Beiträge von speZnas

    "nolimitsoldier", ich zweifle nicht an deinem Wahrnehmungsvermögen, wenn du es so schilderst, akzeptiere ich das auch so. Ich wollte nur das übliche "böse Russen" Szenario ein wenig entschärfen. Ich bin es Leid das einzelne Personen/ Gruppen das Ansehen eines ganzen Volkes zu Grunde des Pazifiks ziehen. Mich betrifft diese Thematik weniger, da mein Jahrgang mit solch' Dummheiten seltener konfrontiert wird, doch man soll ja nach vorne schauen. Mein Sohn hat sich in seinem jungen Leben beispielsweise schon den einen oder anderen dummen Spruch anhören müssen. Die primäre Präsenz einzelner, stupider Halbstarker, die sich waffenverrückt auf jede Kleinigkeit stürzen um dem Nachbarn die Meinung zu sagen, war früher und ist bis zum heutigen Tage unerreicht.

    Ich könnte jetzt seitenweise Argumente und Gegenargumente aufführen und ausgiebige Debatten mit so manchem Forummitglied führen, doch ich glaube ich habe das einfach nicht nötig. Denn, es würde ja doch nichts bringen. In einem vom tiefen Westen inspiriertem, von Grund auf neu aufgebautem Land, dass sämtliche Weltbilder der ehemaligen Besatzungstruppen übernommen hat, ist eine "Feindbild" Diskussion praktisch nicht möglich. Es ist ja auch nur fair, denn jeder soll' seine Meinung haben.

    Wer auf dieses Thema eingehen will, bzw. eventuelle Erfahrungsberichte vorzuweisen hat, kann mir gerne eine PN schreiben. Ich werde dann versuchen die Sichtweise in eine kontrastfreiere Zone zu rücken. (Nicht alle auf einmal *lol*)

    kurz gesagt - ja

    Vor allem den Yunker "Möchtegernchen" Modellen, die ja auch auf Realismus setzen. (Ich will die Yunker Modelle keinesfalls in den Dreck ziehen. Für sein Geld bekommt man da wirklich viel Dekorationsmaterial.)

    Einen wunderschönen Feierabend,

    gibt es Neuigkeiten bezüglich deiner Idee "Addy"? Ich vermute, dass es sogar eine gesetzliche Grauzone sein könnte, denn dein Einwand,

    "Denn an sich wird die Energie des Geschosses nach verlassen des Laufes gemessen, unabhängig davon ob der Umbau nun einfach von statten ging oder schwer." (Addy),

    klingt plausibel.

    Kopf hoch, war ja nicht böse gemeint. Ich bin mir durchaus im Klaren, dass es solch' Spaßvögel gibt. Doch ich denke die AK's, die du gesehen hast, waren schussunfähige Plastikspielzeuge. Ich bezweifle einfach, dass ein Waffenbesitzer seine (zudem noch illegale) Waffe in aller Öffentlichkeit derartig vorzeigen würde.

    Die richtigen AKs waren bestimmt im Keller ;) *lol*

    Einen wunderschönen Feierabend,

    für airsoft Verhältnisse ist die M40A1 sicherlich überragend, zumindest einmal aus meiner Sicht der Dinge. Entfernungen von 20m bis 30m stellen für mein Schätzchen kein Hindernis dar. Ungetunte SAEG Waffen beginnen bei derartigen Entfernungen bereits arg zu streuen. Doch man sollte AEG Gewehre wohl auch nicht mit Gassystem Gewehren vergleichen, da die Basis ja eine vollig andere ist.

    In wie weit die M40A1 mit einem Luftgewehr mithalten kann hängt stark von deiner persönlichen Sichtweise ab. Grundsätzlich gilt die Aussage, dass airsoft Waffen ihren Diabolo verschießenden Kollegen unterlegen sind. Das liegt zum einen an den höheren Projektilgeschwindigkeiten der Luftgewehre, zum anderen aber auch an der Form der Munition. Ein Diabolo verfügt aerodynamischer gesehen einfach über eine vorteilhaftere Form. Somit sind Luftgewehre den airsoft Waffen in den meisten Fällen überlegen.

    Zudem ist der Preis einer Tanaka M40A1 für Luftgewehrverhälnisse sehr hoch angesetzt. Für derartig viel Geld könnte man sich ein wunderschönes Druckluft oder Pressluft Gewehr kaufen, dass der M40A1 überlegen wäre.

    Es hängt eben davon ab, ob du nun einen realistischen Gewehrnachbau oder ein Gewehr zum reinen Schießen suchst. Die Entscheidung liegt demnach allein bei dir.

    Schau dir am Besten die Ergebnisse des Distanz Schusstestes (Seite 2) nochmal an und überdenke nochmals ob deine Waffe einer Realen gleichen soll oder eben nicht.


    /Auf deine Frage hin - Die auf Seite 2 angegebenen Streukreise wurden mit Greengas "erzielt". Doch ich glaube, das müsste sogar dabei stehen.

    Der Vollständigkeit zu liebe,

    "leider gib es keine bipods zu kaufen die nach vorne klappbar sind" (liam)

    Stimmt diese Aussage wirklich? Ich meine bereits Gegenbeispiele gesehen zu haben.

    Wenn das Zweibein am Schaft befestigt sein soll, nimm' einfach eines von Harris. Das kannst du auch einfach drehen, somit wäre das Einklappen nach vorn auch kein Thema mehr.

    Ist mir gerade eingefallen - durch einen Adapter lässt sich das Harris Zweibein auch am Lauf anbringen.

    Harris Zweibeine gibt es unter folgender Adresse

    http://www.waffenostheimer.de/catalog/default.php?cPath=214_239

    Einen wunderschönen Morgen,

    nun, sicherlich ist eine Montage am Lauf keine optimale Lösung, sollte sich am Schaft jedoch keine Möglichkeit für eine Montage bieten, wäre auch eine derartige Lösung ausreichend.

    Übrigens - der "freie" Lauf, den wir alle von manchen scharfen Waffen her kennen wird bei Knickergewehren wohl nie in Mode kommen, da er in diesem Bereich einfach überflüssig ist. Denn die wichtigen Aspekte des freien Laufes erkennt man nur, wenn man sich mit Distanzschüssen scharfer Waffen beschäftigt. Für Knicker Luftgewehrverhältnisse, oder besser gesagt im Distanzbereich von durchschnittlich 10-20m kommen die Vorzüge einer solchen Laufart nicht zur Geltung.

    Zur eigentlichen Frage - Auf der Internetseite

    http://www.sportwaffen-schneider.de/n_luftdruckwaffen/

    wird ein Zweibein angeboten, das du am Lauf befestigen kannst. Von der Qualität her sicherlich nicht das gelbe vom Ei, aber dennoch einen Blick wert. Wermutstropfen, es lässt sich nicht einklappen.

    Ansonsten empfehle ich dir, dich auf den üblichen großen Händlerseiten für Luftgewehre umzusehen, dort wirst du sicher fündig werden.


    / Mir ist gerade aufgefallen, dass ich deine Frage möglicherweise falsch verstanden habe. Meinst du, dass das Zweibein selbst unter dem Lauf sein sollte, oder, dass es sich einfach nur in die Richtung des Laufes klappen soll?

    Einen wunderschönen Nachmittag,

    für all' diejenigen, die es noch interessieren sollte:

    Ich habe einen Redgasversuch mit meinem heißgeliebten Schätzchen, der M40A1 durchgeführt. Das Resultat lässt sich in ungefähr so ":crazy2:" beschreiben.

    Spaß bei Seite, zu den Fakten. Bei Redgasgebrauch steigt die Schusslautstärke hörbar. An was genau das liegt entzieht sich meiner Kenntnis. Auch das Zucken der Waffe bei der Schussabgabe fühlt sich ruckartiger an. Wobei man noch immer nicht von einem reellen Rückstoß sprechen kann. Die Flugbahn des Projektils wirkt gestreckter, folglich dürfte sich die Schussgenauigkeit verbessert haben. Ich merke es zumindest einmal an meinen aktuellen Schussbildern, die sich über engere Streuungen freuen. Eingespannt brachte ich auf 7m eine effektive Streuung von nicht einmal 1 mm zu Stande. Auf gut deutsch - nach 6 Schuss hatte das Papier ein Loch, dass dem Durchmesser einer 6 mm Kugel entspricht. Den Gasverbrauch bei Redgas würde ich als hoch, bzw. höher einstufen, als es bei Greengas der Fall ist. Die Waffe "frisst" einfach mehr Gas. Auch hier bin ich unschlüssig an was genau das liegen könnte.

    Weitere Tests mit entfernteren Zielen werde ich in den nächsten Tagen durchführen und natürlich Bericht erstatten.

    Kommen wir nun zu dem Punkt, der alle brennend interessiert - die Wirkung am Ziel. Dezent ausgedrückt lässt sie sich mit beachtlich beschreiben. Die Kugel durchschlägt bis zu 3 dünne Bleche ehe sie vom 4. endgültig gebremst wird und zu Boden fällt. Der Kontakt mit dem 4. Blech ist aber keineswegs sanft, man sieht deutliche Spuren von einer harten, kurzzeitigen Krafteinwirkung, kurz - Delle. Bei Greengas durchschlug die Kugel "lediglich" ein Blech.

    Zum besseren Vergleich - meine TM M16 kommt mit den verwendeten Blechen überhaupt nicht zurecht. Die Kügelchen hinterlassen zwar ihre Spuren, prallen jedoch fröhlich ab und schwirren dann durch den Raum. Auch hier wieder der Hinweis - eine Schutzbrille sollte für jeden airsoft Schützen das Selbstverständlichste sein.

    Zu sagen bleibt noch, dass mein armer Kugelfang nun hinüber ist *lol*. Es war ein üblicher airsoft Kugelfang, der für derartige Dimensionen wohl nicht gebaut war. Nach wenigen Treffern am Rahmen zerbrach dieser wie ein dünner Jogurtbecher. *lol*

    Für die Test wurden von mir Aluminiumkugeln verwendet.

    Auf eventuell gestellte Fragen, bei Unklarheiten oder fehlenden Angaben meinerseits, gehe ich natürlich gerne ein.

    Erstmal einen schönen Nachmittag,

    wenn man sich das Thema hier so durchliest spührt man die eine oder andere Spannung. Bei all' den hitzigen Thesen und den vielen "Hitzkopf"-Symbolen.

    Bereitet es eigentlich Freude sich immer weiter in die Politik zu reden? Solch' Diskussionen enden hier meist mit der Schließung des Themas... wohl zu recht, wie es scheint.

    Es ist nur verständlich, dass es verschiedenste Menschen mit verschiedensten Meinungen gibt, aber muss denn jeder versuchen alle anderen von seiner "Religion" zu überzeugen?

    Ich glaube wir sollten uns auf den eigentlichen Diskussionstoff begrenzen und den Moderatoren ein wenig Arbeit ersparen *lol*.

    "Ich denke nicht, da der Anscheins-§ selbst nicht in der unmittelbaren Diskussion steht..." (couchcoach)

    Denken heißt .......... :ngrins: Gibt es irgendwo eine zuverlässige Quelle, außer dem bereits verlinkten Artikel?

    Da ich ähnliche Thematiken an anderen Orten des world wide web gefunden habe gibt mir das Ganze doch zu denken.

    Einen wunderschönen Spätabend,

    oh Herr behüte....

    Suchen die feinen Herrn Politiker also wieder einmal einen Weg airsoft Waffen zu verbieten? Nun Gründe dürften ihnen zur genüge vorliegen, "Stadtspielern" sei Dank.

    Realistisch gesehen besteht jedoch keine reelle Gefahr für unsere liebgewordene Zeitvertreibungsmethode. Derartige Diskussionen waren bereits etliche male im öffentlichen Umlauf, mit der Erkenntnis, dass der Stand der Dinge beibehalten wurde. Hoffen wir mal, dass es auch diesmal ein glückliches Ende nehmen wird.

    Und wenn airsoft Waffen dann doch einmal verboten werden sollten, kaufe ich..... :))....nunja, den Rest könnt ihr euch ja denken.

    Wirklich einmal eine interessante Frage. Da der selbst druchgeführte, leistungsbezogene Umbau in Deutschland in jedem Fall untersagt ist, würde ich sagen, dass solch' Umbauten nicht gestattet sind. Ob die Waffe nach dem Umbau nun stärker oder schwächer wird ist dem Gesetzgeber doch so ziemlich egal, denn wie schon gesagt, geht es ja dann eigentlich um den Umbau.

    Ich bin mir nicht sicher, aber ich würde sagen - nein, darf man nicht machen.

    Ich bin gespannt was sachkundigere Mitglieder zu diesem Thema beizusteuern haben.

    Einen wunderschönen Abend,

    "Ich stell mir grade vor wie wir nach einer IPSC Session die BB`s vom Boden der Hürther Reithalle auflesen ..." (theSpy)

    Wer bei sich daheim auf einen mit Netz ausgestatteten Kugelfang schießt dürfte mit dem Auflesen sicherlich keine Probleme haben. Ich vermute mal, dass "nolimitsoldier" auch genau das gemeint hat.

    Hierzu kann ich mich den bisherigen Meinungen nur anschließen. Solange die BB's unbeschadet aufgefangen wurden, also keinen direkten, harten Kontakt zu festen Oberflächen hatten, ist die Verschleißwirkung zu vernachlässigen. Soll heißen - man kann die BB's dann ohne ein schlechtes Gewissen wieder verwenden. Aufpassen sollte man jedoch bei Kügelchen, die gegen eine Wand oder ähnliches prallten. Da kann es vorkommen, dass sich die Kugel nicht mehr als Kugel bezeichnen lässt. Solange solche Dinge nicht auftreten kannst du die BB's meiner Meinung nach wiederverwenden.

    Einen wunderschönen Feierabend,

    zwar nicht wirklich neu, aber dennoch neu eingetroffen, ist das 98 K Marushin bei teutenberg. Der Preis ist bisweilen ein wenig hoch angesiedelt, doch ich glaube der stetige Konkurrenzkampf mit anderen shops wird dafür sorgen, dass sich die finanzielle Lage bald ändert.

    Eine wunderschöne, fühzeitige Mittagspause,

    es sind viele Fakten gefallen, doch es blieb leider auch vieles im Unklaren. Fakt ist, dass die zivile Version der Mp5 lackiert ist. Ob das nun sinnvoll ist oder nicht. Ich kann mich den Argumenten von "Crimson Powder" nur anschließen. Was jedoch ebenfalls richtig ist, ist die Tatsache, dass es verschiedene Lackarten gibt. Mit Zuhilfenahme bestimmter Zugabestoffe können auch Lacke für bestimmte Waffengattungen verwendet werden. Wobei ich aber nie auf die Idee kommen würde ein NSV-12,7 Utes zu lackieren *lol*.

    Deutsche Waffentechniken sind sicherlich keine "Billigprodukte". Ob die Mp5 nun billig ist oder nicht liegt außerdem immer im Auge des Betrachters, bzw. in seinem Geldbeutel. Zu sagen bleibt, dass die zivile Version der Mp5 im Vergleich zu ähnlichen, hochwertigen Konstruktionen preiswert ist. Von der Handhabung, Zuverlässigkeit und Qualität wollen wir gar nicht erst anfangen. Sie wird nicht umsonst in so viele Länder exportiert.

    Einen wunderschönen Feierabend,

    erst einmal danke für die lang erwartete Information "Marksman Lars". Du sprichst von 50-60m. Sind das reale, bereits getestete Werte, oder Spekulation? Für mich hört sich das sehr gut an. Es scheint so, als ob die sonst so hart kritisierte Gastechnik bei Scharfschützengewehr Nachbauten doch ganz brauchbar ist. Würdest du dein jetziges VSR mit Gaszylinder auf eine ebene mit der Tanaka M40A1 stellen? Oder gar darüber? Es ist wirklich interessant zu sehen, wie dimensonal übergreifend der Leistungsunterschied zwischen Federdruck und Gassystem doch ist. Natürlich sind auch Tunings der Federdrucksysteme möglich. Doch auf Werte im Bereich jenseits der 50m Marke kommt man dabei nur mit viel Geduld, bzw. Geld.