Beiträge von mmaennle

    Auch ich finde das Design der Glock-Pistolen sehr gelungen. Design ist nunmal Geschmackssache.

    Eine Glock muss nicht entspannt werden, da sie durch ihr patentiertes "Safe-Action-System" stets teilgespannt ist und bleiben kann.

    Zitat

    Die MP5 scheint mittlerweile technisch überholt.

    Ganz so hart würde ich es nicht sagen - in Relation zu ihrem hohen Alter von bald 40 Jahren ist die MP5 noch erstaunlich frisch.

    Toll an ihr ist die perfekte Verarbeitung und die extrem hohe Qualität jedes einzelnen Bauteils. Dass dies seinen Preis hat, ist klar (wie von Germi schon korrekt angemerkt).

    Etwas überholt ist sie meiner Ansicht nach von der Anordnung der Bauteile her: Dadurch, dass Patronenkammer und Magazin MP-typisch weit vorne angeordnet sind. In Relation zur Gesamtlänge steht daher nur ein kurzer Lauf zur Verfügung.

    Modernere Konzepte sind oft Bullpup-Konstruktionen (bei Sturmgewehren z.B. Steyr AUG, welches es auch in einer 9x19-Version als MP gibt). Oder Konstruktionen, bei denen die Patronenkammer über dem und das Magazin im Pistolengriff sitzen.

    Vom Design her gefällt mir persönlich die klassische Bauweise übrigens besser als Bullpup-Konstruktionen. Wenn ich Soldat oder Polizist wäre und mir eine MP oder ein Sturmgewehr für den Dienst aussuchen dürfte, würde ich das SIG (Swiss Arms) SG 550, 551 oder 552 wählen. Je nach genauem Einsatzzweck halt.

    MP2? Das ist doch die Uzi - ist die etwa noch immer im Einsatz bei der Bundeswehr? Au weia... Dieser zuschießende Rückstoßlader ist ja wirklich hoffnungslos veraltet - selbst die Israelis haben das Ding schon ausgemustert (oder sind gerade dabei).

    Wundert mich eh, dass die Uzi je bei der BW in Dienst gestellt wurde. Wo es doch weitaus bessere, noch dazu aufschießende MPs aus eigener Produktion gibt (H&K).

    Zitat

    Und preislich ist sie natürlich günstiger als die MP5, kommt vielleicht auch noch hinzu.

    Das ist schon so, ja. Aber wie gesagt, ich glaube nicht, dass es um den Preis geht, wenn ein Innenministerium 40 oder 60 Waffen für eine Sondereinheit anschafft. Ob das Stück dann 1.200 oder 2.000 Euro kostet, ist vermutlich (fast) egal.

    @ Promo:

    Zitat

    Was heißt hier schwache Pistolenkaliber, MP's müssen allenfalls eine mannstoppende Wirkung haben, und das haben diese Kaliber jedenfalls (~500J).

    Dennoch sind Pistolenkaliber im Vergleich zu Langwaffenkalibern wie .223 (5,56 x 45) oder gar .308 Win (7,62 x 51) schwach. Ersteres hat eine E0 von rund 1.800 (!) Joule.

    Vor allem gegen harte Ziele wie Fahrzeugtüren spielen Gewehrkaliber ihre weitaus höhere Durchschlagskraft gnadenlos aus. Der Trend geht daher seit knapp 20 Jahren weg von der MP hin zu Kompaktversionen oder Ultrakompaktversionen von Sturmgewehren.

    Zitat

    Gewehrpatronen würde man wohl eher nur dann benötigen, wenn man auch Fahrzeuge etc. stoppen möchte.

    Was gerade im Polizeieinsatz ein durchaus häufiges Szenario darstellt.

    Zitat

    Die MP5 ist deshalb auch so beliebt, da sie sehr kompakt baut (dank Einschubschaft)

    Versteh mich nicht falsch, ich habe nichts gegen die MP5. Das ist eine tolle und (zurecht) überaus erfolgreiche SMG.

    Die H&K 53 ist nur wenige cm länger als die MP5, durch den längeren Lauf und die längere Mündungsbremse.

    Zitat

    und es sie mit integriertem SD gibt.

    Das spielt nur bei Sondereinsatzkommandos eine Rolle, und auch dort nur bei Teilen. Nicht aber im regulären Polizeidienst wie derzeit beispielsweise in Großbritannien bei den mit MPs/Maschinenkarabinern patrouillierenden Cops.

    Zitat

    Und zuverlässig wird sie wohl auch sein

    Das wird wohl jede Waffe von Heckler & Koch sein, da dies allesamt absolute Premiumprodukte sind.

    Zitat

    Eine Waffe mit langem Lauf wäre hier wohl eher hinderlich.

    Eine MP in einem Gewehrkaliber ("Maschinenkarabiner") ist, wenn überhaupt, nur wenige cm länger als eine vergleichbare MP in einem Pistolenkaliber.

    Zitat

    Die MP5 gibt es übrigens von dem Schweizer Hersteller Brügger & Thomet in einer halbautomatischen zivilen Ausführung die unter dem Namen BT96(k) vertrieben wird.

    Ich weiss, schönes Teil.

    Zitat

    Ich weiß nicht, ob dieses Modell auch in Deutschland erhältlich ist

    Keine Ahnung, könnte sein - nachdem der Anscheinsparagraph gefallen ist.

    Zitat

    die MP5-Serie ist eine der teuersten MPs.

    Sie ist auch eine der besten, wenn nicht gar die beste - selbst nach all den fast 40 Jahren, die es sie schon gibt.

    Wobei ich denke, dass der Anschaffungspreis einer guten Waffe bei Spezialeinheiten eine eher untergeordnete Rolle spielt. Zumal es da nicht um enorme Stückzahlen geht.

    Schau Dir mal an, was ein gutes SSG kostet, wie z.B. das auf dem G3 basierende PSG-1. Dafür dürften schätzungsweise 15.000 bis 20.000 Euro draufgehen (incl. Peripherie wie Zieloptik, Zweibein, Case etc.).

    Super, wie schnell das ging - danke nochmals!

    Tolle Waffe übrigens, diese 53. Wundert mich, dass die MP5 nach wie vor überall zu dominieren scheint, wo doch das MP-Konzept aufgrund der schwachen Pistolenkaliber (9 Para, .40er, .45) eigentlich nicht mehr soooo zeitgemäß ist und der Trend eindeutig in Richtung Gewehrpatrone kleineren Kalibers geht.

    Die 53 gibt es immerhin schon seit 31 Jahren.

    Zitat

    Auf jeden Fall ist es eine HK (sehen sich irgendwie alle änlich)
    Ich hab beim ersten Blick gedacht MP5 aber dazu passt das Magazin nicht

    Ja, exakt das waren auch meine Gedankengänge, als ich das Ding sah. :)

    Ist wohl wirklich 'ne HK 53. Die kannte ich zuvor garnicht, sieht man wohl selten.

    Ich weiss, so ganz passt das nicht hierher - sorry!

    Aber was ist das für eine Waffe...?

    http://img.web.de/c/00/5F/0E/90.420

    Sieht mir von der Form und Größe her wie eine H&K MP5 aus, hat aber ein Magazin für (wahrscheinlich) .223 (5,56 mm) oder das britische 4,85 mm (?). Ist in der Hand eines britischen Beamten.

    Bin echt ratlos, da es auf der H&K-Website eine solche Waffe z.B. NICHT gibt...!

    Danke und Grüße!