Beiträge von habe-nix

    Hallo,

    ich denke da sich die Vereine ja alle nach der Wende gegründet haben, wurde sich irgendwie an Bayern orientiert. Im Fernsehen wird ja nur über diese dort berichtet und ich kannte es auch nicht anders.
    Als ich die letzte Reportage gesehen habe, über den Schützenkönig in einem Dorf und die gigantischen Nachfolgekosten, hatte mich das erstmal weit von meinem Ziel entfernt.

    Das wichtigste in einem Schützenverein ist aber , endlich mal Leute die keine Angst vor Waffen haben.
    Ist in einer Universitätsstadt wie Halle ein ganz ganz wichtiger Punkt.

    Aber die Mitglieder in durchweg allen Schützenvereinen sind sehr, sehr freundlich und erzählen sehr gern auch mit Besuchern.

    Noch vergessen,

    in Neustadt gibt es wenn man es fast geschafft hat, dann noch ein ganzes Heftchen mit den ganzen Pflichten welche zu sofortigen Ausschluß führen, da keine Mitgliedschaft sondern 1 Jahr Anwärter.
    Wie z.B. keine Teilnahme an der Mitgliederversammlung, welche immer in meiner Arbeitszeit lagen.

    Hallo,

    Richtig scharf wörtlich vom Vorsitzenden wurde es mir in Neustadt gesagt. Habe ich nix über WBK erwähnt.

    In Röblingen habe ich nur gefragt ob Uniform Pflicht ist,(war Pflicht), schießen aber max. Kleinkaliber.


    Trotha war ich ohnehin zu alt, kann ich mich nicht mehr erinnern.

    Und wo ich jetzt bin, hatte ich direkt gefragt, nach meinen Erfahrungen in Neustadt.
    Wurde gesagt ist eigentlich mehr oder weniger Pflicht, aber da ich auf dem Baumarkt arbeite und somit wichtiger Spendenbeschaffer bin, denke ich doch das ich ohne Hut durchkomme.

    Im Schützenverein Dornstedt wurde, um mich anzuwerben, ausdrücklich gesagt das keine Uniform nötig ist. (Gilt also als Besonderheit)
    Dieser Verein wurde mir auch sehr empfohlen(von Mitglieder aus anderen Vereinen), habe ihn nur nicht gefunden. Da kein einziger Verein irgendeine Werbung oder Webseite hat, mußte ich mich leider sehr aufwendig durchfragen.

    Schützenverein Halle-Neustadt(ganz extrem in diesem Punkt),
    Halle-Trotha(nehmen keine Leute in meinen Alter),
    Kleiner Schützenverein Roblingen(sehen es nicht ganz so schlimm, da Luftwaffenverein machen aber Umzüge wie Neustadt auch, aber sehr netter Verein)
    Schützenverein Esperstedt(bin ich trotzdem drin, da sonst sehr freundlich).

    Ich habe nichts gegen die Uniform, irgendwo müssen ja meine Orden hängen. Aber den Hut mit Feder finde ich als kein Opa sehr schlimm!!!!!!!


    Aber habe da habe ich gleich eine Frage,


    kann ich im DSB und im BDS Mitglied sein?

    Nicht nur Behörden stellen sich quer.
    Auf meiner Vorstellungstour durch alle Schützenvereine, wurde mir im größten Verein gesagt, mindestens 1 1/2 Jahre Wartezeit sonst wird gibt es keine WBK-Unterstützung vom Verein. Wenn nach einem Jahr nicht mindestens ein alt Mitglied für mich bürgt keine weitere Mitgliedschaft und keine WBK.
    Das gleiche bei nicht teilgenommenen Versammlungen oder Meisterschaften oder Uniform.
    Trotzdem habe ich mich 3 mal vorgestellt und hatte es dann immer noch erst bis zum Antragsformular geschafft.
    Dann war sauer habe ich meine 2 Kasten Bier wieder mitgenommen und bin in einem anderen Verein beigetreten.

    Hallo,

    da ich in letzter Zeit alle möglichen Schützenvereine besucht habe,
    denke ich in großen Vereinen wenig Chancen.
    Am besten sind kleine Vereine auf den Dörfern und noch besser welche die dem BDS angehören.
    Da dort junge Leute dringend gesucht werden, ist teilweise sogar Softair erlaubt.
    Ich habe mit meinem CO2 Gewehr auf der 10 Meter Bahn geschossen, deines müßte ja auch auf dem Kurzwaffenstand 25m noch treffen.

    Hallo,

    nach langen hin und her bin ich nun in einem Schützenverein eingetreten. Dieser gehört zum DSB.

    Da ich was aus dem Waffenladen brauchte, bin ich auf Tip in ein Geschäft gelandet und der Verkäufer ist Vorsitzender in dem Schützenverein den ich eigentlich gesucht hatte. Dieser gehört zum BDS.

    Wo liegen denn die Unterschiede zwischen diesen Verbänden? Der BDS scheint mir nach diesem Gespräch ein offeneres Verhältnis zu Waffen zu haben.

    Ja es wurde schon festgestellt, nach Gewichtsüberprüfung das Gewehr fehlt, aber leider wird es auch nicht geschickt.
    Morgen die Post warte ich noch ab, eine Chance muß man ja auch geben.
    Aber dann werde ich mich mit dem Herr Peter Seufert, in Verbindung setzen.

    Ich werde mal versuchen mich verbinden zu lassen.
    Und einen Brief schreiben.
    Aber wenn man statt des bestellten Luftgewehrs nur ein leeren Karton mit Rechnung bekommt, ist das schon ärgerlich. Außerdem möchte ich nicht auf den 500 Euro sitzen bleiben.