Beiträge von Ruff_Ryders_R

    ...so nun hatte ich eeeeeeendlichhhhhhh die Gelegenheit, meine "Neue" auszuprobieren.
    Was mir nach ein Paar Schüssen auffiel, die Präzision der Diana ist der meiner Umarex 850 Airmagnum weit voraus.
    Qualitativ ist diese auf höchstem Niveau soweit ich das beurteilen kann, auch das Schussfeeling ist ausgezeichnet.
    Leider habe ich heute nur ca. 100-150 Schuss abgeben können. Diese haben aber Saumäßig viel Spaß gemacht.

    Munition waren die JSB Exact 4.51/.177.
    Auch die Predator-Pellets habe ich kurz angetestet (sind übrigens auch recht präzise).
    Das Niko Stirling 12x aus der Goldcrownserie war verbaut. Für im Garten nicht schlecht, aber Vergrößerung könnte mehr sein,
    und einen Tick schärfer wäre nicht schlecht, sonst ein Top ZF :thumbup: .

    Schussleistung:
    Sitzend dürftig aufgelegt

    10m - Loch in Loch
    15m - 1,2 cm
    20m - 2,1 cm
    25m - 2,4 cm
    30m - 2,3 cm

    Das größere Problem war hier allerdings, das Gewehr immer gleich Abzufeuern und vor allem
    das Gewehr ruhig genug zu halten.
    Auch auf 30m durchschlägt Sie problemlos eine Dose beitseitig (F-Ausführung).
    Große Balistiktests konnte ich leider noch nicht machen.

    Fazit:
    Auch wenn mich der ganze Spaß über 800€ gekostet hat und ich seither sehr sehr sehr sehr wenig geschossen
    habe, bereue ich keinen Cent den ich bezahlt habe. Werde wohl nun öfter schießen gehen... :thumbsup:

    Hallo

    gibt es hier zufällig irgendwo einen Ballistikvergleich zwischen den normalen F-Gewehren und einer 16J. bzw 30J. Gewehr? So ein Beschusstest auf Holz / Knetmasse oder so würde
    ich mal sehr interessant finden. Vieleicht hat ja ggf. jemand die möglichkeit einen Vergleich zu machen und das mit Fotos zu dokumentieren.
    Ebenfalls interessant wäre die v0 / v25 / v50 der verschiedenen Ausführungen.
    Wenn jemand was weiß meldet euch :)

    ...das Paket ist heute von Sportwaffen Schneider eingetroffen, anbei Top lieferzeit!!! Mo. nachts bestellt, mi. mittags war´s da.
    Verpackund war Top, ich hätts fast nicht aufbekommen...
    Und dann alles Kontrolliert, alles bestens aber das Gewicht :cursing:
    Wahnsinn, nichts für zierliche Leute... da bekommt man noch richtig was für sein Geld :P
    Liegt auch recht gut in der Hand, einzig die Steilheit des Griffes ist relativ grenzwertig. Ob es stört, wird dann der erste
    Schießtest zeigen.
    Trotzdem Ersteindruck 10/10 Punkte.
    Anbei nochmal´s Danke für die vielen hilfreichen Tipps! :thumbsup:

    So Bestellung ist getätigt mal gespannt wann die ware eintrifft...

    1 x Halteblock für Diana Luftgewehre 15,95EUR
    1 x 100 Stück Zielscheiben - 5 er Spiegel 2,75EUR
    1 x Luftgewehr Zielscheiben 100 Stück 1,80EUR
    1 x Ersatzbürsten für Reinigungsset im Kaliber 4,5mm (Blisterpack) 3,95EUR
    1 x Luftgewehr Diana 56 Target Hunter Kal. 4,5mm (P18) 599,95EUR
    1 x Nikko Stirling Zielfernrohr Gold Crown Airking 4-12x42 Mil-Dot 89,95EUR
    2 x 500 Stück JSB EXACT Diabolo Kal. 4,51 mm, 0,547 gr. Field Target 17,90EUR
    1 x Predator Polymer Spitzdiabolos Kaliber 4,5mm 16,95EUR
    1 x Gewehrkoffer, schwarz 34,95EUR
    1 x Reinigungsset für Luftgewehre und Pistolen Kaliber 4,5mm 6,95EUR
    1 x Waffenöl Ballistol Spray 200ml

    macht summasummarum 805€...
    hoffentlich hab ich nichts vergessen und hoffentlich kommt alles heile an :S

    Hallo liebes CO2Air Team,

    jetzt nach langem stöbern im Netz wollte ich noch kurz fragen, ob ich das mit dem Einschießen alles richtig verstanden habe,
    oder ob ich noch etwas falsch mache.

    Meine Vorgehensweise wäre:

    0.)ZF direkt auf der 11mm Schiene des LG montieren und ggf. mit einem Stopperblock sichern, je nach persönlichem Geschmack
    etwas weiter vorne, oder hinten. Dann:

    1.)Dioptrien einstellen (hier bitte nochmal kurz die Vorgehensweise erklären, da sagt jeder etwas anderes ?( )
    2.)Paralaxe auf bsp 15m einstellen und hier das ZF einschießen. Erst grob mit den Türmen falls möglich und dann
    die Feineinstellung am ZF mit den Justierschrauben.
    3.)Wenn alles Loch in Loch ist, muss ich wenn ich die Entfernung wechsle das ZF entweder neu einschießen und mir die Klicks
    merken (bzw irgendwo notieren), oder ich schau mit dem Mildot absehen wo der Treffer gelandet ist und Korrigiere entsprechend.
    Soweit richtig?
    4.)Die Dioptrien werden nicht mehr verstellt unabhängig von der Entfernung. 1 mal Einstellen und gut is.
    5.)Welche Entfernung bietet sich an zum Einschießen?
    Ich würde gerne wenn möglich bei weiterer Entfernung nur noch
    höher Zielen müssen und nicht drunter. Welche Entfernung brauch ich da in etwa? (7.5J)

    Gibts noch etwas was ich vergessen habe oder übersehen habe?

    viele Grüße Ruff :)

    Hallo erst mal liebes CO2Air Team

    Nach recht langer Abstinenz bin ich wieder scharf auf ein neues LG.
    Ich selber bin allerdings eig. nur ein seltener Gelegenheitsschütze, möchte es aber mal wieder
    "Versuchen". In meinem Besitz sind eine
    Umarex 850 Airmagnum, Walther P88 CO2 und eine Walther P88 Schreckschuss.

    Nach stundenlanger Suche und unzähligen Forenbeiträgen hab ich 4 Kanidaten einkreisen können:

    -Feinwerkbau 300s (mittlerweile aus dem Rennen, da ich mit dem Gedanken Spiele in einem Schützenverein
    beizutreten und mit ein starkes LG offen halten will)

    -Diana 350 Magnum (ebenfalls auf dem Rennen aufgrund des hohen Prellschlages)

    -Diana 54 Airking

    -Diana 56 Target Hunter

    Nun meine Fragen, die sich aufgetan haben:

    -Welche von beiden ist prinzipiell eher zu empfehlen? optisch spricht mich die 56 Target Hunter mehr an.
    Staturtechnisch bin ich 1,93, kräftig und hab normal große Hände.

    -Die 56er hat angeblich einen Metall Abzug während der Abzug der 54er aus Kunststoff ist. Ebenso soll
    der Abzug der 56er sich verbesser haben ist das richtig?

    -als Zielfernrohr hab ich mir das Nikko Stirling Zielfernrohr Gold Crown Airking 4-12x42 Mil-Dot ausgesucht.
    Hier habe ich nur positives gehört. Hält das ZF vorraussichtlich stand? (sicher wissen tuts natürlich keiner
    is schon klar). Benutzen tu ich es übrigens für´s Plinking / Scheibenschießen im Garten erst mal in der
    F-Ausführung (7,5J) vieleicht irgendwann mal offen in der WBK Ausführung. Das wird die Zukunft zeigen...

    -Wie siehts im Falle einer Beschädigung aus durch den Prellschlag. Fällt sowas unter Gewährleistung?

    -Auf meiner Einkaufsliste stehen momentan eins der Beiden Luftgewehre / das Zielfernrohr / Diablos
    Schnellreinigungspfropfen und ein Waffenreinigungsset und eine Tragetasche.
    Hab ich etwas vergessen?? ggf. zwecks der Montage
    von dem ZF? oder sollte ich noch etwas hinzukaufen?

    -Welche Entfernung ist Realistisch für dieses Gewehr? Vieleicht könnt ihr ja ein groben Vergleich zu dem
    Airmagnum aufstellen. Das kenne ich schon.

    -Ist Sportwaffenschneider ein seriöser Onlinehändler? und wie siehts mit etwahigen Rückgaben aus?
    Lt. Fernabsatz Gesetz müssten es 2 Wochen sein, sehe ich das richtig?

    Gibts noch etwahige Empfehlungen oder sollte ich doch ein anderes LG ins Auge fassen? Preislich hab ich allerdings
    schon längst meine Schmerzgrenze überschritten :S , aber ich will mir einfach was vernünftiges holen und
    mir kein Schrott holen. Die Airmagnum ist zwar nett und schön, aber das C02 zeugs ist mir einfach zu
    unflexibel :(

    So ich hoffe ihr könnt mir noch ein paar gute Tipps und Ratschläge geben


    viele Grüße R.R. :thumbsup:

    Hallo
    da ich mir damals eine CP88 und die Umarex 850 Airmagnum geholt habe und nun doch schon einen Gewissen gefallen am Schießsport gefunden habe bin ich am überlegen ob ich mir vieleicht noch ein weiteres Gewehr holen sollte. Diesmal sollte es allerdings ein Federspanner werden, da ich falls mir meine Kartusche mal wieder ausgehen sollte nicht betrübt :new16: heimfahren muss sondern einfach bequem zum Federspanner wechseln kann.
    Mit meiner Airmagnum war ich in sachen Präzision und Ballistik (Durchschlagskraft, eben 7,5J. *lol*) doch schon sehr Positiv überrascht.
    Daher möchte ich mir ein mindestens vergleichbaren Federspanner diesmal holen.
    Mir sind die Diana 350 die Diana 460 und die Gamo 1250 Hunter hierbei ins Auge gestochen.
    1.)Wie sehen die Gewehre im Vergleich zu meiner Airmagnum aus(als :F: Version natürlich)?
    2.)Gibt es da Unterschiede im Vergleich zu meiner Airmagnum in sachen Präzision/Ballistik? (klar muß man sich an den Prellschlag gewöhnen aber danach...)
    Nun bin ich am Überlegen ob ich nicht zu einem Schützenverein wechseln sollte, da einer in der Nähe meiner Freundin angesiedelt ist und von dem her günstiger wäre als jedes mal in meinen Garten zu Fahren.
    Da es sein kann, dass ich in den Schützenverein wechsle würden mich noch weitere Fragen interessieren:
    3.)Wie sieht es in Sachen Präzision und Ballistik aus im direkten vergleich ohne :F: Feder (quasi die offene Variante)? (WBK ist dann natürlich vorraussetzung das ist mir klar und ist für mich eigenltich auch kein thema)

    Ich frage deshalb bzgl. der offenen Variante, da wenn ich mir die :F: Variante hole und beim büchsenmacher dann eine andere Feder einbauen lasse, ich merk dass sie Unpräzise wird. Weil dann hat sich meine Neuanschaffung nicht wirklich gelohnt und es müsste noch eins her :cry: diese sind auch nicht gerade sooo billig...

    Ich bedank mich schonmal für eure Antworten

    MFG Ruff_Ryders :lol:

    kleiner Geheimtip guck dir mal die Umarex 850 Airmagnum an
    Auch n Repetierer in der Beliebten Sniper Optik mit Zielfernrohr Schalldämpfer etc.
    Hab ich selber schießt unglaublich präzise (hät ich dem gewehr echt net zugetrauht) und ist auch ziemlich stark.
    Anschauen würd ich se auf jeden fall mal is ne CO2 aber richtig goil ^^