Beiträge von Tourban

    Hallo miteinander,
    ich habe das Problem dass mir jetzt schon zweimal das Gummi an meiner Zwille gerissen ist. War beidesmal das rote Trumark RR-T-Gummi.
    Beidesmal ein ganz neues.
    Beim ersten hat sich kurz hinter der Befestigung (der letzte "Bobbel" der das Gummi hält) e in Loch gebildet.
    Davor war es an der Stelle schon etwas spröde.
    Beim zweiten das selbe. Hab dann trotzdem weitergeschossen wobei es dann ganz hinten kurz vorm Leder glatt abgerissen ist.
    Hatte beides Gummis ungefähr eine Woche und habe in der Zeit vielleicht jeweils dreihundert Kugeln verschossen.
    (8,5 9,5 10,5 mm Stahlkugeln und .68er Paintballs)
    Leer habe ich die Gummis nie abgezogen. Lagen auch nicht in der Sonne oder ähnliches.

    Was kann ich machen dass das nicht wieder passiert?
    - Gummipflege? (Silikonöl,...?)
    - Keine Paintballs mehr verschiessen weil die zu leicht sind?
    - Nicht so stark ausziehen (Habe teilweise so weit es ging gezogen, also noch über die Backe hinaus bei voll ausgestrecktem Arm)


    Ich hoffe ihr könnt mir helfen, will ja nicht mein ganzes Geld in Ersatzbänder investieren... :)


    Grüße!
    Tourban

    EDIT: Achso Schleuder ist die Strike9 falls das wichtig sein sollte

    So weit wie es auf dem Bild zu sehen ist ist es schon aufgezogen.
    Sind ja auch die auf der Packung angegebenen 35 Millimeter.
    Dass es abrutscht denke ich nicht. Das Teil sitzt bombenfest.
    Mir geht es mehr um die Energie der abgeschossenen Kugeln.

    Grüße

    Hier der versprochene Bericht von mir, einem absoluten Zwillen-Newbie:
    Zunächst einmal macht es rießen Spaß. Das Treffen muss ich zwar noch etwas üben aber es wird stetig besser.
    Leider sind meine Stahlkugeln noch nicht angekommen so dass ich bisher nur mit Steinen schießen konnte und Paintballs. (Da ich zu faul bin richtig runde zu suchen erziele ich hiermit keine besonders guten Resultate)
    Von den Paintballs habe ich schon die ersten 100 verschossen. Das funktioniert wunderbar. Nach anfänglichen gelegentlichen Hand-Platzern habe ich es jetzt gut raus, so dass ich mit voller Kraft schießen kann und mir praktisch keine mehr ungewollt zerplatzt.

    Eine letzte Frage ist doch noch aufgetaucht:
    Ich verwende wie gesagt das rote Trumart RR-T Gummi, welches mir soweit gut gefällt. Ich habe es wie auf der Packung angegeben 35 Millimeter über die Gabeln gezogen. (Es kommt trotzdem nicht ganz um die erste Kurve (schlimm?))
    Wenn ich das Gummi allerdings beim schießen spanne (so wie es auf der Packung empfohlen war Zwille um neunzig Grad gedreht, Gummiende an die Backe gehalten) kann ich es trotzdem noch ungefähr 20-30 Zentimeter weiter ausziehen bin es ganz gespannt ist. (Ich bin 1,80 groß und habe keine kurzen Arme)
    Wäre es für die erzielte Energie nicht besser das Gummi weiter über die Gabeln zu spannen und es dann dafür ganz oder zumindest etwas weiter spannen zu können?

    Beste Grüße,
    Tourban

    Letzte Frage: (Dann ist hoffentilch alles soweit klar :) )

    Also ich bin ganz normaler Rechtshänder, schreibe also mit rechts, betätige den Abzug meiner CO2-Pistole mit rechts etc.
    Sollte ich die Schleuder dann mit links halten und mit rechts das Gummi nach hinten ziehen?

    Vielen Dank,
    Tourban

    Hallo miteinander,
    ich habe mir aus Spanien eine alte Schleuder mitgebracht. Leider war das Gummi total spröde, so dass es mir schon ein paarmal gerissen ist.
    Von der Halterung runtergerutscht ist es auch schon.
    (Die Schleuder hat an jedem Arm einen ringsumgehende Erhebung, der das Gummi wohl am abrutschen hindern soll)

    Nun will ich mir ein neues Gummi kaufen, weiß aber nicht welches, da ich die Typenbezeichnung der Schleuder nicht kenne.
    Ich habe den Durchmesser der Erhebungen an den Schleuderarmen aber mal nachgemessen: 10,5 Millimeter.
    Vielleicht könnt ihr mir sagen welches Ersatzgummi dafür passend wäre.

    Vielen Dank,
    Tourban

    Achso: Ich bin Rechtshänder, bin mir aber nicht sicher mit welcher Hand ich die Schleuder halten soll, es funktionieren eigentilch beide Hände ganz gut.


    EDIT: Vielleicht könnte jemand der eine namhafte Schleuder hat den Durchmesser seiner Befestigung nachmessen, so dass ich dann dieses Gummi kaufen könnte??

    Erstmal vielen Dank für eure Antworten!
    Ich habe mich inzwischen ein bisschen über Exportfedern bei Luftgewehren informiert.
    So dass ich glaube, dass mir der Aufwand eine WBK zu erwerben und dann noch einen Ort zu finden bei dem ich überhaupt mit dem Gewehr schiessen kann, zu groß ist.
    (Außerdem scheint der Großteil der Luftgewehre garnicht für Exportfedern und den damit einhergehenden höheren Energien gemacht zu sein, sprich sie würden wohl auf Dauer Schaden nehmen?)

    Ich würde euch trotzdem bitten mir noch einige Fragen zu beantworten:

    Bei sämtlichen Luftgewehren steht in der Beschreibung: Schusszahl: 1
    Bedeutet dies, dass man kein Magazin hat, sondern vor jedem Spannen ein neues Diabolo nachlegen muss?

    Würdet ihr euch eher ein HW35, HW77 oder ein HW80 kaufen? (Andere Vorschläge?)
    Was würden die gebraucht in etwa kosten? (Ist Gebrauchtware generell empfehlenswert?)


    Danke und Grüße,
    Tourban

    Hallo miteinader,
    ich möchte mir ein gutes Luftgewehr kaufen, dass um die 200 Euro kostet.
    (normaler Luftdruck, kein CO2)
    Wichtig ist außerdem, dass es noch möglich sein sollte, nachträglich eine Exportfeder dazuzukaufen um 16 Joule zu erreichen. (Möchte später damit auf den Schiessstand gehen, möchte mir dann aber nicht schon wieder ein neues Luftgewehr kaufen)

    Vielen Dank für eure Antworten,
    Tourban

    Also ich scheine irgendwie ein Zwischending zu haben:
    2 Kerben und blaues Siegel...

    Nun gut, ich denke das kann es dann nicht sein, dass meine rumklappert während bei euren nichts zu hören ist...
    Da ich noch keine Antwort auf meine email bekommen habe, werde ich jetzt einfach mal dort anrufen!


    Ich danke euch!
    Tourban

    Zitat

    1. Öffne der forderen Schlitten durch Betätigung der Hebels und versuche bei ungeladener Waffe die Abzug zu betätigen. Halte die Pistole dabei aber gerade! Normalerweise müsste der Abzug blockiert sein und er läst sich nicht bewegen.


    Abzug ist blockiert!

    Zitat

    2. Schraube die kleine Schraube direkt unter der Mündung los und nimm den Kompletten forderen Lauf ab. Dann müsstest du 2 kleine Metallharken von der Sicherungsmechanik sehen können. Diese besagten Teile werden von der Feder hochgedrückt. sind sie nicht zusehen und liegen lose drinnen ist die Feder eindeutig kaputt oder fehlt ganz.


    Habe im Moment keine Zeit nachzuschauen, kann es aber nachher machen. Aber es funktioniert ansonsten alles einwandfrei. Wenn die Feder kaputt wäre oder ganz fehlen würde, hätte ich doch irgendwelche Funktionsstörungen, oder?


    Wenn ihr die Beretta schüttelt, klappert also nichts?


    Das blaue sieht etwa so aus:


    Das silberne in der Mitte ist der Anstichdorn.

    Habe versucht es mit einem Zahnstocher abzumachen. Das Entfernen erinnert etwas an Lack abkratzen. Sprich es splittert weg und es sind anschließend keine Reste mehr auf dem Ring. Es hat also keine schmierige Konsistenz.
    Will es jetzt nicht alles rausbröseln weil ich keine Lust habe, dass das Zeug dann im Magazin rumfährt.

    Meine Beretta ist heute gekommen.
    Funktioniert alles eindwandfrei. Ich habe trotzdem noch ein paar Fragen:

    1) Wenn ich die Waffe schüttele ist da so ein Klappern. Klingt so ähnlich wie wenn man ne Spraydose schüttelt in der ne Kugel drin ist. Nur eben leiser. Wenn ich den Entriegelungshebel nach unten drücke (egal ob der Schlitten jetzt offen ist oder nicht) ist es weg.
    Der Entriegelungshebel an sich ist es aber nicht der klappert, denn wenn ich ihn nur ein Stück runterdrück klappert es immer noch.
    Kann mir einer sagen was das ist und ob das normal ist?

    2) Der Hahn ist innen ziemlich gut geschmiert, sprich da ist ne richtige weise Schicht (von Werk aus). Kann ich das so lassen oder sollte ich es etwas wegmachen?

    3) Neben dem Anstichdorn klebt so blaues Zeug. Kann mir einer sagen was das ist? (Sieht bisschen aus wie Knete)


    Ansonsten bin ich wirklich sehr zufrieden mit der Waffe. Macht riesen Spaß damit rumzuballern. Ich sollte mir nur mal einen gescheiten Kugelfang kaufen. Habe mir selber einen gebaut, aber der ist irgendwie nicht so der Wahnsinn.
    Ich hatte bisher nur ne Colt Double Eagle als Softair mit 0,5 Joule.
    Das ist schon ne Steigerung.... :lol:

    Mit Waffen-Ostheimer hat auch alles super funktioniert. Hab sogar n kleines Tütchen mit Gratiszeugs bekommen.


    Grüße,
    Tourban