Beiträge von jangei

    Versteh ich nicht, in einer Stresssituation auf 10m unterscheidet ein Polizist wohl kaum, ob es sich um eine Glock17 oder eine Phantasiewaffe handelt....... Wäre doch nur noch eine Paragraph mit 235 Anhängseln und Ausnahmen.

    Und dann noch in einem drittklassigen Sender eine schlecht recherchierte Show ausstrahlen, mit 5-6 Leuten die weniger Ahnung haben als 3 Reihen Feldsalat und das Gesetz ist besch(l)ossene Sache.

    Gruß jan

    OK, dann lass ich es wohl sein. Lieber 1000€ ausgeben und was richtiges haben, als zuvor 100 € in den Sand setzen.

    Ich könnte natürlich damit schießen, um es auzuprobieren, nur wäre das dann der erste Schuss mit einer Armbrust für mich. Also würde es mir vermutlich nichts bringen. Er hatte sie mit gespannter Sehne (also Schussbereit) im Schrank.

    Danke für eure Info's!

    Gruß Jan

    Das ist natürlich richtig. Ich wollte ihn auch dafür steinigen ;) .

    Aber sind 100 € für 20 Schuss (die er laut seiner Aussage geschossen hat) ok? Oder kann ich die AB in die Tonne treten, weil sie so lange gespannt rumlag? Oder anders gefragt, wie lange kann man eine Armbrust denn gespannt lassen, ohne dass sie schaden nimmt?

    Hallo,

    ich habe heute von einem Kollegen eine gebrauchte, aber wenig geschossene Horton Hunter angeboten bekommen. Für 100 €. Ich weiß, Horton ist nicht der Hit, aber fürs erste und für 100 € denke ich durchaus annehmbar.

    Nun zum Problem, die Armbrust lag ca. 6 Monate gespannt in seinem Schrank. Macht das einer Armbrust was, oder kann ich sie trotzdem kaufen?

    Gruß Jan

    Zitat

    Welche der beiden kaufe ich mir zuerst?

    Richtig, aber leider sind die Dinger so Sch...teuer. Einmal soviel Geld haben, dass man nicht weiß wohin damit. Das würde mir schon reichen ;) .

    Gut, dann sagt mir die Vernunft, dass ich noch eine Weile (eine sehr kleine Weile) warte und mir dann die QX4 Elite kaufe. Am 28sten nächsten Monat dann vielleicht :crazy2: .

    Danke jedenfalls für eure tollen Erklärungen.

    Gruß Jan

    Ich habe Deine Frage nicht ganz verstanden, irgendwie hast Du wohl vergessen ein Wort dazwischen reinzuschreiben :crazy2:.

    Ich denke mir halt, je stärker die Armbrust, desto gerader die Flugbahn, ergo bessere Schussbilder, oder?

    Im Bogenverein im Nachbarort gibt es eine 150m Bahn. Dort wollte ich evtl. eintreten. Aber ich habe gelesen dass Armbrustschützen oft nicht gern gesehen sind. Stimmt das? Wenn ja, warum?

    OK, nach langem Vergleichen auf arrowinapple.de ist meine Traumarmbrust die TenPoint QX4 Pro Elite. Diese ist aber leider an der aller äußersten Schmerzgrenze des Budgets.

    GreatLakes bietet da für weniger mehr Zubehör an. Was haltet ihr denn von der Stinger? Ist die QX4 E wirklich 150 € mehr wert? Wenn ja, warum?

    Die Stinger hat die größere Reichweite/schnellere v0, incl. ZF, incl. Dämpfung, incl. variabler Schulterstütze. Für 849 €. Auch die Impact habe ich in erwägung gezogen.

    Die Elite QX4 kostet ohne was knapp 1000 €. Das Vergleichbare Modell zur Stinger ist also die Pro Elite QX4, für 1278 € :new16: . Ist sie das Wert???

    Also, als Resumé, ich schwanke zwischen der Stinger und Impact. Wegen des niedrigeren Preises, des Zubehörs, der Stärke.

    Die TenPoint ist fast aus dem Rennen. Sie gefällt mir zwar vom optischen her besser, ist aber schwächer und leider ganz schön teuer. Wenn ihr mir jetzt aber sagt, dass ich mit der TenPoint aus irgeneinem Grund vieeeel Glücklicher sein werde, überdenke ich das Ganze.


    Ich hoffe es ist verständlich :)) .

    Gruß Jan

    Jap, ich hab fürs ASEK 112E bezahlt. incl. Gurtschneider und 4827 Befestigungsgurte für versch. Tragearten :crazy2: .

    Aber ein sehr schönes Messer. Ich geh in 2 Wochen in Camping-Angelurlaub und bin noch am ringen mimt mir, ob das Gerber daheim in der Vitrine bleibt, oder mitgeht :n1: .

    Aloha,

    nach einer großen Ansammlung von F-Waffen verschiedener Art möchte ich mir nun eine Armbrust zum sportlichen schießen zulegen. Als Nichtwissender steht man vor so einigen Problemen. Ich habe mich im Forum etwas eingelesen, trotzdem sind noch einige Fragen offen. Da ich von kräftiger Statur bin, hätte ich auch gerne eine kräftige Armbrust, also > 175lbs-200lbs. Ausgeben würde ich 700€ die Schmerzgrenze liegt bei 850€. Nun zu den Fragen:

    -Welche Armbrust würdet ihr mir in diesem Segment empfehlen?

    -Was ist der Unterschied zwischen Recurve und normaler Armbrust (die Umlenkrolle, ich weiß. Aber was sind Vor- und Nachteile)

    -Welches Zubehör benötige ich? Köcher und Zielfernrohr muss ich klar selber wissen, aber z.B. Spannhilfe etc. Lässt sich eine Armbrust mit 200lbs von Hand spannen?

    -Wo kaufe ich sie am Besten?


    Im Voraus dankbare Grüße, Jan

    ^^ Genau.

    Mein Besuch bei der IWA2007 (oder: mein Outing als Vollidiot):

    Gestern ins 200km entfernte Nürnberg gefahren, voller Spannung auf die IWA!
    Im Parkhaus geparkt, mit dem Shuttlebus zum Eingang, festgestellt dass es ein FACHmesse ist, 6€ fürs Parken bezahlt und wieder heimgefahren.

    Unterm Strich:

    50€ SuperBenzin
    6 € für's Parken
    5 h Zeit verplemmpert
    ein kaputter Sonntag mit einer Laune zum :kotz:

    Information ist alles. Naja, selber Schuld. Die Bilder entschädigen wenigstens etwas.

    Gruß Jan

    Ich bin auch begeistert davon. Jonas Jonas, was für rießen ...Waffen die da hat!
    Wie heiß(t) denn die Pump-Gun, 2te Reihe von oben, die ersten drei Bilder.

    Gerade für Waffenliebhaber ist diese Seite sehr empfehlenswert.

    gruß Jan

    @ Chaos, bitte entschuldige meine Frage, aber ich bin mit den Fachbegriffen nicht so versiert. Was sind die "Platinen" bei einem Messer?
    Ist das Desert Cruiser wirklich so wuchtig? Wirkt auf den Bildern gar nicht so. Kannst Du mir sagen wie "dick" es ist?

    @ Karsten, vielen Dank für Deine Erklärung! Dann ist das Herbertz auf jedenfall in der engeren Auswahl.

    @ LostinPast:

    Zitat

    Die Schnitthaltigkeit der Klinge reicht, um Käse, Hartwurscht und auch mal Kabelbinder zu durchtrennen.

    *lol* . Danke. Die von Dir gezeigten Messer sind ja ähnlich den Modellen von Victorinox. Diese scheiden für mich jedoch wegen der fehlenden Lock-Funktion aus.

    Gestern war ich noch im Waffengeschäft um die Ecke, der hat eigentlich CRKT-Messer. Vor Weihnachten aber leider nicht mehr. Nur S&W und Böker.
    Ich würde von CRKT mal gern eins anfassen, um die Entscheidung zu vereinfachen. Ich schlaf jetzt mal drüber und grübel.

    Ich dank euch allen recht herzlich für eure Tips! Ich meld mich dann mit einem Testbericht zurück!

    Gruß Jan

    @ lord of war: siehe Antwort Dennis. Danke Dennis, für das schonen meiner Tastatur ;) .

    @ Knifemaker: Danke für Deinen Vorschlag. Ich bin zwar nicht so der Holzfreak (nicht falsch verstehen, d.h. nicht, dass ich ein Cina-Import-Kampfmesser :crazy2: will), aber das von Dir vorgeschlagene Harbertz gefällt mir auch. Kannst Du mir zu Herbertz genaueres sagen? Ich hatte schon diverse Messer von Herbertz, aber irgendwie werde ich aus der Firmenpolitik nicht schlau. Aktuell habe ich ein Herbertz für 30 €. Mit dem bin ich gar nicht zu frieden. Wackelig in alle Richtungen, geht VIEL zu leicht auf (öffnet sich ungewollt in der Tasche) und wird schnell stumpf. Es ist aus AISI420 (steht auf der Klinge). Herbertz gibt es ja preislich von-bis, nicht wie z.B. CRKT, die eigentlich nur hochwertige Messer machen. Liege ich da richtig?

    Ich schwanke nun zwischen dem CRKT M21, dem CRKT Desert Cruiser, dem AK74 und dem Herbertz, das mir Karsten vorgeschlagen hat. Was denkt ihr, wäre da die beste wahl?

    Zum Anwendungsgebiet nochmal genaueres: Kartons aufschneiden, Schnüre und Kabebinder zertrennen. Ausserdem bin ich bei der Feuerwehr, also evtl. auch mal nen Gurt durchtrennen, zum Angeln (Angelschnur, Todesstoß usw), zum Lebensmittel schneiden, und, und, und. Was im Alltag so anfällt. Da ich, wie schon erwähnt, momentan ein billiges Herbertz habe, möchte ich nun was, das länger hält.

    Vielen Dank schonmal für eure Erklärungen, bin schon viel schlauer! (:)

    Gruß Jan