Beiträge von ludoelle

    Wer kennt das Ballistik- Programm ChairGun v 1.9.9.
    Das Programm ist sehr aufschlußreich aber--- Ist LOS (line over sight) das gleiche wie Scope height? Wie wird die Zielfernrohrhöhe bestimmt---
    o,5x Diabolodurchmesser+ 0,5 Rohrdurchmesser+ Abstand Oberkante Rohr bis Unterkante Zielfernrohr + o,5Durchmesser der Zielfernrohres-- stimmt das?.
    Hat jemand Erfahrungen mit der Praxisübertragbarkeit?
    Ich kann eine Flugbahnkurve erzeugen wie ich sie in der Praxis beim Einschießen erzielt habe- dann stimmt aber der Abstand zwischen Laufachse und Visierlinie nicht mehr? :cry:
    Von Jim Baumann soll es auch ein gutes Ballistikprogramm (Lame Rabbit) geben leider stimmt der link nicht

    Gruß

    ludoelle

    Hallo,
    möchte gerne über das "bewegliche" Mil Dot. berichten und meine neusten Hinweise aus England weitergeben.
    1) Wenn der Verstellbereich ausgereizt ist wurde mir von Lloyd empfohlen 2-3 Dianegativ- Streifen unter das Rohr des ZF´s zu legen. Habe ihn mit Aussagen bezüglich einer Verformung des Tubus konfrontiert. Siehe da eine neue Idee- verstellbare Mounts von Bisley, hier soll es möglich sein die Winkelvoreinstellung vorzunehmen und damit wieder in den Regelbereich der Türme zu kommen. Habe bei der einteiligen AOP 55 ? schon davon gehört.
    :lol:Wer kennt die Bisley Dinger? :lol:

    2) Ein Mil Dot das sich verdreht ist Schrot - anstandslos wurde eine Umtauschmöglichkeit angeboten. Bin gespannt ob das nächste besser wird.
    Übrigens auch ich habe keine Betriebsanleitung dazu bekommen war offenbar bei der ganzen Lieferung nicht dabei. Mir wurde aber eine zugesagt. Irgend jemand hat auch eine vermisst also in ca. 14 Tagen bei mir melden ich mache dann eine Kopie.

    ludoelle

    Hallo,
    mein neues Nikko weist folgende Eigenschaft auf. Wenn man bei 10x Vergrößerung (kleinste Vergrößerung am Anschlag) nach oben zoomt bewegt sich das Mildot erkennbar aus der Waagrechten(Senkrechten logisch) geschätzt 1-2 Grad ist das normal. Beim zoom z.B. von 20X auf 50X bleibt das Mil dot ungewegt in seiner Lage.
    Ist das schon jemanden aufgefallen oder ist das eine Reklamation.
    Werde auch bei B.A.R nachfragen.

    ludoelle

    Hallo FT- Gemeinde,
    so langsam habe ich mich durch die Gewehre, Zf´s, Handschuhe, Diabolos durchgekämpft ,aber worauf setze ich meinen Allerwertesten? Hundekissen gibt´s viele mit und ohne Styropor Kügelchen. Die Sammelbestellung habe ich leider verpasst einfach zu spät gelesen.
    Wer kann mir mit Tips was wo und welches bei den Sitzauflagen weiterhelfen.

    ludoelle

    Hallo acciaio,
    jetzt steh ich wieder da und weiß nicht so recht weiter :crazy2:. Das Deben soll nicht sehr taugen lt. unserem engl. Spezialisten- das Nikko hat kein beleuchtetes Mil Dot , BSA hat gar kein Mil Dot , Simalux Gold kein beleuchtetes. Guter Rat ist jetzt angebracht oder welchen Kompromiß würdest Du gehen.
    Apropa "Schwarzer Adler auf schwarzem Grund" ich bin ja blutiger Anfänger gibt´s da nicht Regeln(siehe Anhang)

    F.3.6. Ziele:
    Bei Landes-, Bundes- und internationalen Wettkämpfen werden Ziele verwendet,die bei einem Treffer in die Trefferregion umfallen (Field-Target-Klappziele). Die Trefferregion ("Kill Zone“, „Hit-Zone“) muss kreisrund sein und das dahinter liegende "Paddle" muss in einer zur Zielfarbe kontrastierenden Farbe bemalt sein.
    F - 5 -(Parcours-Designer sollten beachten, dass für Schützen, die farbenblind sind, gelbe oder weiße Killzonen empfohlen werden).
    Gruß

    ludoelle

    Hallo an die Field Target Gemeinde,
    durch die zahlreichen Beitrage ( Besten Dank) bin ich ein gutes Stück weitergekommen. Habe mit B.A.R. in England (lloyd) lange telefoniert und als allgemeine Info ist hängengeblieben, daß es nach wie vor Deben 10-50x56 gibt-- werden auch noch verkauft --- aber diese Gläser sollen massiv in der Qualität nachgelassen haben. Sollten sie in 1. Halbjahr 2004 gebaut worden sein, dann sollen sie noch gut sein, danach aber wurden sie in China gefertigt . Kann jemand dazu etwas sagen. Die Nikko Gläser haben offenbar ein guter Preis-Leistungsverhältnis und wenn die Einstellprobleme beseitigt sind dann klappt´s auch.
    Frage an die Benutzer: Braucht man ein beleuchtetes Mil Dot oder ist das nur eine nice to have Eigenschaft.
    Gibt´s außer B:A:R noch eine Bezugsquelle für das Nikko.

    Gruß

    ludoelle

    Hallo Moa,
    ich bin noch am sondieren welche FT - Gewehr ich mir zu lege, wie ich schon sagte käme mir das Steyr Konzept 7,5 Umbau nach WBK auf 16 Joule sehr entgegen-- sofern das dann möglich ist. Meine bisherige Info ist daß hier nur eine Modifikation am Regulator gemacht wird. Ist der neue Lauf anders wie bei den bisherigen "gehämmerte" ? Vielleicht gibt es einen Steyr Spezialisten der mir hier weiterhelfen kann. Oder wie löst man das Problem hochwertiges Gewehr uns WBK Losigkeit sonst.

    Vielen Dank für die Antwort.
    Mit deiner Antwort hast Du noch eine zweite Frage erschlagen. Gegenwärtig habe ich eine HW 97k möchte mich aber bei den Starnberger FT Verein "einschießen". Dort schießen alle Steyr und da ich noch keine WBK habe käme mit das Steyr Konzept entgegen, da man so habe ich verstanden mit einer F- Variante beginnen kann die dann problemlos auf 16 Joule umgestellt werden kann. Gibt es aus deiner Sicht dazu noch eine Alternative.
    Ist das Nikko mit einem Deben in der Qualität vergleichbar und über GB ist das problemlos zu machen.

    Hallo an die FT- Gemeinde,
    für eine Steyr 100 LG (FT- Version) suche ich eine hochwertiges ZF.
    Ich habe an ein Deben ,Tasco, etc. (10-40(50)x 50(56) gedacht habe aber gehört das diese ZF´s nicht mehr gebaut werden. Kann mir vielleicht jemand Alternatven nennen oder vielleicht gibt´s die doch noch irgendwo -aber wo? Leider habe ich bisher im Internet nicht vergleichbares gefunden. Besten Dank für die Hilfe für einen Einsteiger