Beiträge von johho

    Nun. Die Probleme sind seit gestern nicht mehr aufgetreten.
    Die Vermutung liegt nahe, dass es tatsächlich durch die stärkere Feder verursacht wird. Der schlitten fährt wahrscheinlich nicht mehr so weit nach hinten, wie mit der schwächeren Feder, wodurch es vorkommen kann, dass das graue plastikteil (wie um alles in der Welt nennt man das denn jetzt???) nicht mit nach hinten genommen wird..

    ich arbeite an einer lösung ;)

    Wie kann man denn das Mag einreihig laden? Was soll das bringen?
    Ich hab emir auch schon überlegt den kleinen Schlitten der die Kugeln nach oben drückt ein wenig zu fetten oder irgendwie anders zu schmieren...

    ich lade es immer komplett voll. Wie gesagt benutze ich seit neustem das Loading Tool von Mauri, das ist total klasse.
    Man setzt es ans Magazin an, und drückt dann einen Hebel nach unten. Mit jedem Druck werden 4 Schuss ins Magazin gedrückt.
    In das Loading Tool passen ca. 90 BB's. Echt ne klasse Sache.

    Ich bin auch noch fleissig am testen.

    nachdem ich gestern abend am stück 3 mags durchgeschossen habe, hatte ich Probleme beim laden der Kugeln.
    D.h. der Schlitten hat repetiert, aber es wurde keine Kugel geladen.
    Ich hab auch raus, wos dran liegt/lag:

    Wenn ich manuell den Schlitten langsam nach hinten ziehe, bleibt das graue Plastikteil (ich weiss net wie man das genau nennt) vorne am Lauf, es hängt unten mit dem Stift der die Kugeln ladne soll am Magazin fest.. erst wenn ich den Schlitten bis fast zum Anschlag nach hinten ziehe, flutscht das Teil nach hinten und schiebt dann wenn der Schlitten wieder nach vorne fährt die Kugel in den Lauf. Scheinbar fährt der schlittten hier beim Schiessen nicht weit genug nach hinten, um dieses Teil zum zurückgleiten zu bewegen.
    Wenn ich das Mag rausnehme, gehts einwandfrei, dann bleibt das Teil auch nicht hängen.
    Heute morgen hats dann wieder einwandfrei funktioniert...
    Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte??

    hm. Die Frage ist ja welche Teile beeinflussen die Gasverträglichkeit.
    Ich hatte die Waffe ja komplett auseinander. Der Rahmen und die "Innereien" (Hammer, Mechanik, Hebel, etc) sind aus Metall.
    Das Gruffstück inkl. Behältniss für die Hammer-Spring ist aus Plastik.
    Der schlitten ist aus Plastik, allerdings scheint das ein sehr stabiler Plastik zu sein.

    Ich habe meine Capa ja bei Teuteberg bestellt. Hier habe ich telefonisch eine passende Flasche Gas mitbestellt. Geliefert wurde eine Flasche mit der Aufschrift:

    "HFC Super Power Green Gas"

    Ich bin kein Gas Fachmann, aber scheinbar ist das was Teuteberg passend zur Waffe mitgeliefert hat dann Green Gas, nicht das andere, wie heisst das noch gleich, hf13irgendwas.

    Ich weiss allerdings nicht, wieso Teute das Greengas mitgeliefert hat, normalerweise müssten die es doch wissen was dazu passt?

    Wenn ich mir jetzt mal die Abläufe beim Schuss anschaue:
    Nach dem Abziehen fährt der Schlitten nach hinten.
    Mit der Original-Feder wesentlich leichter als mit der neuen.
    Das bedeutet der der Schlitten, nehmen wir jetzt mal an das Gas ist stärker als anderes, mit voller Wucht nach hinten an den Anschlag stößt, was auf Dauer sicherlich hohen Verschleiss / Defekt mit sich bringen könnte.
    Da jetzt aber eine wesentlich stärkere Feder drin ist, schlägt der Schlitten im hinteren Bereich leichter an, wenn überhaupt (das geht so schnell ich kann das nicht richtig sehen ob er anschlägt oder nur so zurückfedert).
    Das bedeutet das der Verschleiss geringer ist, oder sehe ich das falsch?

    Natürlich könnte man die Haltbarkeit wahrscheinlich noch drastisch steigern, wenn man alle Plastikteile soweit möglich durch Metallteile ersetzt (Schlitten, Outer Barrel). Das Griffstück gibts glaube ich nur aus Plaste (?).

    Wie gesagt, eine höhere Schussleistung kann ich mit den beiden neuen federn nicht feststellen, auch wenn im Internet irgendwo stand das durch eine stärkere Hammer Spring das Ventil länger offenbleibt und so eine Leistungssteigerung möglich wäre.
    In der Praxis kann ich das aber nicht feststellen, ich denke dass der eventuell größere Gasaustritt durch die schwerere Feder bei der Schlittenbewegung kompensiert wird.

    soooo.

    Also. Nachdem ich jetzt ein Mag auf meine Ziel-Pappkiste abgeschossen hab, kann ich sagen, dass das Recoil wohl stärker ist als vorher, soo immens die Steigerung aber nicht ist. Was sehr positiv auffällt ist, dass der Schlitten beim Durchladen wesentlich schwerer durchzuziehen ist, was das "Feeling" der Waffe meiner Meinung nach verbessert.
    Wahrscheinlich muss man um das verstärkte Recoil richtug zu spüren auch das Ventil wechseln. das habe ich aber nicht gemacht/bestellt.
    Eine verstärkte Schussleistung ist definitiv nicht vorhanden.
    Meine Pappkiste hat quer verschiedene Paketklebebandstreifen, diese durchschlägt die Kugel nach wie vor nicht.
    Die Sigma schafft diese Klebestreifen ohne mit der Wimper zu zucken. Die 1,5J der Sigma sind also irgendwie doch noch weit von den 0,7 der Hi-Capa entfernt.
    Was mit beim zerlegen des Schlittens sehr negativ aufgefallen ist, ist das das Outer Barrel aus irgendeinem Kuststoff gefertigt ist. Das wirkt irgendwie billig und nicht sehr robust.
    Auch hier gibt es im Internet verschiedene Metall-Ersatzteile.
    Kann mir jemand sagen, ob diese legal sind?
    Ich meine die beeinflussen die Schussleistung ja definitiv nicht.
    Das "Feeling" der Waffe könnten sie durch ein höheres Gewicht sicher noch mehr verbessern.

    Wenn man Änderungen an seiner Waffe vorgenommen hat, wo muss man diese dann hinbringen oder hinschicken um diese offiziell "abnehmen" zu lassen?
    Das möchte ich nämlich gerne tun, um auch rechtlich auf der sicheren Seite zu sein.
    Hat hier jemand eine gute Adresse und vielleicht erfahrungen was sowas kostet?
    Kann ich diese zum Waffenhändler um die Ecke bringen?

    EDIT:
    Wovon ich übrigens NOCH MEHR begeister bin ist das Loading Tool von Mauri das ich mir mitbestellt habe..
    Man muss es einfach an das Magazin halten, 5 mal auf den Knopf drücken und das Mag ist voll!!!! Kein lästiges gefummel mehr bei dem die Hälfte der Patronen auf der Erde landet. Das ding hat um die 14€ gekostet, kann ich jedem wirklich nur empfehlen.. aber wahrscheinlich bin ich eh der einzige der noch keins hatte ;)

    sooo. ich depp... da sind so 3 kleine Federbleche, die die Mechanik des Hammers auslösen bzw. zurückhalten.. ich habe die ganze Zeit das eine Federblech unter dem beweglichen Auslöser gehabt anstatt darüber...
    eigentlich (jetzt wenn mans weiss :) ) ganz einfach..
    jetzt funtzt sie wieder einwandfrei... werde gleich mal die erste probeschösse machen und schauen ob das recoil wirklich 150% ist..

    Hi again...

    Also die Teile (Springs) sind heute angekommen. Hab sie auch schon eingebaut..

    Leider habe ich den Fehler gemacht, und den Rahmen komplett zerlegt, weil ich nicht genau wusste, wo die Hammer Spring sitzt. Jetzt weiss ichs, unten am Magazinschacht. Man bekommt die auch raus, ohne alles zu zerlegen..
    Jetzt habe ich das Problem das ich wenn ich das Oberteil auf das griffstück setze, der Hammer nicht mehr auslöst..
    hat das schon mal jemand auseinander gehabt und wieder zusammen gebaut?

    ich bastle jetzt mal weiter, kriege das schon wieder zusammen.. :)

    Bei meiner (siehe Bild) sind die beschriftungen auch auf dem Rahmen, aber, hier das Zitat von Stormtec:

    "...Metallschlitten dürfen wir aufgrund der gesetzlichen Lage noch nicht verkaufen.."

    Also bekomme ich in Dtl. definitiv keinen Metalschlitten.
    Meiner Meinung nach wie gesagt Schwachsinn pur.
    Wenn ich eine andere Feder einbaue, erlischt die :F: prüfung doch sowieso, aber für das deutsche Recht ist das scheinbar ok, hauptsache das :F: steht noch drauf.

    Guten Morgen.

    Habe eben eine Antwort auf meine Bestellanfrage bei Stormtec bekommen.

    Viele Teile können Sie liefern, Probleme gibt es mit dem Metallschlitten.
    Irgendwie leuchtet mir die Auslegung der Gesetze hier nicht ein.
    Teile wie Recoil Springs, Hammer Springs und Ventile dürfen verkauft werden, obwohl diese eindeutig eine Leistungssteigerung bewirken könnten. Ein Metallschlitten darf nicht verkauft werden, obwohl dieser nur rein optischen Zwecken dient???
    Irgendwie nicht sehr logisch, oder verstehe ich hier was falsch?
    Ich persönlich habe keinerlei Probleme damit, meine Waffe nach dem Umbau neu prüfen, "Äffen" oder sonstwas zu lassen, damit ich keine rechtlichen Probleme bekomme, nur um das mal vorweg zu sagen, nicht das da der Gedanke aufkommen könnte, ich habe irgendwelche illegalen Dinge vor!

    Also rein technisch gesehen kann man den Schlitten in 5 Minuten arbeit austauschen. Das Prob ist nur das der Schlitten wohl als waffenrelevantes teil gilt und eine Auswechslung deswegen illegal sein könnte.

    Da bei meiner Waffe aber die :F: Bezeichnung sowie alle anderen waffenrelevanten Beschriftungen (6mm bb usw) auf dem Body und NICHT auf dem Schlitten stehen, wäre eine solche Auswechslung wahrscheinlich zwar immernoch rechtlich bedenklich, aber wohl schlecht nachzuweisen.

    achso.. na dann :)

    Mich interressieren auch kleine Teile wie z.b. ein silberner Magazinhaltestift der anders geformt ist als das Original, silberne Sicherungshebel, ebne so kleinteile mit denen man das Aussehen der hi-Capa individualisieren kann. Auch ein Kit um die Waffe optisch "zu verlängern" habe ich auf einem ausländischen Shop gesehen. KEINE Laufverlängerung wohlgemerkt, nur ein kleines Kit das vorne dran gebaut wird. Leider finde ich sowas in deutschen Shops nicht, wenn jemand hier eine Quelle kennt wäre es super wenn er mir die weitergeben könnte (notfalls auch eine ausländische quelle wo man keine probleme beim import bekommt)
    Diese optischen Tuningteile sind sicherlich legal, ich weiss eben nur nicht wo ich sie ohne großen Aufwand herbekommen kann.
    Hat jemand hier einen Tipp?