Beiträge von Eskimomann

    achso mika? mmh. na wenn das so ist, werde ich mal ganz schnell auch den gesamtkatalog bestellen.
    aber eines vorweg. die preise sind dort ziemlich in die höhe geschossen! also was jetzt scharfe waffen und desses munition angeht. dazu kann man auch mehr im WO Forum nachlesen.

    machts jut und noch nen schönen sonntag :)

    warum den Gesamtkatalog? Der Teilkatalog Waffen beinhaltet alles wichtige von Waffen bis Optik etc. Also wer mit Jägerklamotten und Hundebedarf nix anfangen kann, der braucht nicht den Gesamtkatalog.

    Da Gas/Schreckschusspistolen keine Schusswaffen im Sinne des Gesetzes sind (es wird kein Geschoss durch ein Lauf getrieben) dürfte der §37 Abs 1 Nr. 2 hier entfallen. Also dürfte man, rein theroretisch auf so einer Waffe Laserpointer, Lampen, Nachzielgeräte etc. befestigen.

    Halt, moment. Aber da gibts noch ein kleines Problem. §1 Abs 2 sagt: Tragbare Geräte, die zum Abschiessen von Munition bestimmt sind, stehen den Schusswaffen gleich. Also nix is :(

    Es soll folgender maßen ablaufen:

    Kauf von Halbautomaten:
    Vor-Ort Prüfung deines Führungszeugnisses über das FBI durch den Waffenhändler. Soll wohl ein paar Minuten dauern und dann gehts mit der neuen Knifte ab nach Hause.

    Waffenbesitzkarten braucht man da glaube ich nicht. Da der Waffenbesitz in Amerika im Gesetz erlaubt ist, und das Recht eines jeden Bürgers ist.

    Kauf von Vollautomaten:
    Prüfung über das ATF. Dauert mehrere Wochen.
    (irgendwo bei WaffenOnline gelesen)

    Also die Waffen die dort versteigert werden, sind alles "echte scharfe" Waffen. Konnte es auch kaum glauben. Im übrigen verkauft auch einer einen G3 Vollautomaten. Der Preis stand heute morgen bei 5000$ *g* (weniger als 1000 $ zahlt man da für den G3 Halbautomaten)

    Wie gesagt. Wenn der Anscheinsmüll wech ist, und man sich gut in Englisch artikulieren kann, könnte man ohne Probs eine Waffe importieren. Die anfallenden Kosten (Zoll & Beschuss) würde man da sicherlich gerne aufbringen. Bei uns würde ein original AR15 mind. 2000 EUR kosten, wenn man Glück hat.

    da hab ich leider das Problem, daß ich um die Grafik (die Auflagen oben) ein fettes Schwarze Rechteck habe, was die Schrift verdeckt. Leider kann ich aus diesem Grund fast nichts lesen :(
    Vielleicht hilft eine neuere Version von Acrobat weiter.

    Gut, dann werd ich mir den Adapter und das Zweibein demnächst bestellen :)

    Ausserdem ist die Rechnung eh völlig realitätsfern. Denn es geht nicht jeden Tag ganz Deutschland einkaufen. Man denke nur an die Menschen, die beim Bund (sind nun wirklich sehr viele), Krankenhaus, Urlaub oder krank zu Hause sind (etc.) und die Leute die schon einkaufen waren oder zu faul sind ;)
    Genauso wenig gehen die wenigsten unter der Woche ins Lokal, die Kneipe oder sonst wo hin. Und wie schon sicherlich einge vor mir meinten:
    Denn geht man eben nicht am 01.07. einkaufen, sondern den Tag davor oder danach.

    Fazit:
    <b>Viel Lärm um nichts

    Waffenbörsen gibt es im Amiland zu Hauf. Aber leider nichts deutschsprachiges in Deutschland. Da spricht leider das Gesetz dagegen (man siehe nur den Ärger den die Waffenbörse in Leipzig schon alleine hatte)

    Wer trotzdem mal etwas stöbern will, der schaut einfach mal hier:

    http://www.auctionarms.com/Pages/RIFpage2.htm
    http://www.gunbroker.com/ (exakt wie E-Bay, nur mit Waffen und alles was dazu gehört)

    Preishammer:
    AK47 ~300 $
    H&K 91: 325 $ (momentan) (http://www.gunbroker.com/pixhost/2002-0…_with_scope.jpg)
    H&K G3: 490 $

    Tja. Solche Preise wird es in Deutschland leider nie geben. Mal schaun was nu nächstes Jahr mit dem Anscheinsmüll nun wirklich ist

    Zitat

    Original von Slasher

    Sind sie eigentlich frei zu haben?


    Gruß

    Hi Slasher.

    Du kannst Dir alle Monitionsteile kaufen, die Du möchtest. Ausser Schiesspulver ist erwerbsscheinplflichtig, was im Sprengstoffgesetz geregelt ist (Sprengstoffschein)
    Also kannste Dir ruhig ein Geschoss + Hülse kaufen, und schon haste ein netten Dummi ;) (z.b. .50bmg)
    Bei E-Bay gibt es eine Menge an Wiederladermaterial, darunter auch Zündhütchen, Geschosse und Hülsen ;)

    35$ ist auch nicht die Welt. Schliesslich geht es um das erhalten unseres Hobbys. Weinen wenn es zu spät ist kann man immer, aber man sollte was dagegen unternommen haben.

    Wie gunimo schon meinte. Wenn wirklich alle (oder mind. 90%) im FWR Mitglied wären, würden die Politiker solch vorschnellen, schwachsinnigen und überflüssigen Gesetzesänderungen mit Sichherheit nicht wagen. Denn es ging bei den Änderungen nicht um die allgemeine Sicherheit sondern um die Wählerstimmen. Da haben wir leider noch zu ein geringes Gewicht. Aber ich denke daß jetzt sehr viele wachgerüttelt wurden

    Zitat

    Original von dmeenzer
    ich findes es eigtl. überflüssig über 12 euro im jahr zu diskutieren. das ist doch ein witz! für mich sind das nur ausreden. ich bin arbeitslos und hab nicht viel geld!!! das ist aber doch kein grund, damit den nichtbeitritt ins fwr vorzuschieben.

    ich bin selbst noch nicht lang im fwr. das hatte aber nix mim geld zu tun, sondern mit der tatsache, dass ich nicht wusste, was es mir , als besitzer von :F: waffen bringt, dort einzutreten. einen trifftiger grund wurde mir hier genannt.

    also nochmal, keine ausreden suchen, am geld kanns nicht liegen, dass kann ich euch nicht abnehmen!

    gr dmz


    genau so siehts aus. Für Waffen, Zubehör, Munition und ggf. Vereinsmitgliedschaft ist ja scheinbar auch Geld vorhanden. Wer jetzt sagt er habe kein Geld für´s FWR, der sollte sich lieber ein anderes Hobby suchen. Entweder ganz oder gar nicht!!!

    Bei 600 EUR Jahresbeitrag würde ich es sicherlich verstehen, aber nicht bei lächerlichen 12 EUR! Also werdet Mitglied und hört lieber auf rumzunörgeln.

    genau das is eben das Problem. Das Korn an sich ist kein Prob, sondern das scheiss Platikteil. Habs mit bloser Kraft bisher auch noch nicht geschafft. Allerdings will ich auch nicht, daß der Lauf zerkrazt wird. Habs bisher mit nem Meisel und nen Hammer versucht, aber leider ohne Ergebnis :(

    Werd mich mal mit dem Diana Werk in Verbindung setzen und schauen was die mir raten.

    Ach übrigens... Was isn nu mit nem guten Zweibein? Das Harris soll ja ganz gut sein und mein Diana hat unten ja auch eine recht grosse Schraube.
    Also könnte ich einfach die schraube rausdrehen und dann die Riemenöse einschrauben, oder?

    achso... und würde ich würde auch ganz gerne wissen, wie man das Korn abgekommen soll. Da es festgeklebt ist, fällt mir da nicht sehr viel ein. Der Trick den Gegenstand einfach ins Gefrierfach zu packen, klappt hier ja leider nicht, da zu gross ???

    Hallo Leute.

    Ich suche händeringend ein gutes 2- oder auch 3-Bein für das Diana 48b. Leider konnte ich hier bisher noch keinen Artikel darüber finden. Würde mich sehr freuen, wenn jemand von Euch mir seine Erfahrungen diesbezüglich posten würde. Am besten gleich mit Bezugsquelle ;)

    Besten Dank an alle, die mir helfen :)

    P.S. was taugt das 2-Bein, was Diana zusammen mit dem 48b abbildet? Habe irgendwo gelesen daß das nix taugen würde, weil es zu sehr wackelt.