Beiträge von MLaca

    ich denke, die sicherheit geht vor, vor allem, da es sich dabei um deine sicherheit handelt, also würde ich es tun. alle 10 jahre geht ja noch.. aber wenn die kartusche eventuell paarmal fällt, oder auf andere - nicht gebrauchsübliche - weise (über)belastet wird, würde ich es sogar öfter zum testen abschicken. denk mal dran: du gehst in den schiessstand, lädst die waffe und plötzlich BÄNG. kartusche offen, schädel offen, hände ab. :confused2:

    Zitat

    Original von Drangdüwel
    Nach 10 Jahren muss die Kartusche zur Überprüfung an den Hersteller geschickt werden. Das Herstellungsdatum ist auf der Kartusche eingeprägt.

    - also bei uns in Ungarn ist das kein Thema. Keine Überprüfung notwendig und auch keine Vorschrift. Aber in 10 Jahren hab ich das Gewehr aber wohl auch schon verkauft :)

    Zitat

    Original von Dlognord
    Man sollte die Flaschen immer entfernen und erst wieder in das System eindrehen, wenn man es wieder verwenden will.

    nun ja, zum cz 200t hat man mir aber gesagt, es sei egal, da dieses Modell eh keinen Kompensator hätte, so sei es dem Rest des Systems wurscht. Zum HW100 meinte der Verkäufer, ich solle immer nach dem Schiessen die Kartusche ein wenig abdrehen, so dass der Komepnsator die gestaute Pressluft rauslässt. ???

    Hi, bin ganz neu hier, habe aber das ganze Lexikon zum Thema HW100 durchgelesen. Dennoch eine Frage, auf welche ich keine Antwort fand: wenn ich das Gewehr nicht benutze (für Tage/Wochen), darf dann die Kartusche (aufgeladen auf grün) auf das Gewehr gedreht bleiben (also praktisch das ganze System unter druck), oder sollte sie doch besser abgedreht werden, um den Kompensator und die restliche Technik zu schonen? Vielen Dank im Voraus für die ANtworten!