Wechsellauf kaufe? (außer dem Preis)


    Danach vielleicht:


    * Adapterschiene 11 mm Prismenschiene (nicht die Kombischiene)
    * tasco red dot bkrd30 (schwarz)

    Ich brauch ein kurzes Rotpunktvisier, weil ich nur eine kurze Adapterschiene haben will, die den Patronenauswurf nicht überdeckt. (Ich weis, dass aus dem Auswurf nichts rauskommt, aber ich finde es rein vom Aussehen her grauenhaft, wenn eine Schiene den Auswurf zumacht)
    Da die Schiene ca. 7mm über den Auswurf drübersteht, aber das Tasco Rotpunktvisier nicht die ganze Länge der Schiene braucht, habe ich vor, die Schiene einfach vorne zu kürzen.

    Leider wird das relativ kurze RD 32 von Simalux nicht mehr verkauft - daher bleibt mir nur das von Tasco.
    In der Produktbeschreibung des Tasco steht "5 M.O.A" (Ich vermute das ist die Punktgröße). Ist das zum Schießen auf Zielscheiben noch klein genug, oder verdeckt der Punkt dann schon das Schwarze?
    Gibt es andere, bessere, kurze Rotpunktvisiere?


    Danach vielleicht:


    * Schalldämpfer (schwarz)

    Da würds mich interessieren, ob ... :
    1) man den Schalldämpfer auch separat irgendwo kaufen kann (nicht nur im "CP 88 Set")
    2) die Standard CP88 übehaupt ein Gewinde im Lauf hat, an dem man einen Schalldämpfer befestigen kann.
    3) die Zusatz-Präzissionsvisierung hoch genug ist, um mit aufgeschraubtem Schalldämpfer (ohne Rotpunktvisierung) zielen zu können

    --

    Insgesamt würds mich interessieren, ob sich die Waffe abnützt bzw. die Präzission leidet, wenn man oft zwischen den Zieleinrichtungen hin- und her wechselt.

    Schießen werde ich in meinem Garten vor einer hölzernen Gartenhütte. Ich hoffe, dass es nicht zu laut für die Nachbarn wird. Vorerst will ich auf Zielscheiben und sonstiges Zeug schießen.


    Vielen dank im Vorraus an alle, die sich die Mühe gemacht haben, meinen ersten Post zu lesen.


    lg, Mr.M