Beiträge von King_Arthur

    Zitat

    Original von Dosenrafioli
    Ok sind doch keine Thera tubes die du da hast. Das wollte ich wissen.

    Wenn du mehr "Bums" als das standart Gummi haben willst, hör auf Arthur und nimm das blaue Thera tube. Für etwas weniger das Grüne.


    nie im leben, das ist eigentlich eher sondermüll!!!
    vor allem wie lieblos verpackt der ganze schmarrn ist :evil:

    thera-tubes sind da um klassen besser
    schau dich mal bei ebay um da kannst du jeweils 2 meter , vom grünen, blauen und eventuell schwarzen (achtung, geht ganz gut auf die schulter/ arme ) kaufen , und es kostet nicht die welt....

    Zitat

    Original von Kawasaki-Z
    Hallo, habe mir das gerade nochmal mit der Auszugslänge durchgelesen aber blicke da echt net so wirklich durch...

    ....

    sorry aber besser kann ich es ned erklären....
    oder anders gesagt, bei einem durchschnitts menschen (1,8 meter) sollte die auszugslänge zwischen 75 und 85 cm betragen
    dann nimmt man zb 80 und teilt's durch 4 = 20 cm gummilänge + 4-5 cm für die anbindungen= bruttolänge von 24-25 cm

    jup zu leichte kugeln kommen einem leerschuss nahe, die restliche energie führt dann zum zerstöreen des gummis
    bei den original gummis bist du mit 10-12 mm stahl gut bedient

    ich würde sie nur noch einkürzen, und zwar so das du auf einen dehnfaktor zwischen 4- 5,5 kommst

    Zitat

    Gewicht halbiert sich, Durchmesser nimmt aber nur um ca. 8% ab?

    ja dem ist so, kannst ruhig nachrechnen....

    auszugskraft misst man mit einer zugwaage auch fischwaage genannt.....

    was ich aber im endeffekt sagen wollte....hol dir 10, 12 und 14 mm kugeln und ermiitle selber welche dir besser liegen, schiessen kann man mit allen ;)

    starke gummischläuche , das ist relativ

    ich händel das so : pro kilo auszugskraft 1 gramm geschossgewicht, für mehr leistung nur 0,5 gramm pro kilo... ( dann verschleissen die gummis aber schneller)

    also bei einem band mit 10 kg auzugskraft kommt eine kugel von 13,5 mm (ca 10 gramm) zum einsatz
    nehme ich eine 5 gramm kugel (ca 11 mm)erreiche ich eine höhere v0 =gestrecktere flugbahn auf längere distanz ( 20 m + ) aber auch eine geringer e0

    dazwischen kann man ruhig abstufen, das ganze ist eh eine experimentier sache, die zudem spass macht

    wenn du den schlitz von unten machst, sollte das hinhauen

    aber sehe ich da richtig, deine anbindung an die lederlsche, die könnte mehr zug vertragen
    mit hilfe dieser chirurgen zangen kriegt man die kraft auch prima auf den dünnsten faden übertragen
    die schläuche sind ja kaum gequetscht, zudem sollte man vor dem abbinden die schläuche dehnen , soweit es halt geht

    Zitat

    Original von Peng!
    ...
    Hat sich schonmal jemand Gedanken gemacht, wie man das Tube an der Lasche ohne Bindfaden sichert ?
    Außer ein kurzes Stück Tube mit der Spitzzange rüberzuschieben (ala 9gramm) ist mir noch nix brauchbares eingefallen.

    wieso über etwas gedanken machen was prima funzt:

    der würgeknoten mit weicher baumwollschnur (geflochten ca 1 mm stark)

    die gummiringmethode geht zwar auch aber ist mir zu locker/flexibel....
    was ich mal probieren werde: dünne gummischnur+ würgeknoten und spucke damit sich's gut zusammenzieht....

    Zitat

    Dear arthur,
    You have got the dankung slingshots your ordered a long time ago.
    But I have not see any video you guys shoot with dankung slingshot. Can you send one to me?
    We may communicate a lots on the shooting skills and other things.

    also auf jungs her mit euren videos :))

    Zitat

    Original von Peng!
    Und wie kann man feststellen, auf welche Weise so ein Schlauch hergestellt wurde ?
    Hab bisher nur gelesen, daß die Bruchstelle nach einem Riß etwas bröselig ist, wenn der im Extrusionsverfahren hergestellt wurde. Und daß die Schläuche im allgemeinen eine glattere Oberfläche haben als getauchte, sieht man ja am Theratube, da sind immer mal Unregelmäßigkeiten drin vom Tauchen.
    ....

    genau erfasst ;)

    Zitat

    Original von Peng!
    ...

    edit2: Andererseits... hab ich mir gerade überlegt, wie man 20 Meter oder 30,5 Meter (Theratube) Latexschlauch im Tauchverfahren herstellt ?
    Das Extrusionsverfahren wäre bei solchen Längen doch einfacher ?
    Naja, man wird sehen. Noch hat er nicht auf meine Frage geantwortet...

    das extrusionsverfahren ist in der tat einfacher und (produktions)effizienter, dabei sind die, langen , molekülketten total durcheinander angeordnet,
    was der rückprallelastizität nicht zugute kommt

    beim tauchverfahren, werden 30 meter lange stangen in entsprechend grosse behälter getaucht, bis man die gewünschte wandstärke erhält,
    dabei ordenen sich die molekülketten der länge nach an, und dadurch erhält man die besten physikalischen eigenschaften,
    für harpunen , gymnastik oder schleuder gummis, also überall wo es auf eine gute rückprallelastizität ankommt....