Beiträge von smee

    Hi!
    Neuester Stand: Heute is ein Brief gekommen von "SM-Chemnitzer Sportwaffen-und Munitionsfabrik GmbH", mit der besagten originalen Gebrauchsanleitung für die SM COP drin!! Und ich musste nix bezahlen, nichtmal das Porto!

    Ebenso hab ich heut ne Mail von Umarex gekriegt, dass Sie mir den Hahn meiner P99 auf Kulanzbasis ersetzen!! Hab da erst vor kurzem auch das Kontaktformular ausgefüllt und denen mitgeteilt, dass dieses Teil bei meiner P99 so verschlissen ist, dass die Patronen nimmer richtig gezündet werden (was ja auch stimmt). Das find ich echt super, soviel Kulanz. Das gibts echt leider nurnoch selten!! UMAREX Roxxx!! ;) :n1:

    Hi!
    Ich hab vor kurzem ne gebrauchte brünierte SM COP ersteigert, aber leider ohne Bedienungsanleitung bzw. Explosionszeichnung.
    Dafür war sie für 52,50 inklusive Versand aber relativ günstig denke ich...oder meint ihr ich hab zuviel bezahlt?

    Das Teil is noch gut in Schuss, innen allerdings total verharzt vom Öl.
    Ich hab gleich zwei Fragen: Kan mir jemand nen Link zu ner Explosionszeichnung im Internet sagen oder hat jemand ne Exolosionszeichnung und könnte die eventuell für mich einscannen und online stellen? Das wäre echt super! Dann könnt ich das Teil anständig zerlegen, saubermachen und vor allem: wieder zusammensetzten!

    Meine zweite Frage gleich im Anschluss, weil ich grade dabei bin: Gibt es ein Mittel das besonders gut verharzte Ölreste entfernt, ohne die Schreckschusswaffe anzugreifen?
    Ich weiß, Ballistol-Öl reinigt ja auch. Aber gibts da nich was spezielles, besonders effektives? Weil die Verunreinigungen sind schon stärker.
    Mir schwant da so ne brodelnde dampfende flüssigkeit vor in die ich alle verharzten Einzelteile reinleg und beim rausziehn sindse dann blitzesauber :ngrins:

    thx 4 help!

    Hi!
    Ich denke, was ich vor kurzem erlebt hab is recht erwähnenswert. Vielleicht hat ja mal jemand anderes dasselbe Problem und ihm kann durch meine Erfahrung weitergeholfen werden.

    Als ich letztens meine frisch ersteigerte Government (neu) zerlegen wollte, erlebte ich mein blaues Wunder.
    Nachdem ich die Laufhülse um 90° gedreht hatte und die Federhülse um 180°, ließ sich die Federhüse einfach nicht wie vorgesehen herausziehen.
    Sie klemmte. oder besser gesagt: sie saß bombenfest. Sie wackelte zwar nach oben und nach unten, aber das Herausziehen klappte nicht. auch nicht mit einer starken langen Pinzette.
    Als ich dann ungeduldig wurde, habe ich bei entfernter Laufhülse (und die Federhülse war um 180° gedreht) den Schlitten mal mit Schmackes nach hinten gezogen und zack, die gesamte Federhülse inklusive Feder kam rausgeschossen wie der Blitz.
    Ich hab mir dann den Schlitten mal genauer angesehen und die Federhülse bei abmontirtem Schlitten mal so eingesetzt und bewegt, wie sie sich normalerweise im Schlitten bewegen sollte. Dabei hab ich folgendes festgestellt: am Schlitten befand sich ein überstehender Grat, der den Kanal für die Federhülse so sehr verengte, dass Sie beim Rausziehen stecken blieb. Also hab ich kurzerhand ne Feile ausgepackt und den Grat abgefeilt.

    (die rot markierten Pfeile zeigen auf die Stelle, an der sich der Grat befand). Der Grat befand sich auf der gesamten U-förmigen Kante. Dann hab ich die Waffe wieder zusammengesetzt. Und siehe da, beim erneuten Zerlegen flutschte mir die Federhülse nach dem Drehen um 180° direkt in die Finger, so wies sein soll!!

    Es is für mich unglaublich, dass sowas bei Umarex passiert. Normalerweise is die Verarbeitung bei denen ja recht gut. Aber das is ein echtes Negativbeispiel. ABer wie sagt man: die Ausnahme bestätigt die Regel.
    Hoffe ich hab einigen damit helfen können, die Probleme mit dem Zerlegen der Government 1911 hatten.

    Ein normal vernickelter Schlitten is halt richtig glänzend. Ein altnickel-Schlitten is halt ein vernickelter Schlitten der künstlich "gealtert" wurde, er is grauer und hat nicht den starken Glanz. Is halt dunkler als normales Nickel, sieht aber ganz interessant bzw. nett aus.

    Edit: Hab festgestellt, dass mit diesem neuen Schlitten die Waffe nur noch im SIngle-Action Modus funktioniert, also genau so wie die Government 1911.
    Beim normalen Durchziehen bleibt der Hahn in der Sicherheitsraste hängen und trifft den Schlagbolzen nicht. Man muss also vor dem ersten Schuss entweder von Hand repertieren oder den ersten Schuss mit dem Daumen vorspannen, wenn schon eine Patrone im Patronenlager is.
    Denke mal, dass das daran liegt, weil das die alte Version der RG99 mit der großen Mündung ist. Mit dem alten Schlitten funktioniert auch Double-Action.

    aaaaaaaaaaaaahhh!!
    alles klar!! is das beim original auch so?? kann mir das kaum vorstellen.
    aber jetzt kapier ichs!! durch das repertieren wird der hahn gespannt, alles klar!
    aber is das dann nich nb isschen, naja...gefährlich wenn das mag noch ned leer is aber der hahn so gespannt is und man ausversehn an den abzug kommt...

    hi!
    Hab ma selber bei Röhm angefragt, Sie verkaufen nich an Einzelleute. Man muss die Waffe einschicken.
    Der neue Schlitten passt auch auf die "alte" Version (große Mündung) der RG96, trotz leichter konstruktiver Unterschiede. Hab jetzt einen über Kähny bekommen, einfach per Mail nachgefragt. Seeehr schön jetzt, das gute Stück :ngrins:

    hi!
    Hab ma ne Frage zur SSW Colt Government 1911 A1 von Umarex.
    Is es normal, dass ich bei diesem Modell vor jedem Schuss den Hahn manuell, also mit dem Daumen, vorspannen muss?

    Wenn ich die Waffe entsichere und den Abzug durchziehn will, bewegt er sich
    so gut wie nicht.
    Ich muss erst mit dem Daumen den Hahn nach unten drücken, sodass er gespannt ist und dann erst lässt sich bei Druck auf den Abzug ein Schuss auslösen.
    Der Abzugsweg ist hierbei äußerst gering, wenn man überhaupt von nem Abzugsweg reden kann.

    Is das normal oder is an der Waffe was defekt??

    Ich hätte eigentlich erwartet, dass durch betätigen des Abzugs der Hahn gespannt wird bis er zurückschnellt und den Schuss auslöst. So funktionierts ja eigentlich bei allen Halbauatomatischen Waffen, oder? Bei meiner RG96 und P99 funktioniert das ja auch so. Nur bei der Government nich. Wie gesagt, würd gern wissen ob das normal is und ob das bei euch auch so is. danke.

    Hi!
    Ich will mir nen Schlitten in altnickel für meine RG96 zulegen. Könnt ihr mir nen Onlineshop nennen der sowas führt, bzw. wo ich so ein Teil bestellen kann?
    Ja, ich weiß, egun. Aber da is grad keiner drin und warten will ich auch nich so lang.

    Jetzt noch ne andere Frage: Ich hab die alte Version der RG96, d.h. größere Mündung, Schlitten vorn schräg angefasst und leicht gräulich. (aber hat PTB 699). Passt ein neuer Schlitten da problemlos drauf?

    thx schonma 4 help ;)

    Hi!
    Ich hoff, diese Frage war nich schonmal da, ich hab danach gesucht.

    Erst mal das "Problem":
    Ich hab ne gebrauchte P99 (762) und hab festgestellt, dass der Magazinfuß nen Spalt Abstand zum Griff besitzt. Das Magazin hat im Griff dabei sowohl nach oben und unten, als auch nach links und rechts mindestens 2-3mm Spiel. Jedoch ist es richtig eingerastet.

    Jetzt meine Frage:
    Ist das normal bzw. is das bei den neuen (euren) Waffen auch so?

    thx

    Gruß

    so, war heut auch ma aufm bürgermeisteramt (da muss man bei uns hin).

    frau an der rezeption auf meine frage, wohin ich muss um den kws zu beantragen: zimmer 105.

    zimmer 105:
    ich: hallo, ich komme wegen dem kleinen waffenschein.
    beamater: hallo, wozu brauchen sie denn den?
    ich: um mich nicht strafbar zu machen, wenn ich ne ssw im auto mitnehm.
    er: achso, ja der kostet halt 50€, nur deswegen. gehen sie in zimmer 104.
    ich: das ist mir klar, danke.
    mein erster gedanke: LOL so ein *** was fragt der, wenn er dafür garned zuständig is, aber man is ja gut erzogen und macht gute miene zum bösen spiel :))

    zimmer 104: (zwei damen, eine junge hübsche auch :n17: )
    ich: hallo, ich komme wegen dem kws.
    eine von ihnen: wozu brauchen sie den?
    ich: wegen ssw im auto usw...
    sie: ok, er kostet halt 50€, deswegen. hier der antrag, sie können in den gang gehen zum ausfüllen.

    ich also in den gang, füll das teil aus (name, adresse, alles übliche). dann steht da unten plötzlich: "angaben zur waffe". neben "hersteller, typ, kaliber" auch sachen wie "herstellungsnummer, warenzeichen" usw.
    also geh ich rein und frag ob man das unbedingt ausfüllen muss.

    sie: ja
    ich: und wenn ich mehrere hab?
    sie: alles reinschreiben. (obwohl das irrsinig is, bei einer zeile platz... :wogaga: )
    ich: da muss ich den antrag mitnehmen, kenn die nummern ned auswendig.
    sie: ok, wir können eh keine kws ausstellen, wir sammeln nur die anträge.
    ich mit nem eselgesicht: aber das gesetzt is doch seit 2003 in kraft??????
    sie: ja, aber es gibt keine scheine, wir werden auch immer vertröstet. mittlerweile auf zweites halbjahr 2005.
    ich: und was mach ich wenn die polizei mich erwischt?
    sie: sagen, dass man den antrag abgegeben hat. die prüfen das dann bei uns nach.
    ich: ok, danke. ich komm dann mit dem ausgefüllten antrag später wieder, tschüss.

    also ich muss mich schon wundern. seit fast zwei jahren is man per gesetzt dazu verpflichtet etwas zu besitzen, das bei uns garnicht existiert!! :wogaga:
    najo, mir solls egal sein. ich hab die zeit, ich kan warten und die bullen kriegen was zu hörn ,wenn die mich anmotzen... :crazy2:

    Zitat

    Original von Jonas
    Im testforum gibt es einen Test von der rg 96(leider nicht von mir :n17:) und der iwg sp 15(von mir :)) :)) :)) :)) :)) :)) :)))


    jo, die tests hab ich mir schon reingezogen, thx an die autoren!

    ich glaub es wird ne RG96 mit den tipps von H&K ;)! danke euch allen!

    edit: wo war nochma der nterschied zwischen der usp compact und p8? war was mit der sicherung, oder?

    edit2: verdammt! germi hats geschafft, ich tendier jetzt doch zu ner sp15.... :crazy2:

    ne, das meint ich echt. also hab nich unsere regierung gemeint. ne rot-grün schwäche, das gibts! das is genetisch bedingt (wird x-chromosomal rezessiv vererbt). da kann man helles grün und helles rot dann nimmer unterscheiden. haben 9% der männer und 0,5% der frauen.
    kann sein, dass man das hat und garnix davon weiß, es gibt aber so tests mit farbprüftafeln. mit denen kann man das feststellen.
    (jaja, biologie LK :)) )
    aber zurück zum thema: werd mir dann wohl doch die rg96 zulegen ;)

    edit: ich hab im obigen beitrag helles grün und helles rot verwendet. falls du das nich gemerkt haben solltest und alles nur schwarz/grau für dich ist, dann hast du ne rot-grün schwäche ;)

    ohje...wenn die iwg wirlich so grauenhaft is, dann lass ich das wohl lieber bleiben...
    vor allem, weil die rg96 ja auch billiger zu haben is.
    und wenn die dann auch von der quali her besser is (obwohl ich nich oft schießen werd), is mir das mit der detailtrue auch nimmer so wichtig.

    ich seh schon auf was es rausläuft: [ billig, nich so originalgetreu und brauchbar ] <versus> [ teuer, originalgetreu und unbrauchbar. ] am besten man kauft sich beide, da hat jemand recht! :))

    falls ich keine rot-grün schwächeh habe, muss ich wohl sagen, dass grün bei der rg96 überwiegt...

    hi!
    bin mehr oder weniger neu hier (trotz stillem mitlesen ;) ) und hab gleich mal ne frage. welche waffe würdet ihr von den o.g. vorziehen?? also ich steh auf detailtreue. von daher müsst ich ja fast die iwg nehmen, oder?
    (sorry falls das schonma da war, hab in der suche nix gefunden)

    beide waffen gefallen mir außerordentlich.
    aber ich brauch keine für sylvester, sondern eher zum freude haben durch rumspielen, anguggen und liebhaben :n1:.
    ...daher wäre mal die "langzeit-robustheit" nich an erster stelle. gebt mir einen tipp, dange ;)