Beiträge von agi1307

    hallo huselhase,
    ich kann dir die lp5 empfehlen hab sie selber.

    mir ist sie allerdings etwas zu lang und unhandlich,aber treffen tust du mit der recht gut und druck hat sie für ne lupi auch ganz schön.

    ob sie die 175 m/s bringt weiss ich nicht müsste man mal messen, laut dem verkäufer hat sie aber nur 140 m/s.

    verarbeitung ist gut ,ausser den plastikgriffschalen was mir persöhnlich nicht so gefällt. ansonsten gute lupi ,für den hausgebrauch reicht sie aber vollkommen aus.

    ich hoffe konnte dir weiter helfen. marys

    hi, schau doch mal ob es in deiner nähe einen bogenbauer gibt.

    ich habe bei einem einen bogenbaukurs mitgemacht ,und mir einen langbogen selber gebaut (inkl.grundkurs instinktives bogenschiessen).

    ich habe es mir am anfang auch schwerer vorgestellt ohne zielvorrichtung zu schiessen, aber nach 2 bis 3 mal im 3d parcour habe ich schon ganz gut getroffen.

    gruss maris

    Zitat

    Original von King_Arthur
    ach komm tomx ;) 12 mm stahlkugeln wiegen grad mal 7 gramm das stück , die fliegen sogar mit den rr-t gummis der s9fot ( hab aber leider keine mehr , in stahl nur noch ab 16 -34 mm :nuts:)

    wo kann man denn solche kaliber günstig bekommen ? (also ich mein so 16,17 mm)

    Kommt drauf an wie stark sie werden soll. als Material für den Bogen kannst du zB. Esche oder Robinie nehmen.

    Federstahl kannst du auch verwenden, da hatten die Mittelalter AB ein Zuggewicht von bis zu 1 Tonne.

    Oder aus Fiberglas geht auch, daraus sind die heutigen Hi-Tech AB gemacht.

    Hi ViperM ,ich meinte damit wenn du von vorn auf den Kolben mit der alten Dichtung schaust ,sind da doch zwei gegenüberliegende Einkerbungen.

    Dort ist doch der Kolben mit der Dichtung verkörnt , daß diese sich dann nicht mehr abdrehen kann.

    Und bei den neuen Adaptern sind da halt diese Einkerbungen nicht mehr, also wollt ich fragen wie das da gemacht wird.

    Bilder kann ich leider vorerst keine reinstellen, da das Magazin in meiner Heimat liegt.

    Ich versuche es halt mal so zu erklären. Aber noch was vornweg weil ich nicht jedes Detail weiß ,ich hab es nicht selber gebaut hab es damals von jemanden bekommen.

    Da die beiden Magazine für längs zusammengebaut sind ,müssen sie erstmal durchgängig gemacht werden.

    Also bei dem einen der Boden ( ist ja nur die Schraube ). Bei dem anderen das Oberteil,also die Metallkugel und den Riegel der die Punktkugeln festhält entfernen.

    Und um die Beiden zusammen zuhalten, ist ein dünnes U-Profil Stahlblech (ca 3-4 lang) drangenietet.

    Das ist eigentlich schon alles, hoffe konnte es gut verständlich beschreiben.

    Also ich kann mir auch nicht vorstellen das bei den Magazinen irgend etwas ausleiert . Was damals hergestellt wurde war halt was für die Ewigkeit , egal was es war .

    Ich hab selber noch mehrere Magazine von Haenel in allen Grössen, und die halten . Sogar ein aus zwei 12ern zusammengenietetes, also ein "24er " verrichtet seine Dienste tadellos.

    hallo, kannst du auch selber machen .schraub als erstes schaft und lauf ab.

    dann must du das hintere ende am system abschrauben,aber vorsichtig der ganze druck der feder lastet darauf.

    am besten wenn du eine unterlage aus holz nimmst wo du das system draufstellst. mußt du halt was basteln das es dann nicht mitdreht.

    und dann mit deinem körpergewicht gegendrückst wenn du das system aufschraubst.

    das wars eigentlich schon

    hi tomx ,
    ich hätte mal ein paar fragen zu deinen schleudern. aber ersteinmal respekt :huldige:, sind ja wirklich ein paar sehr schöne stücke in deiner sammlung dabei.

    also ich will mir demnächst vllt. auch eine schleuder basteln. aber ich weiss jetzt nicht wie stark die bolzen sein müssen,da wo man den gummi draufschiebt. will den 10/5 er von kaehny nehmen.

    und woher bekommt man die ledertaschen, wo die enden nur in den schlauch geschoben werden?

    so das wars erstmal habe zwar noch mehr was ich wissen wollt , will dich aber nicht gleich mit sovielen fragen bombardieren.

    danke schon mal im voraus.

    Zitat

    Original von papagei2006
    Ich finde HW 97K ist am besten,dann entscheide ich ein neu HW 97K zu kaufen. *lol*Wer weiss der minimal Preis bei Online-Shop oder gut Online-Waffenshop zu empfehlen ? ??? Dank!!! :new11:

    Na da hast du dich ja gleich für was richtig gutes entschieden.

    Weihrauch ist wirklich eine gute Wahl, und dann noch das HW 97k :n1:

    Und wie oben schon erwähnt , bei Sportwaffen Schneider bekommst du es zu einem guten Preis.

    Habe beide 35er, es sind beides sehr gute LG.

    Was mir bei Weihrauch aber besser gefällt, ist wenn man es mal auseinander nehmen muss zwecks Dichtungs oder Federwechsel.

    Das ist meiner Meinung nach beim HW etwas einfacher, ist aber auch nicht sooo oft erforderlich kommt halt drauf an wie viel du schiesst.

    Zitat

    Original von Maverick14
    Hallo,

    ich habe mir überlegt, dass ich gerne versuchen würde eine Armbrust zu bauen. Nun wäre ersteinmal zu klären ob das erlaubt ist. Da Armbrüste ja nicht unters Waffg. fallen denke ich schon oder?
    Gibt es für solch ein Projekt vielleicht irgendwo sowas wie eine Anleitung? Oder hat schonmal jemand eine gebaut und könnte mir Tipps geben wie ich die Sache angehen sollte?

    Alex

    Und eine Armbrust ist frei zu erwerben (ab 18 J.),also kannst du sie auch legal selber nachbauen.