Beiträge von Debutant

    Hallo Freunde des guten Sportes,
    man kann vielleicht schon das Problem an der Überschrift erkennen.
    Ich suche ein ZF für meine HW 50 S mit der ich hauptsächlich im Keller (den kennt ihr ja schon) auf ca. 7-9 Meter schieße, je nachdem wie weit ich Lust habe zu laufen.
    Nun habe ich allerdings auch vor mit diesem zugegeben nicht standesgemäßen aber ich hoffe doch tauglichen Gewehr an der einen und evtl. auch anderen FT Veranstaltung teilzunehmen.
    In welcher Klasse wird man mir dann sicher schon sagen.
    Also sollte es auch hierfür tauglich sein.
    Bisher habe ich mit dem Walther 4-12x50 Ci Mildot oder dem 3-9x44 Night Pro geliebäugelt, mußte dann aber immer wieder lesen, dass diese erst ab 10 bzw. 9 Meter scharf zu stellen sind.
    Könnt ihr mir hier weiterhelfen?
    Gerne lasse ich mich auch von ganz anderen ZFs überzeugen, die sich aber in etwa der Preisklasse befinden sollen. Gerne auch, auch wenns schwer fällt, noch "günstiger".

    Danke schon mal
    Matthias

    Hallo Freunde des guten Sportes,

    Ich lese seit 1,5 Jahren (erst später registriert) mehrfach pro Woche fast alles, was hier geschrieben wurde und wird und das mit wachsender Begeisterung.
    Dabei habe ich manchmal das Gefühl in des Einen oder Anderen Privat...äh..dingens einzudringen.
    Damit das wenigstens auf Gegenseitigkeit beruht, möchte ich euch jetzt mein (leider Vaters) Allerheiligstes vorstellen.

    Als Erstes, der Waffenschrank, der schon einmal Thema hier im Forum gewesen ist. Vielleicht erinnert sich noch jemand daran.
    Man kann auf dem Bild sicher gut erkennen, warum der Vorderschaft nicht zu lang sein darf!!! (nur für insider)

    Der Schrank wurde von mir in ca. 50 Arbeitsstunden gefertigt Die meiste Zeit ging beim Schleifen und Lackieren drauf.
    Die Waffen von Oben:
    Ein mir unbekanntes Gewehr
    Diana 24 T 05, von einem Bekannten
    Diana 25 Bj. 1.39 auf das ich noch eingehen werde
    Zu Weihnachten kommt ein Weihrauch HW 50 S mit Fiber Optic dazu (liegt schon unterm Baum)

    Dann natürlich die Ziele.

    Die Gerätschaften sind auf einer Sperrholzplatte montiert.
    Hinter den Kugelfängen habe ich einen Teppich, in ca. 4-5 cm Abstand zur Platte, freihängend angebracht.
    Da kommt kein Diablo mehr zurück. Im Gegenteil, sie bleiben einfach im doch sehr dicken Teppich hängen. Das bringt auch den Vorteil, dass man, nach ein wenig Fummelarbeit, die Diablos wiederverwenden kann.

    Kommen wir zum Keller selbst.

    Die Süße im Vordergrund ist seit 5 Jahren meine Frau.
    Hinter ihr sind noch ca. 2 Meter Platz, sodass man auf insgesamt 8,5 Meter Schießdistanz kommt.
    So am Rande: Ich weiß, der Keller ist geil. Zwischen Waffenschrank und Zielen hängt ein Daddelautomat und rechts neben der Bar steht noch ein Indiana Jones Flipper. Hinter dem Fotogafen, also mir, stehen div. Fitnessanlagen und Geräte.
    Und ja: die Beleuchtung der Ziele könnte besser sein.

    Jetzt zur Diana 25, mit der meine Frau gerade schießt.

    Diese Waffe befindet sich seit ihrem Kauf 1939 durch meinen Urgroßvater im Familienbestiz.
    Sie wird von Generation zu Generation weitervererbt.
    Tradition in der Familie ist es geworden, dass der Großvater dem Enkel das schießen beibringt. Ich freue mich schon auf die ersten Schüsse meines Sohnes, sobald er gezeugt wurde.

    Kann man erkennen, dass 1.39 in den Schaft eingeschlagen wurde?

    So, das war und ist unser Familienkeller. Jetzt wisst ihr auch ein wenig mehr über mich.

    Liebe Grüße

    Matthias

    Danke nochmal an alle, die hier helfen wollten und es zum Teil auch getan haben.
    Mit den Angaben kann ich was anfangen.

    Ich entschuldige mich auch in aller Form für einige offensichtlich nicht korrekte Umgangsformen.
    Aber ich bin ja noch in der Lernphase und gelobe Besserung!!

    @ HW35:
    Der Erste ??? war nur ein Versehen.
    Die Einträge im Lexikon hab ich auch gesehen aber, wie du selber sagst, steht dort nichts zur Schaftlänge.

    An Alle:
    Es geht mir tatsächlich nur um die Schaftlänge!!!
    In meinem, wie gesagt selbstgebauten Waffenschrank, sind die Gewehre horizontal in ausgeformten Holzhalterungen aufgelegt.
    Eine Haterung ist am ??Schaftkolben?? und die Andere am Lauf.
    Da aber nur der Lauf in diese Halterung passt kann ich Gewehre mit zu langem Schaft nicht so gut plazieren. Zumindest sieht es dann komisch aus.
    Ich hoffe, alle Mißverständnisse ausgeräumt zu haben und mich weiterhin an diesem Forum beteiligen zu düfen denn eigentlich gefällt mir das hier ganz gut.

    Debutant

    ???Das Lexikon ist ja cool!!
    Da braucht man ja div. Monate, sich da durchzulesen.
    Ich denke Modell a: soll der Sportschaft sein?
    Jedenfalls ist das der kürzere.
    Danke für die Angaben. Aber Wieso die etwas irritierende Fragestellung nach Schaftlänge........... ??? ???

    Liegt das an mir oder ist die Frage zu doof oder unbeantwortbar?

    Tschuldigung, aber ich will gerne wissen, ob das Ding in meinen selbstgebauten Waffenschrank passt bevor ich mir überlege, ob ich es mir evtl. kaufen möchte.

    Danke,
    dann kann ich das auch nicht finden.
    Wo kommen nur solche Illusionen bei mir her?

    Falls das hier nochmal jemand liest:
    Bitte nicht für unzurechnungsfähig halten.
    Ich hab den Laden zwischenzeitlich wiedergefunden, sowohl in meiner Fantasie als auch Real, allerdings verkauft man dort keine Waffen sondern u.a. Gehörschützer. Daher der Zusammenhang mit den Waffen.
    Falls es jemand interessiert: http://www.telcom-germany.de, Jenfelder Str. 74 in Hamburg.