Beiträge von zitter

    Hey Folks,

    ein rundum glückliches 2010 für euch alle.

    Nun zu meinen problem mit og. pistole.

    Vor kurzem habe ich sie (nicht zum erstem male) komplett
    zerlegt, gesäubert und geschmiert.
    Nach der montage kommt es nun manchmal vor, dass sich
    die sicherung von ges. nach rot nur schwer schalten lässt.

    Nicht immer, oft kann ich "normal" entsichern.

    Zu meinem entsetzen hat sich bei diesem "schweren" entsichern
    bereits mehrere male ein schuss gelöst.

    Ich habe die montage nochmals vorgenommen und mich dabei
    an eine bebilderte anleitung gehalten, die mir anfangs,
    als ich noch gar keine ahnung hatte, beim zusammenbau half.

    Trotzdem blieb dies problem.
    Ein sehr ernsthaftes, wie ich finde.
    Es ist bislang immer gut gegangen, jetzt bin ich auch besonders
    vorsichtig, aber auch dauer untragbar und EXTREM GEFÄHRLICH.

    Hat jemand damit erfahrung?
    Bitte um hilfe.

    Übrigenz ist die waffe nicht getuned, sämtlich orginalteile,
    überhaupt nichts verändert und sie war jahrelang sehr zuverlässig.

    Danke für jede unterstützung.
    z.

    Hey,

    vielleicht nicht jedermanns sache, aber um die polierte (?) oberfläche
    zusätzlich zu schützen, kannst du sie ja mit gutem klarlack schützen.

    Übrigenz zum alltäglichen schiessen würde ich auch diese ausführung wählen, ich habe die vernickelte version und die ist, imao, eher etwas für die vitrine,
    grade mit holz-gs..

    Grundsätzlich ist die beretta superschön und zuverlässig und genau,
    bissi schwer für die ladies.

    z.

    Hey Again,

    Wenn ich schon mal wieder hier bin, gleich die 2te frage:

    Unterliegt unsere mun für die waffen mit dem "F"-zeichen
    irgendwelchen gesetzlichen bestimmungen, oder dürfte ich
    theoretisch mit meiner beretta 4,5mm bambuspfeile (oä.)
    auf pappscheiben verschiessen?

    z.

    Mr.CO2

    sollte ich, theoretisch, die patrone montieren wollen, bsw. wie eine 80g co2-kartusche, dann selbstverständlich mit einem adäquaten adapter.

    Lt. Columbo

    "der druck ist viel zu hoch"
    bedeutet dies für dich, zum beispiel unserer auf max. 16j ausgelegte airmagnum
    würde es das ventilgehäuse sprengen?

    n2..."verhält sich wie pressluft."
    ok, ohne regulator würde man es mit ständig abnehmender v0 zu tun haben...
    wenn aber etwa 42g n2 in so einer kapsel mit 300bar zur verfügung stehen
    (minus x-bar pro schuss),
    sollte man doch ne menge schüsse mit groesserer v0 abgeben können,
    als mit permanenten 60bar co2?

    Alles unter og. voraussetzung unsere ventile halten das aus.

    Wäre was für myth-busters, ich traute mich im keller nicht an das experiment
    und ausserdem habe ich keine waffe einfach bloss um sie zu sprengen.

    z.

    Hey folks,

    nur mal ganz theoretisch:

    bei 21°c
    unsere 12g co2 kapseln haben etwa 60bar druck und erzeugen gedrosselt 7,5j bis offen über 22j als treibenergie.

    Nun las ich von stickstoffpatronen, bsw. für lawinenairbags, mit 300bar druck.

    Wer möchte sich zu dem theoretischen einsatz dieser n2-patronen als co2 ersatz äussern?
    Wer weiss was über die maße dieser patronen?
    Andere erfahrungen?

    Danke
    z.

    Hey,

    also heut morgen ist die tk10 gekommen, hatte sie bei ebayverkäufer http://www.safety-products.de bestellt. Mit 73 mäusen, versandkostenfrei und insgesamt 4 panasonic photo power batterien eine sehr gute quote.

    Zur lampe:
    Martialisch mit maskierter sondereinheit auf der verpackung trägt fenix rechnung an die versorgung von taktischen einheiten.
    Innen nun die lampe, ein tütchen mit 2 ersatzdichtungen, tauschring, handschlaufe, 4 verchromte innensechskantschräubchen für den gürtelclip, natürlich der clip, passender inbusschlüssel und ein ersatzschaltknopf in orange.
    Dazu eine sehr gute verarbeitetes stoffholster mit klettverschlüssen. Holster hat einen plastikring zum einhängen, eine grosse schlaufe mit klett sowohl für gürtel, als auch für die (ordentlich nachgenähte!!!) schulterschlaufe.

    Was mir sofort auffällt ist die geringe grösse der lampe und ihr kleines gewicht.
    Nachdem ich den tactical-grip-ring gegen den tausching gewechselt habe, ist der körper der lampe durchgehend glatt und passt sehr gut in meine hand, sie (die tk !) ist insgesamt kaum 14cm lang.

    Zum schluss das wichtigste, ihre leistung. Also in meiner zzt. sonnenhellen küche setzt der general-mode einen klar abgezeichneten kreisrunden weissen punkt auf die 3m entfernte wand, heller als die 4er mag. Im turbomode wird aus dem kreis ein grell weiss strahlender punkt. Nicht umsonst macht der turbomode blind, so take care!!!

    Bin gespannt auf die dunkelheit, werde mal versuchen, wenn die upgrades für die alte mag da sind, so ein vergleichsvideo zu drehen.
    Dann schreib ich den link...

    Also summa summarum ein high end produkt, nicht besonders erwähnt, aber als werkzeugmacher kann ich sagen, jedes details, gewinde, fasen, kleinste fräsungen, etc. zeigen höchste präzision, sauberkeit und qualitätskontrolle.

    z.

    zur signatur: hätt ja sein können...

    Und recht hastu darin, diese helligkeiten machen süchtig, spiele nun mit dem gedanken zusätzlich trotz tk10 deine empfohlenen maglite upgrades zu kaufen...

    naja torch bauen, auch ne idee, aber wennschon bauen, dann direkt nen hammerlaser, wenn s nicht so teuer wär...

    also ersma ciaoy

    ich schreib von tk10 und evtl. ja auch den vergleich zur getunedten 4er maglite.

    z.

    Vielen dank für eure sinnvollen hinweise.

    Da auch ich nun weiss, es gibt inzwischen offenbar ein neue generation handlampen, habe ich mich nach kurzer recherche für die fenix tk10 entschieden.

    Bin sehr gespannt.

    Die mag upzudaten wäre halb so teuer, danke elias, aber sie wäre im vergleich zru tk10 deutlich grösser, schwere und hätte trotzdem kaum die leistung der fenix.


    Die tk40 ist auch interessant, aber ein user schrieb irgendwo, die helligkeitsdifferenz zur tk10 lässt den doppelten preis nicht gelten.

    Nochmals danke für die hilfe und inspiration für die männerliebe zu
    sachen, die man eigentlich nicht braucht, aber doch gern haben möchte.

    Dann ist da noch dies: killme_grillme

    c vids, :respect:
    leider max. 15 min

    z.

    Hey Folks,

    bevor posts am thema vorbeigehen sei gesagt, fixieren von lampen, lasern oä. an unseren waffen ist verboooten...

    Hab auch bloss ne allgemeine frage, in gewisser weise gehören lampen ja auch zur optik, solange sie separat gehandelt werden.

    Also kurz gefragt, gibt es eine art von taschenlampe, deren strahl einen grösseren punkt über eine grössere distanz, mind. 50m, erkennbar anstrahlt?

    Könnt ihr eine empfehlen?
    Hab ne 4er maglite, und es muss doch deutlich besser gehen (und sagt bitte nicht nimm ne 5er)!
    Werbung verspricht ja häufig helligkeit in 100m entfernung oder mehr.

    Danke vorab

    z.

    Hey, dachte schon ihr fallt noch schlimmer über mich her.

    Habe vorhin einfach mal im eifer des gefechts meinem ärger luft gemacht...
    Vielleicht hab ich ja ein montagsmodell erwischt, denn dauernd ist etwas anderes...

    Als ich sie anschaffte, hatte ich mich enorm darauf gefreut, da sie ja allerseits hochgelobt wird.
    Dieses lob halte ich nunmehr für reichlich übertrieben.

    Und das mit dem trommelvorschub -thread bin ich selbst. Die gurke ist 100pro richtig montiert, vorher einzelteile auf verschleiss untersucht, geölt, etc., naja könnt ihr ja im thread nachlesen. Trotzdem unzuverlässig.

    Vielleicht bin ich nu nichtmehr ganz so stinkig auf die gurke, aber einem vergleich
    zu meiner gamo1200 hält sie in keinster weise stand.
    Dazu stehe ich nach wie vor.

    z.

    Hey friends?

    also ich verstehe eure leidenschaft für die airmagnum nicht, alles lobbyisten?

    Meine ist voll schrott, plaste schaft, plaste schalli, naja zur not.
    Trefferstreukreis wie ne gieskanne, meine gamo1200 hat selbst bei airmagnum mit 16j ventil mehr dampf, der co2 adapter hat so riesen toleranzen, dass die messingschraube gern mal extrem festsitzt und sich nur mit gewalt lösen lässt.
    Der trommelvorschub funzt äusserst unzuverlässig, mal ja mal nein.
    Die repetierung handelt sich wie bei ner spielzeugwaffe, muss man ständig angst haben, man macht noch mehr kaputt, als dass vom werk aus schon vermurkst hat...

    Totaler schrott. Nie wieder. Kann nur jedem von umarex airmagnum850 abraten,
    hat man keinen spass mit.

    Bin sehr enttäuscht und das bei dem preis.

    z.

    Also es handelte sich wohl um den rückholer mit feder, der schlussendlich aber dann doch richtig saß.

    Ich habe nun festgestellt, dass 1. die magazine ziemlich stramm in der führung sitzen und 2. wenn ich den trommelschieber bei fehlendem magazin mit nem kleinen schraubenzieher zurückdrücke, reicht seine federkraft nicht aus, ihn jedesmal wieder herauszudrücken.

    Also habe ich den betroffenen bereich nochmals komplett zerlegt, jedes teil sorgfältig untersucht, keinerlei abnutzung erkennbar, eingeölt und montiert.
    Desweiteren habe ich das magazin mit einem dünnen ölfilm überzogen.
    Es ist natürlich deutlich leichtgängiger und morgen werde ich mal ein paar magazine verschiessen und probiern, wies läuft.

    Vielleicht treffen bei meiner airmagnum toleranzgrenzen aufeinander, was bedeutet, dass magazine und trommelschieber bissi klemmen.

    Wenns jetzt nicht funzt, bleibt bloss umarex...

    zitter

    Hey Leute,
    ersma vielen dank, ihr seid ja flink!

    Thema kapsel stimmt natürlich, mein denkfehler.

    Der tipp, das mag manuell weiterzudrehen ist für mich sparschwein ein sehr guter!

    So, also an verschlissene zähne am mag hab ich auch schon gedacht, ich habe 6 mags, sie sehen sehr neu aus und haben ausgeprägte zähne ohne abrieb oder "runde ecken".

    Wenn ich ohne mag repetiere, sehe ich, wie der trommelschieber sich bewegt...

    Beim zusammenbau habe ich bemerkt, dass sich ein teil (evtl. trommelschieber) frei nach rechts-links verschieben lässt...muss das teil beim zusammenbau vielleicht ganz nach recht geschoben werden, damit der trommelschieber weiter ausfahren kann?

    z.

    Hallo Experten,

    habe jüngst ne airmagnum ersteigert und sie macht optisch und schusstechnisch einen sehr guten eindruck.

    Nun habe ich nach der hier aufgeführten anleitung die nervige sicherung "entschärft", hat prima geklappt und sie funzte zunächst auch.
    Daher weiss ich nicht, ob mein problem unmittelbar mit dieser (de-) montage zu tun hat.

    Problem:
    Beim repetieren wird das magazin nicht einen schritt weitergeführt, sondern bleibt in position, bzw. steht still.
    Woran kanns liegen?

    Da ich grad eine frische 88gr. kapsel anstach, kann ich die nötige gehäuseöffnung vornehmen, ohne die kapsel zu verlieren, soll heissen, kann ich sie unter druck angeschlossen lassen, da ich doch im ventilbereich (hoffentlich) nichts zu demontieren habe?

    Vielen dank vorab
    frank