Beiträge von Eifelyeti

    Hallo Udo,
    mag sein das du recht hast. Ich habe mich nie damit befasst 7,5 Joule auf 50m auszureizen
    Wenn's hilft solls recht sein.
    Alle 100-200 Schuss möchte ich aber dennoch als völlig übertrieben ansehen- nach jedem putzen braucht es eine Gewisse Einlaufphase bis wieder ein Bleifilm im Lauf aufgebaut ist und sich eine konstante Trefferlage einstellt. Kaum ist das geschehen winkst du mit der Bürste  8o
    Versteh mich nicht falsch, ich will dich nicht auf den Arm nehmen, aber für mich hat das keine Logik.
    Ich möchte nur davor warnen voreilig Veränderungen vorzunehmen wenn man nicht trifft. Wir haben so einen Artisten im Verein der alle 3 Schuss schraubt, putzt, die Munition wechselt, Körperhaltung oder Anschlag verändert und sich ernsthaft wundert das er nichts trifft. So macht man sich das Hobby selbst sauer.
    Besten Gruß
    Markus

    Bei Druckluftwaffen braucht ihr euch wegen Laufverbleiung keine Sorgen machen (und auch nicht putzen).
    Selbst bei meinen KK-Waffen ziehe ich höchstens mal einen Patch durch den Lauf.
    Der Bleiüberzug ist eher präzisionsfördernd denn der Sache abträglich und baut sich irgendwann nicht weiter auf.
    Anders ist das bei Großkaliberwaffen in Verbindung mit reinen Bleigeschossen- durch die weitaus höheren Geschwindigkeiten kann sich hier durchaus nennenswert Blei absetzen was irgendwann zu einer Laufverengung führt und somit den herrschenden Druck erhöht.
    Fazit: bei den Luftpüstern erst dann den Lauf schrubben wenn alle anderen möglichen Faktoren ausgeschlossen sind.
    Ihr setzt dem Lauf mit Chemie und Bürsten mehr zu als es ein Diabolo je könnte.

    Mahlzeit.
    Bei mir hat sich ein Prallblech aus alten Diabolos bewährt. Das geschmolzene Bleib habe ich damals in einen Deckel von einer alten Keksdose gegossen- daraus hat sich eine ca 1cm dicke Platte ergeben. Selbige ist seit Jahr und Tag auf einer Spanplatte angeschraubt.
    Die Diabolos bleiben darauf kleben und fallen irgendwann in Brocken herunter.
    Im Gegensatz zu Konstruktionen aus alten Kleidern oder Zeitungsstapeln ist das hier bis auf die Fissel von den Zielscheiben absolut sauber und wartungsfrei.
    Besten Gruß
    Markus

    Edit: Habe noch ein altes Foto gefunden

    beggo
    Die Aufgelegt-Disziplinen sind beim DSB offiziell. Teilnahme wie Floppy gesagt hat ab 46.
    Die hast du locker erreicht bis du alle Anforderungen für WBK und damit eine eigene Waffe erfüllst. Bis dahin kannst du mit Vereinswaffen trainieren und auch evtl den ein oder anderen Wettkampf bestreiten.
    Mit Benchrest kenne ich mich leider so garnicht aus

    Hallo beggo,
    das kannst du in jedem Verein der dem DSB oder den historischen Schützen angeschlossen ist. Nicht jeder Verein hat 100m zur Verfügung, 50m sind aber in aller Regel immer vorhanden.
    Schau einfach mal im Lokalblatt welche Vereine in deiner Nähe aktiv sind.
    Da sollte sich auf jeden Fall etwas finden lassen
    Besten Gruß
    Markus

    Hallo,
    ich kann dir in sofern weiterhelfen das die verlinkte Seite aus dem Ausland stammt. Somit kannst du als Deutscher nicht ohne weiteres dort bestellen bzw importieren da mitunter unsere Beschusszeichen vorhanden sein müssen.

    Ist der Lauf zu hoch muss das Korn runter.
    Schiesst du auf eine feste Entfernung? Wenn an der Kimme der Verstellbereich ausgereizt ist, nimm dir ne Feile und zieh ein paar Striche über's Korn. Am Lauf biegen würde ich als Laie nicht- so wie du schreibst gehts jetzt gerade aus aber zu hoch- fängst du an zu biegen gehts nachher auch seitlich weg. Dann hast du richtig Spaß.

    Hallo mal wieder,
    wie der Titel schon sagt bin ich auf der Suche nach einer Wild- oder Überwachungskamera die für mich ein wenig aufpasst wenn ich nicht da bin (keine Angst- ich möchte nicht wissen ob der Briefträger gern mal länger bleibt, sondern viel mehr gewarnt sein wenn sich jemand unbefugt Zugang zu meinen 4 Wänden verschafft). Deshalb suche ich ausschließlich ein Modell das mir bei Aktivität ein Foto aufs Handy schickt.
    Das Angebot ist breit gefächert, ich habe viele Zigarettenschachtelformate gefunden, jedoch haben diese eine Auflösung in der Gegend von 640x480. Ich denke nicht das man mit der Auflösung viel anfangen kann.
    Wildkameras wären mir hier lieber da diese auch im dunkeln verwertbare Aufnahmen machen können (sollten)
    Falls jemand erfolgreich so ein Gerät betreibt wäre ich für Empfehlungen dankbar (gerne auch per PN)
    Kosten darf es bis 300€
    Vielen Dank
    Markus

    Servus,
    ich wollte mich nochmal für eure Ratschläge bedanken.
    Heute war ein jungfräuliches Bundeswehrschäufelchen Baujahr 1968 in der Post. Schön mal wieder was ohne Plastikbauteile in der Hand zu halten. Die Arretierung macht im Gegensatz zu den Gewindekonstruktionen einen recht schmutzunempfindlichen Eindruck.
    Ich bin dann mal nachsehen wie weit die Kartoffeln im Nachbargarten sind :D
    Besten Gruß
    Markus

    So, seid bedankt.
    Ich habe einen neuwertigen BW-Spaten aus den 50ern gefunden. Mal abwarten ob ich die Auktion gewinne.

    @ Klaus
    Auch dir vielen Dank. Bei deiner Transportvariante kann's ruhig etwas sperrig sein :D Für meinen Koffenrraum aber zu sperrig

    hanspeterdieter
    Ich kann mir auch gut vorstellen das der Teleskopgriff bei der Glockschippe allergisch auf Staub und Dreck reagiert. In dem verlinkten Video macht der beim Ausziehen ein Geräusch wie eine Luftpumpe- wenn da keine Manschette als Schmutzfang eingebaut ist kann das eigentlich nicht lange gutgehen.

    Hallo, danke für eure Antworten.
    @ Caemi
    Hat der Überwurf bei der Britenschaufel auch ein Gewinde wie unsere Bundeswehrspaten? Dann wär mir das schon nix. Sieht aber sonst ganz vernünftig aus.
    @ Trabatino
    Der von dir verlinkte ist vom Mil-Tec (Sturm) Label. Taugt der wirklich was? Ich kenne die Marke eigentlich nur als bessere Kirmesware...