Beiträge von La Hire

    Das näheste von dem ich bei uns weiß ist die Schießanlage Phillipsburg. Wenn du danach suchst, findest du auch hier im Forum etwas, wobei fast 1 Stunde Anfahrt natürlich unbequem ist, aber zum Anschauen reicht das sicher.

    Gruß aus Weisenbach

    Kommt drauf an wie intensiv du an Silvester schießen willst. Es gibt hier zu Silvester immer ein Thema, in dem Leute ihren Pyro- und Platzpatronenvorrat posten. Daran kann man schon ganz schöne Variationen feststellen, von einer Packung Ratter und ein paar Leuchtsternen mit 50 Schuss Platzpatronen bis zu 500 Patronen und entsprechender Pyrotechnik ist alles vertreten. Liegt an persönlicher Begeisterung und an dem verfügbaren Kapital :D
    Als Zubehör bleiben ja eigentlich nur Ersatzmagazine, ggf. noch mehrfach-Abschussbecher wie der Multi-Shooter. Ich habe für beide Pistolen jeweils 5 Magazine und zusätzlich Multi-Shooter, Rotostar und Lesimat. Das ist aber im Laufe der Jahre zusammengekommen und war keine Anfangsanschaffung.
    Vielleicht wäre es am sinnvollsten, wenn du erstmal ein Silvester klein anfängst, mit 50-100 Platzpatronen und dazu Ratter/Pfeifer und Leuchtsterne. Wenn du dann merkst, dass dir das Spaß machst und mehr willst, kannst du die "Dosis" erhöhen :D
    Für Pflege reicht eigentlich eine Dose Balistol für eine Waffe für ein paar Silvesterabende. Ein paar Pfeifenreiniger noch dazu und Haushaltsmaterial, wie Küchenrolle und das wars.

    Edit: Wichtigstes Zubehör: ein guter Gehörschutz!!! :!: :!: :!:

    Nicht jeder Verein hat zwinged die Möglichkeit für KK-Gewehr-Schießen, es gibt auch reine Luftgewehr-Vereine oder solche, die nur mit Großkalibrigen Kurzwaffen schießen. Für KK-Gewehr braucht man 50-Meter-Bahnen, für KK-Kurzwaffe reichen 25 Meter. Leihwaffe muss natürlich auch vorhanden sein. Das KK-Gewehr-Schießen ist meiner Einschätzung nach aber die häufigste Disziplin nach dem Luftgewehr-Schießen, du wirst sicher schnell in deinem Umkreis fündig.
    Im Prinzip kannst du gleich mit dem KK anfangen, wobei ich nach über 10 Jahren Luft- und KK-Schießen eher empfehlen würde, ein paar Trainingsstunden mit dem LG als Einstieg zu absolvieren. Es ist etwas leichter, da du auch erstmal in die Abläufe wie Atmung und Zielen reinkommen musst. Beim KK Dreistellungs-Schießen (Liegend, Stehend, Knieend) ist es etwas viel für den Anfang, da die unterschiedlichen Positionen noch dazukommen.
    Natürlich kann man auch sofort mit dem KK anfangen und gleich Erfolg haben, aber wenn nicht lässt die Motivation doch bald nach und die Kosten sind auch höher, weshalb das vorgeschaltete LG-Training hier einen leichteren Einstieg schafft.
    Viel Erfolg!

    Da Problem mittlerweile gelöst, hier meine Bilanz:
    RG99, ca. 6 Trommeln mit Fiochii Munition und Rotostar: Meistens bleibt pro Trommel ein Effekt beim Abschuss ungezündet im Rotostar stecken. Ansonsten alles bestens.
    RG89N, ca. 2 Trommeln mit Fiochii Munition: keine Probleme.
    Vector CP1, 5 Magazine mit RWS-Munition und Multishooter: gegen Ende 2-3 Klemmer gehabt, Effekte aber alle gezündet.

    Jetzt kommts:
    RG725, 30 Schuss RWS mit Lesimat ohne Probleme. Dann zwei Flash-Defence geladen, aber nach dem ersten Schuss harkt der Schlitten. Bei Licht betrachtet dann das Problem: Die Feder für den Schlittenfanghebel ist herausgefallen und auf Nimmerwiedersehen im Garten verschwunden. Dadurch rutscht der Schlittenfanghebel heraus, wenn der Schlitten repartiert. :(
    Lösung dank Christian ( Feder für Schlittenfang der RG725 - woher? :( Die Feder wird zwar von Röhm/Umarex für die RG725 nicht als Ersatzteil geliefert, da Modell zu alt, aber das gleiche Teil findet bei der RG96 Verwendung, sogar noch mit der gleichen Bestellnummer. :) :) :)
    Feder dann per Web-Formular bestellt und 2 Tage später mit Überweisungsformular für 5 Euro erhalten :)
    Das könnte für die anderen RG725 Besitzer mal interessant werden, da sich diese Feder ab und zu schon verabschiedet hat.

    Signaleffekte waren alle aus dem Zink Werksverkauf und alle bestens :thumbsup:

    Die PTS hatte ich vor einer Weiler auch Mal, waren aber schwächer im Vergleich zu den UMA-gestempelten von Umarex. Letztere waren viel lauter, sorgten aber schnell für ein Verdrecken der Waffe und waren teilweise schwer aus der Trommel zu bekommen. Die letzten beiden Jahre hab ich die Fiochii mit der GFL-Stempelung verwendert und werde wohl dabei bleiben. Sind zwar leiser als die Umarex, überziehen die Waffe aber nicht so schnell mit Schmauch. Weil ich den RG99 in Verbindung mit dem Rotostar benutze ist es mir daher wichtiger, weniger Dreck zu produzieren, damit der Rotostar nicht noch klemmt. Dafür verzichte ich auch auf ein paar Dezibel.
    Andere Munition hatte ich noch nicht.

    Keine CP1 mehr? Das ist wirklich ein Verlust für das Sortiment ;(
    Ich habe meine vor ein paar Jahren bereits gebraucht gekauft und sie hat jetzt bestimmt 500 Schuss runter und keine Probleme. Mit 4 zusätzlichen Magazinen ergibt sich an Silvester dann auch kein Problem des Nachladens, weshalb sie auch mein Arbeitstier ist. Ist sicher eine der besten Silvester-Waffen die je gebaut wurden. :love:

    Frage: Ich würde bevor sie von Röhm/Umarex endgültig aus dem Programm verschwindet gerne noch ein paar Ersatzteile ordern, falls doch mal eine Raparatur notwendig wird. Welche Teile sind da zu empfehlen, bzw. was wird wohl am ehesten kaputt gehen?

    hmm... gabs von Röhm nicht mal so einen Aufsatz für die Cp1 und RG96 um damit Lichtschießen zu betreiben? Ist kein Projektil, aber streng genommen zum Zielschießen geeignet ^^

    100 Schuss RWS Pistole Reserve, da die Geco nun doch nicht rechtzeitig gekommen sind :cursing:
    50 Schuss UMA Revolver Reserve, da die GFL nun doch nicht rechtzeitig gekommen sind :cursing:
    RG89N
    RG99 mit Rotostar
    RG725 mit Lesimat mit 5 Magazinen
    Vector CP1 mit Multishooter mit 5 Magazinen

    Aus dem Zink Werkverkauf:
    50 Ratter u. 50 Pfeifer mit Schweif
    30 Orchidee
    30 Comet Banger
    110 Leuchtsterne

    Steckt noch eine Patrone im Lager? Ich hatte mit meiner CP1 mal so ein Problem, da die Platzpatrone seitlich einen Riss hatte, dadurch seitlich ausgedehnt wurde und so entsprechend den Schlitten verklemmt hatte.

    Ich komme gerade von dort, ist für ortsunkundige etwas schwer zu finden, liegt etwas Mitten im Nirgendwo ;) Navi ist Pflicht!
    Preise sind für Ratter/Pfeifer mit Schweif (50er Packung): 12 Euro
    Leuchtsterne: 2,20 Euro
    Comet Banger und Orchidee: 2,70 Euro
    Twin Colors und Ratter ohne Schweif (50er) sind ausverkauft, letztere gibt es aber noch in den 20er Packungen für 5,20 Euro.
    Ansonsten nette Mitarbeiter und schönes Geschäft, gehe ich nächstes Jahr bestimmt wieder hin. :thumbsup:

    Ich benutz für meine RG89N die Fiochii-Munition und die ist in Ordnung. Die UMA-gestempelten wollten manchmal nicht mehr richtig aus der Trommel, waren dafür aber schön laut. Ich hatte auch mal welche mit PTS-Stempelung, die waren etwas leiser und subjektiv schwächer. Die anderen Marken hatte ich noch nicht, ich bleib bei Fiochii ;)

    Von ABA finde ich die Sternwirbel und Diana (beide sehr ähnlich, nur in rot bzw grün) sehr schön, da die Brenndauer auch relativ lang ist. Goldkreisel, Orion und Luna sind zwar bunt und hell, platzen aber nur auf und brennen dadurch kürzer ab. Machen sich im Multishooter oder Rotostar gut, ansonsten sind die beiden erstgenannten eine bessere Wahl. Die ABA Superblinksterne nehme ich auch sehr gerne, leider funktionieren sie nicht zuverlässig im Multishooter aber eine schöne Abwechslung zu normalen Leuchtsternen.