Beiträge von ibanez-grg

    Stimmt alles :ngrins:

    mfg Stefan

    Ich hoffe du warst heute im Aldi ;)
    Wenn nicht mach hin! :crazy2:
    Ich weiß nicht ob die am Montag noch Restbestände da haben.

    Manchmal ist das ja so, aber bin mir echt nicht sicher.
    Genug waren aber allemal noch da :ngrins:

    mfg Stefan

    Ich werde einen Nagel nehmen und 1,5 cm als Spitze abfräßen und den dann schön rund bearbeiten... :crazy2:
    Und mit einem Stück Schrumpfschlauch befestigen.

    Ein Tip am Rande!

    "Für alle die einen Dremel brauchen, im Aldi gibt es die Woche ein super Angebot!
    Einen ganzen Koffer für 12€ und Zubehör für 4 €
    Das ist ne klasse Sache!
    Ich mein ok, dass ist kein Dentaldremel, aber für den Hobbygebrauch reicht er völlig.
    Vorallem ein rießen Set was qualitativ ausreichend ist für knapp 16€.
    Wir hatten schonmal einen Aldi Dremel, der lief zwei Jahre im Hausbau... und hat viele Sachen gemacht, für die er nichtmal ausgelegt wäre und er läft immernoch :crazy2:
    Also wer keinen hat auf jedemfall zuschlagen ;D
    Nur so als Tip eben, da er sich halt prima zum Dart bauen etc. eignet, wie Zapster einige male schon bewiesen hat.


    mfg Stefan

    Habe nochmal drüber nachgedacht und bin auf das Ergebniss "Schrumpfschlauch" gekommen. :crazy2:
    Aber ich glaube sowas dünnes gibt es nicht als Schrumpfschlauch oder? :(
    Das sind nämlich die dünnen Schaschlikspieße mit 2-3mm Durchmesser.

    mfg Stefan

    Sers user,

    Hab mir mal wieder den Kopf zerbrochen, das Hirn zermadert, die grauen Zellen angestrengt, wie man gute, günstige, schnelle und durchschlagskräftige Darts bauen kann ;D

    Hier ist die Lösung...
    Man braucht Gewebeband, Papier, Tesa und Schachlikspieße.

    Man nehme eine Spieß ca. 18 cm lang und wickelt 1,5 cm dick Gewebeband ums Ende herrum.
    Dann baut man den Konus.
    Dazu schneidet man ein Papier aus, dass von der größe her... für das jeweilige Kaliber reicht und legt es auf die klebende Seite des Klebebandes.
    Daraus dreht man den Konus.
    Man fixiert ihn zusätzlich mit 1-2 Streifen Tesa.
    Dieser Konus ist stabiel und wasserfest außerdem flexibel ;)

    Dann schiebt man in auf den Stab und fixiert vorne dran nochmal mit einem 1 cm dicken Steifen Gewebeband Den Konus.

    Fertig ist einer der verhältnismäßig bessten Darts :nuts:
    Er ist sehr schnell und Präzise.

    Mit abstand mein Favorit. (mal wieder) :new16:

    Und noch etwas für die Augen... :crazy2:

    Hier sieht man genau "von unten nach oben" wie der Dart gebaut wird.

    Hier nochmal alle zusammen.

    Hoffe das es euch gefällt!

    mfg Stefan

    Das habe ich auch gemerkt. :(

    Ich habe auch zwei verschiedene Arten Teelichter.
    Die einen sind etwas Körnig und rau, die anderen sind ganz glatt.
    Die glatten kann man nicht verwenden, die zerbröseln nur.

    Habe ich aber auch erst durchs Versuchen herrausgefunden. ;D

    Die etwas Rauen (das echte Wachs) kann man schön mit den Fingern zurecht formen.

    Ich roll das Wachs zuerst zu einer Kugel, dann ball ich meine Faust und steck die Kugel zur hälfte zwischen Zeigefinger und Daumen.
    Dann wird diese leicht eingedrückt damit man den hinteren Teil erhält.
    Dann noch etwas die Kegelform kneten und fertig. ;)

    mfg Stefaan

    Jo, tu das ;)

    Aber man muss es schon erhitzen, denn sonst bricht das harte Wachs.
    Als ausgleich an der Spitze verwende ich nichts.
    Das kann man zwar noch ändern, funktioniert aber auch so einwandfrei.

    Die Darts sin ungeheuer zielgenau, und haben höllisch Power. :nuts:
    Das Stück wiegt ca. 2-3 Gramm und ist 15 cm Lang.

    mfg Stefan

    Moin Leute,

    Habe mir lange Gedanken gemacht, bin nun darauf gekommen mir aus der Kerze ein Konus zu bauen. :crazy2:

    Das Teelicht einfach bei 35° in den Backofen und warten bis es weich zu kneten ist, den Konus kneten bis er passt und über einen Schachlikspieß ziehen.
    Dann wieder runter und den Spieß hinten ca. 1 cm ganz oft einschneiden,dass er aus vielen Holzfranzen besteht.

    Diesen dann anzünden und sofort den Konus drüber ziehen.
    Das Loch, das üprig bleibt wird mit weiterem Wachs zugeschmiert.
    Das wird nur gemacht, damit das Wachs halt findet und nicht vom Schaft rutscht.

    Fertig ist der Dart. :ngrins:

    Ist zwar noch lange nicht so gut wie Zapsters Pfeile, aber dennoch eine alternative für Leute die eher wehniger Geld und zeit im Eigenbau investieren wollen.

    Hoffe es gefällt. ;D

    mfg Stefan