Beiträge von abraxas

    JSB sind kacke zum dosenlochen. Viel zu weich. Man bekommt zwar viel energie raus( Die7,5J Ganz klar) aber sie deformieren sich und hauen kein loch rein.
    Für meine HW45 hab ich die H&N Barracuda green, gehen schwer rein, aber die HW45 hat eine derbe beschleunigung(Wegen dem kurzen lauf um auf 7,5J zu kommen) und bleibt keiner stecken. bis 20m sind die i.O.
    Aber darüber haben die JSB dann noch mehr power, weil viel durch den luftwiederstand verloren geht..... :D


    Ich empfehle die Barracuda green, sind in etwa so teuer wie JSB nur steinhart ;) Aber vorsicht!
    Nicht im keller mit schießen!
    Mir ist mal einer abgeprakkt und genau auf den ARS*H geflogen, hat noch schön gebitzelt, aber zum glück durch meine Hose hindurch keinen blauen fleck (Jedenfalls hab ich ihn nicht gesehen ;) )

    naja seit dem nur mit Schutzbrille im Keller.... Auf 40m hab ich aber keine Angst vor abprallern, ich schieß eh nur JSB Exact 4,52 die sind auf 40m noch ziemlich platt... Kommt nichts zurück! Unbedingt stahplatte nehmen, bei holz kommtt fast alles zurück ;)

    Ok, nach den Barracuda green hatte ich ja weiter oben gefragt, weil meine Befürchtung war, dass die stecken bleiben. Bevor ich die reinquetsche noch sicherheitshalber die Frage: Du nimmst schon auch die mit 0,42 g (es gibt noch leichtere)?
    Gruß und Dank! :)

    Ich kann die RWS Hobby nur wärmstens empfehlen in 5,5 sowohl auch in 4,5 die passen super in die 45. Und die JSB Straton in 4,5.


    Gecos und Meisterkugeln (nicht dass ich damit besser treffen würde) passen auch einwandfrei.
    Irgendwo hab ich gelesen dass JSB Exact bei vielen Waffen das Maximale rausholen würden. Weiss jemand ob das auch für die HW45 gilt? Und wenn ja welche, "die normalen" oder Express? Wäre vielleicht zum Dosenplinken interessant.

    Zum Schiessen möcht ich noch erwähnen, dass bei mir die Tagesverfassung eine viel geringere Rolle spielt, wenn ich die Pistole einfach so leicht wie möglich in der Hand halte - also nicht "mittelfest", wie ich auch schon gelesen habe. Dann spielt auch die genaue Griffhaltung keine so große Rolle und es gibt viel weniger Ausreisser durch den Prellschlag.

    Hat schonmal jemand versucht, H&N green 0,42g aus der HW45 zu verschiessen? Bei meiner müsste man die mit dermassen viel Kraft reindrücken, dass ich es lieber nicht probiert habe. Offenbar ist der Lauf enger als bei der LP8. Bei dieser (sorry für die ständigen Vergleiche, aber vielleicht interessiert es ja jemanden) gehen die Dias auch nur mit so viel Druck rein, dass ich erst Bedenken hatte sie würden stecken bleiben, gehen aber ab wie Schmidts Katze.

    Die HW45 ist eben eingetroffen, erster Eindruck: Geiles Teil! :thumbsup:
    Angefügt ist der allererste Versuch auf Scheibe, Spannstufe 2 (mit SS 1 halte ich mich gar nicht auf, wenn man dazu neu einschiessen muss) auf 9 Meter. Find ich gar nicht sooo übel, das wird sich schliesslich noch verbessern und beim ersten Mal ist man ja etwas aufgeregt. :love:
    Durch das deutlich geringere Gewicht finde ich sie leichter zu schiessen als die LP8, allerdings muss ich mich noch an den völlig anderen Abzug gewöhnen. Allerdings hört man bei der HW45, im Gegensatz zur LP8, die Feder ächzen und knirschen. Letztere wirkt auf mich insgesamt robuster, ist aber auch mechanisch einfacher gebaut. Genügend Dampf scheint die Neue auch zu haben, eine Mandarinendose wird auf 9m beidseitig gelocht und sogar am dahinterstehenden Brett festgetackert. Das wird wohl etwas nachlassen, wenn sie nicht mehr dieselt (tut sie eh kaum), aber wenigstens habe ich keine Gurke erwischt.
    Beizeiten mehr dazu. ;)

    Demnächst bin ich auch dabei, all die Lobeshymnen auf die HW45 haben ihre Wirkung nicht verfehlt. Jetzt habe ich als zufriedener Neubesitzer einer LP8 auch noch eine "Black Star" bestellt. Meine Frau zeigt mir zurecht den Vogel. :nuts:
    Dafür habe ich meine FWB 300s bei Egun eingestellt, mit der ich eh kaum geschossen habe (Rechtsschaft, für mich praktisch unbrauchbar).

    Jetzt bin ich aber gespannt auf das gute Stück! :D

    Hey Chris ,

    also das ist so :

    die Brünierung der hw 45 kann von (manchen) Weichmacher und anderen Stoffen die im Polster ( ist ja aus Kuststoff) enthalten sind Angegriffen werden :thumbdown: ( ist was chemisches ;) ) also leg das gute Stück :love: besser in ein Stück Stoff und bedeck sie von oben und unten .

    Zum Kaliber : ich persönlich bin der absolute 4,5mm Freak, finde ich wgen Preis, Schusseigenschaften und zum schießen auf längere Distanzen einfach am besten :thumbup:

    Danke für die Info, das habe ich auch noch nie gehört! Meine HW35 liegt seit fast 20 Jahren in einem Futteral aus Schaumstoff, bisher ohne sichtbare Macken. Werde sie jetzt trotzdem vorsichtshalber in ein Tuch wickeln. Selbiges gilt für die LP8, für die ich übrigens den gleichen Koffer gekauft habe (passt gerade noch rein :D ).

    Wieso rechnet ihr in so eigenartigen Einheiten?
    Energie[J]ist Leistung mal Zeiteinheit.
    Sprich 1J = 1W*1s

    Also hat nach Lt. Columbos Rechnung das Dia beim Einschlag eine Leistung von 170kW, bzw. 170 000W

    PS erschien mir anschaulicher als KW (bin sonst ein Freund des metrischen Systems). 230 PS *pro Sekunde* ist natürlich Blödsinn meinerseits. :wacko:

    Wenn in einem Zeitfenster von 33µs 5,6J wirken, dann wäre das auf die Sekunde hochgerechnet ca 170.000 J bzw 170 kJ, was schon ganz beachtlich ist. :))

    Danke für die Erklärung. Auf die Sekunde hochgerechnet bräuchte man dafür ca. 230 PS, das finde ich ebenfalls erstaunlich! Den Faktor Zeit habe ich wohl unterschätzt.

    Die 7,5 Joule müssen ja wohin; die verschwinden nicht einfach. Das sind kleine, glühend Bleipartikel die wahrscheinlich verbrennen und eine Wolke aus Bleioxid-Staub hinterlassen.

    Gerade deshalb finde ich es erstaunlich, weil es eben nur 7,5 Joule sind. Wenn 1 Joule die Energie ist, um lt. Wikipedia 1 Gramm Wasser von 15 °C um 0,239 K zu erwärmen, wären das gerade mal 1,79 K pro Gramm Wasser. Ein Diabolo wiegt nur die Hälfte, aber wenn Bleipartikel glühen, müssen sie schon sehr heiß sein (1000 °C oder mehr?). Also müsste es sich hier nur um wirklich kleinste Spuren handeln, die da sichtbar leuchten.

    Stichflammen oder eher kleine Funken?
    Letzteres scheint normal zu sein. Mir ist früher schon aufgefallen, dass es funkt wenn man mit mit dem LG in den leeren Scheibenkasten schiesst (normale Bleidias, Rückwand aus gefedertem Stahlblech). Sieht man aber nicht bei Tageslicht, am besten natürlich im Dunkeln. Meinst du sowas? Offenbar entsteht beim Aufprall zumindest partiell sehr große Hitze, daher würde ich auch auf glühende Winzpartikel tippen.

    Dicke_Bertha:
    Deinen Bericht über die LP 5 hatte ich schon gelesen, danke dafür! Optisch gefällt mir die LP 5 viel besser als die LP 8 oder die HW45. Ich hoffte halt, dass an der LP 8 die bekannten Probleme der LP 5 ausgemerzt wurden, bisher sind jedenfalls keine aufgetaucht. Die berüchtigten Madenschrauben am Laufgewicht haben sich Anfangs mal gelockert, ohne dass das Gewicht deshalb gewackelt hätte. Nach dem festziehen halten sie jetzt schon seit ca. 200 Schuss.

    yana
    Mit dem Treffen wird's langsam aber sicher besser. :)

    Ich schiesse jetzt immer mit der rechten Handfläche unter dem Griff (bin Linkshänder) bei lockerer Haltung stehend ohne auflegen. Mit dem Abzug komme ich auch immer besser klar. Ausserdem habe ich größere Zielscheiben gekauft (die großen „Freizeitscheiben“ mit 12er Ring für LG – die LuPi Scheiben passen leider nicht in den Kugelfang). Auf Scheiben schiesse ich bisher mit Gecos und RWS Basic, scheinen genau die gleichen Kugeln zu sein (nach was riechen die eigentlich?) und für mich mit Sicherheit präzise genug. Habe auch mal Meisterkugeln 0,53g probiert, die ich noch hatte und ehrlich gesagt keinen Unterschied bemerkt. obwohl die sicher langsamer sind.
    Zum Löcher machen ist die Pistole wirklich gut, Konservendosen werden mit Bleidias oft, mit Zinndias immer auf 9 m beidseitig durchschossen. Gedieselt hat sie dabei seltsamerweise noch nie, nichtmal beim ersten Schuss.
    Spaß ist definitiv vorhanden! :thumbsup:

    gilmore:
    Grössere Scheiben sind ne vielsprechende Option, wollte mir ohnehin bei Gelegenheit LP Scheiben zulegen. Für die nationale Spitze brauch ich dann bloß noch ein bisschen Übung. ;)

    timey13
    Bis auf den 4er sieht das schon deutlich besser aus. Ich hatte eh vor, nur mit offener Visierung zu schiessen. Nachdem was ich gelesen habe, müsste die HW 45 eigentlich den stärkeren Prellschlag haben. Die LP8 ist da erstaunlich moderat. Hätte gedacht, er müsste etwa so stark wie beim HW35 sein, was bei einer vergleichsweise leichten Pistole wohl ziemlich heftig ausfallen würde. Tatsächlich ist er aber wesentlich schwächer. Auf das Trefferbild wirkt sich das natürlich trotzdem aus, aber mir machen Waffen mit Prellschlag einfach mehr Spaß.

    Hallo timey13,

    vielen Dank! Einschiessen konnte sie bei meinen Künsten bisher nicht, werde es mal nach deiner Methode versuchen. Ich glaube, sie muss höchstens minimal verstellt werden, scheint schon out-of-the-box recht genau zu treffen (wenn man kann). Ich sehe du hast die HW45, schiesst du die beidhändig?

    Danke auch an Markus30S, werde mir die Anleitung mal zu Gemüte führen.

    Guten Tag allerseits!

    Seit einer Woche besitze ich eine Diana LP 8 und schiesse damit auf die kleinen LG Scheiben, Distanz zwangsläufig nur 9 m. Die Scheibe (nicht den Spiegel) treffe ich fast immer, allerdings entsprechen die Treffer eher einer Zufallsverteilung mit dem Pfefferstreuer. Besonders schlecht schiesse ich beidhändig, dann gibt es je nach Haltung meist Hochschüsse. Besser wird es nur, wenn ich die LP eher wie ein Gewehr (linke Hand am Griff/Abzug, rechte Hand unter dem vorderen Teil zwischen Griff und Lauf) halte. Das ist m.E. aber nicht der Sinn der Sache, ich will es ja möglichst „richtig“ lernen. Wenn ich einhändig schiesse geht es tendenziell etwas besser, allerdings geht nach spätestens 5 Schüssen die Zitterei los, das Teil ist halt schon ziemlich schwer.

    Folglich müsste ich entweder Maßkrug stemmen üben, oder die eine bessere Methode für beidhändiges schiessen lernen. Wie schiesst Ihr mit schweren Federdruckpistolen im allgemeinen und LP5/LP8 o.ä. im besonderen?
    Wenn ich den Lauf auf eine flexible Unterlage auflege, treffe ich den Spiegel fast immer, an der Pistole liegt's also nicht.

    Mit der Verarbeitung bin ich übrigens sehr zufrieden, sie braucht sich diesbezüglich m.E. nicht vor meinen LG (HW 35, FWB 300s) zu verstecken. Der Abzug ist halt viel unpräziser, aber das wusste ich ja vorher schon und vielleicht ist der Überraschungseffekt bei der Schussabgabe in meinem Fall auch gar nicht verkehrt.

    Powermäßig ist sie den LG, je nach Diabolo, ebenbürtig. Mit Gecos liegt sie beim „Telefonbuchtest“ zwischen den beiden (HW 35 hat hier etwas mehr Dampf), mit H&N Zinndiabolos 0,42 g übertrifft sie jedoch beide. Da hätte ich noch die Frage, ob Zinndias nun dem Lauf schaden können oder nicht. Habe dazu bisher nur Vermutungen gelesen.

    Grüße
    Abraxas