Beiträge von mikey

    Zitat

    Als Vorteil gegenüber der LP10 würde ich bei der Anschütz @ das minimal ereichbare Gewicht (durch Entfernen des kpl. Gewichtsträgers) von gemessenen 920gr. ansehen.

    Bin zwar weder Anschütz noch Steyr Jünger, habe aber auch so ne leichte P44 (950g). Findest Du daß das ein Vorteil ist ? Also ich eher nicht und hab erst mal den vollen Gewichtssatz draufgeschnallt. Jetzt klapps auch wieder mit dem Löchlestanzen. Ohne Gewichtssatz hab ich entschieden mehr gewackelt. Ich glaube das ne leichte Waffe eher schlecht für die Präzision ist, aber ich kann mich ja irren.

    Toller Vergleich :crazy3:

    Mich würde leere Flaschen, Tücher und Benzin nicht zu irgendwelchen Straftaten verleiten und erst recht nicht im schönen Mai.

    Die E. Feder liegt doch gratis dabei, soweit ich weiß. Schmeiß das Ding halt weg, oder mach dir einen Ohrschmuck draus. Ich seh da immer noch nicht was Schneider da falsch machen soll. Die Feder ist doch völlig harmlos. Viel harmloser als das große Küchenmesser was jeder zu Hause hat.

    Wenn der Tatbestand "Verführung zu einer Straftat" vorliegen würde, würde Schneider das bestimmt nicht tun. Also ist alles rechtens.

    Warum soll ich nicht schreiben was wahr ist. Alle die freie Waffen kaufen oder Auto fahren dürfen sind über 18, also mündige Bürger. Wer sich Schwarzpulver ohne Pulverschein beschafft, handelt genauso wie der angetrunkene Autofahrer illegal. Ob er illegale Handlungen machen will oder nicht muß doch jeder erwachsene Mensch für sich entscheiden. Wie will man das außer durch Androhung von Strafe oder Anerziehung von Moralbewustsein in jungen Jahren verhindern. Es geht natürlich auch mit ständiger Gängelung, Überwachung und Entmündigung des Bürgers und da sind wir auf dem besten Wege.

    Also ich kaufe gern bei Schneider, weil die Abwicklung sehr zügig und die Preise günstig sind. Ob die ne Exportfeder bei bestimmten LGs beilegen oder nicht, ist mir egal. Bei Conrad Electronic kann ich ja auch Funkscanner kaufen, womit ich Polizeifunk abhören kann. Radarwarner kann ich auch frei im Internet kaufen. Nen einschüssigen Vorderlader, Schußpflaster, Zündhütchen und Kugeln kann ich auch frei kaufen. Ein bisschen Phantasie und ich hab auch Schwarzpulver. Damit steht mir ne Schusswaffe zur Verfügung die einer P1 bezüglich Schussenergie in nichts nachsteht.
    Die Leute wollen Ihren Kram halt verkaufen, Umsatz bringt ja auch Arbeitsplätze (sollte es zumindest). Was soll daran falsch sein, solange sich die Versandfirmen im Rahmen der Gesetze bewegen. Das Problem ist doch eher der sogenannte "mündige" Bürger, der Mist mit diesen Gegenständen macht. Ein Auto, welches wohl jeder von uns fahren darf, hat selbst in der 30ger Zone mehr "Mündungsenergie" als die dickste Handfeuerwaffe. Wenn man damit besoffen mit 100 durch die Stadt braust, ist das viel gefährlicher als ein eventuell auf 16J aufgemotztes Luftgewehr welches ab und zu im Keller Klappenten perforiert (jede vernünftige Zwille hat übrigens mehr Energie). Mist baut nicht die Waffe (Auto), sondern immer der Depp der sie bedient :knast:.

    Ich habs doch gesagt. 30mm auf 7m und 50mm auf 10m. Macht etwa 300 Ringe bei 40 Schuss mit der HW45. Mit meiner FWB P44 sinds etwa 370 Ringe. Wirkliche Könner liegen bei 380 bis 395 Ringe. Aber da komm ich in meinem Alter (50) eh nicht mehr hin :( :cry:.

    Ich weiß gar nicht was ihr habt. Ein guter Pistolenschütze hält eh seine Waffe immer gleich. Das muß man ja auch bei ner Matchwaffe tun, um bei größeren Serien gute Schussergebnisse ohne Ausreißer zu kriegen. Meine HW45 hab ich vor etwa 4 Monaten eingestellt und schieße nur auf Stufe 2. Immer stehend mit einer Hand und nicht aufgelegt. So wie man im DSB halt Luftpistole schießt. Das Ding trifft wie der Teufel für ne Federdruck Waffe und wenn mal einer danebengeht war es mangelnde Konzentration meinerseits, oder ich habe den Abzug durchgerissen. "Druck auf den Abzug stetig erhöhen und vom Schuß überraschen lassen", dann klappts auch mit der HW45. :ngrins:

    Beste Luftpistole der Welt ist wohl ein wenig übertrieben. Aber sicherlich fürs Hobby und zum Spaß ne sehr gute Wahl.
    Irgendwo bei 360 Ringen von 400 möglichen wird wohl die Präzisionsgrenze der HW45 liegen. Ne Matchwaffe kostet ja nicht umsonst über 1000€. und schießt Loch in Loch. Damit sind eben auch 400 Ringe möglich, wenn der Schütze perfekt wäre. Man müßte die HW45 mal eingespannt 5 Schuß auf die 10m entfernte Scheibe machen lassen. Ich befürchte nur, daß allein von einem Spannvorgang zum nächsten schon ein paar mm Trefferversatz auf der Scheibe sichtbar wären. Das Einspannen der Waffe ohne Versatz während der Schussabgabe dürfte wegen des starken Prellschlags auch etwas schwierig sein.

    Zitat

    Hey, die stellen ja sogar Matchwaffen her... AUA deren High-End-Pressluft-Matchgewehr AR2079B hat ja auch 10-20 N Abzugsgewicht.

    Und die "Match" Luftpistole SS 2 (mit über 7N Abzugskraft) ist ja wohl der Feinwerkbau 65 irgendwie sehr ähnlich. Ob da wohl... ach neiiiiin, würden die Chinesen doch niemals machen :nuts:.


    Chinesen FWB65

    Also auf 7m innerhalb von 30mm recht zuverlässig (Spiegel auf alter LG Scheibe). Auf LP Scheibe im Verein und 10m etwa 300 Ringe bei 40 Schuss. Mit meiner Matchlupi ist es natürlich wesentlich mehr :ngrins: sonst könnt ich ja gleich einpacken. Unter 320 muß man dann eh einen ausgeben :cry:.

    Der Druck in der Pressluftflasche beträgt zwischen 100 und 200 (300) bar. Der gleiche Druck herrscht in der gefüllten Pressluftkartusche der Waffe. Dieser Druck wird in der Waffe auf ca. 70Bar reduziert (F Version).
    Diese auf 70 bar druckreduzierte Pressluft wird zum Geschossantrieb genutzt. Man kann die Kartusche also bis ca. 70 bar leerschiessen, danach fällt die eingestellte V0 ab, und die Schussergebnisse wandern nach unten aus.
    Hat man z.B. eine volle 200 bar 5Liter Pressluftflasche kann man nur etwa 2 Liter wirklich nutzen, da dann der Flaschendruck bereits auf 120 bar abgefallen ist. Das sind etwa 16 Pistolen oder 10 Gewehrkartuschen. Grob kann man bei der Pistolenkartusche mit etwa 1Schuß / bar rechnen. Das ist jedenfalls meine Erfahrung. Man ist, wenn man viel trainiert und nur ne 5L Pulle hat, also permanent am Flaschenachfüllen bei der Feuerwehr oder beim Tauchshop und das nervt ganz schön. Hab sogar schon gehört, daß eine Flaschenfüllung auf 200 bar 18€ gekostet hat :wogaga:.

    Hab auch Ärger mit meiner Frankonia Pressluftflasche gehabt. 159 Euro :new16:für eine 5 Liter 300bar Flasche im Laden bezahlt. Die Flasche hab ich vom Verkäufer zusammen mit ner FWB Lupi mit 200bar System bekommen. Der Verkäufer sagte, ich könne ja die Flasche mit 200bar befüllen lassen, ne andere Flasche habe er nicht da. Befüllen kann er die Flasche aber nicht, da Frankonia in Darmstadt keinen Kompressor hat. ??? ???

    Was solls, ich also zur Berufsfeuerwehr in Heidelberg, um die Flasche füllen zu lassen. Denkste, die Flasche wurde mir dort nicht befüllt, weil kein Aufkleber mit gültigem TÜV drauf war. Na klasse. :evil: :evil:
    Nach langem Suchen und herumgefahre hab ich dann einen Tauchshop gefunden, der mir das Ding auf 240bar aufgepumpt hat (für 3€). Endlich, nun aber heim und die neue Lupi ausprobieren. Scheisse, das Gewinde am Feinwerkbau Fülladapter (200bar) ist doch tatsächlich zu kurz, um bei ner 300bar Flasche abzudichten. Echt tolle Kaufberatung bei Frankonia. Imerhin hab ich da 1300€ für die FWB P44 und die Flasche dagelassen. :evil: :evil: :evil:
    Wenn die Frankonia Filiale nicht 60 Km weit weg wäre, hätt ich dem Kerl am liebsten die Flasche auf die Birne gehauen. Mein Schützenverein hat mir dann die beiden FWB Pressluftkartuschen gefüllt und ich musste mir, um nicht noch mal 120km zu Frankonia fahren zu müssen, einen Adapter von 300 auf 200bar im Internet bestellen (wieder Geld zum Teufel). Demnächst will ich mir ne eigene 22er Sportpistole kaufen, nun ratet mal, wo ich die bestimmt nicht kaufe.

    Ne nagelneue FWB 103 gibt es jetzt für 799€ bei Fr...nia. :confused:
    Vor Kurzem hat die Lupi noch über 1000€ gekostet. Manche shops bieten das Teil noch mit 1100€ an.
    Wahrscheinlich will keiner mehr spannen und alle wollen nur Pressluftlupis.
    Ich glaub da werd ich jetzt zuschlagen, billiger wirds wohl nicht mehr werden. :nuts:

    Hab ich gerade auf 7,5m gelocht und ein Foto gemacht. Ne Matchlupi hat ja nicht umsonst 140m/s. Bei so ausgefranzten Löchern kann man mit nem Schussprüfer halt schwer entscheiden, ob es ne 9 oder doch schon ein 10er ist.

    Is doch egal , die HW 40 ist ne feine Lupi, könnte meiner Meinung nach aber ein bisschen mehr Energie haben. Bei dem kurzen Spannhebel wird es dann wahrscheinlich aber noch schwerer das Ding zuzumachen