Beiträge von Rolle2005

    Hi Radex,

    Da ich (wie wahrscheinlich noch andere) mit Gedanken spiele, mir ebenfalls eine M9 zuzulegen und ebenfalls auf den Lärmpegel achten muß, wäre ich Dir sehr dankbar, wenn Du nach Erprobung des Dir empfohlenen Gases am Ende des Threads ein Fazit abgeben könntest.

    Danke im Voraus, Rolle

    Jaja, macht euch nur lustig :crazy3:,

    wie in meinem letzten Post schon vermeldet, hatte sich das Problem ja bereits erledigt, nachdem ich die Distanz von 3 auf 8 m erhöht hatte. :new11:

    Wie dem auch sei, das mit den Montagen hatte ich mir zwar auch überlegt, stimme aber in puncto Verarbeitung MOA zu, das würde zumindest die Montage nicht überleben. Trotzdem Danke für die Tips, vielleicht kann ja auch noch ein anderer damit was anfangen.

    Grüße, Rolle

    Sooo, hab es natürlich nicht erwarten können und die 8 m- Distanz ausprobiert. Hat keine 3 Minuten gedauert und wunderbar geklappt - schießt jetzt (aufgelegt) die 10 beinahe Loch in Loch. JUHU!!! :crazy2:
    Werde mir mal in den nächsten Semesterferien dann mal einen schönen Action- Schießstand basteln.
    Grüße, Rolle

    Hahaha :n17:,

    nein, werde es nur selten auf 3m benutzen!

    Will es normalerweise auf ca. 8 m (im Flur) benutzen und die offene Visierung alleine war mir einfach zu langweilig. Da aber mein Mitbewohner im Hause war (der zwar nichts dagegen hat und auch mal mitschießt, ich aber nicht will, daß er in die Schußbahn läuft ), wollt ich zuerst einmal die Seiteneinstellung vornehmen und da ist es ja egal, ob es 3 oder 30 m sind. Habe mir dann aber eben gedacht, daß der Unterschied von 3 zu 8m eben auch nicht so groß sein würde, so daß ich schonmal die Grobeinstellung machen könnte.
    @ MOA: Danke für die Darstellung, hatte gar nicht gewußt, daß ein LG ersteinmal "nach oben raus" schießt.
    So, werde es dann mal morgen auf der "längeren" Strecke ausprobieren, vielleicht klappt es ja. Falls nicht habe ich wohl Pech gehabt.

    Grüße, Rolle

    P.S.: Wenn bei einem ZF (z.B. Walther 4x32 MDC) eine Paralaxeneinstellung ab 3,5 Metern möglich ist, heißt das dann auch automatisch, daß ich das ZF auch auf diese Entfernung einrichten/einschießen kann, oder habe ich da mal wieder was falsch verstanden?

    Hallo zusammen,

    habe endlich mein 1077 (W) erhalten und natürlich auch gleich ausgetestet. Alles wäre prima, wenn ich nicht beim Einschießen meines ZF (Seben Black Mamba 4x20) hätte feststellen müßen, daß die Höheneinstellung nicht ausreichend einstellbar ist.

    Die Seiteneinstellung ist einwandfrei, nur die Höheneinstellung der Linse eben nicht. Habe die Schraube schon ganz herausgedreht, schieße aber (auf 3m!) immer noch auf die 8 (tief) wenn ich auf die 10 ziele. Weiß nicht mehr weiter.
    Hat jemand einen Tip (bitte nicht: kauf dir ein besseres- werde ich mir erst in ca. 3 Monaten leisten können)?
    Danke schon mal,

    Grüße, Rolle

    Hallo liebe Leuts,
    Hatte am 14.05. bestellt- am 24.05. ist es gekommen- kann man meiner Meinung nach eigentlich nicht meckern!
    Steffirn hat sich immer (wenn auch mal erst nach ein paar Tagen) zurückgemeldet. Wenn er nicht zu erreichen war, war normalerweise immer jemand im Laden zu erreichen (lest euch doch mal die Seite genau durch und achtet dabei besonders auf die AGB und schaut euch v.a. die Links an!!)
    - man braucht meiner Meinung nach gar nicht so empört zu tun, solange man nicht alle Möglichkeiten ausgeschöpft hat und sich nicht richtig informiert (wenn das mit den E-Mails nicht funktioniert, und das stellt man nach spätestens 2 Tagen fest, muß man eben andere Wege finden)!! Lesen bildet!!

    Gruß, Rolle

    Hallo,

    @ Leuchtturm: Habe Deinen Tip jetzt ausprobiert (allerdings mit Ballistol anstatt WD40- gabs nicht mehr). Habe zusätzlich noch alle beweglichen Plastikteile mit Silikonspray behandelt. Hat alles nix gebracht :cry:.

    Habe eben mit Umarex telefoniert, mit dem Ergebnis, daß ich das Ding wohl am Freitag einschicken werde :new16:.
    Trotzdem ein herzliches Dankeschön an alle die geholfen haben (oder helfen wollten),
    Gruß, Rolle

    Leuchtturm
    Genau dieses Teil meine ich. Allerdings lässt sich die Manschette einwandfrei nach hinten bewegen.
    Werde das mit dem WD40 morgen auf jeden Fall mal ausprobieren.
    Danke schonmal für den Tip.

    Grüße, Rolle

    Alles klar,

    war ein verklemmter Dia-- Danke schön!

    Jetzt habe ich mich 2 Wochen lang auf die Wumme gefreut und muß sie schon wieder weggeben- buhuu :cry:.
    Oder hatte jemand schonmal das gleich Problem mit dem "Abschuß"-ventil und hat das selbst lösen können?

    Grüße, Rolle

    Hallo,

    na super!!
    Habe es gerade nochmal versucht mit dem Erfolg, daß sich jetzt zusätzlich das Magazinmodul nicht mehr entfernen lässt :cry:.
    Wer weiß da Abhilfe ??
    Grüße, Rolle

    Hm,
    habe das schon versucht -ohne Erfolg.
    Wie gesagt, es liegt nicht am Anstechbereich, sondern an dem Ventil, aus dem der Dia angepustet wird, das sabbert fröhglich vor sich hin, sobald ich eine Kapsel angestochen habe.
    Trotzdem Danke,

    Rolle

    Hallo Leute,

    habe heute endlich mein 1077 (W) erhalten und mich anfänglich sehr gefreut :)). An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Steffirn für die rel. zügige Lieferung :new11:.
    Die Freude mußte aber leider sehr schnell der Feststellung weichen, daß bei meiner etwas nicht stimmt :cry:.
    Nach Einlegen der CO2- Kartusche fängt es an zu zischen und der Druck entweicht innerhalb von ca. 10 Minuten :confused2:. In den ersten 2 Minuten kann man zwar beinahe Schrotladungen verschießen, trotzdem möchte ich den Fehler beheben.
    Meine Vermutung ist, daß nicht das Ventil am Anstechdorn defekt ist, sondern die "Zufuhr" zum Diabolo (dieses weiße Ventil), denn dort entweicht das Co2 (mal stärker -mal schwächer). Kann man da was ohne BüMA machen? Habe keine Lust das Gewehrchen schon wieder herzugeben :(.
    Wäre für jede Hilfe sehr dankbar

    Grüße, Rolle

    Danke für die Tips,

    Habe mich dazu entschieden ab Herbst dann doch lieber gleich "ernst" zu machen (zumindest in Sachen 98er)
    Kennt jemand in Berlin einen guten, nicht allzu steifen Verein mit einem nicht allzu hohen Altersdurchschnitt (am liebsten BDS, da gibt`s noch andere Disziplinen (z.B. KK- Selbstlader oder Präzision) die mich reizen würden) in dem man Ordonnanzschießen auch als Anfänger betreiben kann? Könnte mir das ab nächstem Herbst sehr gut vorstellen.

    Der LEP-Umbau an sich würde wohl mit allem drum und dran dann doch sehr teuer werden (700€ für einen schönen, deutschen K98 + 250€ Umbau + 150€ Zubehör (Patronen, Pumpe)-> 1100€ ); vielleicht würde ich das noch mit einem Preduzece 44 o.ä. anstellen (z.B. zum trainieren), bin aber von der Vorstellung einen orig. deutschen K98 zu "kastrieren" abgekommen.

    P.S.: Jaja ich weiß daß das ein Forum für freie Waffen ist. Sind aber doch die einen oder anderen im Verein und könnten mir so sicher guten Rat geben.

    Grüße, Rolle

    Sehe das genauso wie Leuchtturm,
    mein 1077 (W) scheint das einzige zu sein was für meine Bestellung noch fehlt und erst noch von Umarex zugeliefert werden muß (Aussage Steffirn). Wie lange z.B. die bei Umarex für die Auslieferung brauchen scheint auch nie so ganz vorhersagbar zu sein.
    Was den Kontakt angeht hatte ich anfangs zwar auch Schwierigkeiten Infos über meine Bestellung zu bekommen, habe Steffirn aber dann doch erreicht, bzw. hat er mir zurückgemailt nach seiner Reise. War sehr freundlich und zuvorkommend. Hat sogar angeboten mir bei Versand die Identifikationsnummer zuzumailen, daß ich den Verlauf im Netz verfolgen kann.
    Auch wenn ich heiß wie noch was auf meine Bleispritze (meine erste!!) bin, denke ich auch, daß man für die etwas längere Wartezeit doch ganz schön dabei spart-- man kann halt nicht alles haben.

    Grüße, Rolle

    AHA!

    Habe ich mir fast schon gedacht, daß das mit einem Salutgewehr nicht so einfach ist. Dann muß ich ja fast nur noch einen BüMa finden, bei dem ich mir einen schönen K98 aussuchen kann.

    Gibt es von DEWXCO eine aktuelle Homepage? Habe in einem anderen Beitrag nur eine veraltete/nicht funktionstüchtige gefunden.

    Wie sieht es mit Erfahrungsberichten, Bildern, etc. aus? Hat hier jemand einen umgerüsteten K98?

    Ist der TU 33/40 evtl. leichter umzurüsten? Hat ja von Hause aus nur .22 lfb.

    Danke schonmal so weit.
    Gruß, Rolle

    Hallo allerseits,

    habe mit der Suchen-Funktion keinen Beitrag gefunden, der so 100% auf meine Frage paßt.

    Habe im Frankonia- Katalog sehr schöne historische Waffen gefunden und mich direkt verliebt :n1: (z.B. K98K, TU 33/40 auf S.242/243).
    Da ich keine WBK habe, habe ich mir überlegt, mir vorerst einen K98K oder TU 33/40 als Salutversion zu kaufen und ihn mir bei entsprechendem Kassenstand auf LEP umrüsten zu lassen.
    1.Geht das (Ausschuß)?
    2.Hat das jemand schon mal versucht?
    3.Was kostet der Umbau ungefähr?
    4.Ist der K98K oder der TU 33/40 für den Umbau besser geeignet?

    Oder muß mir ein BüMa den in "Feuerbereit" bestellen und für mich umbauen?

    Ich weiß, daß das eigentlich nicht in ein Forum für freie Waffen gehört:

    Wenn ich vorhabe K98K/ TU 33/ 40 und andere historische Waffen scharf zu schießen (ohne "Ritterrüstung" etc.), welcher Dachverband und welche Disziplin kommt denn da in Frage?
    Habe da im Web nichts gefunden und bin Schießsport-"Novize" (abgesehen von 2 Jahren Luftgewehr als Jugendlicher im Schützenverein)

    Vielen Dank schon mal für die Antworten,

    Gruß, Rolle

    Tag allerseits,

    versuche ebenfalls Steffirn seit einigen Tagen per PN und E-Mail zu erreichen. Wird wohl schätzungsweise im Urlaub o.ä. sein. Man sollte auch mal sein Profil anklicken und nachsehen: er war z.B. seit dem 05.05.05 nicht mehr im Forum. Da sollte man mal ein wenig mehr Geduld beweisen und vor allem seine Manieren behalten. Man kann aber auch anderes erkennen, z.B. daß Steffirn heute Geburtstag hat, von daher:

    :new11:Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Steffirn!!! :new11: