Beiträge von Acidx

    Zitat

    ich werde wohl nie verstehen wie man sich überhaupt an schießen lassen kann/will :wogaga:


    Bei Waffen, die weniger als 1.5 J haben, tut es ja nicht weh, wenn man nicht gerade aus wenigen Metern Entfernung getroffen wird..

    Zitat

    und warum bitte ist das ein Spiel ??? ich kenne da bessere/andere Spiele ;)


    Naja, manchen Leuten (einschließlich mir) macht das halt Spaß. Es ist ja auch nichts gefährliches, wenn man sich an selbstverständliche Regeln wie z.B. das Tragen einer Schutzbrille hält. Außerdem ist das ein Teamspiel/Teamsport, bei dem es darum geht, mit seinen Freunden Spaß zu haben..

    Also für Vollmetallwaffen ist TOP Gas sehr gut. Man könnte da eventuell auch noch stärkere Gase verwenden, aber würde ich nicht machen, um die Waffe nicht zu sehr zu strapazieren. Bei einer Plastikwaffe dagegen würde ich etwas schwächeres als TOP Gas nehmen...

    Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass eine komplett aus Kunststoff gefertigte CO2 Waffe lange hält. Ein Kumpel von mir hat eine CO2 Beretta als Vollmetallausführung und da ist ihm nun schon 2 Mal der Lauf gebrochen. Meine Vollmetall C225 war auch schon nach 1 Monat defekt, meine AK-47 schon nach 1 Minute. F-Waffen scheinen sehr anfällig zu sein und offenbar gehen die teureren Metallausführungen genauso schnell kaputt wie die günstigen.. ich würde aber dennoch Metallwaffen vorziehen, denn die dürften die hohen Blowback-Kräfte (vor allem bei stärkeren Gasen) besser vertragen..

    Was ich empfehlen kann, ist die M9 von KJW und zwar die schwarze Full Metal Version. Ich habe diese seit ca. 2 Wochen und bin damit sehr zufrieden. Laut Angaben hat die eine Energie von 0.89 Joule. Ich verwende TOP Gas und mir kommt die Schussleistung sehr stark vor. Kostet allerdings 120€ und verbraucht sehr viel Gas (wohl wegen dem BlowBack Effekt), aber dennoch halte ich das Teil für eine sehr gute Waffe.

    http://www.stormtec.com/index.php?cl=d…93a619.42932176

    Hi,

    ich habe mal 2 Fragen zu Blowbkack Magazinen:

    1) Ist es schlimm, wenn das Magazin nach dem Schiessen noch Gas enthält und man es mehrere Tage so lagert? Auf dem Ventil ist dann natürlich die ganze Zeit Druck, ich weiß jetzt aber nicht, ob das kein Problem ist oder ob es dadurch zu Beschädigungen kommt.

    2) Falls ständiger Druck das Magazin beschädigt, müsste ich das Magazin ja entladen... wie geht das? 30 Mal leer schießen scheint mir nicht so gut zu sein, zumal der Schlitten ja nach jedem Schuss hinten bleibt, weil das Mag keine BBs mehr enthält. Gibts da eine geeignete Methode?

    Kurzer Statusreport, für die, die es interessiert oder die auch so ein Problem haben:

    Ich habe mit Paramags Hilfe den Schlitten und den Entriegelungshebel von der Waffe entfernt und wir haben herausgefunden, dass die Verriegelung nicht weit genug nach unten geht. Das heißt: wenn ich den Entriegelungshebel betätige, wird der Schlitten nicht gelöst.

    Ich habe die Waffe nun als Garantiefall zurückgeschickt.

    Das mit dem Schlitten abnehmen usw. würde ich gerne machen, aber geht dabei nicht mein Garantieanspruch verloren? Hätte nämlich schon noch ganz gern Garantie auf die Waffe, falls damit mal wieder etwas ist.

    Hi,

    bei meiner recht neuen RWS C225 (habe erst knapp 1000 Schuss verschossen) ist heute schon das erste Problem aufgetreten und zwar klemmt die Verschlussöffnung, ich kann jetzt also kein Magazin mehr einlegen. Wenn ich den Hebel betätige, geht der Schlitten nicht nach vorn, auch nicht wenn ich mit der Hand nachhelfe. Der Schlitten bewegt sich kein Stück und das Teil dahinter (weiß jetzt gerade nicht wie man das nennt) , also der nicht-bewegliche Teil des Schlittens, wackelt ein bisschen (bin mir nicht sicher, ob das vorher schon so war).

    Hat jemand ne Idee was da los ist und ob ich den Fehler selbst beheben kann? Die Waffe zu zerlegen, traue ich mich nicht, nachher krieg ich die nicht mehr zusammen und wahrscheinlich ist dann auch die Garantie weg.. vielleicht sollte ich sie lieber einschicken?

    //edit: wenn man 5 Minuten lang den Hebel hin und herstellt, geht der Schlitten irgendwann mal auf. Wenn man ihn dann wieder schließt, klemmt der wieder...

    Ich glaube, dann nehme ich das Pro-Tec Spray einfach für alles.. also für die gelegentliche äußerliche Reinigung und für das eher seltene Ölen der speziellen Teile und vielleicht ab und zu mal für den Lauf..

    Aber beim gelegentlichen Ölen der Einstichöffnung vorm Einsetzen der CO2 Kapsel ist vielleicht das Silikonöl besser, oder?

    Und noch ne Frage zu der Sache mit dem Ölen der Einstichöffnung: was ist die Einstichöffnung? Die Öffnung an der CO2-Kapsel oder der "Einstecher" im Griff der Waffe?

    Erstmal danke für die Antworten. Ich muss allerdings nochmal nachhaken, denn das mit den Öl-Arten ist mir noch zu ungenau:

    Zitat

    Von Zeit zu Zeit ein Tröpfchen Öl vor dem Einsetzen der Kapsel auf die Einstichöffnung geben reicht aus.
    ...
    an Kapselspanner und Verschlussführung evtl. alle halbe bis ganze Jahre ein Tröpchen säure- und harzfreies Haushaltsöl (Baumarkt), Motorenöl vom Auto geht auch
    ...
    dann schieß einen geölten Reinigungsfilz vor dem Lagern durch


    Was für Öle genau sind da gemeint? Gehen da auch das Silikonöl oder das Pro-Tec Öl, das ich bereits habe? (denn die habe ich nach der ersten Schachtel Diabolos schon verwendet und ich bin mir nicht sicher, ob das richtig war..)

    Und du meinst wirklich, dass es genügt, die Waffe jedes halbe Jahr zu ölen? In der Anleitung steht nämlich, man solle dies alle 250 Schuss machen.

    Als ich die Waffe nach der Lieferung auspackte, war diese komplett mit Öl "getränkt"... das braucht also nur im Auslieferungszustand so zu sein?

    Hi,

    ich habe mal einige spezielle Fragen zur Waffenpflege. Die Suchfunktion habe ich bereits genutzt und auch diverse Threads gefunden, aber die Antworten haben mich nicht wirklich weitergebracht. An der Waffe gibt es zu viele Teile und es gibt zu viele verschiedene Öle. Da blicke ich nicht durch und ich habe Angst, dass ich meine Waffe durch ein falsches Öl beschädige. Ich habe eine RWS C225 CO2 Pistole mit Trommelmagazin.. hier die Fragen:

    1) Mir ist bekannt, dass ich nach 10 Gaskapseln eine Wartungskapsel leerschießen muss. Genügt das zur Wartung der Ventile und Dichtungen oder muss ich da auch noch mit nem Öl bei gehen? Da bräuchte ich wohl Silikonöl, aber wo genau muss ich das dann auftragen?

    2) Welches Öl brauche ich für folgende Teile an der Waffe: Kapselspanner, Verschlussführung, Griffschalenöffnungsknopf, Hahn?

    3) Welches Öl benötige ich zur äußerlichen "Reinigung" der Waffe?

    4) Welches Öl ist für den Lauf geeignet?


    Folgende Öle habe ich hier:
    http://www.waffenostheimer.de/catalog/produc…products_id=725
    http://www.waffenostheimer.de/catalog/produc…roducts_id=1209

    Sind die gut? Falls ja: welches der beiden Öle kann ich für was (Frage 1 bis 4) verwenden?


    Wäre nett, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.

    MfG,

    Acidx