Beiträge von prendi2002

    Ich habe eine interessante Frage an euch : Wie entspanne ich eigentlich das Nightstalker ?
    Problem ist ja folgendes. Vorm 1. Schuß muß man den Hebel spannen. Danach wird bei jedem weiteren Schuß (aufgrund des Blow Back) automatisch wieder gespannt.
    Gibt es da nicht irgenteinen Trick, weil Entspannknopf ala CP99 hab ich nicht gefunden und wenn ich den Hebel halte und den Abzug betätige (so ähnlich wie beim Entspannen vom Hahn bei Revolver oder Pistole) bekomm ich dann nicht einen Schlag auf den Finger ? Man muß ja sonst bei jedem Magazinwechsel drauf achten, nicht abzudrücken.

    Ich hab so ein Walther Competition RD installiert, ohne Probleme. Die Standartvisierung ist da nicht im Weg. Wenns mich nicht täuscht gibts für die Nightstalker auch bereits ne Weaver Adapterschiene. Dann ist alles möglich.

    Ich habe jetzt das Problem mit Modelliermasse gelöst, die man im Backofen aushärten kann. Dann hab ich mir so einen Quader rausgeschliffen und auf der Kimme mit einem Punkt Sekundenkleber installiert.
    Das Trefferbild paßt schon besser, hab nix rumgefeilt an der Kimme und kann das Teil wieder vom Korn entfernen.

    Grüß euch.
    Habe mir vor gut 2 Wochen die Anics Beretta 9000 bestellt. Verarbeitung finde ich ganz OK (siehe Testbeitrag von Paramags). Magazin ist auch ganz fein.
    Gewaltiges Problem stellt die extrem hohe Trefferlage dar. Beim ersten Abschuß auf die 7m entfernte Zielscheibe habe ich nicht mal gewußt wohin ich überhaupt geschossen habe, obwohl sich die Visierlinie im Schwarzen befand. Ich stellte fest, daß man gute 10cm unterhalten muß. Das Trefferbild war dann gut.
    Dieses Problem gibt es auch bei meinen Umarexen. Dort konnte ich das Problem durch das Mikrometervisier in Griff bekommen. Für die Anics gibt es aber anscheinend kein solches Optikzubehör.
    Auch an Umarex selbst habe ich bereits geschrieben, ob Problem bekannt und Lösung in Sicht. Bis jetzt noch keine Antwort.

    Frage : Da man beim Mikrometervisier das Korn mitwechseln muß, geht das ja auf keinen Fall.
    Könnte es sein, daß die Prisma oder Weaver Schiene paßt, um ein Leuchtpunktvisier installieren zu können ??
    Mechanische Bearbeitung der Kimme, des Korns wäre mein letzter Ausweg.

    Vielen Dank

    Paßt ja auf worauf ihr mit den Leuchtsternen schießt. Mir ist am 31. eine Straßenlaterne in die Quere gekommen und der Unterteil aus Plastik ist abgefackelt. Das ganze hat sicher 2-3 Minuten gedauert bis alles runtergeschmolzen ist. Zuerst hab ich gedacht es ist nix passiert, aber nach 20 Sekunden fings an zu brennen.
    P.S. Die Lampe leuchtete weiter. Bin mal gespannt was da Kosten auf mich zukommen :(

    Nach dem Abschuß des roten Leuchsterns, dessen Flugbahn leider auf die Laterne gerichtet war, beobachtete ich zuerst einen Einschlag und ein kleines Loch. Der Leuchstern brannte weiter und nach 30 Sekunden hat das Plastik angefangen zu schmoren und brennen und ist nach und nach runter von der Laterne. Komischerweise hat die Lampe nichts abbekommen. Hat weiter geleuchtet :crazy2: Jetzt muß ich morgen unserem Gemeindeamt das Geschehene beichten und dann wird man weitersehen. Hoff nicht, daß das zu teuer wird.

    Grüß euch, habe mit meiner CP1 150 Schuß Umarex UMA verschossen, hat nur 3 x ein bischen gehappert, da die Muni nicht ganz in den Lauf geschoben wurde. War durch leichtes nachhelfen schnell behoben. Achja und nochwas. Ich hab mit den Leuchtsignalsternen unsere Laterne in Brand gesetzt :crazy3: war eigentlich ein versehen, was solls es ist gott sei dank nur der Plastikschutz der Lampe abgebrannt. Hätte mir nicht gedacht, daß die Leuchtsterne so gefährlich sind.

    Also bei mir ergab sich zu Sylvester mit meiner CP1 folgendes :
    150 Schuß Umarex UMA - 3 x Aussetzer, wobei die relativ harmlos waren, da die Patrone nicht ganz in den Lauf eingeschoben wurde. Einfach ein bischen nachgeholfen und schon gings weiter. Also sehr sehr gutes Handling. Und das Putzen ging durch den schnellen Mechanismus auch sehr flott und sauber.

    Hab mir auch die CP1 für Sylvester zugelegt. 13 Schuß find ich optimal. Das Handling ist toll und es sind keine Sicherungen vorhanden, was die Schußbereitschaft deutlich verkürzt. Mag rein - laden und los gehts. Hab die Umarex Mun. und nach 2 Schüssen hatte ich mal kein Problem *g* *lol*. Die Waffe muß sich am 31. also noch beweisen.

    Hab mir die DE als erste CO2 Pistole zugelegt. Recht spaßig das Teil. Der Schlitten funktioniert beim repetieren tadellos und man kann ungefähr 6 x 8 Schuß abfeuern bevor das CO2 alle ist. Die Genauigkeit ist auf 7m ganz in Ordnung. Durch den Blow Back kanns sein, daß es etwas verzieht. Von der Lautstärke her kommts mir nicht so laut vor. Kann das nicht bestätigen was viele hier sagen, daß die laut sei. Ganz normal halt. Große Hände brauchst auf jeden Fall (Arnold Schwarzenegger).
    Ich werde mir trotzdem bald mal die Beretta 92F als Vergleich zulegen.

    Edit : Einen Vorteil hab ich noch vergessen. Ich kenn zwar die anderen Waffen nicht, aber durch das repetieren des Schlittens schießt man bei der DE nach dem ersten Schuß immer im SA Modus.