Beiträge von achmetlachnet

    Ich hasse Internet-Auktionshäuser...

    Ich kenne nicht einen in meinem Bekanntenkreis, der nicht schon einmal Probleme mit Käufern oder Verkäufern hatte. Ich selber hatte in der Bucht damals ein Teil für meinen Motorroller für immerhin über 30€ gekauft. Ware kam nie an. Per Bank die Adresse herausgefunden, Einschreiben mit Fristsetzung geschickt, danach angezeigt.

    Was war?

    Anzeige wurde fallen gelassen, da der Herr bereits eine Anzeige wegen eines schwerwiegenderen Verstoßes am Hals hatte. Deshalb konnte meine wegen Geringfügigkeit nicht berücksichtigt werden. Unfaßbar. :new16:

    Ich kaufe nur noch Sachen, die ich live und vor Ort besichtigen kann. Zumindest bei nennenswerten Beträgen. Den Stress ist das möglicherweise verpasste Schnäppchen nicht wert...

    Möchte mal kurz Offtopic gehen, da ich dafür kein neuen Thread aufmachen wollte.

    Man sagt immer, Metallschlitten bräuchten stärkeres Gas, um den schwereren Schlitten überhaupt adäquat bewegen zu können. Wenn man aber die Gewichtsangaben der Hersteller vergleicht, sind Metallschlitten-GBBs überhaupt nicht bis kaum schwerer als ihre ABS-Pendants. Oder sogar im Gegenteil :confused2:

    2 Bleistifte:

    Glock 19 Metallschlitten - 720 Gramm

    Glock 19 ABS-Version - 740 Gramm

    Ist das Metall denn so dünn? Oder schreibt der Hersteller/Händler da Müll?

    Moin Gemeinde,

    wollte gleich mal bei Frankonia vorbeischauen, um mir eine GBB anzuschauen. Die haben dort nur die HK USP Compact von Umarex, für 99,95€.

    Jetzt mal zur Frage,
    soweit ich die Sache verstanden habe, ist Umarex der Importeur. Wer baut die denn dann? KJW?

    Ist das Ding zu gebrauchen? Mir geht es nicht um Markings, Tuning, Prestige etc, sie sollte nur hin und wieder auf 6 Meter treffen und den Laden, wo ich sie kaufe, nie wieder von innen sehen wenn ihr versteht was ich meine :new16:

    Habe von problematischen Ventilen in den Magazinen gehört bei KJW (falls es denn eine ist, aber die Preisklasse legt es ja nahe)

    Schönen Dank und Gruß, Chris

    Hm,

    ich habe so aus Jux eine kleine P226-Softair aus Malle, damals für 18€ gekauft. Anfangs schoss sie durch 4 hintereinander gestellte Papierseiten, heute nicht mal mehr durch eine einzige,man kann sich vorstellen, wie "verwelkt" das Ding mittlerweile ist.

    Später bin ich zu einer Luftpistole gekommen (Weihrauch HW 40 :F: ) welche gute Trefferergebnisse erzielt. (Schiesse übrigens nur zuhause, und da liegt das Problem.) Die HW ist nicht nur zu stark für die 5 Meter die ich in meiner Studentenbude habe (man muss höllisch aufpasssen, einmal aus Versehen ein Dia in den Wandputz oder in die Schranktür gedrückt und der Hausmeister, Nachmieter, was auch immer freuen sich :ngrins: ), sie ist auch noch lauter und man muss halt jedesmal nachladen. :new16:

    Deswegen habe ich immer und immer wieder die verranzte Softair genommen, um kleine Ziele wegzuplinken.

    Und deswegen steht bei mir der Kauf einer neuen Softair, aller vorraussicht nach GBB, an. Geld ist vorhanden und ich freue mich auf eine Glock 19 mit Metallschlitten :n1:

    Überhaupt, hatte ich Freude (haltet mich für bekloppt) an allem, was man irgendwie laden kann, ob Tacker, Soft-eis-Kartuschenmaschine oder eben eine Softair. Ich mag einfach den Vorgang, der beim (Durch-)laden in diesem kleinen Gerät vonstatten geht.

    Soweit zu mir...

    Kunden-Bewertungen beim Onlineauftritt von Sportwaffen-Schneider zur Perfecta XS:

    Zitat

    Lieber Herr Schneider, Sie haben super Ware und noch bessere Preise, diesen Artikel sollen Sie aber von Ihrem Sortiment entfernen. Ich habe es bei Ihnen nicht gekauft, aber hatte ich schon mal in der Hand. Es ist weniger als Schrott.

    Zitat

    ich stimme zu sie sind die beste und schnellste liefernde firma die ich kenne aber diese waffe ist total schlecht im schießen so wie in der verarbeitung


    Offtopic:

    Zitat

    EDIT: hier hab ich was dazu gefunden...
    HW40 contra Marksman2004

    Juhu des war mein Fred :new11:

    Am "Kugelfang" liegt es nicht, soviel steht fest. Das ist nämlich kein richtiger Kugelfang, sondern ein Berg aus alten Putzlappen in einem Fach in meinem Schrank. Und da ist der Aufschlag kaum drin hörbar, abgesehen von der Zielscheibe.

    Glaube, selten werden Diabolos im Ziel so weich gebettet (:)

    Moin Gemeinde,

    ich besitze eine Weihrauch HW 40 PCA. Ich schiesse sie öfters in meinem Zimmer, was trotz toleranter Mitbewohner doch eine gewisse Lärmbelästigung nach sich zieht. Meine Überlegung:
    Die HW 40 ist per Austauschlauf auf Kaliber 5,5mm umrüstbar. Dadurch verringert sich nach Herstellerangaben die Vo auf 90m/s. Das würde mir völlig reichen. Macht sich die niedrigere Vo und das größere Gewicht der 5,5er Dias in der Lautstärke bei meiner Vorkomprimierer positiv bemerkbar?

    Ich habe einfach mal testweise die Kompensator-rippen mit Tesafilm abgeklebt. Habe beim schmökern im Test-Archiv gelesen, dass eine Luftpistole mit Kompensatorbohrungen recht laut sei. Ich habe aber beim Vergleichsschiessen keinen Unterschied in der Lautstärke feststellen können.

    Schönen Gruß, Christopher

    Ausserdem sind die Visierungen doch prima auf die gewünschte Distanz einstellbar, von daher kommt es ja nicht auf eine schnurgerade Flugbahn an. Selbst stärkste Luftgewehre müssen der Einstellung nach in gewissem Umfang "drüberhalten" ???


    Edit:
    Ich sehe gerade... du hast ja ein Luftgewehr der "stärkeren" Sorte... :huldige:

    Das "Abzugsproblem" habe ich auch manchmal bemerkt. Dann schlackert der Abzug lose herum. Ich merke aber, dass dies weniger auftritt, wenn der Abzug auf "weich" gestellt wird. Sie aufzuschrauben... nunja, mal sehen, habe da etwas Angst sie nicht wieder zusammen zukriegen.

    Btw.: Ich habe glaube ich taube Finger. Ich fühle bei meiner HW keinen Druckpunkt :(

    Man muss doch einen etwas größeren Widerstand dafür überwinden als das auf dem bisherigen Abzugsweg der Fall war, oder? Ich muss mich damit nochmal intensiver beschäftigen. :new16:

    So,nach langer Zeit melde ich mich jetzt hier mal zurück.
    Ich bin fündig geworden. Zur Debatte standen ja HW 40 und Marksman 2004. Ich habe mich für eine gebrauchte Weihrauch entschieden!!! (:)

    Weshalb? Zunächst, ein zitat was mich in meiner Entscheidung geprägt hat:

    Zitat

    Was hilft die gute Technik des Vorkomprimierers, wenn der, zudem nicht einstellbare, Abzug alles zunichte macht?!

    Wer sich die Waffe in die Vitrine legt, kommt sicher auch mit der Marksman aus, wer mit Spaß schiessen und auch treffen möchte sollte zur Weihrauch greifen.

    Dann habe ich den Visier-test (vielen Dank nochmal an ein Member von hier dafür ;) ) gelesen. Die Schussbilder lagen ja tatsächlich und für einen Laien wie mich verständlich weit auseinander. Die HW schießt anscheinend einfach besser! Und zudem,nun habe ich Qualität Made in good old Germany. Ich fande den Hinweis auf der Marksman Packung

    "German engineered & designed" fand ich einfach nur frech *lol*

    Ich habe nun eine wunderbar erhaltene Weihrauch HW 40 jetzt bei mir zuhause liegen, allerdings das "alte" Modell mit Kimme und Korn ohne diese "Leuchtfasern". Bilder Schussbilder kann ich leider noch nicht posten, da ich
    1. keinen 10-Meter Stand habe und
    2. momentan gar keine Zielscheiben hier habe.
    Naja zum einschiessen werden die Tage nun genutzt. Nochmal vielen Dank für eure Beratung!

    Gruß Chris

    Hallo Gemeinde,
    Kurz zu meiner Person, ich bin 21 Jahre alt, Student und komme aus Hannover. In der Freizeit widme ich mich häufig meinem 180er Runner Zwotakt.

    Momentan bin ich von der Idee einer Luftpistole ganz schön "angefixt", kann man so sagen. Verwendungszweck wäre etwas Zielballern "für zwischendurch" in der Bude oder im Garten. Jedenfalls auf keinen Fall für Posergetue oder Weitreichenrekorde. Ich habe mich mal etwas eingelesen über die

    Weihrauch HW 40 Pistole.

    Soll ja ein schönes Ding sein. Mir gefällt die Idee der Vorkompression. Zu haben ist diese ja ab etwa 110 €uronen. Dann fiel mir die

    Marksman 2004 Deluxe auf.

    Gleiche Technik, gleiche Optik. Der Thread, in welchem die dann verglichen wurden ist dann etwas ausgeartet über Sinn und Unsinn von Chinawaren. Dabei wurde aber auch klar, das die Weihrauch wirklich aus D kommt und die andere eben nicht.

    Jetzt weiß ich einfach nicht weiter, zwischen den beiden liegen ja knapp 40-50€, und so dick habe ichs momentan noch nicht. Möglicherweise genügt die Marksman ja meinen Ansprüchen? Gibt es da Erfahrungswerte in der Haltbarkeit? Bitte nicht mit "China=Schrott" kommen, das Ding kann ja auch 10 Jahre halten, oder nicht?

    Alternative wäre eine gebrauchte Weihrauch, habe schon eine gefunden bei mir in der Nähe, für 90€ VB. Ist es ratsam so ein Ding gebraucht zu kaufen? Wie lange halten z.B. die Dichtungen? Worauf sollte man dabei achten?

    Schonmal danke für eure Hilfe!
    MfG Christopher

    Nachtrag: Hier ist die Marksman für unter 70€ zu haben

    http://www.sportwaffen-schneider.de/product_info.php/products_id/4400