Beiträge von Sir Kiki

    Hi!
    Hab ich schon versucht, der Abzug funktioniert dann kurze Zeit auch so, wie er soll aber anscheinend biegt sich die Feder dann wieder zurück.
    Bei mir ist diese "Feder" aber nicht aus Metall, denn man kann erkennen, dass sie und der Safety-Trigger aus einem Guss sind und dieser ist ja auf Kunststoff.

    Funktioniert der Safety-Trigger bei deiner Glock 34 denn einwandfrei?
    Hast sie eigentlich nen Metallschlitten? ;)

    Mfg
    Chris

    Danke für eure Antworten. Habt mich echt beruhigt.

    Da ist aber noch ne andere Sache mit dem Abzug
    Mir ist aufgefallen, dass der mittlere Trigger nicht weit genug von der feder nach vorne gedrückt wird wenn man die Waffe spannt, um den Abzug wirklich sperren zu können. Fasse ich den Abzug seitlich mit Daumen und Zeigefinger an und ziehe ohn zurück, ohne das ich den sicherungstrigger eindrücke, kann ich den Abzu dennoch betätigen. Irgendwie blöd
    Und so wie es scheint, kann man den Abzug auch nicht auseinanderbauen, da der Metallstift, der als Achse für den Safety-Trigger dient, nur von der linken Seite des Abzuges zu sehen ist.
    Weis da jemand Rat?

    Mfg
    Chris

    Hallöchen!

    Habe seit heut ne Glock 19 von KSC.

    Habe mal ne Frage:
    Ich habe die Kimme abgemacht und dabei ist aus dem Loch, wo die Schraube für die Blowback-Unit reinkommt, etwas Papier rausgefallen. Wenn ich die Kimme jetzt wieder drauf mache und die Schraube reinschraube, hält die Kimme nicht mehr, da die Schraube der Blowback-Unit zu kurz ist und die kimme von unten nicht berührt.
    Wie ist die Kimme bei euch befestgit? Kann mir nicht vorstellen, dass das mit dem Papier normal ist.

    Mfg
    Chris

    Moin!
    Hab heut meine KSC Glock 19 bekommen.
    Das Ding ist ein absolutes Schmuckstück!
    Die hat nen Rückschlag wie ne Sigma 40F CO² und ist hammer gut und robust verarbeitet. Die Blowback-Unit zum Beispiel ist aus Metall scheint kein Guss, sondern gefäßt zu sein.
    Ich bin ja sehr penibel und an der Waffe habe ich fast nix auszusetzen, bis auf den Abzug. Mir ist aufgefallen, dass der mittlere Trigger nicht weit genug von der feder nach vorne gedrückt wird wenn man die Waffe spannt, um den Abzug wirklich sperren zu können. Fasse ich den Abzug seitlich mit Daumen und Zeigefinger an und ziehe ohn zurück, ohne das ich den sicherungstrigger eindrücke, kann ich den Abzu dennoch betätigen. Irgendwie blöd
    Und so wie es scheint, kann man den Abzug auch nicht auseinanderbauen, da der Metallstift, der als Achse für den Safety-Trigger dient, nur von der linken Seite des Abzuges zu sehen ist.
    Weis da jemand Rat?
    Wo bekomme ich außerdem ne Explosionszeichnung für die G19 her?
    Hab keine.

    Mfg Chris

    klar kann ich fotos hochladen...aber du findest hier im forum auch schon zwei reichlich bebielderte Testberichte zur KSC G19 mit Metallschlitten.
    Aber ich kann ja dann mal ein Schussvideo machen....obwohl, die findest du auch auf youtube ^^

    Bin echt mal gespannt auf das Gerät :))

    Lauf Verkäufer hat sie nur ein Magazin durch...erstanden habe ich sie für 100€. Eigentlich doch nen richtiges Schnäppchen! Ne halbe Pulle Gas und 1000 Murmeln sind auch dabei.

    Denke mal, dass sie am Samstag bei mir eintrudeln wird...ich hoffe es zumindest ;)

    Mfg
    Chris

    Hallo!
    Hat jemand von euch schon Langzeiterfahrungen mit der besagten Pistole gemacht?
    Erweist sie sich auch auf Dauer als robust und zuverlässig?
    Das eigentliche Griffstück (nicht der Lower-Frame) ist ja aus Kunststoff.
    Ist das eher ein hochwertiger oder ein eher minderwertiger Kunststoff?
    Hat jemand von euch schonmal einen Riss in seinem Griffstück feststellen müssen?
    Und aus welchem Material besteht eigentlich die Handballensicherung?
    Machen sonst irgendwelche Teile auf Dauer Probleme oder neigen dazu, abzubrechen?

    Habe mir schon n paar Testberichte durchgelesen, aber dort sind ja keine Langzeiterfahrung enthalten...zumindest nicht in denen, die ich gefunden und gelesen habe.

    Wollte mir die Waffe demnächst mal zulegen....zum Plinking....gibts ja günstig bei Osti.

    Mfg
    Chris

    Ich frage nur aus Interesse. Ich besitzte die RAM P99 nicht.
    Natürlich reicht das, um die Balls zuzuführen, aber bei ner normalen Blow-Back Softair geht der Schlitten ja auch weiter zurück, weil es halt realistischer ist und besser aussieht.
    Mfg
    Chris

    Hallo!
    Hab mal eine Frage zur RAM P99.
    Wenn der Schlitten vom Schlittenfanghebel gehalten wird, ist er ja nicht besonders weit hinten. Geht der Schlitten beim Durchladen und beim Blowback eigentlich weiter nach hinten?
    Warum rastet der überhaupt in so früher Position ein?
    Hat das vllt. was damit zu tun, dass die Paintballs sonst beim Lösen des Schlittenfangs zerplatzen können, wenn der Schlitten weiter hinten wäre?

    Mfg
    Chris