Beiträge von Eichlaub

    Hi!

    Warum gehst Du nicht in einen Schützenverein und lernst es richtig? Dort kann man Dich beurteilen, Deine Haltung korrigieren und Dich fördern.

    Außerdem hast Du nette Gleichgesinnte um Dich herum (meistens jedenfalls).

    Beim Alleine-Üben hat man auch irgendwann eine bestimmte Schusstechnik heraus, aber die baut nicht auf der jahrzehntelangen Erfahrung im Matchwaffenschießen auf, welche Vereine in ihr coaching einfließen lassen.

    Die Folge: Verspannte Muskulatur, zu langes Zielen, Konzentrationseinbrüche, falsches Atmen, schlechte Schussgruppen wegen schlecht eingestelltem Diopter und / oder unausgewogener Körperhaltung.

    Eigentlich müsste jemand neben Dir stehen und es Dir richtig zeigen. Von Ferne kann ich nur soviel raten zum Stehend-Anschlag:

    Füße stehen etwa schulterbreit parallel, Knie und Rücken durchdrücken. Das Gewehr muss "in den Körper aufgenommen werden", d.h. Du musst es so in Anschlag nehmen, dass sein Gewicht mit Deinem Körperschwerpunkt zusammentrifft.

    Das ist ja der Trick am Match-Schießen: Es hat nichts mit Muskelkraft zu tun, sondern mit Gleichgewicht. Das Gewehr wird ein ausbalancierter Teil des eigenen Körpers. Schütze und Gewehr bilden sozusagen ein mechanisches System.

    Den linken Ellenbogen stützt Du eigentlich in die Hüfte, und auf dem Handrücken liegt (im klassischen Stil) der Gewehrschaft auf. Schaftbacke und Schulterstütze entsprechend einstellen für einen festen Sitz zwischen Schulter und Wange.

    Ohne Schießkleidung wirst Du mit Ellenbogen und Hüftknochen keine Stützachse bilden können. In diesem Fall einfach den Ellenbogen anwinkeln, den Schaft in die Hand nehmen und den bequemstmöglichen Anschlag finden.

    Weder Hüfte noch Oberkörper eindrehen! Das sorgt nur für unnötige Verspannungen, was sich früher oder später aufs Schussbild niederschlägt!

    Ruhig atmen, 2/3 ausatmen, dann hast Du zirka 5-8 Sekunden Zeit um den Schuss zu lösen. Danach würde ich absetzen, es bringt dann nicht mehr viel, weil das Gehrin dann das Auge täuscht und die Balance nicht mehr so gut funktioniert.

    Jeder Schütze hat seinen eigenen Anschlag. Aber unter den o.g. Richtlinien kann man ihn mit etwas Übung finden.

    Viel Glück,

    Eichi

    P.S.: Und denk dran, Dein Gewehr schießt immer besser als Du, wenn es gut gewartet und eingestellt ist. Es ist dann schwierig, die Schuld für schlechte Schüsse irgendwo abzugeben außer bei sich selbst. ;)

    Für "Beavertail" gibt es wohl keinen deutschen Fachbegriff? Ist ja auch eine typisch amerikanische Eigenart, Waffen so auszustatten (siehe M1911), von daher hat man es in Europa vielleicht kopiert, aber keinen eigenen Begriff dafür eingeführt..

    Gruß,
    Eichi

    Also ich hab so ein Umarex-Set für 25 Euro gekauft mit 60 Effekten.

    Herhalten muss hierfür meine ME 38 Compact. Sie kriegt extra für Sylvester einen neuen Hahn (+ neue Schlagfeder).

    Dann tritt vielleicht noch meine P88-9 zum Funktionstest an. Vielleicht aber auch nicht, damit mehr das Thema "Feuerwerk" im Vordergrund steht und weniger das Thema "Ui wie befremdlich, da steht einer auf Waffen. Der läuft bestimmt bald Amok".

    Ich feiere nämlich mit meiner Frau und höchstwahrscheinlich einigen befreundeten Nicht-Waffenbegeisterten, da werde ich die Sau wohl nicht ganz so sehr rauslassen können, wie ich eigentlich möchte.

    Die Alternative wäre nach Herzenslust alleine ballern aber wer will das schon. Meine Waffen können mir schließlich echte Gesellschaft nicht ersetzen.

    Gruß,
    Eichi

    EDIT: Man könnte ja mal Interessengemeinschaften bilden von CO2AIRlern, die jeweils nah beieinander wohnen und sich für Sylvester zusammenschließen. Das wär dann was für 2007, weil jetzt wohl schon alle ihre eigenen Pläne haben. Dann ist man in netter Gesellschaft UND kann schön ballern! Meine Frau würde das nicht oft mitmachen, aber zumindest eine Ausnahme wäre drin! ;)

    ..weiß das zufällig jemand?

    Sieht mir eher so aus, als hätte Smith & Wesson Pate gestanden, bin aber nicht versiert genug, das genauer zu beurteilen.

    Qualitativ ist er ja erste Wahl, unter anderem sind Trommel und Hahn ja aus Stahl. Ich überlege, mir so einen zuzulegen, wenn es für einen Erma EGR77 doch nicht reicht (was höchtswahrscheinlich der Fall sein wird).

    Grüße,
    Eichi

    @ mosaik:

    Ein bisschen teuer für eine reine Optik-Verschönerung, meinst du nicht? Gab es konkrete Probleme zwischen dem Kompensator und der Colt 1911 oder bloß Probleme zwischen SSW und Kompensator allgemein?

    Die besseren SSW, zu denen die 1911 meiner Meinung nach gehört, müssten mit einem passenden Adapter doch störungsfrei mit dem Kompensator zusammenarbeiten.

    Ich bestelle mir den Kompensator für meine P88 und RG100 inklusive passender Adapter bei kaehny.de. Ich schieße meine SSW ja nicht nur wegen dem Schussgeräusch, sondern will ihnen dabei zusehen, wie sie reibungslos funktionieren. Den Schusslärm brauch ich dazu nicht so dringend und meine Nachbarn erst recht nicht. ;)

    Ach und apropos Hitman: So ein leises "Fiiiup" wirkt doch auf eine eigene Art und Weise genauso martialisch wie ein lautes "Blamm"! :nuts:

    Mit meiner RG100 + Kompensator hätte ich dann James Bond-PPK-Feeling. :D

    Grüße,
    Eichi

    Huhu, letztes Update zum Thema ME38-Schlagfeder:

    Nach x Versuchen mit Unterlegscheiben habe ich merken müssen, dass ein zuverlässiges Auslösen aus allen Lagen (auch mit abgesenktem Lauf) im Grunde nur mit der Originalfeder möglich ist.

    Ich habe die abgeknapsten 4 Windungen wieder reingenommen, provisorisch klappt das so bis die neue Schlagfeder von Melcher eintrifft. Der Schlossgang ist genauso kräftig wie vorher, aber offensichtlich ist das nunmal nötig.

    Tip: Wenn man den Hahn übergangsweise mit der Hahnschraube fixiert, fliegt einem nicht gleich das ganze System um die Ohren wenn die Feder beim Einbau mal abrutschen sollte.

    Also ich kann nun aus eigener Erfahrung davon abraten, irgendwas an der Schlagfeder zu tunen. Alle Systemkomponenten sind ab Werk schon aufeinander abgestimmt. Ich sage mal, wenn man kein BüMa ist, kriegt man keinen weicheren Schlossgang hin ohne die Zündfähigkeit der Waffe zu beeinträchtigen.

    Es war trotzdem eine interessante und lehrreiche Erfahrung, nicht zuletzt Dank Eurer Beiträge.

    Viele Grüße,
    Eichi

    Also bei mir mindestens 1x wöchentlich LG im Schützenverein.

    Airsoft und Co2 als Zimmershooting, aber das hat stark nachgelassen, weil ich mit meinem derzeitigen Gerät (CPSport und eine Airsoft-Spring) nicht die Schusspräzision erreiche wie mit meinem LG auf dem Stand. Ich suche gerade nach einer Günstig-LuPi, mit der man die Mitte vom Schwarzen zuverlässig treffen kann. HW40 & Co. sind bereits alle in der engeren Auswahl.

    Tja, und meine SSW eigentlich nur an Sylvester. Ich schieße meine ME38 derzeit aber mit Erlaubnis am Schützenstand Probe, weil ich derzeit noch prüfe, wie weich man den Schloßgang mittels Schlagfeder-Tuning kriegt bevor die Hülsen nicht mehr zünden. Wenn ich mit Testen fertig bin, poste ich im entspechenden Thread.

    Es wird aber wohl darauf hinauslaufen, dass der Abzugswiderstand fast so hoch sein wird wie beim Auslieferungszustand, das kann ich jetzt schon sagen.

    Grüße,
    Eichi

    @ Erklärbär

    Nicht zudende denken ist das zentrale Wesen jeder ideologischen Weltanschauung, egal in welches politische Extrem sie am Ende mündet.

    Denn wenn man zuende denkt, bröckelt das ideologische Fundament, das letztlich nur aus Widersprüchen besteht.

    Meine Deutschlehrerinnen waren z.B. alle kompetent und haben mich top ausgebildet. Ich habe mich aber methodisch und inhaltlich nicht anpassen wollen und deshalb schlechte Noten kassiert. Einerseits war ich für wissenschaftliches Arbeiten damals noch zu romantisch, andererseits habe ich mich gegen die implizit gültige Weltanschauung im Deutschunterricht gewehrt, die durch die Lehrerautorität immer der Diskussionsmaßstab war.

    Ich war eigentlich der einzige in der Klasse, der sich daran gerieben hat. Der Rest war entweder auch "antideutsch", weil es einfach "trendy" war oder völlig gleichgültig, Hauptsache die Note stimmt.

    Genauso wie später an der Uni.

    Die einzigen "konservativen Intellektuellen" die ich kenne, habe ich hier im Forum kennengelernt. Ich bin komischerweise ziemlich resistent gegen Birkenstock-Philosophie, obwohl mein Freundeskreis eher anders denkt als ich und sogar einer meiner allerbesten Freunde noch immer gerne Oscar Wilde zitiert: "Patriotismus ist die Tugend der Boshaften".

    Tja, wie sagt man, Gegensätze ziehen sich an. ;)

    Gruß,
    Eichi

    Hi!

    Ich gehöre auch zu denen, die ihre Waffen nicht so gern öffentlich zeigen würden. Dazu habe ich zu viele Freunde, die befremdlich reagieren würden wenn sie uns besuchen kommen.

    Auch bei mir die Lösung: Kommodenschubladen, in denen Köfferchen und verschließbare Kartons stecken. Da ist alles sortiert, auch mein bisschen Zubehör zum CO2-, bzw. Airsoft-Schießen samt Zielkästen.

    Ich wundere mich manchmal über mein eigenes Hobby, denn meine SSW schieße ich außer an Sylvester so gut wie nicht. Ich nehme sie nur hin und wieder in die Hand, freue mich daran und lege sie wieder zurück. Andere Leute können viel mehr mit ihren Hobbies "anstellen". Da hab ich ja noch das LG-Schießen im Verein und eben allgemeine Interessen, da geht mehr. Trotzdem würde ich meine SSW nicht verkaufen wollen.

    Schon seltsam.. :n17: Aber ich bin ja nicht allein mit meinem Spleen. ;)

    Gruß,
    Eichi

    Zitat

    Der Täter fuhr einen Opel Astra - ich bin dafür alle Opel Astras zu verbieten um weitere Amokläufe zu verhindern !

    Oh je, ich fahre einen Opel Astra Kombi - und der Aufkleber von meinem Schützenverein ist hinten auch noch drauf. :n17:

    Nun greift wieder das übliche Verhalten von Medien und Politik - ein bisschen symbolischer Aktionismus hier, ein bisschen an den Haaren herbeigezerrter Sündenbock da - und dann verschwindet das Thema wieder in der Schublade.

    Mit viel Geld und Zeit nach den gesellschaftlichen Wurzel dieses Übels suchen - dazu ist noch kein Politiker bereit. Erst dann, wenn sowas jeden zweiten Tag passiert.

    Leidtragende samt Imageschaden bleiben also bis auf weiteres die unbescholtenen Besitzter freier Waffen. :new16:

    Sei`s drum. Ich behalte meinen Astra, und meine Kniften behalte ich auch.

    Gruß,
    Eichi

    Hi!

    Ich würde angesichts Deiner Auswahl die nehmen, die Dir optisch am besten gefällt. In meinen Augen ist es qualitativ alles in etwa dieselbe Liga - in Ordnung, aber nichts für die Ewigkeit. Die SSW-Halbgötter hier im Forum werden Dir feinere Qualitätsunterschiede en detail schildern können, wenn Du es willst.

    Ansonsten vergiss nicht, die passenden Testberichte hier im Forum zu lesen (falls Du das ncht schon getan hast).

    Ich für meinen Teil hätte die Colt Government genommen.

    Gruß,
    Eichi

    Ich habe meine nagelneue P88 bei eingelegter Sicherung mal versehentlich trockengeschossen und zack war gleich ein Stück schwarze Farbe vom Hahn weg und der Ansatz einer Delle drin. Die P99 dürfte verarbeitungstechnisch nicht besser sein.

    Die RG96 ist dagegen ein Stück Röhm-Qualität, wo Dir solche Sachen nicht passieren werden. Ich persönlich finde übrigens auch, dass sie "geil aussieht".

    Wenn schon eine Waffe im Plaste-Look, dann die RG96 - schön schlicht, kantig und gemein! :nuts:

    Gruß,
    Eichi

    @ vogelspinne

    Ich habe noch Unterlegscheiben und werde ein Feintuning damit vornehmen.
    Da ich weiß, ab wann etwa die Kartuschen nicht mehr zünden, kann ich einen Kompromiss zwischen Abzugsgewicht und Schlagbolzenwucht ausmitteln.

    Dann kann ich wenigstens einhändig auslösen, ohne zu sehr zu pressen. :nuts:
    Und wenn irgendwas irgendwie schiefgeht, habe ich noch eine ME-Originalfeder als Backup.

    @ worlddownfall

    Ja, wenn man nicht gerade den Mega-Schmauch innendrin sieht, würde ich auch nur leicht Ballistol ins System reinsprühen - ohne Auseinanderbau. Meine ME hat die letzten Jahre einfach nur herumgelegen, daher hab ich ihren Bestandteilen ein Heißwasserbad spendiert samt Ölmassage. Aber zur Gewohnheit soll das nicht werden, sonst wird sie am Ende nur zickig und verwöhnt. ;)

    Habe jetzt ersatzweise eine rostfreie Mutter in passender Größe über die Schlagfederführungsstange gestülpt, daran liegt dann die Schlagfeder an. die Feder wird dadurch auf einer kleineren Fläche zusammengedrückt als zuvor.

    Infolgedessen spannt der Abzug jetzt fast genauso stark wie ursprünglich und die Patronen zünden auch bei abgesenkter Waffe.

    Die Originalfeder bestelle ich trotzdem. Wenn ich ohnehin keinen weicheren Schloßgang bekommen kann, dann will ich auch alles original haben, wie es von der Konstruktion her gedacht war.

    Sicher ist sicher.

    Gruß,
    Eichi

    Okilidokili. Morgen früh ruf ich gleich an.

    War ein lehrreicher Ausflug in die Innereien eines DA-Revolvers. Zerlegen und zusammenbauen zwecks Pflege ist zumindest kein Problem mehr, ich sehe nun jedes Teil im Geiste, nach all dem Rumgetue.. ;)

    Revolver mögen zwar als zuverlässiger gelten, sind aber pflegeintensiver, wenn man sie von Grund auf reinigen will. Vor allem durch den Transporteur-Spalt kommen Pulverrückstände ins Schloss und natürlich auch über in die Schlagbolzen-Baugruppe. Da wird ein Auseinanderbau irgendwann fällig. Soweit ich weiß, reicht es bei Pistolen dagegen in der Regel, den Schlitten abzunehmen und drauflos zu putzen.

    Also danke nochmal an alle und schönen Sonntag noch!

    Gruß,
    Eichi

    So, kleines Update zum Thema gekürzte Schlagfeder:

    Ich habe kürzlich mal im Verein probeschießen wollen, und zwar schnelles DA mit gesenkter Laufmündung. Und siehe da.. click click click - der Schlagbolzen hatte nicht mehr genug Dampf drauf!

    Den ersten Probeschuss habe ich mit senkrecht erhobener Waffe gemacht (das war der Testschuss, der funktioniert hat). In dieser Lage rutschen die Patronen leicht aus dem Lager, so dass sich der Abstand zwischen Stoßboden und Zündhütchen entsprechend verkürzt.

    Bei schräg abgesenkter Waffe ist das aber nicht so! Ich habe leichte Abdrücke auf dem Hülsenboden, aber die Reibung hat nicht gereicht.

    Ich werde nun folgendes tun: 1. neue Schlagfeder bestellen und 2. eine neue Schlagbolzenfeder bestellen. Meine noch eingebaute Schlagbolzenfeder werde ich nun nämlich auch vorsichtig kürzen, damit der Schlagbolzen dem schwächer angetriebenen Hahn weniger Widerstand bietet und es am Ende doch für eine Zündung reicht.

    Klappt der Versuch nicht, werden die nachbestellten Originalkomponenten eingebaut und gut is. Dann muss ich halt mit dem irren Abzugswiderstand dieser ansonsten guten und treuen SSW leben.

    Vielen Dank nochmal an alle, die hier so gut mitgedacht haben. Sonst hätte ich am 31.12. ein ziemlich langes Gesicht gemacht...

    Gruß,
    Eichi (:)

    @ HW35

    Selbstverständlich habe ich mich vorab über Deine Linksammlung informiert und bin allen Themen nachgegangen. Wirklich konkrete Angaben zu Streukreisen, bzw. Punktwertungen von Visier-Tests gibt es aber meines Erachtens nur hier.

    Nachdem jetzt noch Deine Recherche-Ergebnisse hier verlinkt sind, sehe ich beim besten Willen keine offenen Fragen mehr. Umfassender gehts nicht in weniger als 24 Stunden.

    Eichi