Beiträge von wumme75

    Hallo,

    beim Zusammenbau meiner Browning ist mir folgendes aufgefallen:

    Bei meinen neuen, direkt bei Umarex bestellten Holzgriffschalen zeigt sich nach ca. 10 maligem Anfassen schon an den Rändern zur Gummieinlage Verschleiß, er bleicht aus und wird spröde.

    Im Gegensatz zu meinen Combatschalen am 1911er, die sind Lackiert und wie neu.

    Ist das so bei der GPDA? Oder hab ich da miese Qualität erwischt?
    Mit Holzpflege wirds kurzzeitig besser aber das kanns doch nicht sein, oder?

    Hallo,

    bei meiner Browning GPDA 9 ist mir folgendes aufgefallen:

    Nach einigen Schüssen, teilweise schon ab 3 bis 4, zeigt sich nach dem Zerlegen, dass der im Inneren montierte Schlittenfanghebel locker wird, da er duch eine normale geschlitzte Schraube gehalten wird, welche sich immer löst.

    Habt Ihr das auch? Wie bekommt man die Schraube fest? Oder ist das nicht schlimm?

    ....völlig subjektiv und aus dem Buch "gefährliches Halbwissen":

    8mm mit kürzerem hellerem Knall
    9mm hallender dumpferer Klang

    Wie immer von Waffentyp, Munition und Umgebung abhängig!

    ....genau so habe ich das auch gemacht: Schleifpapier mit feiner Körnung, schwer zugängliche Ecken und Kanten mit Miniaturwerkzeug (Dremel etc.) geschliffen und dann mit Chrompolitur blankgeschliffen.

    Geht auch mit dem Patronenlager!

    Achtung: Chrompolitur penibel entfernen, ist mit vielen Schleifpartikeln versehen und Waffe gut mit Öl reinigen.

    Hallo,

    nachdem ich endlich die Beretta erhalten habe fist mir folgendes aufgefallen:

    Verarbeitung, Brünierung und Funktion sind absolut top und stehen Reck, Röhm...etc in nichts nach.
    Allerdings ist der Hülsenauswurf gewöhnungsbedürftig: Die Hülse wird vertikal nach oben geschleidert und landet teilweise wieder auf der Waffe.

    Ist das normal? Bauartbedingt mit dem offenen Lauf ist klar, daß die Hülse nicht vollkommen seitlich ausgeworfen wird, wie z.B. bei walther P88, Colt 1911.... aber horizontal ist schon gewöhnungsbedürftig.

    Wie ist das bei Euch?

    Gruß

    ....hab mir ne 92er Kimar in brüniert geholt, gebracht aber gepflegt über egun.

    Zerlegt, komplett gereinigt und leicht geölt, ein top-Teil! Kommt echt nah an das originale Design ran und sieht in der Verarbeitung nicht schlecht aus.

    Einziges Manko is die Laufsperre, naja, dafür entschädigt das Design und der Preis.

    Mal gespannt auf die Langzeitbenutzung. Hat da jemand Erfahrung?

    Hallo,

    nach einigen Pistolen möchte ich mir gerne einen Revolver zulegen.
    Sollte was größeres sein mit langem Lauf (4Zoll).

    Top gefällt mir der Colt Anaconda.
    Wie lange ist der denn schon aus der Produktion? Jemand Preiserfahrung über egun gemacht?

    Oder die Python, oder taugt die wirklich nichts?

    Gruß

    ....habe nach Wochen den Koffer meiner Browning GPDA geöffnet und gemerkt, dass auf der unteren Seite die Waffe total ölig ist. Gut für die Ewigkeit, sieht auf Nickel aber immer fleckig aus und auf den Pfoten dann auch.

    Hatte die Waffe nach Sylvester gereinigt und leicht eingeölt (Öl mit einem Q-Tip gut verstrichen an den engen Stellen)

    Frag mich, ob das bei Euch auch so ist oder bin ich da zu heftig?

    Arbeitet Ihr mit Sprühöl oder mit dem Lappen?

    ...lass Dir ein bisschen Zeit und beobachte auf egun, Kimar ist zwar nicht riesig vertreten, aber nach 2 bis 3 Wochen kommt das Schnäppchen!

    War auch tierisch scharf auf die Kimar Beretta 92, hatte aber keinen Bock mindestens 88 Euro zu zahlen. Gewartet und e´voila, neu für 65 Euro bekommen.

    Ansonsten ist Schneider derzeit der günstigste ME-Kimar-Anbieter.

    ...bei sportwaffen-schneider gibt es sie günstig, oder bei egun unter kimar suchen, vernickelte Version um die 80 Euro.

    Modell ist absolut top und auch das einzige Modell auf dem Markt.