Beiträge von sunnygun

    Lass Dich mit der Sachkundeprüfung nicht verrückt machen ist alles machbar und mit
    ein wenig lernen leicht zu bestehen.

    Wer die nicht besteht der sollte sowieso nur mit Wasserspritzpistolen umgehen. Also
    jeder mit durchschnittlicher Intelligenz schafft das, sogar ich.

    Was das Jahr angeht heißt es, du musst ein Jahr regelmäßig am Schießsporttraining
    teilgenommen haben und in einem Verein mit entsprechendem Dachverband sein.

    Das wird in einigen Bundesländern unterschiedlich gehandhabt.

    Richtig ist

    - 12Monate trainieren sich darüber ein Nachweis geben lassen z.B. im geführten Schießbuch
    - und um zum Abgabezeitpunkt in einem Verein sein.

    Nirgends steht das Du 1 Jahr in dem Verein sein musst.
    Die Landesverbände sehen dies manchmal anders.

    In manschen Bundesländern zählt auch das Training mit der Luftdruckwaffe andere
    wolle Training mit scharfer Munition sehen und wieder andere sogar mit dem Typ
    Waffe die du beantragen möchtest. Letzteres ist nun völliger Quatsch aber Beamte denken oft anders.

    Las Dir also auch von deinem jetzigen Verein das Training bestätigen.
    Mach in Ruhe deine Sachkundeprüfung und beantrage Deine Waffen.

    Achte bei der Wahl des neuen Vereins darauf das in diesem auch mit
    Luftdruckgewehren über 7,5 J geschossen wir bzw. in der Sportordnung des
    Dachverbandes. Sonst gibt es wieder Schwierigkeiten mit den Behörden.

    Und zu letzt Die meiste Schießstände für Luftdruckwaffen haben ein Zulassung nur
    für Waffen bis 7,5 J. Also darauf achten mit was für Waffen man dort schießen darf.
    Also alte sind zwar noch legal aber mit dem schießen ist das nicht so einfach.

    Gruß Axel

    Mobiler Schießstand (Schießbude)

    Unser noch sehr junger Verein möchte zur Absicherung von Schützenfesten, Volksfesten, Mitgliederwerbung usw. einen alten mobilen Schießstand so herrichten das er eine Dauerabnahme bekommt.
    Er sollte natürlich leicht transportierbar, leicht aufbaubar und nicht viel kosten.

    Ich bitte um Ideen und Anregungen.

    Gruß Axel

    Nun ist der Monat fast rum und ich hoffe Ihr habt viel trainiert? Ergebnisse abgeben nicht vergessen! Ich habe meine grad weggeschickt LG war wieder bescheiden. Aber LP wird immer besser.

    ddmsr

    ich hab letztens eine P99 in 9mmPara geschossen fand ich nicht so toll unheimlich langer Abzugsweg. Die CZ75, am selben Tag geschossen, lag mir besser.

    Gruß Axel

    Das mit dem Spiegel, Kimme und Korn hab ich schon mal in einem anderen Forum gestellt. Da hat mir Ulrich auch gute Tipps gegeben. Ich hab es probiert und es klappt.

    Sehr gut kam ich mit einem Weiß zwischen Spiegel und Korn zurecht das gleich den Lichtabständen zwischen Kimme und Korn hat. Nun schieß ich so um die 335-340 und glaubt mir das wird noch besser.

    Zum einschießen hab ich mich in den freien Anschlag gestellt und ein Vereinkamerad hat die Gewehrauflage so eingestellt, dass ich den Griff leicht aufstützen kann. So war meine Hand wesentlich ruhiger und ich konnte die Kimme an die richtige Stelle bringen.

    Zur Verdeutlichung das mit dem Verhältnis Kimme Korn Spiegel hab ich mal ein
    Bild stibitzt. Ich denke der Sportsfreund hat nichts dagegen.

    beim Pistolenschießen gibt es, Gott sei dank, keinen solchen Ausrüstungswahn wie beim Gewehrschießen.

    Bei den Schuhen denk ich, dass es ein Paar Halbschuhe mit glatter fester Sole genau so tun.
    Brille für den der sie brauch.

    Hier liegt es immer noch am Können des Schützen.

    Die Ausrüstungs- Hysterie beim Gewehrschießen ist meiner Meinung in ein Uferloses abgedriftet.
    Da sollte das Olympische… mal aufräumen und sich auf das wesentliche besinnen.

    Beim Gewehr schießen achte mal darauf durch welchen Teil des normalen
    Brillenglases Du schaust.
    Jetzt schau einfach grad aus und achte durch welchen Teil du nun schaust.
    Dann weist Du welchen Bereich das Brillenglas optimal geschliffen ist.

    Beim Pistole schieße wo man den Kopf relativ grad Hält ist dies nicht so kritisch,

    Bei meiner Verabredung fürs nächste Wochenende, bei einem Freund in Dresden, kamen wir auf die Idee mal bei Ihm auf den Schießstand zu gehen.

    Bei schönem Wetter fliege ich mit einem Motorsegler zu Ihm und will meine Twinmaster Trainer mitnehmen.

    Da kam mir folgender Gedanke was macht eine C02 Kapsel wenn ich mit Ihr auf 1000m oder höher steige.

    Motorsegler haben keinen Druckausgleich da heißt der Umgebungsdruck nimmt doch ganz schön ab.

    Wie weit kann der Druck gesengt werden? Nicht das mir eine geplatzte Kapsel wie ein Geschoß durch Cockpit schießt.

    Kennt jemand Richtwerte dazu?

    @snapshot

    einfach mitmachen, ich wurde auch überredet, das erste Mal im Dezember zum Kreisliga schießen,
    da hab ich dann auch Punkte für den Verein geholt.
    Die anderen haben auch mal schlechte Tage und da haben wir Anfänger eine Möglichkeit zu punkten.

    War auch schon mal was anderes auf einem elektronischen Stand mit 42 Bahnen a 10m zu schießen.
    Wenn man erlebt hat wie das so lang geht ist man beim nächsten Mal auch ruhiger.