Beiträge von The Hunter

    Zitat

    Original von Christian

    Also die erte wurde mit nicht ganz so viel Schlittenspiel gefertigt und hat auch ein Anderes Laufgewinde.
    Bei der alten ist das Gewinde noch M10 und man sieht auch die Laufsperre nicht ganz so doll und die neue hat das M8 Gewinde und eine besser sichtbare Laufsperre.

    Von kleinen änderungen ohne belang würde ich nicht sprechen!

    Dazu kommt noch das der Innenlauf der Alten RG 96 M10 erheblich enger gehalten ist als bei der neuen RG 96 M8 .

    Zitat

    Original von flens69
    5-atü: Ich weiß nicht, ob das so richtig aussagekräftig ist, wenn wir grobe Gruppen definieren. Was hälst Du denn von diesen beiden Polls:

    1. Welchen Kaliber werdet Ihr zu Silvester am häufigsten schiessen?
    2. Wieviel SSW-Patronen wollt Ihr über Silvester verbrauchen?

    Wäre das was, Helge?


    Eine sehr gute Idee !

    Das kenne ich nur zu gut,
    komplettes zerlegen ist bei den Ermas immer recht fummelig Stichwort Abzugsstange oder Sicherung, doch wenn man den Dreh einmal raus hat bzw. das richtige Werkzeug, Federn und Kugeln vorhanden sind ist alles halb so schlimm.
    Ich kann mich noch gut erinnern wie ich mal als Jugendlicher meine Erste Erma EGP45 zerlegte und sich die Feder der Sicherung beim raus ziehen samt Sicherung im Schlitten verklemmte bis gar nichts mehr ging . Das waren noch Zeiten :crazy2:

    Kann es sein das Du da etwas mit Erma verwechselst :))

    Bei den Röhm 9mm PAK Modellen mit Walzensicherung RG 725, RG 88 und Hsc 90 wird der Schlagbolzen in gesichertem Zustand fest arretiert,
    während sich bei den Erma Modellen EGP 490, EGP 459 und EGP 45 der Schlagbolzen in gesichertem Zustand mit einem Zahnstocher etc. durchdrücken lässt.
    Auf den Bildern ist zu sehen, das die Röhm Schlagbolzen im hinteren Teil eine art Kugen besitzen in die die Walzensicherung eingreift, bei den Ermas hingegen ist das hintere Ende glatt ist.


    Röhm RG 88:


    Erma EGP 45:

    Zitat

    Original von cannibal
    Wollte es gerne mal wissen was ist der unterschied zwischen

    .315 Kaliber ? und 9mm P.A.K ? sehen für mich auf bilder völlig identisch aus !

    Patronen im Kaliber .315 sind außersem um einiges teurer als 9mm PAK, zudem haben Waffen im Kaliber .315 den Ruf besonders Störungsanfällig zu sein.

    Zitat

    Original von Lobo
    Der Kompensator ist übrigens nicht von Röhm sondern ein Umarex-Eigenbau.

    Das ist ja mal eine gute Nachricht, jedenfalls für die potenziellen erst Probanden dieser Sets. Mit dem Röhm/Joniskeit SK hätten die ventilierten Schlitten sicher nicht lange durchgebhalten.

    Zitat

    Original von Firemind
    Ich bin auf dem Trip" einmal richtig kaufen und dann ewig benutzen".

    Da fallen mir spontan folgende Hersteller von Foldern ein:


    Benchmade
    Microtech
    Strider
    Buck Strider
    Zero Tolerance
    Black Hawk Knives
    Emerson
    Extrema Ratio
    Spyderco
    Masters of defense
    Chris Reeve
    Bradley Cutterly
    Klötzli

    Ansonsten wäre es noch wichtig zu wissen was Du maximal ausgeben möchtest, wie groß unfefähr Klinge und Heft sein sollen, wie Du das Messer Tragen willst, welche Verschlussart es haben soll und welche Aufgaben es alle erfüllen muß.