Beiträge von HW35

    Noj

    ich schon mal gar nicht !!!

    Da hast Du mich missverstanden, ich frag mich ja auch wofür gerdberg einen der stärksten Preller haben möchte wenn es ihm um Präzision geht, zum Dosen, Scheiben und Kartoffeln schießen langen doch 16 Joule oder ?

    Also wenn nicht für größere Entfernungen, dann doch nur um etwas kaputt zu machen und dafür Präzision ?

    Und Erfahrung hab ich vom Schiessen über 30 m keine, die Meterangabe war eher eine Frage oder Mutmaßung meiner Seitz.

    Aber schießen auf 100 m scheint grundsätzlich kein Problem zu sein, siehe hier.

    Dominator - Streukreise (100 m)

    Gruß HW35

    gerdberg

    Zitat

    Zitat: "Ob nun der Import einer Zwille die bessere Lösung ist, wage ich zu bezweifeln - die deutschen Zwillen dürfen zum Beispiel laut Waffengesetz keine Armstützen haben... --> LOL LOL - wenn`s wirklich so ist, halte ich aber bei Euren komischen Gesetzen durchaus für möglich

    ne der Ulrich erzählt nie Witze, eine Zwille mit Armstütze ist in DE wirklich nicht erlaubt, kein sch….ß.

    Zum Thema Luftgewehr und unpräzise! Was hast Du den eigentlich genau vor, beziehungsweise für Möglichkeiten (z.B. Sicherheit), sprich Entfernung, 50m, 100 m oder mehr? Und was für Streukreise Erwartest Du, 20 mm, 50 mm oder 100 mm.

    Und warum immer das Stärkste LG was es zurzeit gibt, und dann einen „günstigen“ Preller.

    In DE werden mit 16 Joule Luftgewehren beim Field Target auf 50 m doch gute Ergebnisse erzielt.

    Zum Thema Armbrüste und deren Präzision auf große Entfernungen (im vergleich zum LG) gibt es einiges an Infos hier im Forum.

    Also mir würde ein HW 97 oder Diana mit ZF und 16 Joule schon ausreichen, um bis 50 m zu schießen, wenn ich dürfte (sprich zu haus und WBK vorausgesetzt), und bei mehr Leistung wird der Streukreis halt größer.
    Des Weiteren nehme ich an das die Witterungseinflüsse sehr viel mehr Einfluss auf die Streukreise haben können als evtl. nur der Prellschlag, bei Entfernungen um 100 m oder mehr

    Gruß HW35

    PS: Sind in Österreich nicht auch KK erlaubt?

    downsauger

    klasse, wäre doch gelacht wenn man sich von etwas den Spaß verderben lässt.
    Am besten Du rufst bei Weihrauch an (09776/8122-0), bloß nicht per eMail bestellen (dauert leider etwas länger) und fragst dann nach Herrn Pfeffer.
    Der Gelenkspannhebel hat die Artikel- Nr. 9207 und sollte Netto 7,20 Euro kosten und bestell Dir gleich noch Nietstift # 8908 (Netto 0,86 Euro) für den Spannhebel mit und bevor Du den Spannhebel montierst, mach in gangbar im Gelenk, sonst macht das ganze gleich wieder unangenehme Geräusche.

    Gruß HW35

    Fr0zEn

    Du solltest Dein Problem konkretisieren, z.B. mit welcher Waffe Du schießt, wie weit, in welcher Stellung und was kannst Du nicht einstellen.
    Weil es besteht auch die Möglichkeit als Anfänger noch gar nicht zu treffen, zum Einstellen wäre ein Einspannen der Waffe schon nötig um Fehler des Schützen zu vermeiden.
    Einfach etwas mehr Informationen wären da schon ganz hilfreich.

    Gruß Rainer

    Fr0zEn

    ja, so fern nichts defekt oder krumm ist bleibt Dir nur eins, leg ein Stück Gummi zwischen Deine Montage und der Zielvorrichtung in den Bereich wo es nicht ausreicht.

    Beispiel: kommst Du mit den Treffern nicht weit genug nach oben, musst Du unten zwischen der vordere Montage und der Zielvorrichtung etwas zwischen legen.

    oder Dein Problem genauer beschreiben.

    Gruß Rainer

    downsauger

    was verstehst Du unter der Führung? den Teil der an der Systemhülse befestigt ist ?
    Da klappert es bei meinen HW s auch hin und her, macht aber keine Geräusche, wie bei Dir.

    Der Spannhebel z.B. ist genietet und kann problemlos erneuert werden, falls die T-Führung vorn am Spannhebel verschlissen ist.

    Meine Vermutung ist das dass Teil vom Spannhebel welches in den Kolben zum Spannen auf- und abläuft auf der darunter liegenden Feder diese Geräusche macht.

    Gruß Rainer

    downsauger

    bin schon einige Zeit am überlegen was es sein kann, bei meinen HW 35 Modelen habe ich diese Problem noch nicht gehabt.

    Da Du Dein HW 35 ja auch schon zerlegt gehabt hast, wirst Du wissen wie sie von innen aussieht. Also vieleicht ein neuer defekt ? irgend etwas eingelaufen.
    Der Arretierungshebel kann es meines erachtens nicht sein, der läuft doch in einer Hülse und schnappt dann am Abzug ein.

    Vieleicht der Spannhebel wenn er sich im Kolben bewegt und dann über die Feder klappert ? evtl. dreht sich der Kolben beim spannen leicht ?

    So eine Ferndiaknose ist immer schwerr, ich nehme an Du wirst es erneut zerlegen müssen.

    Laß es uns wissen wenn Du es herausgefunden hast oder mehr hilfe benötigst.

    Gruß Rainer

    Hallo,

    auf jedenfall ist das nicht normal, ich nehme mal an das etwas defekt ist, die Waffe verkehrt zusammengebaut ist / wurde oder etwas vergessen wurde.

    Das sollte man auf jedenfall überprüfen.

    Gruß Rainer

    Romeo

    ich hab so ein Zielfernrohr (Weihrauch 3 – 9 x 40 P) und bin damit sehr zufrieden, habe aber leider keine Vergleichsmöglichkeiten zu anderen guten ZF, allerdings ist es das Beste von dehne die ich besitze, als da wären Nikko 4 x 20, Hunter 8 x 56, RWS Classic 4 x 32.
    Das Weihrauch ZF lässt sich schon auf 10 m und weniger Scharfstellen und reicht mir bis zu einer Entfernung von 25 m mehr als aus. Man kann den Abseher sehr klar erkennen und die Optik ist sehr gut und das ist der große Unterschied zu den anderen ZF, entweder man kann den Abseher sehen oder das Ziel scharf sehen.
    Wie gesagt ich habe keine Ahnung von Zielfernrohren, da bin ich blutiger Anfänger, ich habe mich für das Weihrauch entschieden weil es auf jeden fall Prellschlagfest sein soll, laut der Aussage von der Firma Weihrauch.

    Gruß Rainer

    vollmeg
    probier doch mal H&N Field Target Trophy in 4,51 oder 4,52, da habe ich super Ergebnisse auf 25 m mit meinem HW 77erziehlt.

    JSB und Weihrauch Pellets sind auch recht gut einfach mal ausprobieren und hier im Forum ein wenig SUCHEN, wurde schon sehr viel drüber geschrieben.

    Gruß Rainer

    Nachtrag:
    Spitzdiabolos sind m.E. für große Entfernungen nicht so gut geeignet besser sind Dias zum Field Target schießen.
    Auch passen nicht alle Diabolos zu Deiner Waffe, das muss man leider austesten.
    Hier noch ein Link:
    Welches ist die am meißten benutzte Diabolo Sorte ?

    PS. nicht NUR der Preis entscheidet ob die Diabolos gut sind.

    Priester
    oha, würde Dir ja gerne helfen aber so genau weis ich jetzt nicht was Du suchst?

    Zitat

    Interessant wäre z. B. die Bohrung für das Korn oder eben die Prismenschiene.

    Mit Bilder kann ich Dir eventuell aushelfen, da das HW 35 über die gleichen Teile und Maße verfügt (die Dich interessieren), hoffe ich. Also die Prismaschiene bestimmt und die Schwalbenschwanzführung für die Korntunnelmontage sollte auch identisch sein. Sieh Dir mal meinen Testbericht über das HW 35 an, da sollten ausreichend detaillierte Fotos zu finden sein, wenn nicht einfach melden, suche dann bessere raus.

    Weihrauch HW 35 - Nachtrag

    Zum Thema Weihrauch, die melden sich bestimmt noch bei Dir, allerdings dauert das mindestens eine Woche, eher länger, auch bei häufigen nachfragen geht das nicht schneller. Besser anrufen wenn man etwas schnell wissen möchte, die Mitarbeiter sind dort super nett und helfen sofern sie können.

    Gruß Rainer

    Hab schnell noch mal nachgesehen, nimm besser meinen Testbericht über das HW 77, Fotos sind da besser, das Korn dort ist Baugleich mit dem vom HW 50.

    Weihrauch HW 77

    lowdiver

    80,00 Euro nur für ein Gewinde wäre mir aber auch deutlich zu teuer und ich war am überlegen ob mir die 89,00 Euro für einen neuen kurzen Lauf inkl. einem SD zzgl. Versand nicht schon zu teuer ist (nur um einen SD zu montieren).
    Gibt es häufiger bei eGun auch für andere HW Modelle aber zurzeit nicht.
    Beim Gewindeschneiden würde mich stören das man das nie wieder in den Urzustand zurück versetzen kann wenn man möchte. Da müsste man sich dann auch einen neuen Lauf kaufen um wieder mit offener Visierung zu schießen.

    Gruß Rainer

    AD-iceman
    tja, ich hab nu nicht noch die ganzen Beiträge von Dir durchgesehen ob Du das warst. Also ich habe meinen SD inkl. neuem original Lauf zusätzlich gekauft und es dann an einem meiner HW 35 montiert. Ein Bild kannst Du Dir in meinem Testbericht über das HW 35 ansehen.

    Weihrauch HW 35 - Nachtrag

    Ich glaube aber nicht das von Weihrauch ein extra System, speziale für das SD Modell angefertigt wird, ist mir jedenfalls noch nicht bekannt.
    Als ich Gesternabend die Lautstärke getestet habe, hab ich die Waffe extra nur in Höhe des Bauches gehalten und soweit weg wie meine Arme das zuließen und habe dann auf den Kugelfangkasten geschossen, also nicht im Angelegtem Zustand.

    Gruß Rainer

    Hier noch mal ein Bild meiner Aktuellen SD Variante. Hab leider nur ein schlechtes Foto zur Hand.

    AD-iceman

    Also ich hab meine HW 35er jetzt extra noch mal gequellt und sie auch ohne Dias abgeschossen weil ich von jemanden gelesen habe, das er in einem Geschäft war um das mit der Lautstärke zu testen aber ohne Dias.
    Also mein HW 35 mit SD ohne Dia ist wirklich richtig leise, wirklich nur ein Plopp, allerdings mit Dia hört man wieder deutlich das System, warum? keine Ahnung.
    Das gleiche habe ich mit einem HW 35 ohne SD gemacht, einmal mit und einmal ohne Dia. Dabei ist der Unterschied in der Lautstärke sehr gering, ähnlich wie mit SD und ohne SD (allerdings mit Dias geschossen) nur um mal einen hörbaren vergleich zu schaffen damit man sich das vorstellen kann.
    Habe aber allein getestet, also nur die Geräuschkulisse für den Schützen.

    Gruß Rainer

    PS. Das mit dem Geschäft und der Vorführung sollte man also mit Vorsicht genießen oder nur mit Munition

    lowdiver
    Es kommt auf die Waffe an.
    Also bei meiner HW 100 mit SD hört man nix mehr, bei einem Preller sied das schon anders aus, da ist das lauteste das System, bei meiner HW 35 mit SD finde ich das es nichts / wenig bringt, außer die von Dir angesprochene Optik, die Waffe sieht einfach gut aus, um jeden Preis würde ich aber auch keinen SD montieren, also eine HW 77 mit SD finde ich z.B. nicht schön / schöner aber das ist ja wie immer reine Geschmackssache.

    Gruß Rainer