Beiträge von Horst 1

    Hallo,

    nach dem ich die " GECO" nicht bekommen habe, da die ältere Dame, eine andere Preis-Vorstellung hatte, sah ich mich etwas bei meinen alten Schützen-Kameraden um.

    Und tatsächlich:
    Ein Angebot, was soweit sehr gut war.
    Er überließ mir die Pistole ( samt 10 Schuss Platzpatronen) zum testen.
    Gesagt, Getan !

    Von 10 Schuss hatte ich nur einen "Klemmer", welche die Hülse im Verschluss einklemmte.
    Bin dann zurück, und sagte Ihm, was er dafür wolle ?
    Er sagte: " Gib mir 35 Euro und es ist O.K. " !

    Ich habs gemacht.
    Komisch: "... irgendwie erinnert es mich an die Taschenpistole von Walther".
    Ich komme gerade nicht auf das Model.

    Nun habe ich mir 100 Schuss 8mmK gekauft und werde sie mal an Silvester testen.
    Vielleicht, war es ein Griff in die Sche..., aber das wird der Test zeigen.

    Einen guten Rutsch ins 2013, und viel Gesundheit, Stärke und Glück in der Liebe !

    Herzlichst Horst

    Damke !

    Das Video hat mir gut weitergeholfen.

    Nur:
    "Wie seht es mit den heute üblichen 450 Bar, geladenen Patronen aus ?
    Funktionieren die in eiber Waffe , welche doch (vermutlich) für die alten 600 Bar Patronen ausgelegt ist ?

    Herzlichst Horst

    Hallo Freunde,

    könnte eine "GECO 1910" von einer älteren Dame, deren Mann verstorben ist bekommen.

    Nun meien Fargen:

    Was ist diese Waffe noch wert ?

    Wie ist sie hinsichtlich der "450 Bar-Grenze" einzustufen ( Ladehemmungen) ?

    Wie ist die qualitativ und baulich einzustufen ?


    Besten Dank für Euer Feedback !

    Horst

    @ Eitsch,

    das "pollieren" der zylindrischen Duckkammer, bringt Dir etwas an "Joul".
    Diese Arbeit, muss sehr fachmänisch und präzise ausgeführt werden.
    Es ist ein sehr hoher Arbeitsaufwand, denn man kann nicht einfach "Polieren".
    Der "Zylinder", muss sauber gereinigt werden (Azeton) und viel, viel "ZEWA". . Danach wird auf einer Drehbank, mit einem passenden Hartholz-Dorn der ein Schlitz,
    für die Aufnahme der Schmirgel-Leinwand hat, sehr vorsichtig, mit feiner "Körnung" ein parr Runden gefahren.
    Am Schluss, wird mit " Hart-Gummi- Pfropfen" , welche längs Rillen haben gefahren.
    Diese Rillen , werden mit "Molykode" gefüllt.
    Danach hast Du eine Innen-Oberfläche, an der gar nix, rein gar nix mehr haften bleibt.

    Diese Arbeit, kann nur ein "BÜMA" oder ein sehr erfahrener, "Dreher" machen.
    Auch die "Werkzeuge" dafür, macht ein guter, erfahrenere "Dreher" für sich selbst.

    Wenn Du jemand kennst, der sich diese mühevolle Arbeit antun will >>>> Dann immer zu.

    Ich habe selbst "Dreher / Maschienbau" gelernt.
    Kannst mir glauben, ich weiß von was ich rede.

    Herzlichst Horst

    ... jetzt ist die Vorarbeit getan.
    Rahmen, abgeschliffen und gereinigt.
    Nun kommt der Rahmen zum Sandstrahlen.
    Bin am Überlegen ob ich den hinteren Überwurf-Gewinde-Aufsatz (Abschluss-Deckel)
    nicht auch gleich Sandstrahlen lasse.

    Frage:
    Würdet Ihr das machen ?
    Optisch, sieht es vielleicht nicht schlecht aus ?


    Danach kommen die Teile zum "Mat-Vermickeln".

    Mal sehen, wie es nach dem "Strahlen" raus kommt.

    Lg Horst

    @ Marcus 30 S,

    die komplette "Doppel-Feder, sämtliche Dichtungen ( ... auch die an dem sas "Diabolo" eingsetzt wird).
    Ferner wurde die Waffe in einem "Ultraschall-Bad" behandelt.

    Es ist klar, dass nach so einer "Wartung", die Waffe etwas "Dieselt".
    Das liegt daran, dass neue, moderne Silikon-Fette ( e.v.l. Molokode ) verwendet werden.

    Nach ca. 100 - 150 Schuß, läßt dies aber merklich nach.
    Man bekommt ein "Tütchen", in dem alle Teile, die "defekt" sind enthalten sind.
    Ich habe eine "seberates" Tütchen erhalten, in dem meine Dichtung" drin sein sollte.
    Es war ein "Tütchen" mit "Krümel".
    Der Rest der Dichtung dürfte im "Nirvana" verschwunden sein.

    Ich kann diesen KUNDENDIENST nur sehr "heiß" weiter empfehlen.

    Sehr kommpetent, sachchlich und im höchsten Maße freundlich ( ...... einfach mal teleonieren ) .

    Mein Fazit:
    "Immer und sehr gerne wieder " !

    Herzlichst Hosrt

    Reperatur: Jagd & Sportwaffen-Center Gotha :

    wie schon erwähnt, ist meine "DIANA Mod, 6G" zurück.
    Waffe versendet und ein paar Tage später, lag das Packet wieder bei mir zu Hause auf dem Tisch.
    Komplett gereinigt, zerlegt und alle Teile auf Verschleiß geprüft.
    Sehr fachmänische und saubere Arbeit.
    Was auffällt, ist der freundliche Kontakt am Telefon und die Art wie der Büchsenmacher, auf die Kunden eingeht.
    Das trifft man in der heutigen, schnellebenden, leistungbezogenen Welt immer weniger.

    Alle verschlissenen Teile, weden einem, in einem Tütchen zugesant.
    So kann man selbst nachvollziehen, was "gewechselt" wurde.
    Auch preislich, liegt dieser Kundendienst in der "oberen Liga".
    Man bekommt, noch dass, was man vom Fachmann erwartet.

    Die Waffe "Dieselt" zwar an Anfang etwas stark.
    Das legt sich aber nach ca. 100 Schuß.
    Habe mit der Waff nun ca. 150 Schuß gemacht und das "Dieseln" ist nicht mehr zu sehen. Auch das Lauf-Innere, zeigt keine Anzeichen von Öle oder Fette.

    Habe an der Waffe, das "Ring-Korn" entfernt, da diese Visiereung bei DSB nich zugelassen ist ( offene Visiereung).

    Bin wirklich Begeistert, von diesen "alten / neuen" Teil

    Ach sooooo: " Ich bekomme keine Prämie, für dieses Posting.
    Ist einfach meine eigene Meinung.

    Herzlichst Horst

    die "Box" gab es damals, fertig gefüllt zu kaufen.
    Oft wurde sie dann auch nach gebrauch weg geschmissen..
    Sie war vier-eckig und gelb.
    Ich glaube mich zu Erinnern, dass sie von " RWS" war .
    Es war sowas vie ein "Einweg-Feuerzug".
    Ich habe sie aber geliebt und vermisse sie .

    Gruß Horst

    Hallo,

    als ich 1997 mit dem "LP-Schießen" aufgehört habe und in die Sportpistolen-Liga ( Walther GSP .22") umgestiegen bin, gab es bis dahin,
    solche "gelbe, rechtechige Boxen" mit Styropor Einlage.
    Da passte exakt, für einen Wettkampf die "Diabolos" rein.

    Nun bin ich über 50 J. --- und ich will wieder das "LP-Schießen" anfangen.
    Eigentlich, habe ich es immer etwas vermisst.
    Wie schön waren doch die "Winter-Runden" mit den Schützen-Kammeraden.
    Sicher;-- hatte ich auch Freunde bei den "Feuer-Waffen".
    Doch so richtig "herzlich" war das nicht ( ... ausgenommen SP-Schützen).

    FRAGE:
    Gibt es die noch ?
    Hat jemand so eine ( ...oder 2) ?
    Auch günstige Bezugs-Quellen, wären interesant !

    Im voraus besten Dank für Euer Feedback !

    Herzlichst Horst

    ... die "DIANA Mod. 6 G " , ist zurück aus der Reperatur.
    Ein fachlich seht kompetenter und netter Büchsenmacher.
    Bezahlt habe ich 60 Euro, was für diese Arbeit mehr als "angenehm" ist.
    Man bekommt die "verschlissenen Teile" sauber verpackt in einem Plastik-Tütchen.
    Leider war von meiner Dichtung nimmer sehr viel übrig. Auch die anderen Dichtungen Federn und Schrauben, welche gewechselt
    wurden waren alle in diesem Tütchen.
    Saubere und fachmänische Arbeit zu eine fairen Preis.

    Wer sowas auch mal machen will:
    http://www.waffencenter-gotha.de/

    Bin überrascht, wie weich und sauber die Schußabgabe geht.
    Mir wurde gesagt, dass dies noch "feiner" gehen sollte.
    Der Duck ist sehr gut und auch das Doppelkolben-System abreitet gut.
    Doch leider habe ich beim Kauf ( egun) , keine Bedienungsanleitung mit bekommen.

    Etwas "Dieselt" die Waffe.
    Ich hoffe, dass dies nicht immer so bleibt ( Ölschüsse).

    Sohnemann, will damit im Verein, die "ersten Schritte" tun.
    Was fehlt ist noch der "Match-Griff" .
    Zu kaufen, dürfte er nimmer zu sein.
    Doch vielleicht gibt es noch irgendwelche , geheimen, unterirdische Lager" wo man so was bekommt.

    Herzlichst Horst

    @ Dutchi,

    es gibt Dinge im Leben, die kauft man 2 oder auch 3 mal.
    Mit dem "FWB 33 S" , hast Du einen Kauf gemacht, den Du "nie" bereuen wirst.
    Wenn Du es , dann noch zur "Wartung / Durchsicht" zu FEINWERKBAU sendest, und alle Teile wie:
    "Federn, Dichtungen, defekte Schrauben und die "alten Öle und Fette" entfernen läßt, dann ist es das beste, was Du für den Preis, bekommen kannst.

    Ich habe selbst ein " FWB 300 S".
    Benutze es für das "FT-Schießen".
    Da brauchst Du Dich nicht hinter einem "Walther oder einem Diana 75" verstecken.
    Selbst die moderne "Druckluft-und Co2 Waffen- Besitzer" sehen manchmal "neidisch" auf das "FWB 300" .

    Herzlichst Horst

    @ Caliber o

    Nein, das "ZF" ist zwar " etwas hoch" montiert.
    Aber:
    Ich brauche diese "Höhe" um an die ""Raste" fürs Magazin ( Freigabe) heran zu kommen.
    Die "Montage, " ist fest " mit der Waffe "verschaubt".
    Die "Erhöung" gibt es im Fachhandel .
    Auch die "Aufnahme" in den "Halb-Schalen" für das "ZF" , sind mit " Feder-Pass-Stifften" , mit den " Erhöhungen" fest ferbunden..
    Ferner sind die "Halb-Ringe" fürs "ZF" mit "Zwei-Kompunenten - Kleber" fixiert..

    Nach dem "Einschieißen" blieb, diese "Einstellung" bis zu dem heutigen Tag.
    l

    Gruß Horst

    Hallo,

    habe selbst diese "Luftduck-Gewehr".
    Ich hoffe ich liege da nicht falsch.

    Das Gewehr ist eine "rusische Fertigung" und genau , da sollte man es einstufen.
    Das "Ding" schießt nicht gerade mal schlecht.
    Habe auf ca. 15 mtr. noch sehr genau getroffen.
    Allerdings:
    Du solltest diese Waffe, erst mal zerlegen und alles was "Schmutz und Dreck" ist , "raus" machen.
    Ein "Ultraschall-Bad" wirkt da Wunder.
    Danach wieder "Zusammenbau" und das "Teil" ist gar nicht mal soooooo schlecht.
    Hau, das "alte ZF" in die Tonne ( ... taugt nix) .

    Firma : "Walther" hat für unter 50 Teuroren ein sehr gutes "ZF".
    Die Montage, muss allerdings "bombenfest " sitzen.

    Anbei, ein "Bild" von meiner Waffe".
    Damit schieße ich auf ca. 25- 30 mtr. "Zapfen" ( .... macht wirklich Fun ) .

    Also;- Reinige gründlich das "Altmetall" und Du haßt sehr viel Freude an diesem "Fun-Gewehr" .

    Herzlichst Horst

    Also;- das "Teil" ist versendet.

    Laße die "Reperatur" duchrfführen.
    Habe 3 x mit dem Inhaber telefoniert und es ist kein "Mach-Griff" auffindbar.
    Werder bei "Frankonia-Jagd" noch bei "DIANA", auch das "Waffen-Center" hat keinen mehr.

    Die "Dinger" sind unauffindbar.

    Weiß vielleicht jemand, ( .... auch aus underirdischen, geheimen Quellen) wo ich soooooowas finde.
    Auch "Self-Made-Quellen" würden mir helfen.
    Oder:
    Gibt es einen "anderen" Griff, der durchaus darauf passen könnte ?


    Im voraus besten Dank für, EUER Feedback !

    So long!

    Horst