Beiträge von Matthias U.

    Nun erst mal recht herzlichen Dank für die zahlreichen Antworten.

    Bei egun versuche ich, momentan eine PPK oder PP mit der alten PTB (502 bzw. 620) zu ersteigern. Ich hätte das gleich machen sollen, aber ich wollte eine neue Walther, was aber meine Erwartungen leider nicht ganz erfüllt.

    Ein Umtausch oder eine umtauschende Reparatur mit Wechsel zu der alten PTB kann man leider vergessen, das habe ich bei Umarex schon rausgefunden.

    Passen von der neuen PTB 765 wenigstens die Kleinteile als Ersatzteile für die alte PTB 620?

    Gruß
    Matthias

    An meiner neuen Walther PP (PTB 765) berührt der Schlitten den fest eingedrehten Abschußbecher; dieser löst sich dann auch nach mehrmaligem Repetieren.

    Ist das normal? Muß ich an Silvester damit rechnen, daß der vordere Teil des Laufes bricht oder mir zumindest der Becher um die Ohren fliegt?

    Gruß
    Matthias

    Zitat

    Original von softairchris

    ...selbst wenn die als Ersatzteile noch erhältlich sind, dürften die zusammen so teuer sein, dass es angebrachter wäre sich gleich bei egun eine gebrauchte PP mit alter PTB zu kaufen.

    Das ist richtig.

    Ich werde mal bei Umarex nachfragen. Dies wäre, wenn es die Teile noch gibt, zumindest eine (theoretische) Möglichkeit noch eine neue(!!!) PTB 620 zu erhalten.

    Ob es einem das wert ist, ist Geschmacksache. Legal müßte es auf jeden Fall sein, da alle Teile korrekt zur PTB 620 passen und nichts verändert werden muß.

    (Wenn man an Silvester schießen will, muß man sich dann natürlich auch den alten Abschußbecher besorgen.)

    Gruß
    Matthias

    Zitat

    Original von HWJunkie
    Die Griffstücke sind, bis auf den Lauf, völlig identisch.

    Ein Tausch ist aber dennoch nicht möglich, denn auf den neuen und deutlich dünneren Lauf passt der alte Schlitten nicht drauf (bzw. umgekehrt).

    Stefan

    Wenn man nun den Schlitten, die Schlittenfeder und das Griffstück der alten PTB 620 bei Umarex als Ersatzteile bestellt, könnte man daraus zusammen mit den Kleinteilen der PTB 765 eine neue PTB 620 bauen.

    Sind die alten Teile mit dem dickeren Lauf bei Umarex noch als Ersatzteile erhältlich ??? Wenn ja, dann würde man ja auch mit der PTB-Zulassung keine Problem bekommen, da man ja dann eine vollständige, originale PTB 620 zusammenbaut (quasi wie ein Bausatz, was ja nicht verboten ist).

    Aber wie gesagt, das ginge nur, wenn Umarex noch die Ersatzteile für die alte Version liefert.

    Gruß
    Matthias

    Zitat

    Original von germi

    Zudem bräuchte die Waffe dann eine neue PTB-Abnahme.

    Das ist korrekt.

    Ich meinte jedoch, ob das Griffstück (so heißt das eben in der Teileliste) komplett mit dem fest montierten Lauf zwischen den beiden PTBs technisch austauschbar ist. Es geht nicht darum, den Originalzustand diese Bauteiles durch Bastelei zu verändern.

    Gruß
    Matthias

    Zitat

    Original von Xiphogonium

    Leider sind bei den wenigsten SSWs die Brünierung und/oder vie Vernickelung wirklich perfekt. Ich besitze die PP in der vernickelten Version und auch diese zeigt an einigen Ecken auffällige Fehler.

    Hallo Mike,

    danke für Deine Antwort.

    Mit diesen Kleinigkeiten muß man sich wohl abfinden. Insgesamt, mal abgesehen vom Qualitätseindruck des Laufes, macht die aktuelle PP einen guten Eindruck.

    Wenn ich an Silvester 06/07 den Trichter anschraube, würde ich gerne den Lauf nicht gleich zerbrechen, daher meine Bedenken. :confused2:

    Gruß
    Matthias

    Hallo!

    Ist das Griffstück der Walther PP, also der Rumpf der gesamten Waffe einschließlich Lauf (E-Teil-Nr. 315.220.01.0), technisch austauschbar zwischen PTB 620 (alter massiver Lauf) und PTB 765 (neuer Strohhalmlauf)?

    Anders ausgedrückt: Kann man (theoretisch) den Lauf einer Walther PP mit der PTB 620 mit den restlichen Teilen einer neuen Walther PP mit PTB 765 kombinieren?

    Gruß
    Matthias

    Hallo,

    vor einigen Tagen habe ich mir beim hiesigen Waffenfachgeschäft eine neue, aktuelle Walther PP Signalpistole gekauft. Über dieses Modell wurde hier schon viel geschrieben, die Suche hat einiges ausgeworfen, trotzdem möchte ich zwei konkrete Fragen stellen:

    1. Unterscheidet sich die Brünierung des Schlittens von der Brünierung der übrigen Teile?

    2. Aus welchem Material ist der etwas bescheidene Lauf?

    Nachdem ich die Waffe ohne vorher damit geschossen zu haben aus Interesse zerlegt und geölt habe (mit WD40), fiel mir auf, daß auf der Brünierung des Schlittens farbliche Unterschiede zu sehen sind (keine weiße Flecken, aber hellere Stellen, die so aussehen wie die Brünierung des etwas helleren Griffes); deshalb meine erste Frage.

    Was den Lauf betrifft, wäre es natürlich schön, wenn er gleichmäßig schwarz wäre, er ist jedoch nur unregelmäßg bis gar nicht gefärbt; deshalb meine zweite Frage. Der Lauf sieht irgendwie so aus, als wäre er brüniert worden, was total mißglückte (eher kupferfarben mit schwarzen Flecken).

    Aus Garantiegründen habe ich dies dem Händler schon vorgetragen (Dies ist auch der Grund, weshalb ich das jeztzt vielleicht ein wenig genau nehme.); er sagte, es sei so in Ordnung. Auf die Frage, welches Öl ich verwenden solle, meinte er WD40 oder Ballistol. Nachdem ich zuerst WD40 nahm, tendiere ich jetzt eher zu Ballistol, weil es offensichtlich besser haftet. Auch meine Frage, ob WD40 die Brünierung der PP angreifen könnte, wurde verneint.

    Hierzu würde mich jetzt einfach mal die Meinung (PP-)erfahrener Leute interessieren, und ich hoffe, daß mein Einstiegsbeitrag nicht zu langwierig war.

    Gruß
    Matthias