Beiträge von JulianGoesPro

    Hi

    Ich bin auf der Suche nach etwas womit ich über den Tellerand hinausschießen kann :crazy2:

    Wenn ich mit meiner Diana Mod 35 auf 40m versuche was zu Treffen dann sieht die Ziehlscheibe mehr aus wie ein Käse als, dass ich einen Streukreis erkennen kann :))

    Ich habe jedenfalls mir schon ein paar Modelle ins Auge gefasst und würde mich über eure Meinung bezüglich der "Distanzbewältigungsfähigkeit" wissen, d.h. auch auf größere Distanzen als 30-35m "in die Mitte" zu treffen. Ich weiß, dass mit einem :F: Gewehr das nicht so leicht zu erfüllen ist, aber welches am ehesten in Frage kommt würde ich gerne von euch wissen.
    Eine andere Frage ist der Preis, zu teuer soll es auch nicht sein um etwas genauer zu sein so um die 600€ (bei Pressluft bräuchte ich noch ne Pumpe wodruch die WH100 schon zu teure wäre).


    Twinmaster Shooter 200
    Walther Lever Action Long
    Umarex 850 Air Magnum
    (WH100 zu teuer :( )

    Wie ihr sehr, haben alle ein Magazien, was ich sehr gut finde, auch wenn man etwas auf Präzission verzichten muss.

    Ich war jetzt etwas inaktiv und bin nicht auf dem Laufendem, über Ergenzungen der Liste würde ich mich auch freuen.

    Danke für eure Hilfe
    Gruß
    Julian

    Hi

    also ob das so leicht geht weiß ich nicht, aber da es sich um ein "wichtiges Teilchen" an deiner Waffe geht darf das nur der Büchsenmacher.


    Ein längerer Lauf bringt nicht nur mehr Präzision sondern auch mehr Leistung (siehe Versionen des CO2 Revolvers von Umarex 686), aber es wir auch mehr "Druck" benötigt um das Geschoss durch den längen Lauf zu bekommen ... meist ist genug da (zB bei dem Revolver sind so weit ich weiß alle Versionen bis auf den Lauf identisch) aber bei einem zu langem Lauf kann es zu einer Verschlächterung der Leistung und Präzision kommen.

    Am besten wendest du dich an einen Büchsenmacher in deiner Nähe.

    Gruß
    Julian

    Zitat

    Original von The-1st

    und meins hat erst gar kein Baujahr :lol:

    auch keine ZF Schiene

    :crazy2: dafür durchschlagt es aber einen Volvo - Motorblock längs, wenn ihr versteht was ich meine :crazy2:

    Ich versthe voll und ganz ... wie war das nochmal mit der WBK ... :nuts: (ich weiß, dass man keine brauch :crazy2: )

    Gruß
    Julian


    PS: sag mal, manch einer behauptet:
    mehr Power = präzieser auf größere Distanzen ...
    doch andere wirderum, gerade bei der 35, dass das nicht so sei (heftigerer, früherer Prellschlag)

    Zitat

    Original von pex

    Ich würde mal sagen das neue ZF hat sich bewährt, wenn du irgendwann einmal Zeit hast, wäre ich über ein Foto wie du das genau montiert hast seeeeeehr dankbar.

    Hier

    Edit: kurz gesagt: Das ist die Montage die beim Walther dabei war ... und der Stopperblock ist von Diana (sportwaffen-schneider)

    Schön, dass dir mein neuer Bericht gefällt

    Gruß
    Julian

    Mein LG hat nun einige Änderungen verpasst bekommen: 2 Bein, neues ZF (Walther 4-12x50 MilDot) und ein 3. Bein!
    Da wird es Zeit einen neuen Test auf 25m zu erstellen.


    Fakten:

    Waffe: Diana Mod 35 ’’F“ > 7,5J (1981)

    Zubehör: Schalldämpfer (Diana), 2 Bein (ASMC), ZF (Walther 4-12x50 MilDot), 3. Bein (Eigenbau)

    Distanz:: 25m

    Wind: 0-15 m/s (durch die Hecke aber etwas geschützt)


    Also gleich mal alles zusammen gepackt und los ging es.

    Erst mal das ZF auf 25m eingeschossen (das war auch schon eine Kunst aufgrund der Streuung)

    Nachdem dies vollbracht war, fing der Spaß an.
    7 Schuss sehr zufriedenstellend

    … doch dann: Der 8. Schuss … total daneben.

    Was ein Frust.

    Was nun? Neu anfangen? Ja …

    Diesmal aber 10 Schuss, kurz begutachtet: noch mal 5 hinterher …

    Leider war ich nicht ganz zufrieden damit.
    Auch interessant ist, dass Gruppen zu erkennen sind.

    Da ich mir mehr erhofft hatte (durch das neue ZF), führte ich den Test nochmals mit den gleichen Bedingungen wie bei dem vor einiger Zeit erstellten Test durch:
    Mit dem Düngerkarton

    Dabei berührt keines der 3 Beine den Boden.

    Schon beim Einschießen des ZF (was nötig war) stellte ich fest, dass alle Schüsse tiefer lagen.

    Dies konnte ich mir nur so erklären: Während der Schuss sich löst und das Dia und der Kolben beschleunigt wird, wirkt eine Kraft nach „hintern“, der bekannte Rückstoß. Dieser wird durch den Prellschlag zwar überdeckt, doch dieser tritt erst „relativ spät“ auf, nachdem das Dia den Lauf verlassen hat, was nicht für den Rückstoß gilt. Da das 2 Bein ein Zurückrutschen verhindert, bleibt dem Lauf nur die Bewegung nach oben übrig, deshalb gingen die Schüsse auch höher …

    Siehe da … nach 4 Schuss:


    Doch da mein Glück nie von langer Dauer ist … gingen die nächsten 2 irgendwo zwischen 3 und 1 … also gleich mal tief Luft holen und neue Scheibe rein …

    Und diesmal ganz ruhig am Abzug ziehen … siehe da, geht doch! Bis auf 2 leichte Ausreißer (meine Schuld), die ich mit 2 weiteren Schüssen (10+2) „ausglich“, sieht das Ganze doch mehr als zufriedenstellend aus! So hat sich die Anschaffung des ZFs gelohnt.

    Da soll mal einer sagen das ZF "passt" nicht auf meinen Knicker!

    Benutzt hab ich wieder die Walther Match Kugeln



    So, ich hoffe euch hat der kleine Testbericht gefallen.
    Bei Fragen oder Anregungen wieder hier rein oder PN


    Mit freundlichen Grüßen
    Julian Nold

    Ich habe die Entfernungen auch schon weit verändert ... auf bestimmt 60m ... aber da ich mein ZF nicht gleich verstellen wollte habe ich es versucht mit einem Anhaltepunkt, was auch recht gut klapt ... aber für einen Test muss ich mehr Üben und auch mehr Zeit investieren ....


    Munitionstest werde ich sicher auch mal machen :confused2: :))

    Gruß
    Julian

    Zitat

    Original von pex
    Ein zweiter Test??????:nuts::nuts::nuts:
    :n1: :n1: :n1:

    Jaaaa, nicht zufällig mit verschiedener Mun....


    mfg:patrick

    nein das leider nicht ... aber ein mal mit 2 Bein und einemal auf der alt bekannte "Düngerkartonauflage" ... auch sehr interessant ... :))

    Gruß
    Julian

    Wie ich schon angekündigt habe werde ich bald die 2. Version meines Mod 35 auf 25m Test hier reinstellen.
    Dort ist auch ein vergleich mit 2 Bein und ohne ... erstaunlich, so viel kann ich schon mal sagen, das 2 Bein war nicht am Lauf sondern am Schaft ... und selbst da hat es "extreeme" (relativ ;D ) Auswirkungen ...

    Das gilt jetzt aber allgemein eher für Preller ...


    Gruß
    Julian

    Hi

    da dieser Thread wieder etwas an Bedeutung gewonnen hatte kündige ich gleich mal einen 2. Test an der schon durchgeführt ist, die Formulierungen aber noch etwas "Tuning" vertragen.


    Mit freundlichen Grüßen
    Julian Nold

    Wirglich sehr viel Arbeit steckt da drin ... hat aber sicher auch viel Spaß gemacht :ngrins:

    Mich wundern nur die Ergebnisse mit der Beretta ... hast du mit der auch auf 7,5m geschossen?
    Vielleicht liegt es an der offenen Visiserung (die nicht so das Wahre ist :)) ) aber normalerweise, wenn du solche Ergebnisse mit der Röhm erziehlst, müsste die Beretta besser abschneiden ... mit RD zumindestens ;)
    :respect: :dafuer:

    Gruß
    Julian

    Zitat

    Original von schoster
    Also ich hab jetzt einfach mal an allen Schrauben gedreht und muss sagen, es geht schon merklich besser ! Das ZF hab ich auch noch gleich montiert und eingeschossen, einfach eine wunderschöne und präzise Waffe ..... :n1:

    Jo ich habe auch gerade mit meiner und dem Walther 4-12x50 MilDot geschossen ... erstaunlich wie mein altes Teil noch trifft :))

    Gruß
    Julian

    PS: hast du ein Laufgewicht/Compensator/Schalli drauf?

    Zitat

    Original von Brezelbäcker
    Warum werden die dann hergestellt? Für s Aussehen?

    weil so jemand wie ich bereit is viel :)) Geld für einen Diana Schalli auszugeben weil ihm selbst "wenig" genug ist :huldige:

    Ich würde den SD für mein Mod 35 wieder kaufen :nuts:

    Un bitte frag nicht wie viel der bei meinem Preller bringt :laugh:

    Gruß
    Julian